Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung gem. Vordruck 11029 c (je Los): Sofern bereits bekannt Angaben zum Einsatz von Unterauftragnehmern.
Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmern ist die Teilleistung anzugeben, welche durch Unterauftragnehmer durchgeführt wird. Der Unterauftragnehmer ist entsprechend Vordruck 11029 d zu verpflichten.
— Eigenerklärungen, Nachweise und Referenzen gemäß Eignungsmatrix je Los.
— Los 1: A04.01_Eignungskriterien_19-0004284_Los 1:
—— Der Bieter erklärt, dass für die Erbringung der Leistungen nur Mitarbeiter eingesetzt werden, welche zustimmen, im Bedarfsfall eine entsprechende Einwilligungs- und Verpflichtungserklärung zur Nutzung der IT-Ressourcen des Auftraggebers zu unterschreiben.
—— Der Bieter erklärt, dass für die Erbringung der Leistungen nur Mitarbeiter eingesetzt werden, welche einwilligen, sich einer einfachen Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG, Stufe 1) zu unterziehen und welche die Prüfung positiv durchlaufen.
—— Eigenerklärung, dass dem Bieter für die Technologie Microsoft Exchange/Outlook mindestens 2 Mitarbeiter je Personalkategorie zur Verfügung stehen, die über eine der Aufgabenstellung (vgl. Anlage 1 — Leistungsbeschreibung) entsprechende Qualifikation verfügen.
—— Eigenerklärung, dass der Bieter sich zur Realisierung der Beratung zur Nutzung der in der Bundesbank eingesetzten Tools & SLAs verpflichtet. Beispiele für die in der Bundesbank eingesetzten Tools sind: ESP (BMC ARS Remedy — Ticketsystem), BIT (Notes Datenbank zur Benutzerverwaltung), HP Service Manager (Configuration Management und Change Management).
—— Der Bieter erklärt, dass für die Erbringung der Leistungen nur Mitarbeiter eingesetzt werden, die über Kenntnisse der deutschen Sprache auf einem Niveau verfügen, dass sämtliche Kommunikation (mündlich und schriftlich) in deutscher Sprache gesichert ist.
—— Der Auftragnehmer muss über ausreichend Sachverstand und Erfahrungen in den angefragten Aufgabenbereichen (vgl. Anlage 1 zum EVB-IT Dienstvertrag) verfügen. Der Nachweis ist anhand von 7 Referenzen (möglichst unter Angabe der vollständigen Adresse, eines Ansprechpartners und dessen Telefonnummer) zu führen, die bezüglich der Methoden und Standards, eingesetzten Softwaretools und Aufgabenstellung mit den in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Leistungen vergleichbar und die nicht älter als 3 Jahre sind. Dabei können für die Unterkategorien 6.1, 6.2 und 6.3 auch die gleichen Referenzen angegeben werden, sofern in einem Projekt die entsprechenden Dienstleistungen erbracht wurden.
—— Der Auftragnehmer muss über Projekterfahrung im Bereich Microsoft Outlook/Exchange verfügen.
Der Nachweis ist anhand von mindestens 3 unabhängigen, erfolgreichen Referenzprojekten, in denen Microsoft Outlook/Exchange Schwerpunkt der Tätigkeit war, zu führen.
—— Der Auftragnehmer muss über Erfahrung in der Einführung von Microsoft Outlook/Exchange verfügen.
Der Nachweis ist anhand von mindestens 2 unabhängigen, erfolgreichen Referenzprojekten, in denen die Einführung von Microsoft Outlook/Exchange Schwerpunkt der Tätigkeit war, zu führen.
—— Der Auftragnehmer muss über Erfahrung in der Umstellung von IBM Notes auf Microsoft Outlook/Exchange verfügen.
Der Nachweis ist anhand von mindestens 2 unabhängigen, erfolgreichen Referenzprojekten, in denen die Umstellung von IBM Notes auf Microsoft Outlook/Exchange Schwerpunkt der Tätigkeit war, zu führen.
—Los 2: A04.02_Eignungskriterien_19-0004284_Los 2:
—— Der Bieter erklärt, dass für die Erbringung der Leistungen nur Mitarbeiter eingesetzt werden, welche zustimmen, im Bedarfsfall eine entsprechende Einwilligungs- und Verpflichtungserklärung zur Nutzung der IT-Ressourcen des Auftraggebers zu unterschreiben.
