Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: X86 Server Rahmenvertrag
19-04605
Produkte/Dienstleistungen: Informationssysteme und Server📦
Kurze Beschreibung:
“Je ein Rahmenvertrag über x86 Server.
— Los 1: HPE;
— Los 2: Dell.
Alle weiteren Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.” Informationen über Lose
Angebote können nur für eine Partie eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hpe
Titel
Los-Identifikationsnummer: 01
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Informationssysteme und Server📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Techniker Krankenkasse
Bramfelder Str. 140
22305 Hamburg
Die beiden Rechenzentren der TK befinden sich in Hamburg. Im übrigen sind die Standorte auf das...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Techniker Krankenkasse
Bramfelder Str. 140
22305 Hamburg
Die beiden Rechenzentren der TK befinden sich in Hamburg. Im übrigen sind die Standorte auf das Bundesgebiet verteilt.
Es wird auf die Standortliste verwiesen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Serversysteme, -komponenten und -zubehör des diesem Los zugeordneten Herstellers.
Der AN erbringt zudem Leistungen im Bereich IMAC/R.” Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dell
Titel
Los-Identifikationsnummer: 02
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über die Gesamtumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, der Umsätze bezogen auf vergleichbare Leistungen und Mitarbeiterzahlen.” Bedingungen für die Teilnahme
“Eigenerklärung über die Gesamtumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, der Umsätze bezogen auf vergleichbare Leistungen und Mitarbeiterzahlen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat in Form von Eigenerklärungen mindestens 2 Referenzen über in den letzten 3 Jahren ausgeführte Leistungen, die mit dem Inhalt der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat in Form von Eigenerklärungen mindestens 2 Referenzen über in den letzten 3 Jahren ausgeführte Leistungen, die mit dem Inhalt der ausgeschriebenen Leistungen nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad vergleichbar sind, einzureichen.
Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad sind vergleichbar, wenn der Auftrag folgende Leistungen enthalten hat:
— Bundesweite Lieferung und Installation von mehr als 300 Serversystemen;
— Bundesweiter Systemservice verteilter Serversysteme (Instandhaltung von Serversystemen).
Alle Referenzen müssen zwingend die folgenden Angaben enthalten:
— Name/Firma des Auftraggebers;
— Zeitraum der Leistungserbringung;
— Beschreibung der Leistung.
Die Darstellung muss nachvollziehbar, aussagekräftig und detailliert sein, sodass die TK eine Vergleichbarkeit mit der ausgeschriebenen Leistung feststellen kann.
Ansprechpartner mit Kontaktdaten sind zunächst nicht zwingend einzureichen, müssen aber auf Nachfrage der TK zur Verfügung gestellt werden.
Für den Fall der Eignungsleihe bzw. der Beteiligung als Bietergemeinschaft (vgl. Bewerbungsbedingungen) hat der Bieter/Bewerber bzw. der Vertreter der Bieter-/Bewerbergemeinschaft die geforderten Angaben für alle Beteiligten gemeinsam abzugeben. Dabei ist stets kenntlich zu machen, welche Eignungsanforderung von welchem Unternehmen erfüllt wird (ggf. auch in zusätzlich einzureichenden Nachweisen).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bieter hat in Form von Eigenerklärungen mindestens 2 Referenzen über in den letzten 3 Jahren ausgeführte Leistungen, die mit dem Inhalt der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bieter hat in Form von Eigenerklärungen mindestens 2 Referenzen über in den letzten 3 Jahren ausgeführte Leistungen, die mit dem Inhalt der ausgeschriebenen Leistungen nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad vergleichbar sind, einzureichen.
Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad sind vergleichbar, wenn der Auftrag folgende Leistungen enthalten hat:
— Bundesweite Lieferung und Installation von mehr als 300 Serversystemen;
— Bundesweiter Systemservice verteilter Serversysteme (Instandhaltung von Serversystemen).
Alle Referenzen müssen zwingend die folgenden Angaben enthalten:
— Name/Firma des Auftraggebers;
— Zeitraum der Leistungserbringung;
— Beschreibung der Leistung.
Die Darstellung muss nachvollziehbar, aussagekräftig und detailliert sein, sodass die TK eine Vergleichbarkeit mit der ausgeschriebenen Leistung feststellen kann.
Ansprechpartner mit Kontaktdaten sind zunächst nicht zwingend einzureichen, müssen aber auf Nachfrage der TK zur Verfügung gestellt werden.
