2072/G14 Unterstützung bei der Vermarktung des Logistikstandorts Deutschland sowie Planung und Durchführung von Vermarktungsaktivitäten

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)

Der Auftragnehmer (AN) hat die Aufgabe, Vermarktungsaktivitäten im Auftrag des AG für den deutschen Logistikstandort und deutsche Logistikdienstleistungen zu inhaltlich und kommunikativ adressatengerecht zu konzeptionieren, zu planen, zu organisieren, durchzuführen und zu evaluieren und, in Absprache mit dem AG, zu kommunizieren. Er hat dazu Marktanalysen unter besonderer Berücksichtigung der für das Logistikmarketing relevanten Zukunftstrends und aktueller wie absehbarer technologischer, wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen vorzunehmen und auf dieser Grundlage eine breit angelegte Marketingstrategie zu erarbeiten, zu der auch eine begründete Auswahl prioritärer Zielländer gehört und bei der die verschiedenen online-, offline- und hybriden Marketinginstrumente effizient miteinander zu verknüpfen sind. Zudem hat er im Auftrag des BMVI notwendige Koordinierungen mit dem Förderverein, Marktteilnehmern im In- und Ausland sowie mit den Bundesländern zu organisieren.
Im Einzelnen sollen
— auf der Grundlage einer Marktanalyse eine Gesamtmarketingstrategie für den AG entwickelt werden, die u. a. Schwerpunktländer, Zielgruppen, Botschaften und einen effektiven Mix von Kommunikationsinstrumenten- und -kanälen enthält. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit deutscher Logistikdienstleistungen im Ausland zunehmend bekannter zu machen. Die Aktivitäten sollen von Teilnehmern aus der Wirtschaft und anderen Kontexten begleitet werden. Dazu sind zielgruppengerechte Maßnahmen auszuarbeiten,
— in diesem Rahmen insbesondere ein Digitalkonzept erarbeitet, umgesetzt und fortlaufend gepflegt werden mit einem qualifizierten, auf eine gezielte Vermarktung ausgerichteten Internetauftritt und zielgerichteter Social-Media-Nutzung. Diese digitalen Instrumente sind im Sinne einer Gesamtstrategie effizient mit nicht-digitalen und hybriden Vermarktungsinstrumenten zu verknüpfen und fortlaufend aktuell zu bespielen,
— der Logistikstandort Deutschland und deutsche Logistikkompetenz im Rahmen von Messen auf eigenen LAG-Ständen, die regelmäßig vom AG hochrangig begleitet werden, bei ausländischen Wirtschaftsakteuren in einschlägigen Branchen mit Export- und Importpotenzial (Bsp. Automotive, Maschinenbau, Chemie, Elektronik, Pharma, Nahrungsmittel, Kleidung, Logistik.) und bei Logistikdienstleistern im Ausland bekannter und ihre Vorteile sichtbarer gemacht werden,
— im Rahmen von einzelnen, gezielten Delegationsreisen, mit Veranstaltungen und Gesprächsterminen für deutsche Logistikkompetenz geworben und konkrete Aufträge von ausländischen Unternehmen für die deutsche Logistikwirtschaft generiert und/oder Kooperations- oder Beratungsleistungen mit deutschen Unternehmen vereinbart werden; dabei setzt der AN auch Partner im Ausland oder eigene Auslandsvertretungen ein und verfügt bereits über internationale Kontakte und Netzwerke; die Delegationsreisen sollen mit den digitalen Marketinginstrumenten verknüpft werden,
— Werbematerialien erstellt bzw. beschafft werden, mit denen deutsche Standortvorteile und Logistikkompetenz für den Logistikstandort beworben werden können.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-13.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-01-13 Auftragsbekanntmachung
2022-01-10 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-01-13)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
Postanschrift: Invalidenstraße 44
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Servicestelle-Vergabe
E-Mail: servicestelle-vergabe@bmvi.bund.de 📧
Fax: +49 228-3008071492 📠
Region: Berlin 🏙️
URL: http://www.BMVI.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=370828 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=370828 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“2072/G14 Unterstützung bei der Vermarktung des Logistikstandorts Deutschland sowie Planung und Durchführung von Vermarktungsaktivitäten 2072/G14”
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen 📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftragnehmer (AN) hat die Aufgabe, Vermarktungsaktivitäten im Auftrag des AG für den deutschen Logistikstandort und deutsche Logistikdienstleistungen...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Marketing-Beratung 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hilfs- und Nebentätigkeiten im Bereich Verkehr; Reisebürodienste 📦
Ort der Leistung: Berlin 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Nähere Angaben enthalten die Teilnahmeunterlagen (siehe Auftragsunterlagen, unter Abschnitt I.3 abrufbar).”
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann vom Auftraggeber zweimal um ein Jahr verlängert werden.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Teilnahmeanträge, die form- und fristgerecht eingegangen sind, werden auf die Erfüllung der bekannt gegebenen Eignungs- und Mindestanforderungen...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Ber Es wird eine (jährliche) Vergütungsobergrenze vereinbart. Der Auftraggeber ist berechtigt, ohne Durchführung eines Vergabeverfahrens eine neue...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen, Nachweise) vorzulegen: EK Nr. 1: Nachweis des Nichtvorliegens von...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (im Falle der Eignungsleihe des hierfür benannten anderen Unternehmens), dass eine entsprechende Versicherung...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: — Für Personen-...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge der in den letzten Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, die mit Bezug auf die ausgeschriebenen...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nr. 3.1 Ausschlusskriterium: Gefordert werden vergleichbare Referenzen, d. h. Leistungen, die dem Auftragsgegenstand nahekommen oder ähneln und in Umfang,...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Eine Vertragslaufzeit der Rahmenvereinbarung von insgesamt 5 Jahren ist ausnahmsweise zulässig. Wesentlicher Bestandteil zur Erbringung der Leistung und...”    Mehr anzeigen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-23 10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen

“1) Die Vergabe erfolgt als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 VgV. Im Rahmen dieser Bekanntmachung wird zunächst zur...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 228-9499163 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben gegenüber dem Auftraggeber einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren. Sieht...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 011-022517 (2021-01-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-10)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Auftragnehmer (AN) hat die Aufgabe, Vermarktungsaktivitäten im Auftrag des AG für den deutschen Logistikstandort und deutsche Logistikdienstleistungen...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 521 000 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin 🏙️
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungskonzept Vorgehensweise zu AP 1 "Gesamtstrategie"
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Leistungskonzept Vorgehensweise zu AP 2 "Aktivitäten zur Umsetzung der Strategie"”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation Personaleinsatz
Preis (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“ber Es wird eine (jährliche) Vergütungsobergrenze vereinbart. Der Auftraggeber ist berechtigt, ohne Durchführung eines Vergabeverfahrens eine neue...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 011-022517

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 2072/G14
Titel:
“2072/G14 Unterstützung bei der Vermarktung des Logistikstandorts Deutschland sowie Planung und Durchführung von Vermarktungsaktivitäten”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DREBERIS GmbH
Postort: Dresden
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 521 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 791 547 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“1) Die Vergabe erfolgt als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 VgV. Im Rahmen dieser Bekanntmachung wird zunächst zur...”    Mehr anzeigen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben gegenüber dem Auftraggeber einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren. Sieht...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 010-020991 (2022-01-10)