Herstellung, Lieferung und Montage von 5 St. stählernen Leitungsbrücken (siehe Los 1) in Fachwerkbauweise mit Stahlschotten als Endabschluss zur Überbrückung der späteren Baugrube und Schlitzwandtrasse der U5 Ost. Die Leitungsbrücken sind mit einem konstruktiven Korrosionsschutz (ohne Stahlschotten) zu versehen und in offener Bauweise in einlagig ausgesteiften Baugruben (siehe Los 2) mit Montageschüssen von < 4,50 m zu montieren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 255512 U5 Ost Bauausführung Leitungsbrücken
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Brücken📦
Kurze Beschreibung:
“Herstellung, Lieferung und Montage von 5 St. stählernen Leitungsbrücken (siehe Los 1) in Fachwerkbauweise mit Stahlschotten als Endabschluss zur...”
Kurze Beschreibung
Herstellung, Lieferung und Montage von 5 St. stählernen Leitungsbrücken (siehe Los 1) in Fachwerkbauweise mit Stahlschotten als Endabschluss zur Überbrückung der späteren Baugrube und Schlitzwandtrasse der U5 Ost. Die Leitungsbrücken sind mit einem konstruktiven Korrosionsschutz (ohne Stahlschotten) zu versehen und in offener Bauweise in einlagig ausgesteiften Baugruben (siehe Los 2) mit Montageschüssen von < 4,50 m zu montieren.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: U5 OSt Bauausführung Leitungsbrücken Stahlbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Brücken📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1:
Abmessungen Brücken:
L= 20,2 bis 21,70 m, B= 2,40 m, H= 1,8 bis 2,30 m
Tiefe unter Gelände bzw. tiefe der Baugruben = 4,30 m bis 4,90 m
Anzahl...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1:
Abmessungen Brücken:
L= 20,2 bis 21,70 m, B= 2,40 m, H= 1,8 bis 2,30 m
Tiefe unter Gelände bzw. tiefe der Baugruben = 4,30 m bis 4,90 m
Anzahl Montageschüsse je Brücke = 4 – 5 St.
Folgende Leistungen sind im Detail zu erbringen:
- Baustelle einrichten, vorhalten, betreiben und räumen
- Verkehrssicherung wird über den AG gestellt
- Technische Bearbeitung (Werksplanung Stahlbau und Korrosionsschutz, mit Werkstatt- und Montageplänen und zugehöriger QM-Dokumentation gemäß DIN EN 1090-2)
- eine geprüfte und freigegebene Ausführungsplanung wird mit der Beauftragung vom AG zur Verfügung gestellt.
- Herstellung von 5 St. stählernen Fachwerkbrücken (Gesamtgewicht ca. 82 to) für die Verlegung von verschiedenen Leitungen. Der Einbau der Leitungen erfolgt sukzessive durch die Leitungsträger mit Koordination durch den AG und ist nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Die Erd- und Verbauarbeiten sind Bestandteil von LOS 2.
- Herstellung eines konstruktiven Korrosionsschutzes, ca. 1.900,0 m2
- Herstellung von Behelfsfundamenten (l/b/d = 3,5/0,3/0,3 m) in Ortbeton oder als Fertigteil, ca. 43 St.
- Herstellung von Stahlschotten ca. 48,5 to (je Leitungsbrücke 2 Stck.)
