Beschreibung der Beschaffung
Neubau der Brücke über die Elbe im Zuge des Neubaus der BAB A14 Magdeburg – Schwerin, südlich der Stadt Wittenberge (einschl. Erstellung der Ausführungsplanung).
Die Vorlandbrücke besteht aus einer Spannbetonbrücke mit 2 getrennten Überbauten je Fahrtrichtung und die Strombrücke aus einem einteiligen Stahlüberbau mit orthotroper Verbund-Fahrbahnplatte und 4 m hohen Multifunktionswänden auf den Außenseiten.
Hauptkonstruktionsparameter je Vorlandbrücke:
Gesamtstützweite 695,15 m
Stützweiten: 14 Felder (44,5 m – 12 x 50,0 m – 50,65 m)
Breite zdG: 14,05 m
Brückenfläche: 19 535 m
Unterbauten: Stahlbetonpfeiler mit Bohrpfahlgründung
Hauptkonstruktionsparameter Strombrücke:
Gesamtstützweite: 412,0 m
Stützweiten: 3 Felder (126,0 m – 160,0 m – 126,0 m)
Breite zdG: 30,40 m
Brückenfläche: 12 525 m
Unterbauten: Stahlbetonpfeiler mit Bohrpfahlgründung
Mit folgenden Hauptmassen:
— ca. 18 000 m Baustraßen/Wirtschaftswege
— ca. 6 800 m Bohrpfahlherstellung, Durchmesser 120 cm
— ca. 20 000 m Stahlspundwand
— ca. 35 000 m Bodenaushub
— ca. 60 000 m Boden liefern für Baugrube und BW-Hinterfüllung
— ca. 5 000 t Betonstahl
— ca. 1 000 t Spannstahl
— ca. 7 000 m Unterwasserbeton
— ca. 14 500 m Stahlbeton
— Ca. 24 500 m Spannbeton
— ca. 8 800 t Stahlbauarbeiten
— ca. 87 000 m Korrosionsschutzarbeiten
— ca. 24 000 m Gussasphaltschutz-/-deckschicht
— ca. 2 200 m Entwässerungsrohrleitung aus Edelstahl
— ca. 10 000 m Multifunktionswand
— ca. 1200 Stück Pfosten für Multifunktionswand.