ENERVIE Vernetzt GmbH baut und betreibt in der Region Südwestfalen Netze und Anlagen für die Verteilung von Strom, Gas und Wasser. Als große Netzgesellschaft ist sie kompetenter Infrastrukturdienstleister in der Versorgung von rund 400 000 Kunden und öffnet das Strom- und Gasnetz allen Netzkunden und Lieferanten diskriminierungsfrei.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Dienstleistungsvertrag über die Zählerablesung von Strom- Gas- und Wasserzählern im Versorgungsgebiet der ENERVIE Vernetzt GmbH.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Zählerablesung 2021 - 2024
Produkte/Dienstleistungen: Versorgungsunternehmen📦
Kurze Beschreibung:
“ENERVIE Vernetzt GmbH baut und betreibt in der Region Südwestfalen Netze und Anlagen für die Verteilung von Strom, Gas und Wasser. Als große...”
Kurze Beschreibung
ENERVIE Vernetzt GmbH baut und betreibt in der Region Südwestfalen Netze und Anlagen für die Verteilung von Strom, Gas und Wasser. Als große Netzgesellschaft ist sie kompetenter Infrastrukturdienstleister in der Versorgung von rund 400 000 Kunden und öffnet das Strom- und Gasnetz allen Netzkunden und Lieferanten diskriminierungsfrei.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Dienstleistungsvertrag über die Zählerablesung von Strom- Gas- und Wasserzählern im Versorgungsgebiet der ENERVIE Vernetzt GmbH.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Turnus Zählerablesung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Zählerablesung📦
Ort der Leistung: Hagen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Netzgebiet der ENERVIE Vernetzt GmbH
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ablesung findet über das Jahr verteilt rollierend statt. Es handelt sich um ca. 400 000 Ablesungen pro Jahr im gesamten Netzgebiet der ENERVIE Vernetzt....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ablesung findet über das Jahr verteilt rollierend statt. Es handelt sich um ca. 400 000 Ablesungen pro Jahr im gesamten Netzgebiet der ENERVIE Vernetzt. Die Ablesungen werden aufgeteilt in 4 Kategorien: Einzelablesung Stadt, ca. 17 000 Stück, Kombiablesung Stadt, ca. 283 000 Stück, Einzelablesung Land, ca. 62 600 Stück, Kombiablesung Land, ca. 37 100 Stück. Die Beschreibung der Kategorien ist den Leistungsverzeichnissen zu entnehmen, die mit dieser Veröffentlichung abrufbar sind. Die Anzahl der Ablesungen vor Ort reduziert sich um die Anzahl der Kundenselbstablesungen, wie in Los 5 beschrieben.
Zur Leistungserbringung gehört auch die selbstständige Organisation der Arbeiten inkl. Terminvereinbarungen mit und sonstiger Schreiben an Kunden und Vorhaltung einer Servicehotline sowie die Datenübertragung und Datenhaltung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag kann einmalig um weitere 2 Jahre verlängert werden.
Zur Ziehung dieser Option muss der Auftragnehmer spätestens 12 Monate vor regulärem...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag kann einmalig um weitere 2 Jahre verlängert werden.
Zur Ziehung dieser Option muss der Auftragnehmer spätestens 12 Monate vor regulärem Vertragsende dem Auftraggeber die grundsätzliche Bereitschaft zur Verlängerung des Vertrages schriftlich signalisieren und gleichzeitig die Konditionen für den Verlängerungszeitraum in Form eines Angebotes beifügen. Im Falle einer Einigung wird der Vertrag dann einvernehmlich einmalig verlängert.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge auf Vollständigkeit und Fehlerlosigkeit prüfen.
Soweit sich daraus ergibt, dass...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge auf Vollständigkeit und Fehlerlosigkeit prüfen.
Soweit sich daraus ergibt, dass Teilnahmeanträge unvollständig oder fehlerhaft sind, kann der Auftraggeber den Bewerber im Rahmen des rechtlich Zulässigen nach pflichtgemäßem Ermessen unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Angaben, Erklärungen und Nachweise innerhalb einer für alle Bewerber einheitlichen Nachfrist nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren.
Darauf erfolgt eine Prüfung der Teilnahmeanträge auf Vorliegen von Ausschlussgründen.
Anschließend folgt die Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers gemessen an der zu vergebenden Leistung anhand der vom Bewerber eingereichten Angaben, Erklärungen und Nachweise.
