Beschreibung der Beschaffung
Los 2:
Bereich 1: SAP-FiCO Customizing
Im Rahmen der Unterstützung bei der laufenden technischen Betreuung und der Umsetzung
Begonnener und zukünftiger Projekte im bestehenden SAP-Umfeld FI/CO sind nachfolgend
Aufgeführte Beratungs- und Unterstützungsleistungen (beispielhafte Zusammenfassung,
Nicht abschließend) zu erbringen:
a) Prozessunterstützung und Weiterentwicklung von Schnittstellen zu anderen IT-Systemen
b) Prozessunterstützung und Weiterentwicklung der Eigenentwicklung eERV (elektronische
Eingangsrechnungsverarbeitung mit SAP)
• Weiterführen der Workflow-Konzeption und Programmierung von SAP Workflow
Komponenten
• Programmierung von Funktionserweiterungen aufgrund neuer fachlicher Anforderungen
An das SAP-Rechnungseingangsbuch
• Weiterentwicklung der Anwendung bei E-Rechnungen
• Weiterentwicklung der Anwendung im Zusammenhang mit der Eigenentwicklung
SAP-BEFUGNISSE
• Erstellung einer Programm- / Verfahrensdokumentation bei Weiterentwicklungen
c) Implementierung einer kurz-, mittel und langfristigen Liquiditätsrechnung und Liquiditätsplanung
• Konzeption einer Excel-Simulation einer Liquiditätsplanung
• Umsetzung einer Liquiditätsplanung in SAP SEM-BCS (Bl-lP)
• Gegenüberstellung Ist- und Planliquidität
• Erstellung von Simulationsszenarien
• Erarbeitung von Steuerungsinstrumenten
• Umsetzung Liquiditäts-Istrechnung (Cash-Flow-Rechnung) in SAP FSCM
• Entwicklung von Ableitungsregeln für Liquiditätspositionen zur Klassifikation sämtlicher
Zahlungseingangs- und -ausgangspositionen über SAP Liquidity Planer
• Umsetzung eines Liquiditäts-Forecast in SAP FSCM
d) Modellrechnungen zur Liquidität bei Einführung einer gemeinsamen Umlage
• Bilanzanalyse und Fortschreibung der Liquidität
• Vermögensmassenübergreifende Rechnungsmodelle erstellen
e) Weiterentwicklung, Erstellung von Auswertungen im Darlehens- und Beteiligungsmanagement
In SAP CML
• Migration aller Darlehen, Beteiligungen und Stammeinlagen nach SAP CML
• Konzeption und Entwicklung revisionsfester Anlagengitter
f) Verwaltung von Wertpapieren, Fonds, Termingeldern in SAP TRM (Treasury)
• Betreuung und Weiterentwicklung der Prozesse zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren
In SAP-TRM
• Umsetzung neuer Produktarten in SAP-TRM auf Anforderung der Fachabteilung
• Abdeckung aller Reporting-Anforderungen inkl, der geforderten Risikoklassifizierung
Gem. den Anlagerichtlinien der BG RCI
• Implementierung und Wartung einer Schnittstelle zur stichtagsbezogenen Übernahme
Der in Fonds verwalteten Einzelbestände der depotführenden Banken
g) Erstellung von Auswertungen und Weiterentwicklung des Spartenmodells Prävention in
SAP EC-PCA
h) Unterstützung bei Jahresabschluss- und Prüfungsprozessen im Finanzwesen
• Unterstützung und Umsetzung spezieller Reporting-Anforderungen zum Haushaltsund
Finanzwesen in SAP-Fl und SAP- BW
• Formularentwicklung
• Belegexport für Revisionszwecke mit SAP-DART
i) Unterstützung und Pflege der Kosten-Leistungs-Rechnung gemäß Vorgaben der Deutschen-
Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) in SAP CO
j) Unterstützung bei der Pflege und Weiterentwicklung des vorhandenen Berechtigungskonzeptes
k) Unterstützung bei der Erstellung von Testfällen und der Durchführung von Tests bei
SAP-Upgrades
l) Entwicklung von BI-Berichten zur Liquiditätsplanung und -entwicklung bis 2027 im Zusammenhang
Mit der Rückzahlung der Liquiditätsaushilfen der sogenannten Geber-BG’en
Bei der solidarischen Abfederung der Einstellung des Steinkohlebergbaus unter Tage
m) Entwicklung einer zentralen Anwendung Forderungsverwaltung mit Rechnungserstellung
Inkl. Beachtung steuerrechtlicher Vorschriften in SAP SD mit Verknüpfung zur Anwendung
ELSTER der Finanzbehörden
n) Implementierung von Schnittstellenanwendungen, insbesondere im Zusammenhang mit
Dem Kernsystem phoenics.
