Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“055-21-00352 – Fachhochschule Bielefeld, Campus Minden – Gebäude A Südteil: Heizungs- Sanitär- und Kältearbeiten
055-21-00352 - Heizungs- Sanitär- und Kältearbeiten”
Titel
055-21-00352 – Fachhochschule Bielefeld, Campus Minden – Gebäude A Südteil: Heizungs- Sanitär- und Kältearbeiten
055-21-00352 - Heizungs- Sanitär- und Kältearbeiten
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Fachhochschule Bielefeld, Campus Minden – Gebäude A Südteil.
Heizungs- Sanitär- und Kältearbeiten:
Montage von:
— 300 m Abwasserleitung (Guss- und PP Rohr),
— 4 St. Kleinstabwasserhebeanlagen,
— 330 m Trinkwasserleitung (Edelstahlrohr),
— 55 St. Sanitär Einrichtungsgegenstände,
— 1 100 m Heizungsrohrleitung (Stahlrohr geschweißt und Edelstahlrohr gepresst),
— 95 St. Heizkörper (Gussradiatoren, Profilheizkörper und Ventilheizkörper),
— 2 St. Energieventile,
— 2 St. Hocheffizienz amwälzpumpen,
— 1 St. Kälteerzeuger innenaufgestellt 40 kW,
— 1 St. Rückkühler außenaufgestellt 52 kW,
— 6 St. Hocheffizienz Umwälzpumpen,
— 430 m2 Kühldeckensystem zum einputzen,
— 5 St. Deckenumluftkühlgeräte,
— 500 m Kälteleitung (Kühlwasser) (Stahlrohr geschweißt und Edelstahlrohr gepresst),
— 290 St. Brandschutz herstellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-02 📅
Datum des Endes: 2022-05-28 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Allgemeine Eignung
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Allgemeine Eignung
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie der ggf. darüber hinaus verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene geprüft. Die projektspezifischen Anforderungen sind zu berücksichtigen.
Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie der ggf. zusätzlich verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen.
Das Formblatt 124 kann direkt abgerufen werden unter:
https://www.blb.nrw.de/fileadmin/Home/Service/Service_fuer_Auftragnehmer/Eignungsnachweis/eigenerklaerung-nicht-praequalifizierte-unternehmen-formblatt-124.pdf
Bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb erfolgt die Eignungsprüfung nicht präqualifizierter Unternehmen im Rahmen der Bewerberauswahl anhand der vorgelegten Eigenerklärungen und Referenzbescheinigungen. Vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe sind von den Bewerbern, die als geeignet eingestuft wurden und die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, die Bescheinigungen zu fordern und zu prüfen.
Nachunternehmen/andere Unternehmen
Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen / anderen Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o.g. Nachweise gefordert und einer Prüfung unterzogen werden.
Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen / anderen Unternehmen zu prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt wurde.
Auftragsspezifische Anforderungen:
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Allgemeine Eignung
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Allgemeine Eignung
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie der ggf. darüber hinaus verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene geprüft. Die projektspezifischen Anforderungen sind zu berücksichtigen.
Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie der ggf. zusätzlich verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen.
Das Formblatt 124 kann direkt abgerufen werden unter:
https://www.blb.nrw.de/fileadmin/Home/Service/Service_fuer_Auftragnehmer/Eignungsnachweis/eigenerklaerung-nicht-praequalifizierte-unternehmen-formblatt-124.pdf
Bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb erfolgt die Eignungsprüfung nicht präqualifizierter Unternehmen im Rahmen der Bewerberauswahl anhand der vorgelegten Eigenerklärungen und Referenzbescheinigungen. Vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe sind von den Bewerbern, die als geeignet eingestuft wurden und die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, die Bescheinigungen zu fordern und zu prüfen.
Nachunternehmen/andere Unternehmen
Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen / anderen Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o.g. Nachweise gefordert und einer Prüfung unterzogen werden.
Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen / anderen Unternehmen zu prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt wurde.
Auftragsspezifische Anforderungen:
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Allgemeine Eignung
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Allgemeine Eignung
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie der ggf. darüber hinaus verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene geprüft. Die projektspezifischen Anforderungen sind zu berücksichtigen.
Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie der ggf. zusätzlich verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen.
