Das Schulgebäude (GT-Plattenbau) der Grundschule am Pegasuseck wird komplett bei laufendem Schulbetrieb saniert und erhält eine Erweiterung mit Aula/Mensanutzung in Holzbauweise.
Ausgeschrieben werden Elektroarbeiten. Es sollen in allen Bereichen die Kommunikations- und Informationsanlagenteile erneuert werden. Insbesondere werden die Telefon- und Kommunikationsnetze, Such- und Signal-/, Gefahrenmelde- und Alarmanlagen, wie Einbruch-/, Brandmelde und Sprachalarmierung, sowie RWA-Anlagen erneuert, bzw. neu errichtet.
Vorraussichtliche Ausführung:
— Beginn: ca. 1.3.2021,
— Ende: ca. 25.7.2022.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Alarmanlagen und Fernmeldeanlagen Installation
TK 15022021-0900
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Alarmanlagen und Antennen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Schulgebäude (GT-Plattenbau) der Grundschule am Pegasuseck wird komplett bei laufendem Schulbetrieb saniert und erhält eine Erweiterung mit...”
Kurze Beschreibung
Das Schulgebäude (GT-Plattenbau) der Grundschule am Pegasuseck wird komplett bei laufendem Schulbetrieb saniert und erhält eine Erweiterung mit Aula/Mensanutzung in Holzbauweise.
Ausgeschrieben werden Elektroarbeiten. Es sollen in allen Bereichen die Kommunikations- und Informationsanlagenteile erneuert werden. Insbesondere werden die Telefon- und Kommunikationsnetze, Such- und Signal-/, Gefahrenmelde- und Alarmanlagen, wie Einbruch-/, Brandmelde und Sprachalarmierung, sowie RWA-Anlagen erneuert, bzw. neu errichtet.
Vorraussichtliche Ausführung:
— Beginn: ca. 1.3.2021,
— Ende: ca. 25.7.2022.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 351094.55 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Fernmeldeanlagen📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Grundschule am Pegasuseck
Am Pegasuseck 5
12524 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“— Ausführung von Elektroarbeiten,
— Kommunikations- und Informationsanlagen,
— Baustelleneinrichtung,
— Rückbau vorhandene Installationen,
— Herstellen...”
Beschreibung der Beschaffung
— Ausführung von Elektroarbeiten,
— Kommunikations- und Informationsanlagen,
— Baustelleneinrichtung,
— Rückbau vorhandene Installationen,
— Herstellen Provisorien,
— Neubau Neu-installationensanlagen,
— Telefon- und Kommunikationsnetze,
— Such- und Signalanlagen,
— Gefahrenmelde- und Alarmanlagen,
— Datentechnik/ Digitalpakt,
— Nutzeranlagen,
— Elektroakustische Anlagen,
— Bühnentechnik,
— Sonstige Leistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 351094.55 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Datum des Endes: 2022-07-25 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Zukunftsinitiative Stadtteil II (ZIS II) Programm Sozialer Zusammenhalt – Baufonds Fördergebiet: Q09 – Bezirk Treptow-Köpenick”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erforderliche Nachweise und Erklärungen gemäß Auftragsunterlagen.
Die erforderlichen Nachweise und Erklärungen sind unter Verwendung der Formblätter zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erforderliche Nachweise und Erklärungen gemäß Auftragsunterlagen.
Die erforderlichen Nachweise und Erklärungen sind unter Verwendung der Formblätter zu erbringen, die bei der unter I.3) genannten elektronischen Adresse abgerufen und ordnungsgemäß ausgefüllt werden müssen. Der Auftraggeber behält sich vor, Erklärungen des Bewerbers durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen bzw. nach Rücksprache bei den zuständigen Stellen bestätigen zu lassen. Bei fremdsprachlichen Nachweisen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Bei Bewerbergemeinschaften sind die Nachweise für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zu erbringen.
— Nachweis der Berufszulassung (Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister) gem. §§ 44 Abs. 1, 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV (Ausschlusskriterium).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-15
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-15
09:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen:
Der Zugang zu den Vergabeunterlagen ist frei über die Vergabeplattform: siehe I.3...”
Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen:
Der Zugang zu den Vergabeunterlagen ist frei über die Vergabeplattform: siehe I.3 möglich. Bewerber, die nur den freien Zugang nutzen, sich also nicht registrieren, sind verpflichtet, sich selbst auf dieser Seite über eventuelle Beantwortungen von Bieterfragen und/ oder Änderungspakete zu informieren.
Die Einreichung/Abgabe der Angebote kann wahlweise digital (mit qualifizierter oder fortgeschrittener Signatur) oder elektronisch in Textform erfolgen.
Weitere Hinweise können unter http://www.vergabe.berlin.de entnommen werden.
Die Frist für rechtzeitig beantragte Auskünfte über die Vergabeunterlagen gemäß § 20 Abs. 3 Nr. 1 VgV endet am 9.2.2021 – 9.00 Uhr.
Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter und Bieterinnen sowie Bewerberinnen und Bewerber eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oderunvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2021/S 012-023857 (2021-01-14)