Die WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Bochum mbH beabsichtigt Pflege- und Unterhaltungsarbeiten, an mehreren Flächen innerhalb des Stadtgebiets Bochum für die Dauer von 2 Jahren mit zweifacher Option um jeweils ein weiteres Jahr, durch eine Fachfirma ausführen zu lassen.
Die Pflegeflächen befinden sich im gesamten Stadtgebiet der Stadt Bochum. Es handelt sich um insgesamt 3 Parkhäuser, 5 Gründerzentren, 12 sonstige Liegenschaften sowie mehrere Parkplätze im Innenstadtbereich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-21.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: WEG – Pflege- und Unterhaltungsarbeiten an Außenanlagen
2020-09-22-11
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht📦
Kurze Beschreibung:
“Die WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Bochum mbH beabsichtigt Pflege- und Unterhaltungsarbeiten, an mehreren Flächen innerhalb des Stadtgebiets Bochum für...”
Kurze Beschreibung
Die WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Bochum mbH beabsichtigt Pflege- und Unterhaltungsarbeiten, an mehreren Flächen innerhalb des Stadtgebiets Bochum für die Dauer von 2 Jahren mit zweifacher Option um jeweils ein weiteres Jahr, durch eine Fachfirma ausführen zu lassen.
Die Pflegeflächen befinden sich im gesamten Stadtgebiet der Stadt Bochum. Es handelt sich um insgesamt 3 Parkhäuser, 5 Gründerzentren, 12 sonstige Liegenschaften sowie mehrere Parkplätze im Innenstadtbereich.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baum- und Heckenschnitt📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Grundstückspflege📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Gartenbau📦
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet Bochum
44787 Bochum
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Arbeiten umfassen im Wesentlichen:
— Aufnehmen von Herbst-Laub ca. 5 ha;
— Pflege von Gehölzflächen ca. 2 220 m;
— Pflege von Rasenflächen ca. 1 ha;
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Arbeiten umfassen im Wesentlichen:
— Aufnehmen von Herbst-Laub ca. 5 ha;
— Pflege von Gehölzflächen ca. 2 220 m;
— Pflege von Rasenflächen ca. 1 ha;
— Pflege von Ruderalflächen ca. 16 ha;
— Brombeerrückschnitt ca. 1 200 m;
— Fällen von Gehölzen ca. 7 St;
— Gehölzbestand entfernen ca. 550 m;
— Fugenreinigung von Pflaster- und Plattenflächen ca. 1 ha;
— Rasengittersteine mähen ca. 450 m;
— Entwässerungsrinnen Reinigung ca. 100 m;
— Traufstreifen Reinigung ca. 200 m;
— Pflege von Dachbegrünung ca. 1 260 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Eintragung "Angaben zu Optionen".
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Nach Ablauf der Festlaufzeit hat der AG das Recht, den Vertrag optional um jeweils zweimal ein Jahr zu verlängern. Sofern der AG von seiner Option Gebrauch...”
Beschreibung der Optionen
Nach Ablauf der Festlaufzeit hat der AG das Recht, den Vertrag optional um jeweils zweimal ein Jahr zu verlängern. Sofern der AG von seiner Option Gebrauch machen will, ist dem AN dies spätestens 3 Monate vor Ablauf der (verlängerten) Vertragslaufzeit schriftlich mitzuteilen. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2024.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung, dass die Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung und der gemeinsamen Entrichtung der Tarifvertragsparteien im Sinne des § 5 Nr. 3 des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung, dass die Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung und der gemeinsamen Entrichtung der Tarifvertragsparteien im Sinne des § 5 Nr. 3 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes vollständig entrichtet wurden.
— Erklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle Ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
— Erklärung, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde.
— Erklärung, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet.
— Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
— Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärungen über den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Unterhaltsarbeiten jeweils für die letzten 3 Geschäftsjahre. Dabei muss der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärungen über den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Unterhaltsarbeiten jeweils für die letzten 3 Geschäftsjahre. Dabei muss der Gesamtumsatz in den 3 Geschäftsjahren jeweils mindestens 400 000 EUR betragen haben. (Mindestanforderung!);
— Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern ordnungsgemäß erfüllt wurde.
“— Erklärungen über den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Unterhaltsarbeiten jeweils für die letzten 3 Geschäftsjahre. Dabei muss der...”
— Erklärungen über den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Unterhaltsarbeiten jeweils für die letzten 3 Geschäftsjahre. Dabei muss der Gesamtumsatz in den 3 Geschäftsjahren jeweils mindestens 400 000 EUR betragen haben. (Mindestanforderung!).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über die Ausführung von mindestens 3 Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über die Ausführung von mindestens 3 Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Anzugeben sind jeweils eine kurze textliche Beschreibung des Auftrags, der Auftragswert, der Leistungszeitraum, der Auftraggeber mit Erreichbarkeitsmerkmalen und Benennung einer Auskunftsperson.
— Erklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften, gegliedert nach ihrer Aufgabenstellung. (für jedes der 3 abgeschlossenen Kalenderjahre).
— Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge bzw. als Eignungsleihe zu vergeben beabsichtigt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-22
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-22
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Bochum mbH
Viktoriastraße 10
44787 Bochum
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Gem. §55 Abs. 2 VgV sind Bieter bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYSYWGV
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den §§ 160 ff. GWB. Die Fristen insbesondere des § 160 Abs. 3 GWB sind zu beachten. Ein Antrag auf...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den §§ 160 ff. GWB. Die Fristen insbesondere des § 160 Abs. 3 GWB sind zu beachten. Ein Antrag auf Nachprüfung ist u. a. gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, erhoben wird.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 165-400700 (2020-08-21)