Das Formblatt 124 kann direkt abgerufen werden unter:
https://www.blb.nrw.de/fileadmin/Home/Service/Service_fuer_Auftragnehmer/Eignungsnachweis/eigenerklaerung-nicht-praequalifizierte-unternehmen-formblatt-124.pdf
Bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb erfolgt die Eignungsprüfung nicht präqualifizierter Unternehmen im Rahmen der Bewerberauswahl anhand der vorgelegten Eigenerklärungen und Referenzbescheinigungen. Vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe sind von den Bewerbern, die als geeignet eingestuft wurden und die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, die Bescheinigungen zu fordern und zu prüfen.
Nachunternehmen/andere Unternehmen
Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen / anderen Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o.g. Nachweise gefordert und einer Prüfung unterzogen werden.
Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen / anderen Unternehmen zu prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt wurde.
Auftragsspezifische Anforderungen:
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-14
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-14
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Bielefeld
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Ohne Bieterbeteiligung
“Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter:...”
Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter: http://www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Compliance/.
Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der Bewerber / Auftragnehmer.
Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NRW
Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes.
Hinweis – Vergaberegister
Die Vergabestelle meldet der/dem im Land Nordrhein-Westfalen eingerichteten zentralen Informationsstelle/Vergaberegister beim Finanzministerium NRW solche Bieterinnen/Bieter, die wegen schwerer Verfehlungen von der Teilnahme am Vergabeverfahren zeitlich befristet ausgeschlossen wurden oder bei denen wegen geringfügiger Verfehlungen auf einen Ausschluss verzichtet wurde. Die Vergabestelle fragt bei der v. g. Informationsstelle an, ob hinsichtlich der Bieterin/des Bieters, die/der den Zuschlag erhalten soll, Eintragungen im Vergaberegister vorliegen.
Zuständigkeit bei Meinungsverschiedenheiten nach § 18 (2) VOB/B (Streitigkeiten)
Entsprechend dem § 18 (2) VOB/B und dem Transparenzgebot hat der BLB NRW die zuständige Stelle eingerichtet und gibt sie hiermit bekannt:
BLB NRW Zentrale
Justiziariat
Mercedesstr. 12
40470 Düsseldorf
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXY47P
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: August-Bebel-Straße 91
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“055-21-00352 — Fachhochschule Bielefeld, Campus Minden - Gebäude A Südteil: Heizungs- Sanitär- und Kältearbeiten
055-21-00352 - Heizungs- Sanitär- und Kältearbeiten”
Titel
055-21-00352 — Fachhochschule Bielefeld, Campus Minden - Gebäude A Südteil: Heizungs- Sanitär- und Kältearbeiten
055-21-00352 - Heizungs- Sanitär- und Kältearbeiten
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung: Fachhochschule Bielefeld, Campus Minden — Gebäude A Südteil.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 844542.82 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Heizungs- Sanitär- und Kältearbeiten:
Montage von:
— 300 m Abwasserleitung (Guss- und PP Rohr),
— 4 St Kleinstabwasserhebeanlagen,
— 330 m...”
Beschreibung der Beschaffung
Heizungs- Sanitär- und Kältearbeiten:
Montage von:
— 300 m Abwasserleitung (Guss- und PP Rohr),
— 4 St Kleinstabwasserhebeanlagen,
— 330 m Trinkwasserleitung (Edelstahlrohr),
— 55 St Sanitär Einrichtungsgegenstände,
— 1 100 m Heizungsrohrleitung (Stahlrohr geschweißt und Edelstahlrohr gepresst),
— 95 St Heizkörper (Gussradiatoren, Profilheizkörper und Ventilheizkörper),
— 2 St Energieventile,
— 2 St Hocheffizienz amwälzpumpen,
— 1 St Kälteerzeuger innenaufgestellt 40 kW,
— 1 St Rückkühler außenaufgestellt 52 kW,
— 6 St Hocheffizienz Umwälzpumpen,
— 430 m Kühldeckensystem zum einputzen,
— 5 St Deckenumluftkühlgeräte,
— 500 m Kälteleitung (Kühlwasser) (Stahlrohr geschweißt und Edelstahlrohr gepresst),
— 290 St Brandschutz herstellen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 094-245832
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe MK Gebäudetechnik GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MK Gebäudetechnik GmbH
Postanschrift: Wendener Str. 56
Postort: DE 32545 Bad Oeynhausen
Postleitzahl: 32545
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Minden-Lübbecke🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 845 158 💰