Der Auftragnehmer wird beauftragt den gesetzlich vorgeschriebenen Turnuswechsel der Gas-, Wasser- und Fernwärmezähler für das Netzgebiet Mannheim sowie Offenbach für den Auftraggeber zu übernehmen. Darüber hinaus wird er im Netzgebiet der MVV Netze Wartungen der Fernwärmestationen sowie Prüfungen der Gashausanschlüsse für den Auftraggeber übernehmen. Auftraggeber sind Soluvia Energy Services GmbH und MVV Netze GmbH, jeweils im eigenen Namen oder im Namen des jeweils anderen Unternehmens. Der Auftragnehmer erbringt diese Dienstleistung gemäß definierter Kriterien bzgl. Zeit und Qualität mit eigenen Mitarbeitern vor Ort, koordiniert die Mitarbeiter und übermittelt alle geforderten Zählerdaten (z. B. Zählernummer, Zählerstand) des Zählerwechsels elektronisch an den Auftraggeber.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Zählerwechsel für das Netzgebiet Mannheim sowie Offenbach
Produkte/Dienstleistungen: Zählerablesung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftragnehmer wird beauftragt den gesetzlich vorgeschriebenen Turnuswechsel der Gas-, Wasser- und Fernwärmezähler für das Netzgebiet Mannheim sowie...”
Kurze Beschreibung
Der Auftragnehmer wird beauftragt den gesetzlich vorgeschriebenen Turnuswechsel der Gas-, Wasser- und Fernwärmezähler für das Netzgebiet Mannheim sowie Offenbach für den Auftraggeber zu übernehmen. Darüber hinaus wird er im Netzgebiet der MVV Netze Wartungen der Fernwärmestationen sowie Prüfungen der Gashausanschlüsse für den Auftraggeber übernehmen. Auftraggeber sind Soluvia Energy Services GmbH und MVV Netze GmbH, jeweils im eigenen Namen oder im Namen des jeweils anderen Unternehmens. Der Auftragnehmer erbringt diese Dienstleistung gemäß definierter Kriterien bzgl. Zeit und Qualität mit eigenen Mitarbeitern vor Ort, koordiniert die Mitarbeiter und übermittelt alle geforderten Zählerdaten (z. B. Zählernummer, Zählerstand) des Zählerwechsels elektronisch an den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Zählerwechsel Strom im Netzgebiet Mannheim
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Zählerablesung📦
Ort der Leistung: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Netzgebiet Mannheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer wird beauftragt den gesetzlich vorgeschriebenen Turnuswechsel der Stromzähler im Netzgebiet der MVV Netze GmbH (Netzgebiet Mannheim) für...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer wird beauftragt den gesetzlich vorgeschriebenen Turnuswechsel der Stromzähler im Netzgebiet der MVV Netze GmbH (Netzgebiet Mannheim) für den Auftraggeber zu übernehmen. Der Auftragnehmer erbringt diese Dienstleistung gemäß definierter Kriterien bzgl. Zeit und Qualität mit eigenen Mitarbeitern vor Ort, koordiniert die Mitarbeiter und übermittelt alle geforderten Zählerdaten (z. B. Zählernummer, Zählerstand) des Zählerwechsels elektronisch an den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber kann durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer, die 6 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit zugehen muss, den Vertrag 4 Mal...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber kann durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer, die 6 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit zugehen muss, den Vertrag 4 Mal um jeweils ein Jahr verlängern, also bis max. 31.12.2026. Außerdem wird ab Jahr 3 (also ab 1.1.2023) eine Preisgleitklausel zur jährlichen Anpassung der Preise verwendet.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zählerwechsel Gas, Fernwärme und Wasser, Wartung der Fernwärmestationen und Überprüfung der Gashausanschlüsse für das Netzgebiet Mannheim” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer wird beauftragt den gesetzlich vorgeschriebenen Turnuswechsel der Gas-, Wasser- und Fernwärmezähler für den Auftraggeber zu übernehmen....”