o) Erstellung einer weitgehend automatisierten monatlichen Erstellung der Umsatzsteuererklärung
Mit Schnittstelle nach ELSTER
Bereich 2: Allgemeine bereichsübergreifende und projektspezifische Administrationsarbeiten
Im SAP-Basis-Umfeld, SAP-BI, SAP FI/CO und SAP-HCM
Nachfolgend aufgeführte Beratungs- und Unterstützungsleistungen (beispielhafte Zusammenfassung,
Nicht abschließend) sind zu erbringen:
a) Bereichsübergreifende Tätigkeiten:
• Administration der SAP-Systeme im ABAP, Java und DB-Umfeld
• Aktualisierungen der SAP-Systeme im Bezug auf SAP-BASIS, Betriebssysteme und
Datenbanken
• Betreuung der SAP-Systeme (auch aus Datenbanksicht) und der zugehörigen Datenbanken
• Performanceanalyse und Performanceoptimierung
• Fehlerfindung und Fehlerbehebung inkl. Koordination der Beteiligten
• Unterstützung der Fachgruppen bei technischen Fragestellungen und Problemen
• Aufbau und Rollout SAP Single Sign-On, auch für Partner BGen
• Aufbau und Rollout SAP 2 Faktor Authentifizierung, auch für Partner BGen
• Projektsteuerung, Projektplanung und Projektdurchführung von SAP-Projekten
• Anbindung weiterer SAP-Kunden und ggf. anderer Kundensysteme
• Ausbau der vorhandenen Business Objects Plattform
• Durchführung und Unterstützung des Projektes „DB Umstellung auf SAP on
HANA“
• Unterstützung beim Betrieb von SAP HANA
• Durchführung und Unterstützung des Projektes „Umzug der SAP Systeme zu
Einem anderen Dienstleister“
b) Bereich HCM und FI/CO
• Einführung weiterer EHPs zur Funktionserweiterung
• Ausbau des BCs für HCM-Kunden
• Weiterführung Integration des SAP Solution Managers
• Durchführung und Unterstützung des Projektes "Integration Data Warehouse Systeme“
• Durchführung und Unterstützung bei Projekten im Umfeld der "Elektronische Personalakte"
• Durchführung und Unterstützung des Projektes „E-Rechnung“
• Durchführung und Unterstützung des Projektes „2 Faktor Authentifizierung“
c) Bereich BI (Finanzen):
• Umstellung der DB2 Datenbanken nach BW on HANA
• Vorbereitung der Migration auf BW powered by HANA
• Vorbereitung der Migration auf BW/4HANA
• Anpassung der S/4HANA FI/CO Extractoren
• Unterstützung bei der Performance Überwachung
• Urlaubs- und Krankheitsvertretung des technischen Ansprechpartners der BG RCI
• Evaluierung und Konzepterarbeitung von SAP-Neuerungen
• Unterstützung bei der Projektkoordinierung
• Erarbeitung / Erweiterung des SAP Security Konzeptes
• Erstellung / Erweiterung von Betriebshandbüchern und sonstigen Dokumentationen
d) Bereich „Shared Services:
• Aufbau von SAP-spezifischen Shared Services
• Betrieb von SAP-spezifischen Shared Services
e) Bereich Administration und Überwachung:
• Weiterführung Integration des Solution Managers
• Funktionsausbau des Solution Managers
• Einführung erweiterter Administrations-Tools für SAP Basis
f) Sonstige allgemeine Tätigkeiten:
• Urlaubs- und Krankheitsvertretung des technischen Ansprechpartners der BG RCI
• Evaluierung und Konzepterarbeitung von SAP-Neuerungen
• Unterstützung bei der Projektkoordinierung
• Erarbeitung / Erweiterung des SAP Security Konzeptes
• Erstellung / Erweiterung von Betriebshandbüchern und sonstigen Dokumentationen
Mit Teilnahmeantrag zur Ausschreibung Nr. 140080 Seite 10 von 20
Bereich 3: SAP BIBI (Finanzen, Projekt LUMIRA):
• Pilotprojekt und Einführung „SAP Business Objects“ als Präsentationsschicht für BI
Inklusive Aufbaus einer zentralen BI Plattform für Business Objects.
Berücksichtigen der Anbindung von zwei unterschiedlichen fachlichen BI Systemen
(BI Statistik und BI Finanzen)
• Konzeption der BO Systemlandschaft für mindestens eine zwei-Systeme BI Landschaft
Mit Erweiterbarkeit auf eine drei-Systeme Landschaft
• Konzept und Umsetzung der Ablösung der Design Studio Anwendungen im SAP BI
Finanz-bereich durch LUMIRA
• Testen und implementieren der vom Fachbereich gewünschten Funktion der freien
Kommentierung bei eingabereiten Zellen (BI Integrierte Planung)
• Revisionssicheres Konzept zur Anbindung und Integration der LUMIRA Entwicklungen
In ein SAP Transportwesen inklusive Backup Konzept
• Anpassen des bestehenden Rollenkonzeptes
• Weiterentwicklung der im Finanzbereich erforderlichen LUMIRA Anwendungen