Sollten danach mehr als 3 Bewerber geeignet sein, wird der Auftraggeber die geeigneten Bewerber anhand der unter https://www.subreport.de/E47551716 veröffentlichten Eignungsmatrix hinsichtlich des Grades ihrer Eignung bewerten. Für diese vergleichende Wertung sind die Unterschiede der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gem. III.1.2) und der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gem. III.1.3) maßgeblich.
Dazu dienen die abgefragten Angaben, für die sich die Bewertung unmittelbar aus der Eignungsmatrix ergibt. Auf Grundlage der Höhe der nach der Eignungsmatrix erreichten Punktzahl wird eine Rangliste der Bewerber erstellt.
Sollten weniger als 3 Bewerber nach der Eignungsprüfung geeignet sein, so kann der Auftraggeber auch weniger als 3 Bewerber zur Angebotsabgabe auffordern. Sind nach der Eignungsprüfung des Auftraggebers mehr als 3 Bewerber geeignet, so können vom Auftraggeber nach eigenem Ermessen auch mehr als 3 Bewerber, maximal 5 Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Die Auswahl der Bewerber erfolgt in diesem Fall auf der Grundlage der Rangfolge, die sich aus der differenzierenden Wertung gemäß der Eignungsmatrix ergibt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schachtwasserzählerablesung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich um rollierende Schachtwasserzählerablesungen (ca. 1 450 Stück) mit Schwerpunkt im Juni/Juli.
Die Ablesung wird manuell im 2-Mann-Betrieb...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich um rollierende Schachtwasserzählerablesungen (ca. 1 450 Stück) mit Schwerpunkt im Juni/Juli.
Die Ablesung wird manuell im 2-Mann-Betrieb durchgeführt.
Für die Ablesungen sind entsprechende Qualifikationen nachzuweisen.
Perspektivisch wird diese Art der Ablesung durch eine funkgesteuerte Ablesung außerhalb des Schachtes ersetzt.
Zur Leistungserbringung gehört auch die selbstständige Organisation der Arbeiten inkl. Terminvereinbarungen mit und sonstiger Schreiben an Kunden und Vorhaltung einer Servicehotline sowie die Datenübertragung und Datenhaltung.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Stichtagablesungen Sonderverbraucher
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich um ca. 6 000 Stichtagablesungen von Sonderverbrauchern zum Jahresende wie EEG-Anlagen, öffentliche Beleuchtungsanlagen, Ladesäulen, etc.
Zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich um ca. 6 000 Stichtagablesungen von Sonderverbrauchern zum Jahresende wie EEG-Anlagen, öffentliche Beleuchtungsanlagen, Ladesäulen, etc.
Zur Leistungserbringung gehört auch die selbstständige Organisation der Arbeiten inkl. Terminvereinbarungen mit und sonstiger Schreiben an Kunden und Vorhaltung einer Servicehotline sowie die Datenübertragung und Datenhaltung.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kontrollablesungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von ca. 20 000 Stück Kontrollablesungen pro Jahr zur Qualitätssicherung im rollierenden Verfahren oder kurzfristig priorisiert.
Zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung von ca. 20 000 Stück Kontrollablesungen pro Jahr zur Qualitätssicherung im rollierenden Verfahren oder kurzfristig priorisiert.
Zur Leistungserbringung gehört auch die selbstständige Organisation der Arbeiten inkl. Terminvereinbarungen mit und sonstiger Schreiben an Kunden und Vorhaltung einer Servicehotline sowie die Datenübertragung und Datenhaltung.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kundenselbstablesung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung der Kundenselbstablesung in Abstimmung über Art und Umfang mit dem Auftraggeber.
Zur Leistungserbringung gehört auch die selbstständige...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung der Kundenselbstablesung in Abstimmung über Art und Umfang mit dem Auftraggeber.
Zur Leistungserbringung gehört auch die selbstständige Organisation der Arbeiten inkl. Terminvereinbarungen mit und sonstiger Schreiben an Kunden und Vorhaltung einer Servicehotline sowie die Datenübertragung und Datenhaltung.
Dieser Prozess wird bei der ENERVIE Vernetzt neu etabliert. Begonnen wird mit Ein- bis Dreifamilienhäusern.
Hier wird auch auf die Expertise des Bewerbers gesetzt, welche Erfahrungen mit einzelnen Kundengruppen gemacht wurden.
Das System der Kundenselbstablesung wird über den Zeitraum des Vertrages ständig optimiert und kann sich dementsprechend ändern. Der Bieter kann aus der Bereitschaft des AG zum Einsatz des Tools der Kundenselbstablesung in keiner Weise ein Recht darauf ableiten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Das vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte Formblatt zur Präqualifikation muss rechtsverbindlich unterschrieben mit dem Teilnahmeantrag eingereicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Das vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte Formblatt zur Präqualifikation muss rechtsverbindlich unterschrieben mit dem Teilnahmeantrag eingereicht werden. Das Formular kann unter den unter Punkt I.1) angegebenen Kontaktdaten angefordert werden bzw. steht unter dem unter Punkt I.3) genannten Link zum Download bereit. Eine Registrierung oder Anmeldung ist nicht erforderlich.
