Carl-Cohn-Straße, 22297 Hamburg
Erneuerung einer Brücke
Massivbauarbeiten einschließlich Nebenarbeiten und Herstellung von Mikroverpresspfählen, Herstellung unter Betrieb, Verkehrssicherung für die Arbeiten des Massivbaus und des Stahlbaus (Bereitstellung der Flächen für Anlieferung und Montage des Stahlüberbaus),
Errichtung einer Kabelhilfsbrücke
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“254659, Massivbauarbeiten Bauwerk C137, Unterführung Carl-Cohn-Str., Projekt Brücken Alstertal”
Produkte/Dienstleistungen: Stahlbetonkonstruktionen📦
Kurze Beschreibung:
“Carl-Cohn-Straße, 22297 Hamburg
Erneuerung einer Brücke
Massivbauarbeiten einschließlich Nebenarbeiten und Herstellung von Mikroverpresspfählen, Herstellung...”
Kurze Beschreibung
Carl-Cohn-Straße, 22297 Hamburg
Erneuerung einer Brücke
Massivbauarbeiten einschließlich Nebenarbeiten und Herstellung von Mikroverpresspfählen, Herstellung unter Betrieb, Verkehrssicherung für die Arbeiten des Massivbaus und des Stahlbaus (Bereitstellung der Flächen für Anlieferung und Montage des Stahlüberbaus),
Errichtung einer Kabelhilfsbrücke
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Eisenbahnbrücken📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Herstellung neuer Widerlager und Flügelwände vor den Bestandsbauteilen einschließlich Rückverankerung.
Bis ca. 1,0 m unter UK vorhandener Überbau ist unter...”
Beschreibung der Beschaffung
Herstellung neuer Widerlager und Flügelwände vor den Bestandsbauteilen einschließlich Rückverankerung.
Bis ca. 1,0 m unter UK vorhandener Überbau ist unter U-Bahn Betrieb herzustellen.
Herstellung von Fundamenten für eine durch einen Dritten herzustellenden Treppenanlage auf der Nordwestseite in der Betriebsunterbrechung.
Verkehrssicherung als Vollsperrung mit Führung von Fußgängern und Radfahrern mit festerbreite und wechselndem Verlauf entsprechend dem Baufortschritt innerhalb des Baufeldes führen. Einrichten der Vollsperrung für alle Verkehrsteilnehmer für Lieferung und Montage des Stahlüberbaus.
Die Widerlager sollen zeitgleich auf bauseits hergestellten HDI-Körpern errichtet werden.
Abbruch der vorhandenen Widerlager bis ca. 1,0 m unter UK vorhandener Überbau innerhalb der Betriebsunterbrechung, vervollständigen der Widerlager / Flügelwände.
Vollständiger Rückbau der Bestandsfundamente unter den Pendelstützen im Bestand in der Betriebsunterbrechung.
Die Kabelhilfsbrücke befindet sich im Baufeld und wird bauseits errichtet.