—— Der Bieter erklärt, dass für die Erbringung der Leistungen nur Mitarbeiter eingesetzt werden, welche einwilligen, sich einer einfachen Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG, Stufe 1) zu unterziehen und welche die Prüfung positiv durchlaufen.
—— Eigenerklärung, dass dem Bieter für die Technologie Cisco USM/Jabber, Webex und Video mindestens 2 Mitarbeiter je Personalkategorie zur Verfügung stehen, die über eine der Aufgabenstellung (vgl. Anlage 1 — Leistungsbeschreibung) entsprechende Qualifikation verfügen.
—— Eigenerklärung, dass dem Bieter für die Technologie Alcatel-Lucent Omni PCX mindestens 2 Mitarbeiter je Personalkategorie zur Verfügung stehen, die über eine der Aufgabenstellung (vgl. Anlage 1 — Leistungsbeschreibung) entsprechende Qualifikation verfügen.
—— Eigenerklärung, dass der Bieter sich zur Realisierung der Beratung zur Nutzung der in der Bundesbank eingesetzten Tools und SLAs verpflichtet. Beispiele für die in der Bundesbank eingesetzten Tools sind: ESP (BMC ARS Remedy — Ticketsystem), BIT (Notes Datenbank zur Benutzerverwaltung), HP Service Manager (Configuration Management und Change Management).
—— Der Bieter erklärt, dass für die Erbringung der Leistungen nur Mitarbeiter eingesetzt werden, die über Kenntnisse der deutschen Sprache auf einem Niveau verfügen, dass sämtliche Kommunikation (mündlich und schriftlich) in deutscher Sprache gesichert ist.
—— Der Bieter verfügt mindestens über den Partnerstatus Alcatel-Lucent Enterprise Accredited Business Partner.
—— Der Bieter verfügt mindestens über den Partnerstatus Gold bei Cisco.
—— Der Bieter erklärt, dass er mindestens über Grundlagenkenntnisse zu IBM Notes und einer Umstellung in Richtung Microsoft Exchange verfügt.
—— Der Auftragnehmer muss über ausreichend Sachverstand und Erfahrungen in den angefragten Aufgabenbereichen (vgl. Anlage 1 zum EVB-IT Dienstvertrag) verfügen. Der Nachweis ist anhand von 9 Referenzen (möglichst unter Angabe der vollständigen Adresse, eines Ansprechpartners und dessen Telefonnummer) zu führen, die bezüglich der Methoden und Standards, eingesetzten Softwaretools und Aufgabenstellung mit den in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Leistungen vergleichbar und die nicht älter als 3 Jahre sind. Dabei können für die Unterkategorien 10.1, 10.2, 10.3 und 10.4 auch die gleichen Referenzen angegeben werden, sofern in einem Projekt die entsprechenden Dienstleistungen erbracht wurden.
—— Der Auftragnehmer muss über Projekterfahrung mit Alcatel-Lucent Omni PCX Enterprise verfügen.
Der Nachweis ist anhand von mindestens 3 unabhängigen, erfolgreichen Referenzprojekten, in denen eine Telekommunikations-Lösung mit Alcatel-Lucent Omni PCX Enterprise Schwerpunkt der Tätigkeit war, zu führen.
—— Der Auftragnehmer muss über Erfahrung mit der Einführung von Cisco Jabber und Webex verfügen.
Der Nachweis ist anhand von mindestens 2 unabhängigen, erfolgreichen Referenzprojekten, in denen die Einführung von Cisco Jabber als UCC-Client Schwerpunkt der Tätigkeit war, zu führen.
—— Der Auftragnehmer muss über Erfahrung in der der Beratung von Anwendern zur Nutzung von Cisco Jabber, Webex und Videotechnologie verfügen.
Der Nachweis ist anhand von mindestens 2 unabhängigen, erfolgreichen Referenzprojekten, in denen auch die Beratung der Endkunden zum Nutzen der entsprechenden Applikationen Bestandteil des Projektes war, zu führen.
—— Der Auftragnehmer muss über Erfahrung in der Beratung von Anwendern im Alcatel-Lucent Omni PCX Umfeld verfügen.
Der Nachweis ist anhand von mindestens 2 unabhängigen, erfolgreichen Referenzprojekten, in denen auch die Beratung der Endkunden zum Nutzen von Alcatel-Lucent Omni PCX Bestandteil der Tätigkeit war, zu führen.
—— Die Vergabestelle behält sich vor, in Zweifelsfragen weitere Eignungsnachweise nachzufordern.