- Montage der Leitungsbrücken in einzelnen Montageschüssen und der Stahlschotte in einer ausgesteiften Baugrube
- Herstellen und liefern der Rohraufhängungen und Befestigungen
- Nach Fertigstellung der schrittweise Verlegung verschiedener Leitungen, erfolgt die Endmontage der Stahlbrücken
- Die erforderlichen Brückenauflager sind nicht Gegenstand dieser Ausschreibung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-20 📅
Datum des Endes: 2023-04-07 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 10
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“U5 OSt Bauausführung Erdbauarbeiten, Herstellung Berliner Verbau, Kampfmittelsondierung” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Brücken📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2:
- Technische Bearbeitung
- Baustelle einrichten, vorhalten, betreiben und räumen
- Verkehrssicherung wird über den AG gestellt
- Baufeldfreimachung
-...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2:
- Technische Bearbeitung
- Baustelle einrichten, vorhalten, betreiben und räumen
- Verkehrssicherung wird über den AG gestellt
- Baufeldfreimachung
- Abbruch und Entsorgung von ca. 180,0 m3 vorhandenem Straßenbelag
- Baubegleitende Kampfmittelsondierung durch AN selbst
- Herstellung von 5 Baugruben als Trägerbohlwand mit Holzausfachung (Berliner Verbau, verrohrte Bohrung). Bohlträger HEB 300, S235, L = 6,2 – 6,8 m; 30 x 5 = 150 St; ca. 134 to, Holzausfachung NH S10; d = 120 mm; ca. 1600 m2
- Herstellung von einer Aussteifungslage je Baugrube aus Gurten (HEB 300) und Steifen (HEB 300); inkl. Auflager und Kopfkonstruktionen, Gewicht = 65,0 t
- Aushub inkl. Abtransport und Entsorgung des Bodenmaterials der 5 St. Baugruben. ca. 3100 m3, davon ca. 620 m3 Z1/ Z2. Da die Analyse der Bodenproben älter als ein halbes Jahr ist, muss der AN ein eigenes Bodenmanagement aufbauen. Der AN hat eine geeignete Zwischenlagerfläche zu besorgen, den Boden dort zwischenzulagern, zu beproben und entsprechend der Deklarationsanalysen zu laden und zu einer Deponie bzw. Behandlungsanlage nach Wahl des AN zu verbringen. Im Rahmen der vorbereitenden Arbeiten für die U5-Maßnahme wurden im September 2020 im Baugebiet 14 Bohrkerne ausgeführt. Die Asphaltdicken betragen zwischen 6 und 16 cm und bestehen aus 3 bis 6 Schichten. In allen Proben wurde ein Pechgehalt von PAK nach EPA kleiner als 10 mg/kg festgestellt, so dass alle Asphaltschichten als pechfrei gelten.
- offene Wasserhaltung für 5 St. Baugruben
- Sicherung von vorhandenen Leitungen und Ausbau außer Betrieb genommener Leitungen und Kabel in Koordination über den AG
- Die Verfüllung der Leitungsbrücken ist in Abstimmung mit dem AG, dem AN Brückenbau Los 1 und den Leitungsträgern schrittweise je Lage der Leitungen mit geeignetem Material (2500 m3) durchzuführen.
- Rückbau und Entsorgung der Bohlträger, der Aussteifungen und der Ausfachungen
- Wiederherstellung von ca. 680,0 m2 Straßenoberbau
- Wiederherstellung der Fahrbahnmarkierungen inkl. Reinigung der Verkehrsflächen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gilt für beide Lose:
1. Kopie Auszug Berufsregister oder Handelsregister, (Ausschlusskriterium);
2. Kopie Auszug Gewerbezentralregister, nicht älter als 12...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Gilt für beide Lose:
1. Kopie Auszug Berufsregister oder Handelsregister, (Ausschlusskriterium);
2. Kopie Auszug Gewerbezentralregister, nicht älter als 12 Monate (Ausschlusskriterium);
3. Bescheinigungen (jeweils nicht älter als 12 Monate) des Finanzamtes, der Krankenkasse und der Berufsgenossenschaft als Nachweis der vollständigen Entrichtung von Steuern, Beiträgen und Abgaben,(Ausschlusskriterium);
4. Eigenerklärung, das gegen das Unternehmen kein Verfahren gemäß § 123-124 GWB (Insolvenzverfahren, Liquidation) beantragt, eröffnet oder eingeleitet worden ist, (Ausschlusskriterium);
5. Eigenerklärung, dass keine geschäftsführende Person gem. § 123-124 GWB rechtskräftig verurteilt worden ist. (Ausschlusskriterium);
Methoden mit denen die Erfüllung der einzelnen Anforderungen überprüft wird:
1. Schriftlicher Nachweis ( Auszug )
2. Schriftlicher Nachweis ( Auszug )
3. Schriftlicher Nachweis
4. Schriftliche Eigenerklärung
5. Schriftliche Eigenerklärung
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gilt für beide Lose:
6. Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio EUR
pro Schadensfall...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gilt für beide Lose:
6. Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio EUR
pro Schadensfall (Ausschlusskriterium).
