Zugangsnetz Digitalfunk BOS
Beschaffungsgegenstand ist die Planung, Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und der Betrieb eines paketvermittelnden Zugangsnetzes zum Digitalfunk BOS im Freistaat Bayern (mit ca. 1 200 Übertragungsstrecken und den erforderlichen Netzkomponenten, ca. 1 000 Standorte mit TETRA-Basisstationen und TETRA-Vermittlungsstellen) einschließlich Wartung und Pflege. Dies beinhaltet insbesondere die Beschaffung, den Aufbau und die Inbetriebnahme der Richtfunktechnik an den vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten TETRA-Basisstations-Standorten und Zwischenstandorten, die Miete von definierten, einzelnen Übertragungsstrecken zwischen fest definierten Standorten, die Verbindung dieser einzelnen Übertragungsstrecken im Netzwerk über Router zu bestimmten Aggregationspunkten, die Unterstützung der Migration vom derzeitigen Betreiber auf das neu errichtete Zugangsnetz sowie die Durchführung von Änderungen im Zugangsnetz (Beschaffung, Auf- und Abbau von Zugangsnetzstrecken). Die technische Umsetzung erfolgt über Richtfunkstrecken sowie leitungsgebundene Netzverbindungen.
Das Digitalfunk BOS Netz inklusive der TETRA-Systemtechnik wird bundesweit von der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) betrieben. Das in Verantwortung der Länder stehende Zugangsnetz wird derzeit in Bayern im Auftrag der Autorisierten Stelle Bayern Digitalfunk (AS BY) von einem externen Netzbetreiber betrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-20.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2020-04-20
|
Auftragsbekanntmachung
|