Massen:
• Ca. 200 m³ Stahlbeton
• Ca. 50 t Betonstahl BSt 500 S
• Ca. 90 m² Klinkermauerwerk
• Ca. 40 m² Natursteinmauerwerk
• 8 Anker je Widerlagerseite
Beginn: 04.03.2022
Zwischentermine: 22.07.2022 (neue Widerlager hergestellt und für die Montage des neuen Überbaus vorbereitet. Vorgesehen ist, dass die Lager für die Zugdurchfahrten vom 27.07. - 03.08.2022 vergossen und ausgehärtet sind, hilfsweise Lagerung des Überbaus auf Pressen) Überbau eingehoben, montiert, Lager vergossen und ausgehärtet, Oberbau provisorisch hergestellt für den notwendigen Zugtausch)
24.07. / 25.07.2022 Einheben des Überbaus in der Nacht innerhalb von 6 Stunden (Sperrpause) durch den AN Stahlbau
Ende: 26.08.2022
Betriebsunterbrechung der Linie U1 vom 13.06.2022 bis 07.09.2022
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-04 📅
Datum des Endes: 2022-08-26 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 50
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Kopie Auszug Berufsregister oder Handelsregister, (Ausschlusskriterium);
2. Kopie Auszug Gewerbezentralregister, nicht älter als 12 Monate...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Kopie Auszug Berufsregister oder Handelsregister, (Ausschlusskriterium);
2. Kopie Auszug Gewerbezentralregister, nicht älter als 12 Monate (Ausschlusskriterium);
3. Bescheinigungen (jeweils nicht älter als 12 Monate) des Finanzamtes, der Krankenkasse und der Berufsgenossenschaft als Nachweis der vollständigen Entrichtung von Steuern, Beiträgen und Abgaben,(Ausschlusskriterium);
4. Eigenerklärung, das gegen das Unternehmen kein Verfahren gemäß § 123-124 GWB (Insolvenzverfahren, Liquidation) beantragt, eröffnet oder eingeleitet worden ist, (Ausschlusskriterium);
5. Eigenerklärung, dass keine geschäftsführende Person gem. § 123-124 GWB rechtskräftig verurteilt worden ist. (Ausschlusskriterium);
Methoden mit denen die Erfüllung der einzelnen Anforderungen überprüft wird:
1. Schriftlicher Nachweis ( Auszug )
2. Schriftlicher Nachweis ( Auszug )
3. Schriftlicher Nachweis
4. Schriftliche Eigenerklärung
5. Schriftliche Eigenerklärung
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio EUR
pro Schadensfall (Ausschlusskriterium).
2....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio EUR
pro Schadensfall (Ausschlusskriterium).
2. Eigenerklärung, dass im Auftragsfalle deutsch sprechendes Schlüsselpersonal (Projektleiter, Bauleiter und
Polier) eingesetzt wird (Ausschlusskriterium).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachfolgende Unterlagen sind vom Bewerber oder dem gebundenen NU einzureichen.
1. Drei Referenzen aus den letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahren für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachfolgende Unterlagen sind vom Bewerber oder dem gebundenen NU einzureichen.
1. Drei Referenzen aus den letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahren für die Realisierung von Unterbauten für die Eisenbahninfrastruktur (z.B. Eisenbahn / U-Bahn als Nutzer der Bauwerke, diese werden also durch die Bahn überfahren), Herstellung unter Betrieb (davon eine Referenz im innerstädtischen Bereich) mit Gesamtauftragsvolumen ≥ 1,0 Mio. € netto (Ausschlusskriterium).
2. Eine Referenz aus den letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahren für die Herstellung von Unterbauten unter Betrieb mit Verwendung von Mikroverpresspfählen (Ausschlusskriterium).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Im Verhandlungsverfahren werden nur Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, die im Teilnahmewettbewerb ihre Eignung nachgewiesen haben. Der Schlusstermin...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Im Verhandlungsverfahren werden nur Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, die im Teilnahmewettbewerb ihre Eignung nachgewiesen haben. Der Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge beim Auftraggeber: siehe Pkt.IV.2.2.
Alle geforderten Angaben und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vollständig unter https://www.myorder.rib.de (dort suchen nach: 254659) einzustellen. Ein Verweis z. B. auf frühere Bewerbungen ist nicht ausreichend.
Die Angaben und Nachweise entsprechend den Punkten III.1.1), III.1.2) und III.1.3) sind nach o.g. Reihenfolge kurz und prägnant zusammenzufassen. Nur diese Informationen werden bei der Bieterauswahl berücksichtigt.
Die Angaben und Nachweise entsprechend den Punkten III1.1), III.1.2) und III.1.3) sind auch für alle Beteiligten einer Bewerber-/ Bietergemeinschaft fachlich bezogen auf den jeweiligen zu erbringenden Leistungsteil einzureichen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: s. Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.
Bietergemeinschaften haben mit Angebotsabgabe eine von allen Mitgliedern...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.