7. Eigenerklärung, dass im Auftragsfalle deutsch sprechendes Schlüsselpersonal (Projektleiter, Bauleiter und
Polier) eingesetzt wird (Ausschlusskriterium).
8. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für Los 1:
9. für Schweißarbeiten gültige Bescheinigung nach DIN EN 1090 Ausführungsklasse EXC 2, EXC 3 oder EXC 4 (Ausschlusskriterium).
10. 3 Referenzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für Los 1:
9. für Schweißarbeiten gültige Bescheinigung nach DIN EN 1090 Ausführungsklasse EXC 2, EXC 3 oder EXC 4 (Ausschlusskriterium).
10. 3 Referenzen für die Realisierung von Stahlüberbauten oder vergleichbar aus den letzten 5 GJ mit Überbaulängen ≥ 20 m und einer Breite zwischen den Geländern ≥ 1,50 m im innerstädtischen Bereich mit jeweils einem Auftragsvolumen ≥ 0,1 Mio. € netto (Ausschlusskriterium). Als vergleichbar werden gewertet: stählerne Fußgänger- und Straßenbrücken in Fachwerkbauweise, stählerne Fachwerkbinder mit Spannweiten > 15,0 m.
Für Los 2:
11. für Schweißarbeiten gültige Bescheinigung nach DIN EN 1090 Ausführungsklasse EXC 2, EXC 3 oder EXC 4 (Ausschlusskriterium).
12. 3 Referenzen für die Realisierung von Baugruben einschl. Herstellung Verbau (Berliner-Verbau) mit mindestens einer Steifenlage aus den letzten 5 GJ im innerstädtischen Bereich mit Auftragsvolumen ≥ 0,5 Mio. € netto (Ausschlusskriterium).
13. Nachweis der Erlaubnis nach § 10 (2) Kampfmittelverordnung Hamburg, (Kopie ausreichend)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Gilt für beide Lose:
Im Verhandlungsverfahren werden nur Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, die im Teilnahmewettbewerb ihre Eignung nachgewiesen...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Gilt für beide Lose:
Im Verhandlungsverfahren werden nur Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, die im Teilnahmewettbewerb ihre Eignung nachgewiesen haben. Der Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge beim Auftraggeber: siehe Pkt.IV.2.2.
Alle geforderten Angaben und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vollständig unter https://www.myorder.rib.de (dort suchen nach: 255512) einzustellen. Ein Verweis z. B. auf frühere Bewerbungen ist nicht ausreichend.
Die Angaben und Nachweise entsprechend den Punkten III.1.1), III.1.2) und III.1.3) sind nach o.g. Reihenfolge kurz und prägnant zusammenzufassen. Nur diese Informationen werden bei der Bieterauswahl berücksichtigt.
