Die Stadt Saalfeld/Saale beschafft ein Tanklöschfahrzeug (TLF 3000) für die Freiwillige Feuerwehr Saalfeld/Saale.
Dieses TLF muss nach DIN 14530-22 Ausgabe 2019-11 inklusive Fahrgestell, feuerwehrtechnischer Aufbau und feuerwehrtechnischer Beladung geliefert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Anschaffung eines Tanklöschfahrzeuges (TLF 3000) für die Freiwillige Feuerwehr Saalfeld/Saale
EU_50/2021”
Produkte/Dienstleistungen: Tanklöschfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Saalfeld/Saale beschafft ein Tanklöschfahrzeug (TLF 3000) für die Freiwillige Feuerwehr Saalfeld/Saale.
Dieses TLF muss nach DIN 14530-22 Ausgabe...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Saalfeld/Saale beschafft ein Tanklöschfahrzeug (TLF 3000) für die Freiwillige Feuerwehr Saalfeld/Saale.
Dieses TLF muss nach DIN 14530-22 Ausgabe 2019-11 inklusive Fahrgestell, feuerwehrtechnischer Aufbau und feuerwehrtechnischer Beladung geliefert werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 275 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Saalfeld-Rudolstadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“BRD, Freistaat Thüringen, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, 07318 Saalfeld/Saale, Beulwitzer Straße 7”
Beschreibung der Beschaffung:
“Löschfahrzeug mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe, einer Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe oder einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Löschfahrzeug mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe, einer Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe oder einer Schnellangriffseinrichtung, einem Löschwasserbehälter mit mind. 3000l und einer feuerwehrtechnischen Beladung, dessen Besatzung aus einem Trupp (1/2) besteht und dessen Aufgabe vorrangig die Bereitstellung einer größeren Wassermenge wie auch der Nachschub von Löschwasser, insbesondere in wasserarmen Gebieten und außerhalb befestigter Straßen ist
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aufbau
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Entfernung Servicestützpunkt Aufbau
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Entfernung Servicestützpunkt Fahrgestell
Preis (Gewichtung): 30
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 275 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-11-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: siehe Vergabeunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe Vergabeunterlagen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe Vergabeunterlagen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Das Tanklöschfahrzeug (TLF 3000) muss nach DIN 14530-22 Ausgabe 2019-11 inklusive Fahrgestell, feuerwehrtechnischer Aufbau und feuerwehrtechnischer Beladung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Das Tanklöschfahrzeug (TLF 3000) muss nach DIN 14530-22 Ausgabe 2019-11 inklusive Fahrgestell, feuerwehrtechnischer Aufbau und feuerwehrtechnischer Beladung geliefert werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-30
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-30
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
Ҥ 55 Abs. 2 VgV
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen
Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
§ 55 Abs. 2 VgV
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen
Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der
Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
“a) Die Angebote sind als PDF-Dokument auf der angeführten Vergabeplattform ausgefüllt und unterschrieben elektronisch in Textform einzureichen.
b) Die...”
a) Die Angebote sind als PDF-Dokument auf der angeführten Vergabeplattform ausgefüllt und unterschrieben elektronisch in Textform einzureichen.
b) Die einzureichenden Unterlagen sind elektronisch in Textform über die Vergabeplattform zu übermitteln und fristgerecht einzureichen. Angebote sind nur dann fristgemäß eingereicht, wenn sie rechtzeitig zur Angebotsfrist auf der Vergabeplattform eingegangen sind. Das entsprechende Risiko tragen die Teilnehmer/Bieter.
c) Nicht form- und fristgerecht eingegangene Angebote werden nicht berücksichtigt und von der Wertung ausgeschlossen.
Enthalten die Bekanntmachung oder die Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Teilnehmers/Bieters gegen geltendes Recht, so hat der Teilnehmer/Bieter dem AG unverzüglich, spätestens bis
zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform darauf hinzuweisen.
Rückfragen während der Angebotsphase sind ausschließlich über die Vergabeplattform zu richten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Thüringer Landesverwaltungsamt - Referat 250 Vergabekammer
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361-573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361-573321059 📠
URL: https://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird.
Der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 211-550881 (2021-10-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 275 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 211-550881
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: EU_50/2021
Titel:
“Anschaffung eines Tanklöschfahrzeuges (TLF 3000) für die Freiwillige Feuerwehr Saalfeld/Saale”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rosenbauer Deutschland GmbH
Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 79
Postort: Luckenwalde
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3371-69050📞
E-Mail: rbd.luckenwalde@rosenbauer.com📧
Fax: +49 3371-690518 📠
Region: Teltow-Fläming🏙️
URL: https://www.rosenbauer.com/de/hu/group🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 275 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 297394.00
Höchstes Angebot: 297394.00
Quelle: OJS 2022/S 031-079304 (2022-02-09)