Beschreibung der Beschaffung
Techn. Dämm-und Brandschutzarbeiten nach DIN 18421,
— ca. 2 390 m Dämmung Regenwasser- und Entlüftungsleitungen DN 50-250,
— ca. 12 611 m Dämmung Wasserleitungen DN 15-32, 3 St. Dämmung Kalt- und Warmwasserverteiler,
— ca. 343 St. Dämmung Kaltwasserarmaturen DN 15-32,
— ca. 10 190 m Dämmung Heizleitungen DN 15-100, 6 St. Dämmung Verteiler- und Sammler Heizung,
— ca. 327 St. Dämmung Heizungsarmaturen DN 15-100,
— ca. 932 m Dämmung Dampf- und Kondensatleitungen DN 15-80,
— ca. 94 St. Dämmung Dampf- und Kondensatarmaturen DN 15-80,
— ca. 10 200 m Dämmung Luftführungskanäle,
— ca. 7 084 m Dämmung Lüftungsrohre DN 100-900,
— ca. 3 047 m Dämmung Kälteleitungen DN 15-150,
— ca. 428 St Dämmung Kältearmaturen DN 15-150,
— ca. 462 St Brandschutzband,
— ca. 2 720 St Brandschutzschalen,
— ca. 1 240 m Brandschutzmörtel an BSK,
— ca. 1 740 St Schließen von Durchbrüchen
Neubau Zahn-Mund_Kieferklinik: Kurzbeschreibung / Hauptmassen für Veröffentlichung LV Technische Dämmung u. Brandschutz
Die Universitätsmedizin der Johannes – Gutenberg – Universität Mainz plant auf dem Klinikareal der Langenbeckstraße, den Neubau einer Zahn-, Mund- und Kieferklinik (Gebäude 103) für Forschung, Lehre und Behandlung. Das Gebäude wird als freistehender Gebäudekomplex mit bis zu 6 Geschossen weitestgehend in Massivbauweise errichtet. Zu der Nachbarbebauung Gebäude 109 (Kinderklinik) sowie Gebäude 102 (Frauen-, HNO-Klinik) werden über Verbindungsbrücken Anbindungen hergestellt. Über den zentralen Eingangsbereich im EG erfolgt die innere Erschließung behindertengerecht über 4 zentrale Treppenräume mit Aufzug. Die tragenden Bauteile werden überwiegend in monolithischer Massivbauweise in Ortbeton oder als Stahlbeton-Fertigteile errichtet. Im Vorfeld der ausgeschriebenen Leistungen erfolgen Sicherungsmaßnahmen von unter Denkmalschutz stehenden römischen Fundamenten eines Aquäduktes, welche in das Gebäudevolumen des Neubaus integriert werden.