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer wird beauftragt den gesetzlich vorgeschriebenen Turnuswechsel der Gas-, Wasser- und Fernwärmezähler für den Auftraggeber zu übernehmen. Dar-über hinaus wird er im Netzgebiet der MVV Netze Wartungen der Fernwärmestationen sowie Prüfungen der Gashausanschlüsse für den Auftraggeber übernehmen. Auftraggeber sind Soluvia Energy Services GmbH und MVV Netze GmbH, jeweils im eigenen Namen oder im Namen des jeweils anderen Unternehmens. Der Auftragnehmer erbringt diese Dienstleistung gemäß definierter Kriterien bzgl. Zeit und Qualität mit eigenen Mitarbeitern vor Ort, koordiniert die Mitarbeiter und übermittelt alle geforderten Zählerdaten (z. B. Zählernummer, Zählerstand) des Zählerwechsels elektronisch an den Auftraggeber.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Zählerwechsel für das Netzgebiet Offenbach
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Netzgebiet Offenbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer wird beauftragt den gesetzlich vorgeschriebenen Turnuswechsel der Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmezähler der ENO GmbH und der Mainnetz...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer wird beauftragt den gesetzlich vorgeschriebenen Turnuswechsel der Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmezähler der ENO GmbH und der Mainnetz GmbH (Netzgebiet Offenbach) für den Auftraggeber zu übernehmen. Der Auftragnehmer erbringt diese Dienstleistung gemäß definierter Kriterien bzgl. Zeit und Qualität mit eigenen Mitarbeitern vor Ort, koordiniert die Mitarbeiter und übermittelt alle geforderten Zählerdaten (z. B. Zählernummer, Zählerstand) des Zählerwechsels elektronisch an den Auftraggeber.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Nachweise zwingend vorzulegen:
1. Nachweis, dass bei der Bildung von Bieter-/Arbeitsgemeinschaften eine Erklärung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Nachweise zwingend vorzulegen:
1. Nachweis, dass bei der Bildung von Bieter-/Arbeitsgemeinschaften eine Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung besteht (nur bei Bildung von Bieter-/Arbeitsgemeinschaften),
2. Eigenerklärung, dass keine Steuer- oder Abgabeschulden vorliegen (z. B. Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes),
3. Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Abführung von Beiträgen an die Sozialversicherungsträger,
4. Auszug aus dem Handelsregister oder dem vergleichbaren Register des Heimatlandes des Bewerbers (max. 6 Monate alt),
5. Kopie der aktuellen Betriebshaftpflichtversicherung (max. 6 Monate alt),
6. Eigenerklärung, dass keine Insolvenz oder Liquidation beantragt oder eröffnet ist oder für die Mitglieder der Bietergemeinschaft beantragt oder eröffnet ist,
7. Eigenerklärung, dass keine nachweislich begangene schwere Verfehlung des Unternehmers oder eines der Mitglieder der Bietergemeinschaft vorliegt, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
8. Eigenerklärung, dass alle Angaben in der Bewerbung wahrheitsgemäß erfolgt sind.
Ein Ausschlussgrund ist auch die vorsätzliche Abgabe von unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit im Vergabeverfahren. Es gilt deutsches Recht.
Fehlende Nachweise oder Erklärungen können zum Ausschluss des Bewerbers führen. Der AG behält sich vor, fehlende Nachweise oder Erklärungen nachzufordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Nachweise zwingend vorzulegen:
Auflistung der erbrachten Leistungen und der diesbezügliche Umsatz (Geschäftsberichte)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Nachweise zwingend vorzulegen:
Auflistung der erbrachten Leistungen und der diesbezügliche Umsatz (Geschäftsberichte) des Unternehmens in den letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahren, sofern es sich hierbei um Leistungen handelt, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführte Leistungen sind einzubeziehen.
