Der Auftragnehmer berät die Stadt Monheim am Rhein bei der Beschaffung von Microsoft Software-Lizenzen/Software-Assurance und stellt ihm die zu bestellenden Microsoftprodukte als Handelspartner zur Verfügung (Microsoft Enterprise Agreement gemäß dem bestehenden Rahmenvertrag Microsoft Enterprise Agreements mit der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Inneres BMI – BMI – Rahmenvertrag). Der Auftragnehmer erbringt weitere Serviceleistungen im Zusammenhang mit dem Einsatz der Software beim Auftraggeber.
Gegenstand der Ausschreibung sind 800 x KV3-00381 WIN E3 per DVC, Upgrade/SA, All Languages, 1040 x W06-00445 Core CAL Client Access License, L/SA Per User, All Languages, 19 x 7NQ-00302 SQL Server Standard Core, L/SA 2 Licences Pack Core Licenses, All Languages, 90 x 9EA-00039 Windows Server Datacenter Core, L/SA 2 Licences Pack Core Licenses, All Languages sowie 200 x 6VC-01252 Remote Desktop Services CAL, L/SA Per User, All Languages 200.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Windows und Serverlizenzen
Wer-01-20
Produkte/Dienstleistungen: Büroautomatisierungssoftwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftragnehmer berät die Stadt Monheim am Rhein bei der Beschaffung von Microsoft Software-Lizenzen/Software-Assurance und stellt ihm die zu bestellenden...”
Kurze Beschreibung
Der Auftragnehmer berät die Stadt Monheim am Rhein bei der Beschaffung von Microsoft Software-Lizenzen/Software-Assurance und stellt ihm die zu bestellenden Microsoftprodukte als Handelspartner zur Verfügung (Microsoft Enterprise Agreement gemäß dem bestehenden Rahmenvertrag Microsoft Enterprise Agreements mit der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Inneres BMI – BMI – Rahmenvertrag). Der Auftragnehmer erbringt weitere Serviceleistungen im Zusammenhang mit dem Einsatz der Software beim Auftraggeber.
Gegenstand der Ausschreibung sind 800 x KV3-00381 WIN E3 per DVC, Upgrade/SA, All Languages, 1040 x W06-00445 Core CAL Client Access License, L/SA Per User, All Languages, 19 x 7NQ-00302 SQL Server Standard Core, L/SA 2 Licences Pack Core Licenses, All Languages, 90 x 9EA-00039 Windows Server Datacenter Core, L/SA 2 Licences Pack Core Licenses, All Languages sowie 200 x 6VC-01252 Remote Desktop Services CAL, L/SA Per User, All Languages 200.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Lizenzverwaltungssoftwarepaket📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Diverse Softwarepakete und Computersysteme📦
Ort der Leistung: Mettmann🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bereich Zentraler Service
Rathausplatz 2
40789 Monheim am Rhein
Beschreibung der Beschaffung:
“Monheim am Rhein ist eine mittlere kreisangehörige Stadt mit ca. 43 000 Einwohnern und in unmittelbarer Nähe zu den Rheinmetropolen Köln und Düsseldorf...”
Beschreibung der Beschaffung
Monheim am Rhein ist eine mittlere kreisangehörige Stadt mit ca. 43 000 Einwohnern und in unmittelbarer Nähe zu den Rheinmetropolen Köln und Düsseldorf gelegen. Die Stadt möchte den digitalen Wandel im eigenen Stadtgebiet in den kommenden Jahren aktiv gestalten und hat sich in den letzten Jahren eine Vorreiterrolle in Deutschland in Bezug auf Smart-City-Dienste erarbeitet. Dabei soll der Einsatz modernster Kommunikationstechnik nicht nur die Standortattraktivität für die Un-ternehmerschaft, sondern vor allem auch die Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner erhöhen. Durch verschiedene Projekte, die bereits umgesetzt oder in Planung sind, wird die Digitalisierung für jede Monheimerin und jeden Monheimer durch die selbstständige Nutzung von Dienstleistungen in der Stadt Monheim am Rhein transparent und erlebbar.