Die Angaben und Nachweise entsprechend den Punkten III1.1), III.1.2) und III.1.3) sind auch für alle Beteiligten einer Bewerber-/ Bietergemeinschaft fachlich bezogen auf den jeweiligen zu erbringenden Leistungsteil einzureichen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: s. Vergabeunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: s. Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Gesamtschuldnerisch haftende Bieter-/ Bewerbergemeinschaften haben mit ihrer Bewerbung eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Gesamtschuldnerisch haftende Bieter-/ Bewerbergemeinschaften haben mit ihrer Bewerbung eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung (Bietergemeinschaftserklärung) abzugeben,
-in der die verbindliche Bildung einer Bietergemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist;
-in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für den Abschluss sowie die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist;
-dass der bevollmächtigte Vertreter berechtigt ist, die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsgeschäftlich zu vertreten;
-in der die Zuweisung der Leistungsanteile der einzelnen Mitglieder ausgewiesen ist;
-dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften
Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bietergemeinschaft sind unzulässig. Mehrfachbewerbungen sind auch Bewerbungen unterschiedlicher Niederlassungen eines Unternehmens. Bei nicht Vorlage der Bietergemeinschaftserklärung oder fehlender Unterzeichnung, erfolgt der Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es gelten die Vertragsbedingungen des Auftraggebers.
Es wird darauf hingewiesen, dass das Hamburgische Transparenzgesetz Anwendung findet.
Auftragnehmer...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es gelten die Vertragsbedingungen des Auftraggebers.
Es wird darauf hingewiesen, dass das Hamburgische Transparenzgesetz Anwendung findet.
Auftragnehmer sind zur Anwendung der ILO Kernarbeitsnorm verpflichtet.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-13
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-09-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Die Angebotsaufforderung / Ausschreibung erfolgt nach der Prüfung der Teilnahmeanträge an die qualifizierten Bewerber.” Körper überprüfen
Name:
“Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen - Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen”
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042840-3230📞
Fax: +49 4042731-0499 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
Postanschrift: Place Madou/Madouplein 1
Postort: Brüssel
Postleitzahl: 1210
Land: Belgien 🇧🇪
Telefon: +32 2991111📞
Fax: +32 2950138 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1.
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen - Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen”
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042840-3230📞
Fax: +49 4042731-0499 📠
Quelle: OJS 2021/S 158-419065 (2021-08-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Steinstraße 20
Kontaktperson: Bereich Einkauf
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: U5 Ost, City Nord Freitragende Leitungsbrücken Los 2
255512
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Freitragende Leitungsbrücken
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburger Hochbahn AG Steinstraße 20 20095 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2:
- Technische Bearbeitung
- Baustelle einrichten, vorhalten, betreiben und räumen
- Verkehrssicherung wird über den AG gestellt
- Baufeldfreimachung
-...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2:
- Technische Bearbeitung
- Baustelle einrichten, vorhalten, betreiben und räumen
- Verkehrssicherung wird über den AG gestellt
- Baufeldfreimachung
- Abbruch und Entsorgung von ca. 180,0 m3 vorhandenem Straßenbelag
- Baubegleitende Kampfmittelsondierung durch AN selbst
- Herstellung von 5 Baugruben als Trägerbohlwand mit Holzausfachung (Berliner Verbau, verrohrte Bohrung). Bohlträger HEB 300, S235, L = 6,2 - 6,8 m; 30 x 5 = 150 St; ca. 134 to, Holzausfachung NH S10; d = 120 mm; ca. 1600 m2
- Herstellung von einer Aussteifungslage je Baugrube aus Gurten (HEB 300) und Steifen (HEB 300); inkl. Auflager und Kopfkonstruktionen, Gewicht = 65,0 t
- Aushub inkl. Abtransport und Entsorgung des Bodenmaterials der 5 St. Baugruben. ca. 3100 m3, davon ca. 620 m3 Z1/ Z2. Da die Analyse der Bodenproben älter als ein halbes Jahr ist, muss der AN ein eigenes Bodenmanagement aufbauen. Der AN hat eine geeignete Zwischenlagerfläche zu besorgen, den Boden dort zwischenzulagern, zu beproben und entsprechend der Deklarationsanalysen zu laden und zu einer Deponie bzw. Behandlungsanlage nach Wahl des AN zu verbringen. Im Rahmen der vorbereitenden Arbeiten für die U5Maßnahme wurden im September 2020 im Baugebiet 14 Bohrkerne ausgeführt. Die Asphaltdicken betragen zwischen 6 und 16 cm und bestehen aus 3 bis 6 Schichten. In allen Proben wurde ein Pechgehalt von PAK nach EPA kleiner als 10 mg/kg festgestellt, so dass alle Asphaltschichten als pechfrei gelten.