Ein Ausschlussgrund ist auch die vorsätzliche Abgabe von unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit im Vergabeverfahren. Es gilt deutsches Recht.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Nachweise zwingend vorzulegen:
1. Nachweis des Eintrages in ein Installateurverzeichnis, bzw. (Selbst-)Erklärung sich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Nachweise zwingend vorzulegen:
1. Nachweis des Eintrages in ein Installateurverzeichnis, bzw. (Selbst-)Erklärung sich im Auftragsfall eintragen zu lassen und alle dafür notwendigen Voraussetzungen zu erfüllen.
2. Angabe der jeweils 3 größten Referenzkunden (möglichst Versorger, möglichst alle Sparten für die eine Bewerbung erfolgt:
Strom bzw. Gas, Wasser, Fernwärme) bezogen auf das Wechselvolumen aus den letzten 3 Jahren mit Angabe von:
Referenzkunde, Ansprechpartner, Telefonnummer, min. Wechselvolumen p. a. nach Sparten
3. Die eingesetzten Mitarbeiter müssen ein gepflegtes Erscheinungsbild haben und der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig sein und sich einwandfrei
Gegenüber Kunden und Ansprechpartnern des Auftraggebers artikulieren können. D. h. sie sind in der Lage mit den vorgenannten Personengruppen Alltagskommunikation zu betreiben, können Sachverhalte um das Aufgabengebiet vollständig und verständlich erklären und alle diesbezüglichen Fragen eigenständig beantworten. ((Selbst-)Erklärung)
4. Die Mitarbeiter für den Wechsel von Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmezählern sind ausgebildete Fachkräfte mit Gesellenbrief. Der für den Stromzählerwechsel zusätzlich notwendige AuS Schein liegt jeweils vor. ((Selbst-)Erklärung)
Ein Ausschlussgrund ist auch die vorsätzliche Abgabe von unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit im Vergabeverfahren. Es gilt deutsches Recht.
Fehlende Nachweise können zum Ausschluss des Bewerbers führen. Der AG behält sich vor, fehlende Nachweise nachzufordern.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 6
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der unter Punkt IV.2.2) genannte Termin bezieht sich auf den Abgabetermin für Teilnahmeanträge!
Diese sind per E-Mail an einkauf-100@mvv.de zu richten.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
Soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
Soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 103-249282 (2020-05-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Region: Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Zählerwechsel für das Netzgebiet Mannheim sowie Offenbach
2020/S 103-249282
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mannheimer Stadtgebiet
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zählerwechsel, Wartung der Fernwärmestationen und Überprüfung der Gashausanschlüsse für das Netzgebiet Mannheim” Beschreibung
Ort der Leistung: Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Offenbacher Stadtgebiet
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer wird beauftragt den gesetzlich vorgeschriebenen Turnuswechsel der Strom-, Gas-, Wasser-und Fernwärmezähler der ENO GmbH und der Mainnetz...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer wird beauftragt den gesetzlich vorgeschriebenen Turnuswechsel der Strom-, Gas-, Wasser-und Fernwärmezähler der ENO GmbH und der Mainnetz GmbH (Netzgebiet Offenbach) für den Auftraggeber zu übernehmen. Der Auftragnehmer erbringt diese Dienstleistung gemäß definierter Kriterien bzgl. Zeit und Qualität mit eigenen Mitarbeitern vor Ort, koordiniert die Mitarbeiter und übermittelt alle geforderten Zählerdaten(z. B. Zählernummer, Zählerstand) des Zählerwechsels elektronisch an den Auftraggeber.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 103-249282
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Zählerwechsel Strom im Netzgebiet Mannheim
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-17 📅
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Zählerwechsel, Wartung der Fernwärmestationen und Überprüfung der Gashausanschlüsse für das Netzgebiet Mannheim”
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Zählerwechsel für das Netzgebiet Offenbach
Quelle: OJS 2020/S 242-599867 (2020-12-07)