Es wird ein Rahmenvertrag für den Bezug von preisgebundenen und nicht-preisgebundenen Zeitschriften aus Deutschland und aller Welt sowie für Dienstleistungen zur Konsolidierung und Verwaltung der Zeitschriften benötigt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Zeitschriftenbezug und Verwaltung IAB
13-20-00302
Produkte/Dienstleistungen: Zeitungen, Fachzeitschriften, Periodika und Zeitschriften📦
Kurze Beschreibung:
“Es wird ein Rahmenvertrag für den Bezug von preisgebundenen und nicht-preisgebundenen Zeitschriften aus Deutschland und aller Welt sowie für...”
Kurze Beschreibung
Es wird ein Rahmenvertrag für den Bezug von preisgebundenen und nicht-preisgebundenen Zeitschriften aus Deutschland und aller Welt sowie für Dienstleistungen zur Konsolidierung und Verwaltung der Zeitschriften benötigt.
1️⃣
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Lieferauftrag umfasst derzeit ca. 340 Zeitschriftentitel. Aufgrund von Mehrfachabonnements einiger Titel ergibt sich eine derzeitige Gesamtsumme von ca....”
Beschreibung der Beschaffung
Der Lieferauftrag umfasst derzeit ca. 340 Zeitschriftentitel. Aufgrund von Mehrfachabonnements einiger Titel ergibt sich eine derzeitige Gesamtsumme von ca. 400 Zeitschriftenabonnements. IP-gesteuerte Online-Zugänge werden zum jetzigen Zeitpunkt für Mitarbeiter im Umfang von 500 Vollzeitäquivalenten (VZÄ) benötigt. Passwortgeschützte Online-Zugänge werden größtenteils einzeln oder in geringer Stückzahl benötigt.
Die Titelliste des Zeitschriftenpakets wird sich im Laufe des Vertragszeitraumes aufgrund von Neu- und Abbestellungen jährlich ändern. Das kann bereits für den Jahrgang 2021 geschehen. Ein Mindestumsatz wird nicht garantiert. Die Bibliothek beteiligt sich an regionalen oder nationalen Konsortien zum Bezug von Online-Titeln (aktuelle Jahrgänge und/oder Archivbestände). Dies kann im Vertragszeitraum zu einer stärkeren Verlagerung vom Print- auf den Online-Bezug oder zu umfangreicheren Abbestellungen führen.
Die Lieferung der Zeitschriften und die Bereitstellung der Online-Zugänge beginnt für die meisten Titel mit dem Jahresbeginn 2021 (Bestellperiode 01/2021-12/2021) und endet mit dem Jahresende 2024 (Bestellperiode 01/2024-12/2024). Ein kleiner Teil der Zeitschriften wurde für andere Bestellzeiträume erworben (z. B. Bestellperiode 03/2020-02/2021).
Die E-Procurement-Plattform muss ab Auftragserteilung und nach Übergabe der abschließenden Titelliste innerhalb von 4 Wochen betriebsfähig befüllt sein und mit den unter I.4.3 genannten Funktionalitäten freigeschaltet werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Entfällt
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Entfällt
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“I.Eignungsanforderungen (Unternehmenseignung)
Bevor eine fachliche Wertung auf der Basis von Angeboten erfolgen kann, wird eine Prüfung der Bietereignung,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
I.Eignungsanforderungen (Unternehmenseignung)
Bevor eine fachliche Wertung auf der Basis von Angeboten erfolgen kann, wird eine Prüfung der Bietereignung, d.h. eine Prüfung der Leistungsfähigkeit und der Fachkunde (Unternehmensreferenzen).
Benennen Sie 2 mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare Referenzprojekte. Die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens geforderte "Vergleichbarkeit" der Leistung bezieht sich auf die Lieferung gedruckter und elektronischer Zeitschriften inkl. Konsolidierungsservice.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Beachten Sie, dass bei den Referenzen mindestens eine Laufzeit von 2 Jahren (bereits erbrachter Leistung) gegeben sein muss. Die zu benennenden Referenzen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Beachten Sie, dass bei den Referenzen mindestens eine Laufzeit von 2 Jahren (bereits erbrachter Leistung) gegeben sein muss. Die zu benennenden Referenzen über vergleichbare Leistungen müssen innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht worden sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: — Erklärung zur Einhaltung der rechtlichen Verpflichtungen (Vordruck C.1).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-19
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-19
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“— Erklärungen zu zwingenden Ausschlussgründen (Vordruck D.7);
— Erklärungen zu fakulativen Ausschlussgründen (Vordruck D.8).” Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus”
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 911-179-4521📞
E-Mail: service-haus.einkauf-infrastruktur@arbeitsagentur.de📧
Fax: +49 911-179-908811 📠
URL: http://www.evergabe-online.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 182-436755 (2020-09-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 0.01
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 0.01
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Lieferauftrag umfasst derzeit ca. 340 Zeitschriftentitel. Aufgrund von Mehrfachabonnements einiger Titel ergibt sich eine derzeitige Gesamtsumme von ca....”
Beschreibung der Beschaffung
Der Lieferauftrag umfasst derzeit ca. 340 Zeitschriftentitel. Aufgrund von Mehrfachabonnements einiger Titel ergibt sich eine derzeitige Gesamtsumme von ca. 400 Zeitschriftenabonnements. IP-gesteuerte Online-Zugänge werden zum jetzigen Zeitpunkt für Mitarbeiter im Umfang von 500 Vollzeitäquivalenten (VZÄ) benötigt. Passwortgeschützte Online-Zugänge werden größtenteils einzeln oder in geringer Stückzahl benötigt. Die Titelliste des Zeitschriftenpakets wird sich im Laufe des Vertragszeitraumes aufgrund von Neu- und Abbestellungen jährlich ändern. Das kann bereits für den Jahrgang 2021 geschehen. Ein Mindestumsatz wird nicht garantiert. Die Bibliothek beteiligt sich an regionalen oder nationalen Konsortien zum Bezug von Online-Titeln (aktuelle Jahrgänge und/oder Archivbestände). Dies kann im Vertragszeitraum zu einer stärkeren Verlagerung vom Print- auf den Online-Bezug oder zu umfangreicheren Abbestellungen führen. Die Lieferung der Zeitschriften und die Bereitstellung der Online-Zugänge beginnt für die meisten Titel mit dem Jahresbeginn 2021 (Bestellperiode 01/2021-12/2021) und endet mit dem Jahresende 2024 (Bestellperiode 01/2024-12/2024). Ein kleiner Teil der Zeitschriften wurde für andere Bestellzeiträume erworben (z.B. Bestellperiode 03/2020-02/2021).
Die E-Procurement-Plattform muss ab Auftragserteilung und nach Übergabe der abschließenden Titelliste innerhalb von 4 Wochen betriebsfähig befüllt sein und mit den unter I.4.3) genannten Funktionalitäten freigeschaltet werden.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 182-436755
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Zeitschriftenbezug und Verwaltung IAB
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schweitzer Sortiment oHG
Postanschrift: Hallplatz 3
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90402
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 15115176806📞
E-Mail: o.bachmann@schweitzer-online.de📧
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 0.01
Höchstes Angebot: 0.01
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 232-570658 (2020-11-24)