- offene Wasserhaltung für 5 St. Baugruben
- Sicherung von vorhandenen Leitungen und Ausbau außer Betrieb genommener Leitungen und Kabel in Koordination über den AG
- Die Verfüllung der Leitungsbrücken ist in Abstimmung mit dem AG, dem AN Brückenbau Los 1 und den Leitungsträgern schrittweise je Lage der Leitungen mit geeignetem Material (2500 m3) durchzuführen.
- Rückbau und Entsorgung der Bohlträger, der Aussteifungen und der Ausfachungen
- Wiederherstellung von ca. 680,0 m2 Straßenoberbau
- Wiederherstellung der Fahrbahnmarkierungen inkl. Reinigung der Verkehrsflächen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 158-419065
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 45657451
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: U5 Ost, City Nord Freitragende Leitungsbrücken
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gebr. Echterhoff GmbH & Co. KG
Postanschrift: Berzeliusstraße 72
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22113
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YE3RXW9
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 4042794-0997 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Postanschrift: Rue de Loi
Postleitzahl: 1048
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1.
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Fußnote
(+++ § 160: Zur Anwendung vgl. § 41 Abs. 2 MessbG +++)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 4042794-0997 📠
Quelle: OJS 2022/S 047-123114 (2022-03-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Freitragende Leitungsbrücke Los 1
259331
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1: Abmessungen Brücken: L= 20,2 bis 21,70 m, B= 2,40 m, H= 1,8 bis 2,30 m Tiefe unter Gelände bzw. tiefe der Baugruben = 4,30 m bis 4,90 m Anzahl...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1: Abmessungen Brücken: L= 20,2 bis 21,70 m, B= 2,40 m, H= 1,8 bis 2,30 m Tiefe unter Gelände bzw. tiefe der Baugruben = 4,30 m bis 4,90 m Anzahl Montageschüsse je Brücke = 4 - 5 St. Folgende Leistungen sind im Detail zu erbringen:
- Baustelle einrichten, vorhalten, betreiben und räumen
- Verkehrssicherung wird über den AG gestellt
- Technische Bearbeitung (Werksplanung Stahlbau und Korrosionsschutz, mit Werkstatt und Montageplänen und zugehöriger QM-Dokumentation gemäß DIN EN 1090-2)
- eine geprüfte und freigegebene Ausführungsplanung wird mit der Beauftragung vom AG zur Verfügung gestellt.
- Herstellung von 5 St. stählernen Fachwerkbrücken (Gesamtgewicht ca. 82 to) für die Verlegung von verschiedenen Leitungen. Der Einbau der Leitungen erfolgt sukzessive durch die Leitungsträger mit Koordination durch den AG und ist nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Die Erd- und Verbauarbeiten sind Bestandteil von LOS 2.
- Herstellung eines konstruktiven Korrosionsschutzes, ca. 1.900,0 m2
- Herstellung von Behelfsfundamenten (l/b/d = 3,5/0,3/0,3 m) in Ortbeton oder als Fertigteil, ca. 43 St.
- Herstellung von Stahlschotten ca. 48,5 to (je Leitungsbrücke 2 Stck.)
- Montage der Leitungsbrücken in einzelnen Montageschüssen und der Stahlschotte in einer ausgesteiften Baugrube
- Herstellen und liefern der Rohraufhängungen und Befestigungen
- Nach Fertigstellung der schrittweise Verlegung verschiedener Leitungen, erfolgt die Endmontage der Stahlbrücken
- Die erforderlichen Brückenauflager sind nicht Gegenstand dieser Ausschreibung
Verfahren Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 45658294
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Freitragende Leitungsbrücken
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Jürgen Martens GmbH & Co. KG
Postanschrift: Hans-Henry-Jahn-Weg 25
Postleitzahl: 22085