Folgende Angaben sind als Eigenerklärungen in dem Formblatt oder als Anlagen dem Teilnahmeantragbeizufügen:
1. Vorlage eines aktuellen Auszuges der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister 2. Vorlage einer Unternehmensdarstellung, die insbesondere die bisherige Geschäftstätigkeit im Bereich spartenübergreifender Zählerablesung bei Energieversorgungsunternehmen, die Mitarbeiterzahl, die Gesellschaftsstruktur, ggfs. die Konzernzugehörigkeit, etwaige Niederlassungen und Beteiligungen an anderen einschlägigen Unternehmen umfasst. Angabe zur Unternehmensgröße, also Anzahl der festangestellten Mitarbeiter, aufgeteilt nach Berufsgruppen.
3. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB bzw. Erklärung über eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
4. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts (nicht älter als 6 Monate oder mindestens noch 6 Monate gültig) 5. Bescheinigung der Berufsgenossenschaft (Gültigkeit bis zum Abschluss des Teilnahmewettbewerbs) 6. Vorlage einer Versicherungsbestätigung über das Vorliegen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (Gültigkeit mindestens für das laufende Kalenderjahr) mit einer Deckungshöhe von mindestens 5 Mio. EUR pro Jahr, bzw. eine Eigenerklärung des Bewerbers, in der er die Bereitschaft erklärt, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung vorzulegen 7. Eigenerklärung, dass die Bestimmungen des § 4Abs. 1 Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW) eingehalten werden. Sollte in Bezug auf die dort in § 4 benannten Standards ein anderweitiger, bundesweit für allgemeinverbindlich erklärter Tarifvertrag bestehen, kommt dieser ergänzend zur Anwendung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärungen gemäß Ziffer 4 des Formblatts zur Präqualifikation bezogen auf die vergangenen 3 Jahre für das Gesamtunternehmen und in dem Segment für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärungen gemäß Ziffer 4 des Formblatts zur Präqualifikation bezogen auf die vergangenen 3 Jahre für das Gesamtunternehmen und in dem Segment für die mit den ausgeschriebenen vergleichbaren Lieferungen und Leistungen.
2. Der Auftraggeber prüft die Bonität der Bewerber bei Creditreform. Eine ausgewiesene Bonität des Bewerbers von 300 oder mehr führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren.
3. Eigenerklärung über die Anwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowohl für die Bewerbungs- und Angebotsphase als auch für die Leistungserbringung. Eine entsprechende Eigenerklärung ist in dem Formblatt abzugeben (Ausschlusskriterium).
Bei konzernverbundenen Bewerberunternehmen müssen sich die oben unter III.1.2) genannten Eignungsnachweise auf das Bewerberunternehmen selbst und nicht auf konzernzugehörige Mutter-,Tochter- und Schwesterunternehmen beziehen. Eine Ausnahme besteht nur, wenn das konzernzugehörige Unternehmen, auf das der Bewerber in seinem Teilnahmeantrag Bezug nimmt, sich verpflichtet, für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen des Bewerbers in vollem Umfang einzustehen, sowie nachweist, dass es tatsächlich über die Mittel zur Ausführung des Auftrags verfügt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenz, die nicht älter als 3 Jahre sein darf, mit der nachgewiesen wird, dass der Bewerber (oder ein konzernzugehöriges Unternehmen) von einem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenz, die nicht älter als 3 Jahre sein darf, mit der nachgewiesen wird, dass der Bewerber (oder ein konzernzugehöriges Unternehmen) von einem europäischen Energieversorgungsunternehmen mit der turnusmäßigen Ablesung von Strom-, Gas- und Wasserzählern nach deutschem Standard gemäß dieser Ausschreibung beauftragt worden ist, wobei der Umfang der Dienstleistungen und die Anzahl der Ablesungen pro Jahr denen dieser Ausschreibung gemäß Forderungen in der „Eignungsmatrix“ entspricht (Ausschlusskriterium). Das Ausschlusskriterium bezieht sich auf den geforderten Umfang der ersten Referenz und die generelle Nennung der zweiten und dritten Referenz. Der Umfang der eingereichten zweiten und dritten Referenz wird gemäß der „Eignungsmatrix“ bewertet.