Für den Fall der Eignungsleihe bzw. der Beteiligung als Bietergemeinschaft (vgl. Bewerbungsbedingungen) hat der Bieter/Bewerber bzw. der Vertreter der Bieter-/Bewerbergemeinschaft die geforderten Angaben für alle Beteiligten gemeinsam abzugeben. Dabei ist stets kenntlich zu machen, welche Eignungsanforderung von welchem Unternehmen erfüllt wird (ggf. auch in zusätzlich einzureichenden Nachweisen).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für den Fall der Auftragserteilung hat eine Bietergemeinschaft eine Rechtsform anzunehmen, bei der eine gesamtschuldnerische Haftung der einzelnen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für den Fall der Auftragserteilung hat eine Bietergemeinschaft eine Rechtsform anzunehmen, bei der eine gesamtschuldnerische Haftung der einzelnen Bietergemeinschaftsmitglieder für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten besteht.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-09
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-09
12:01 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Ziel des Verfahrens ist der Abschluss von 2 Rahmenverträgen der Hersteller HPE und Dell. Nach dem Vertragsschluss soll kein neuer Wettbewerb...”
Ziel des Verfahrens ist der Abschluss von 2 Rahmenverträgen der Hersteller HPE und Dell. Nach dem Vertragsschluss soll kein neuer Wettbewerb stattfinden.
Der einzige Wettbewerb der stattfinden soll, ist der Wettbewerb um den Zuschlag in einem Los des jeweiligen Rahmenvertrages. Danach stehen die Rabatte auf die Listenpreise fest. Der Abruf erfolgt dann wie folgt:
1. Bedarfsbestimmung der Fachabteilung (siehe LB):
— Es soll ein Gerät für einen bestehenden HPE Verbund gekauft werden: Abruf bei HPE;
— Es soll ein Gerät gekauft werden mit besonderen Anforderungen (VxRail): Abruf Dell;
— keine besonderen Anforderungen: Siehe Punkt 2.
2. Vorgehen bei Vorliegen von keinen besonderen Anforderungen:
— Erstellen einer Konfiguration unter Nutzung der Hersteller-Konfiguratoren durch die Fachabteilung der TK;
— Überprüfung der Konfiguration durch den jeweiligen Auftragnehmer und der TK;
— Ermittlung des Preises auf Basis der geprüften Konfigurationen (Listenpreise abzüglich der im Rahmenvertrag eingeräumten Rabatte).
Um einen neuen Wettbewerb zu vermeiden, dürfen die Auftragnehmer / Hersteller bei dieser Preisfindung keine weiteren Rabatte einräumen. Es gilt ausdrücklich der allgemeine Listenpreis als Basis für die im Rahmenvertrag eingeräumten Rabatte.
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf dem oben genannten Vergabeportal zur Verfügung gestellt.
Fragen zu den Vergabeunterlagen sind dem Dienstleistungszentrum Einkaufsmanagement der TK bitte ausschließlich über das oben genannte -Vergabeportal, dort über den Bereich „Kommunikation“ zu dem o. g. Vergabeverfahren, zu übermitteln. Hierzu ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.
Ein abschließende Liste der mit dem Angebot bzw. dem Teilnahmeantrag einzureichenden Unterlagen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen (hier: Aufforderung zur Angebotsabgabe), die unter der o. g. Internetadresse abrufbar sind.
Bekanntmachungs-ID: CXR0YYRYY12.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 177-425098 (2020-09-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Je ein Rahmenvertrag über x86 Server.
— Los 1: HPE,
— Los 2: Dell,
Alle weiteren Informationen waren den Vergabeunterlagen zu entnehmen.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Techniker Krankenkasse Bramfelder Str. 140
22305 Hamburg
Die beiden Rechenzentren der TK befinden sich in Hamburg. Im übrigen sind die Standorte auf das...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Techniker Krankenkasse Bramfelder Str. 140
22305 Hamburg
Die beiden Rechenzentren der TK befinden sich in Hamburg. Im übrigen sind die Standorte auf das Bundesgebiet verteilt.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 177-425098
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Hpe
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Computacenter AG & Co. oHG
Postort: Kerpen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Schwaben🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Dell
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CANCOM GmbH
Postort: Jettingen-Scheppach
Region: Günzburg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Von einer Veröffentlichung des Gesamtauftragswertes unter II.1.7) und der Angaben zum Wert des Auftrags/Loses unter V.2.4) wird gemäß § 39 Abs. 6 VgV...”
Von einer Veröffentlichung des Gesamtauftragswertes unter II.1.7) und der Angaben zum Wert des Auftrags/Loses unter V.2.4) wird gemäß § 39 Abs. 6 VgV abgesehen.
Bekanntmachungs-ID: CXR0YYRYDDG
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB in einem Nachprüfungsverfahren endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB in einem Nachprüfungsverfahren endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 235-579896 (2020-11-27)