Beschreibung der Beschaffung
Der AN erbringt Beratungsleistungen, die darauf abzielen, dass die berufliche Ausbildung und die Hochschulbildung zunehmend den Bedarfen des jordanischen Arbeitsmarktes entsprechen. Diese Beratungsleistungen erfolgen permanent durch Langzeitexperten und auf Anforderung/ nachfrageorientiert der AG durch Kurzzeitexperten.
Es erfolgt eine Fokussierung auf Wirtschaftssektoren/ Berufsgruppen mit einem signifikanten Beschäftigungs- und Einkommenspotential. Die Kooperation von TVET-Anbietern und Hochschuleinrichtungen mit dem Privatsektor soll institutionalisiert werden, nachdem in der ersten Phase des MOVE-HET-Projektes an mehreren Hochschulen und in mehreren Studiengängen sog. Dual Study Tracks eingerichtet wurden, in denen Studierende dual studieren. Es sollen Koordinations-Gremien zwischen den Bildungseinrichtungen und dem Privatsektor eingerichtet werden. Durch die Verbesserung der Durchlässigkeit der jordanischen Bildungssysteme sollen die Bildungschancen der Zielgruppen und die Attraktivität der Berufsbildung verbessert werden. Beschäftigungsmöglichkeiten und Einkommensperspektiven sollen durch Karriereberatung, Mentoring-Programme, die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit sowie die Entwicklung von unternehmerischen sowie innovativen Kompetenzen verbessert werden. Die Qualität und Arbeitsmarktrelevanz von beruflicher und Hochschulbildung soll durch die zielgerichtete Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonal in den beruflichen Bildungsstätten und Hochschulen sowie in kooperierenden Unternehmen verbessert werden. Eine wichtige Rolle spielt die Weiterbildung für Berufstätige in kooperierenden Unternehmen der adressierten Branchen, welche durch Berufsbildungseinrichtungen und Hochschulen erbracht wird. Ebenso wird bei allen Aktivitäten großer Wert auf die Digitalisierung gelegt.
Wesentliche Aktivitäten des AN bestehen in Aufbau, Pflege und Verwaltung von Expertenpools für die fachliche Beratung der jordanischen Universitäten, Einrichtungen der beruflichen Bildung, staatlicher Stellen sowie beteiligter Unternehmen und weiterer Stakeholder bei der Entwicklung und Umsetzung kooperativer und dualer Studienangebote.
Weitere wesentliche Aktivitäten liegen in der Organisation und Durchführung von Weiterbildungen und Schulungen.
Insbesondere stellen Expertenpools Kurzzeitexpertise bereit in den folgenden Bereichen:
— Verknüpfung von Theorie und Praxis in Studien- und Ausbildungsgängen,
— Einbindung von Unternehmen in die berufliche und hochschulische Aus- und Weiterbildung,
— fachliche Qualifizierung der beteiligten Lehrkräfte und die Qualitätssicherung von Praxisphasen,
— fachliche Beratung von Unternehmen, die an dualen und anderen kooperativen Hochschul- und TVET-Programmen beteiligt sind,
— fachliche Beratung von Bildungseinrichtungen (Berufsschulen, Centers of Excellence, Hochschulen), die an dualen und anderen kooperativen Hochschul- und TVET-Programmen beteiligt sind,
— Weiterentwicklung und Implementierung eines National Qualifications Framework (NQF) für Jordanien hinsichtlich der stärkeren Verankerung kooperativer und dualer Studienangebote sowie hinsichtlich der Durchlässigkeit zwischen beruflicher Bildung und technischer Hochschulbildung,
— Weiterbildungen und Schulungen von Personal der beteiligten Bildungseinrichtungen (TVET-Institutionen und Universitäten).
Zur Umsetzung der Aufgabenstellung erbringt der AN folgende konkrete Leistungen:
1. Bereitstellung von Langzeitexpertise für 2 Bildungseinrichtungen für den Aufbau und die Weiterentwicklung von Beziehungen zu Unternehmen und die Verankerung kooperativer Angebote in den genannten Bildungseinrichtungen.
2. Organisation und Durchführung der Weiterbildungen und Schulungen von Personal der kooperierenden Bildungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen.
3. Bereitstellung von Kurzzeitexpertise für die Beratung von jordanischen Hochschulen, Unternehmen, Berufsbildungseinrichtungen, des staatlichen und privaten Sektors und staatlichen Institutionen auf Anforderung durch die AG relevant:
A) mit fachrichtungsbezogenem akademischem Profil und/oder ausgeprägtem Berufsbildungs- Profil
B) mit branchenspezifischem, unternehmensbezogenem Profil
C) mit pädagogischem Profil und Expertise in Digitisation, Digital Learning and Teaching
D) mit pädagogischem Profil und nationaler/regionaler Expertise in Digitisation, Digital Learning and Teaching
Die Erbringung der Leistungen erfolgt für die Fachrichtungen/Branchen
— Logistik,
— Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT),
— Elektrotechnik/Energietechnik,
— Mechatronik/ Maschinenbau/Industrial engineering,
— Betriebswirtschaft,
— Tourismus,
— Lebensmittelverarbeitung.
Die Ausweitung auf andere Fachrichtungen/Ausbildungsgänge/Branchen durch die AG ist möglich.
4. Aufbau und Pflege von Pools von Kurzzeitexpert/innen. Anforderungen an die Experten, Auswahlkriterien und Ausschreibungsmodi sind mit der AG eng abzustimmen.
5. Entwicklung und Umsetzung eines Verfahrens für die regelmäßige Evaluation der zum Einsatz gekommenen Expert/innen in Zusammenarbeit mit der AG
6. Management der Lang- und Kurzzeiteinsätze der Langzeitexpert/innen und der Expert/innen aus den Expertenpools auf Anforderung durch die AG. Das umfasst
A) die fachrichtungsbezogene Auswahl von Experten aus den Expertenpools oder die ad-hoc-Suche von Experten, wenn die Expertenpools keine entsprechende fachrichtungsbezogene Expertise bereitstellen können,
B) die Einsatzvorbereitung der Experten,
C) die Planung und Organisation von Vor-Ort-Einsätzen auf Anforderung der AG,
D) das Vertragsmanagement mit den Expert/innen.