2. Einreichung eines Kurzkonzeptes (max. 5 DIN A4 Seiten). Der Bewerber soll im Rahmen des Kurzkonzeptes grob skizzieren, wie er sich die Durchführung der Dienstleistungen des Ausschreibungsgegenstands inkl. der geplanten Personalkapazität und eingesetzter IT-Systeme vorstellt.
3. Vorlage eines Qualitätsmanagementsystems, welches idealerweise nach DIN ENISO 9001, oder gleichwertig, zertifiziert ist oder Vorlage einer Eigenerklärung, dass der Bewerber im Falle der Auftragserteilung eine entsprechende Zertifizierung bis spätestens 6 Monate nach Auftragserteilung erreichen wird.
Referenzen werden anerkannt sowohl von der sich bewerbenden Gesellschaft als auch von Mutter-, Schwester- oder Tochtergesellschaften mit gemeinsamer Konzernzugehörigkeit.
Bei den Referenzen kann es sich um Eigenerklärungen handeln. In diesem Fall hat der Bewerber folgende Angaben zu machen:
— Angabe des Zeitraums, in dem die Leistungen erbracht wurden;
— Umfang des Auftrages;
— Grobe Skizzierung der durchgeführten Aufgaben;
— Adresse, Telefonnummer und Ansprechpartner des Auftraggebers für etwaige Nachfragen durch den Auftraggeber.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-12
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 4
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Bewerber haben den Teilnahmeantrag rechtswirksam zu unterzeichnen und sämtliche in der Bekanntmachung angegebenen Erklärungen und Nachweise vollständig...”
Die Bewerber haben den Teilnahmeantrag rechtswirksam zu unterzeichnen und sämtliche in der Bekanntmachung angegebenen Erklärungen und Nachweise vollständig beizufügen.
Der Verweis auf frühere Bewerbungen ist nicht ausreichend.
Teilnahmeanträge, die nicht die geforderten Erklärungen und Nachweise enthalten, können ausgeschlossen werden. Die Vergabestelle behält sich vor -ohne hierzu verpflichtet zu sein oder ohne dass die Bewerber hierauf einen Anspruch haben – Erklärungen und Nachweise nachzufordern.
Ausländische Bewerber haben die entsprechenden Registerauszüge, Nachweise, Bescheinigungen und Erklärungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, in die deutsche Sprache übersetzte Form (vereidigter Übersetzer) vorzulegen und deren Gleichwertigkeit nachzuweisen.
Die Teilnehmeranträge sind in 2-facher Ausfertigung in einem geschlossenen Umschlag an die unter Punkt I.1. genannte Kontaktstelle (ENERVIE Vernetzt GmbH, Jürgen Nöthe, Platz der Impulse 1, 58093 Hagen) per Post zu übermitteln oder direkt abzugeben.
Sie sind als solche unter Angabe der EU-Bekanntmachungsnummer und mit dem Vermerk „Ausschreibung – vertraulich“ zu kennzeichnen.
Es wird darum gebeten, dass der Bewerber die Unterlagen zusätzlich in digitaler Form auf einem Datenstick bzw. einer CD-ROM beilegt.
Elektronisch übermittelte Teilnahmeanträge werden nur akzeptiert, wenn sie unter der angegebenen Adresse bei „Subreport“ fristgerecht eingereicht wurden.
Anderweitig elektronisch übermittelte Teilnahmeanträge, wie z. B. per E-Mail oder Fax, werden nicht akzeptiert.
Die Bewerber haben ihren Teilnahmeantrag auf der Grundlage des Formblattes zur Präqualifikation zu erstellen, dass auf der unter Punkt I.3 angegebenen Internetadresse sowie bei der unter Punkt I.1 angegebenen Kontaktstelle (zaehlerablesung2015@enervie-gruppe.de) erhältlich ist.
Der Auftraggeber behält sich vor, von den ausgewählten Bewerbern Unterlagen zur Validierung der im Teilnahmewettbewerb gemachten Erklärungen abzufordern.
Bewerber haben die Vergabeunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit der Unterlagen sowie auf Unklarheiten zu überprüfen.
Enthalten die Bekanntmachung oder die Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber den Auftraggeber unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen.
Erfolgt dies nicht, ist der Bewerber mit diesen Einwendungen präkludiert.
Bewerber haben Verstöße gegen Vergabevorschriften zu rügen. Es gelten die Bestimmungen in § 160Abs.3 GWB. Soweit ihrer Rüge nicht abgeholfen wird, sind sie insbesondere verpflichtet, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen. Anderenfalls ist der Antrag gemäß § 160 Abs.3 GWB unzulässig.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, muss ein Bewerber bis spätestens zum Ablauf der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB.
