81271096-Unterstützung jordanischer Bildungsanbieter beim Angebot von arbeitsmarktorientierter beruflicher Bildung

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Jordanien ist durch ein anhaltend hohes Bevölkerungswachstum geprägt, infolgedessen sich die Bevölkerung in 10 Jahren von 6,9 Millionen (2009) auf 10,1 Millionen (2019) fast verdoppelt hat. Dabei beträgt der Anteil der jungen Bevölkerung unter 25 Jahren 55 % und unter 30 Jahren sogar 70 %.
Die Beschäftigungsperspektiven der jungen Bevölkerung sind anhaltend unbefriedigend, was sich daran ablesen lässt, dass 62 % der registrierten Arbeitslosen jünger als 30 Jahre sind. Aufgrund des Fehlens angemessener Beschäftigungsangebote arbeiten viele junge Menschen im informellen Sektor, der insgesamt 44 % der Beschäftigung bereitstellt, sind unterbeschäftigt oder als Selbständige häufig nicht in der Lage, genügend Einnahmen zu generieren.
Gleichzeitig beklagen potenzielle Arbeitgeber, dass gesuchte Fach- und Führungskräfte ab einem bestimmten Qualifikationsniveau auf dem einheimischen Arbeitsmarkt nur schwer zu finden sind. Die Einbindung der Arbeitgeberseite in die Aus- und Hochschulbildung, die zu mehr Bedarfs-, Praxis- und damit auch Beschäftigungsorientierung führen könnte, erfolgt bislang noch nicht strukturell.
Berufsbildungseinrichtungen und Universitäten gelten als bedarfsfern, theorielastig und unmodern. Umgekehrt besteht in den Bildungseinrichtungen traditionell wenig Interesse an der Zusammenarbeit mit Unternehmen und anderen Praxispartnern. Vor diesem Hintergrund kommen die unterschiedlichen Akteure einer arbeitsmarktorientierten Berufs- und Hochschulbildung nicht zusammen. Die berufliche Ausbildung hat in Jordanien einen schlechten Ruf. Es werden generell Hochschulabschlüsse angestrebt, jedoch nicht in Erwartung einer praktischen Tätigkeit nach dem Studienabschluss. Die berufliche Aus- und Hochschulbildung entspricht daher den Bedarfen des jordanischen Arbeitsmarktes nur unzureichend (Kernproblem).
Im Auftrag des deutschen Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung implementiert die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit die TZ-Maßnahme „Labour Market Oriented Vocational Education, Higher Education and Training (MOVE-HET)“. Das MOVE-HET Projekt stärkt die Beschäftigungsorientierung der Berufs- und Hochschulbildung in Jordanien durch eine besserer Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und der Wirtschaft. Die verschiedenen Akteure aus Bildung, Berufsbildung und Hochschulbildung sollen stärker mit dem Arbeitsmarkt vernetzt werden, um einen besseren Übergang von der Ausbildung in den Beruf zu gewährleisten.
Dazu werden insbesondere duale Ausbildungsformate in der berufsbefähigenden Ausbildung im Berufsbildungs- und Hochschulsystem gefördert.
Das Modulziel der TZ-Maßnahme lautet: Die berufliche Aus- und Hochschulbildung entspricht zunehmend den Bedarfen des jordanischen Arbeitsmarktes. Das Vorhaben ist in 3 Handlungsfelder untergliedert:
(1) Stärkung der Informationsbasis für die verbesserte Kooperation der Akteure in zwei Zukunftssektoren,
(2) Partnerschaften von Hochschulen und Unternehmen für verbesserte Beschäftigungsperspektiven und
(3) Aufbau eines Exzellenzzentrums als Modellinstitution der kooperativen beruflichen Bildung.
Die Aktivitäten des Vorhabens finden im Großraum Amman sowie, abhängig von der Auswahl der Kooperationspartner und Piloteinrichtungen, in weiteren Regionen statt. Das Vorhaben wurde verlängert und hat eine Laufzeit bis 10/2023.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-21.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-06-21 Auftragsbekanntmachung
2021-12-13 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-06-21)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5
Postort: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: giz@imtb.de 📧
Region: Main-Taunus-Kreis 🏙️
URL: https://www.giz.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6YLGA/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6YLGA 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Juristische Person des privaten Rechts (gemeinnützige GmbH) finanziert durch die Bundesrepublik Deutschland”

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“81271096-Unterstützung jordanischer Bildungsanbieter beim Angebot von arbeitsmarktorientierter beruflicher Bildung 81271096”
Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine und berufliche Bildung 📦
Kurze Beschreibung:
“Jordanien ist durch ein anhaltend hohes Bevölkerungswachstum geprägt, infolgedessen sich die Bevölkerung in 10 Jahren von 6,9 Millionen (2009) auf 10,1...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Organisationen und Vereinen 📦
Ort der Leistung: jo 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 00000 Jordanien
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AN erbringt Beratungsleistungen, die darauf abzielen, dass die berufliche Ausbildung und die Hochschulbildung zunehmend den Bedarfen des jordanischen...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-17 📅
Datum des Endes: 2023-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren...”    Mehr anzeigen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswertung des Teilnahmewettbewerbs erfolgt unter den Bewerbern, die nicht nach §§123 ff. GWB ausgeschlossen wurden und fachkundig sowie leistungsfähig...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsaufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands, 2. Eigenerklärung, dass...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren mindestens 1 500 000 EUR, 2. Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres:...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Mindestens 3 Referenzprojekte im Fachgebiet Berufs- und/oder Hochschulbildung und mindestens 3 Referenzprojekte in der Region MENA-Region in den letzten...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-23 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des Portals statt. Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YLGA”
Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 121-320116 (2021-06-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-13)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5

Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Jordanien ist durch ein anhaltend hohes Bevölkerungswachstum geprägt, infolgedessen sich die Bevölkerung in 10 Jahren von 6,9 Millionen (2009) auf 10,1...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 713 080 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AN erbringt Beratungsleistungen, die darauf abzielen, dass die berufliche Ausbildung und die Hochschulbildung zunehmend den Bedarfen des jordanischen...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30.00

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 121-320116

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel: Auftragsvergabe GFA Consulting Group GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GFA Consulting Group GmbH
Postanschrift: Eulenkrugstraße 82
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22359
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@gfa-group.de 📧
Region: Hamburg 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: Transfer GmbH der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
Postanschrift: Adornostraße 8
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70599
Region: Stuttgart, Stadtkreis 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 713 080 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YKVN
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 245-646967 (2021-12-13)