Bietergemeinschaften haben mit Angebotsabgabe eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung (Bietergemeinschaftserklärung) abzugeben,
— in der die verbindliche Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsgeschäftlich vertritt,
— in der die Zuweisung der Leistungsanteile der einzelnen Mitglieder ausgewiesen ist,
— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Wird diese Bietergemeinschaftserklärung nicht mit Angebotsabgabe eingereicht oder ist diese nicht von allen
Mitgliedern im Original unterschrieben, wird die betreffende Bietergemeinschaft vom Vergabeverfahren ausgeschlossen
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-08
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-11-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Die Angebotsaufforderung / Ausschreibung erfolgt nach der Prüfung der Teilnahmeanträge an die qualifizierten Bewerber.” Körper überprüfen
Name:
“Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen - Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen”
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042840-3230📞
Fax: +49 4042794-0997 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
Postanschrift: Place Madou/Madouplein 1
Postort: Brüssel
Postleitzahl: 1210
Land: Belgien 🇧🇪
Telefon: +32 2991111📞
Fax: +32 2950138 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einemNachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einemNachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3 Nr. 1 GWB istder Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen - Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen”
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042840-3230📞
Fax: +49 4042794-0997 📠
Quelle: OJS 2021/S 198-517532 (2021-10-07)
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Herstellung neuer Widerlager und Flügelwände vor den Bestandsbauteilen einschließlich Rückverankerung.
Bis ca. 1,0 m unter UK vorhandener Überbau ist unter...”
Beschreibung der Beschaffung
Herstellung neuer Widerlager und Flügelwände vor den Bestandsbauteilen einschließlich Rückverankerung.
Bis ca. 1,0 m unter UK vorhandener Überbau ist unter U-Bahn Betrieb herzustellen.
Herstellung von Fundamenten für eine durch einen Dritten herzustellenden Treppenanlage auf der Nordwestseite in der Betriebsunterbrechung.
Verkehrssicherung als Vollsperrung mit Führung von Fußgängern und Radfahrern mit festerbreite und wechselndem Verlauf entsprechend dem Baufortschritt innerhalb des Baufeldes führen. Einrichten der Vollsperrung für alle Verkehrsteilnehmer für Lieferung und Montage des Stahlüberbaus.
Die Widerlager sollen zeitgleich auf bauseits hergestellten HDI-Körpern errichtet werden.
Abbruch der vorhandenen Widerlager bis ca. 1,0 m unter UK vorhandener Überbau innerhalb der Betriebsunterbrechung, vervollständigen der Widerlager / Flügelwände.
Vollständiger Rückbau der Bestandsfundamente unter den Pendelstützen im Bestand in der Betriebsunterbrechung.
Die Kabelhilfsbrücke befindet sich im Baufeld und wird bauseits errichtet.
Massen:
• Ca. 200 m³ Stahlbeton
• Ca. 50 t Betonstahl BSt 500 S
• Ca. 90 m² Klinkermauerwerk
• Ca. 40 m² Natursteinmauerwerk
• 8 Anker je Widerlagerseite
Beginn: 04.03.2022
Zwischentermine: 22.07.2022 (neue Widerlager hergestellt und für die Montage des neuen Überbaus vorbereitet. Vorgesehen ist, dass die Lager für die Zugdurchfahrten vom 27.07. - 03.08.2022 vergossen und ausgehärtet sind, hilfsweise Lagerung des Überbaus auf Pressen) Überbau eingehoben, montiert, Lager vergossen und ausgehärtet, Oberbau provisorisch hergestellt für den notwendigen Zugtausch)
24.07. / 25.07.2022 Einheben des Überbaus in der Nacht innerhalb von 6 Stunden (Sperrpause) durch den AN Stahlbau
Ende: 26.08.2022
Betriebsunterbrechung der Linie U1 vom 13.06.2022 bis 07.09.2022
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 198-517532
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 45655323
Titel: C(137) Massivbau Projekt: Brücken Alsterdorf
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-19 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Aug. Prien Bauunternehmung (GmbH & Co. KG)
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21079
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Fax: +49 4042731-0499 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
4 / 4
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
4 / 4
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit
einemNachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der
Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3 Nr. 1 GWB
istder Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Fax: +49 4042731-0499 📠
Quelle: OJS 2022/S 025-064322 (2022-02-01)