Wichtigstes Ziel bei der Realisierung der Smart-City-Dienste für Monheim am Rhein ist dabei nicht die Erschließung von Einnahmequellen, sondern die Verbesserung der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Monheim am Rhein und die damit einhergehende zunehmende Attraktivität der Stadt Monheim am Rhein als Wirtschaftsstandort und Wohngebiet. Als Grundlage für die Realisierung der Smart-City-Dienste dient der weitere Ausbau der technischen Infrastruktur der Stadt Monheim am Rhein zu einem modernen digitalen Standort.
Ausschlaggebend ist bei den Rahmenvereinbarungen die Gewährleistung der Software Assurance einschließlich der zugehörigen Benefits durch den Lizenzgeber Firma Microsoft sowie die Mehrwert-Leistungen des Auftragnehmers z. B. Lizenzberatung und Lizenzdokumentation unabhängig vom Lizenzgeber.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Umsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): mit vergleichbaren Leistungen aus den vergangenen 3 Jahren.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): über vergleichbare Leistungen aus den vergangenenen 3 Jahren.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-30
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-30
10:00 📅
“Einzureichende Unterlagen:
— Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung gemäß...”
Einzureichende Unterlagen:
— Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung gemäß Formblatt.
Bekanntmachungs-ID: CXSNYYDYYZ0
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221/1473045📞
Fax: +49 221/1472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Etwaige Verfahrensrügen sind eindeutig als solche zu bezeichnen. Auf die Rügepflichten des Bieters wird gemäß § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen. Weiterhin werden...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Etwaige Verfahrensrügen sind eindeutig als solche zu bezeichnen. Auf die Rügepflichten des Bieters wird gemäß § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen. Weiterhin werden die Bieter auf die Rechtsbehelfspflicht des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hingewiesen. Da-nach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Monheim am Rhein — Zentrale Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Auftragnehmer berät die Stadt Monheim am Rhein bei der Beschaffung von Microsoft Software-Lizenzen/Software-Assurance und stellt ihm die zu bestellenden...”
Kurze Beschreibung
Der Auftragnehmer berät die Stadt Monheim am Rhein bei der Beschaffung von Microsoft Software-Lizenzen/Software-Assurance und stellt ihm die zu bestellenden Microsoftprodukte als Handelspartner zur Verfügung (Microsoft Enterprise Agreement gemäß dem bestehenden Rahmenvertrag Microsoft Enterprise Agreements mit der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Inneres BMI -BMI-Rahmenvertrag-). Der Auftragnehmer erbringt weitere Serviceleistungen im Zusammenhang mit dem Einsatz der Software beim Auftraggeber.
Gegenstand der Ausschreibung sind 800 x KV3-00381 WIN E3 per DVC, Upgrade/SA, All Languages, 1040 x W06-00445 Core CAL Client Access License, L/SA Per User, All Languages, 19 x 7NQ-00302 SQL Server Standard Core, L/SA 2 Licences Pack Core Licenses, All Languages, 90 x 9EA-00039 Windows Server Datacenter Core, L/SA 2 Licences Pack Core Licenses, All Languages sowie 200 x 6VC-01252 Remote Desktop Services CAL, L/SA Per User, All Languages 200.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 192-461114
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Auftrag
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bechtle IT-Systemhaus
Postanschrift: Parkstr. 2-8
Postort: Krefeld
Postleitzahl: 47829
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Krefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 500 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 516672.26 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXSNYYDYYUC
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Etwaige Verfahrensrügen sind eindeutig als solche zu bezeichnen. Auf die Rügepflichten des Bieters wird gemäß § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen. Weiterhin werden...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Etwaige Verfahrensrügen sind eindeutig als solche zu bezeichnen. Auf die Rügepflichten des Bieters wird gemäß § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen. Weiterhin werden die Bieter auf die Rechtsbehelfspflicht des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hingewiesen. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 005-004852 (2021-01-04)