Auch ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Zählerablesung 2021-2024
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technischer Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vertragsinhalte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Energieeffizienz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Preis (Gewichtung): 70 %
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich um ca. 6 000 Stichtagablesungen von Sonderverbrauchern zum Jahresende wie EEG-Anlagen, öffentliche Beleuchtungsanlagen, Ladesäulen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich um ca. 6 000 Stichtagablesungen von Sonderverbrauchern zum Jahresende wie EEG-Anlagen, öffentliche Beleuchtungsanlagen, Ladesäulen, etc..
Zur Leistungserbringung gehört auch die selbstständige Organisation der Arbeiten inkl. Terminvereinbarungen mit und sonstiger Schreiben an Kunden und Vorhaltung einer Servicehotline sowie die Datenübertragung und Datenhaltung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 134-331004
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4600004871
Los-Identifikationsnummer: 1-5
Titel: Turnusablesung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ELTEL Networks GmbH
Postanschrift: Wanner Str. 30
Postort: Recklinghausen
Postleitzahl: 45661
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2361497920📞
E-Mail: vertrieb@u-serv.de📧
Fax: +49 236149792999 📠
Region: Recklinghausen🏙️
URL: www.eltelnetworks.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
“Die Bewerber haben den Teilnahmeantrag rechtswirksam zu unterzeichnen und sämtliche in der Bekanntmachung angegebenen Erklärungen und Nachweise vollständig...”
Die Bewerber haben den Teilnahmeantrag rechtswirksam zu unterzeichnen und sämtliche in der Bekanntmachung angegebenen Erklärungen und Nachweise vollständig beizufügen.
Der Verweis auf frühere Bewerbungen ist nicht ausreichend.
Teilnahmeanträge, die nicht die geforderten Erklärungen und Nachweise enthalten, können ausgeschlossen werden. Die Vergabestelle behält sich vor -ohne hierzu verpflichtet zu sein oder ohne dass die Bewerber hier auf einen Anspruch haben – Erklärungen und Nachweise nachzufordern.
Ausländische Bewerber haben die entsprechenden Registerauszüge, Nachweise, Bescheinigungen und Erklärungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, in die deutsche Sprache übersetzte Form (vereidigter Übersetzer) vorzulegen und deren Gleichwertigkeit nachzuweisen.
Die Teilnehmeranträge sind in 2-facher Ausfertigung in einem geschlossenen Umschlag an die unter Punkt I.1. genannte Kontaktstelle (ENERVIE Vernetzt GmbH, Jürgen Nöthe, Platz der Impulse 1, 58093 Hagen) per Post zu übermitteln oder direkt abzugeben.
Sie sind als solche unter Angabe der EU-Bekanntmachungsnummer und mit dem Vermerk „Ausschreibung -vertraulich“ zu kennzeichnen.
Es wird darum gebeten, dass der Bewerber die Unterlagen zusätzlich in digitaler Form auf einem Datenstick bzw. einer CD-ROM beilegt.
Elektronisch übermittelte Teilnahmeanträge werden nur akzeptiert, wenn sie unter der angegebenen Adresse bei „Subreport“ fristgerecht eingereicht wurden.
Anderweitig elektronisch übermittelte Teilnahmeanträge, wie z. B. per E-Mail oder Fax, werden nicht akzeptiert.
Die Bewerber haben ihren Teilnahmeantrag auf der Grundlage des Formblattes zur Präqualifikation zu erstellen, dass auf der unter Punkt I.3 angegebenen Internetadresse sowie bei der unter Punkt I.1 angegebenen Kontaktstelle (zaehlerablesung2015@enervie-gruppe.de) erhältlich ist.
Der Auftraggeber behält sich vor, von den ausgewählten Bewerbern Unterlagen zur Validierung der im Teilnahmewettbewerb gemachten Erklärungen abzufordern.
Bewerber haben die Vergabeunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit der Unterlagen sowie auf Unklarheiten zu überprüfen.
Enthalten die Bekanntmachung oder die Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber den Auftraggeber unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen.
Erfolgt dies nicht, ist der Bewerber mit diesen Einwendungen präkludiert.
Bewerber haben Verstöße gegen Vergabevorschriften zu rügen. Es gelten die Bestimmungen in § 160 Abs. 3 GWB. Soweit ihrer Rüge nicht abgeholfen wird, sind sie insbesondere verpflichtet, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen. Anderenfalls ist der Antrag gemäß § 160 Abs.3 GWB unzulässig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 219-538838 (2020-11-05)