Aufbau 5G-Campusnetz Baltic Future Port

TraveKom GmbH

Die Hansestadt Lübeck befindet sich mitten in der Transformation zur Smart City. Der Mobilfunkstandard 5G ist zentraler Bestandteil zukünftiger Digitalisierungsvorhaben und es soll geprüft werden, inwieweit die neue Mobilfunktechnologie bei bestehenden Abläufen im Hafen zu einer Prozessoptimierung beitragen kann. Zu diesem Zweck wurde das Projekt Baltic Future Port initiiert und ist Teil der digitalen Strategie der Hansestadt Lübeck.
Das Gesamtprojekt setzt sich aus insgesamt 11 Teilprojekten und 8 Partner:innen zusammen, die eine beispielhafte und dabei umfassende Bedeutung für die Optimierung und weitergehende Digitalisierung der Abläufe in Häfen haben und welche jeweils sehr unterschiedliche Anforderungen an die mobile Kommunikation stellen. Eine besondere Herausforderung stellt die Nutzung der mobilen Kommunikation im Schiffraum ohne weitere Bord-seitige Installation dar.
Kern und technische Basis der unterschiedlichen Teilprojekte wird aufgrund der infrastrukturellen Eigenschaften das 5G Campusnetz sein. Verantwortlich für die Errichtung dieses Netzes ist die TraveKom GmbH.
Die Anforderungen an das 5G Campusnetz liegen im Bereich der mobilen Datenerfassung im Schiff, die Fernsteuerung von Kränen, das Scannen und Erfassen einfahrender Logistikeinheiten, das Erstellen und Arbeiten mittels digitalem Zwilling einer Logistikhalle, sowie die Unterstützung von Einsatzkräften mittels Multicopter innerhalb des Hafengeländes. Für diese Anwendungsszenarien soll das zu errichtende 5G Campusnetz hohe Datenraten liefern und sehr geringe Latenzen aufweisen.
In dieser ersten Phase der Ausschreibung geht es um einen Teilnahmewettbewerb zur Vorqualifizierung von Unternehmen zur Lieferung und Errichtung dieses 5G Campusnetzes.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-28.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-09-28 Auftragsbekanntmachung
2022-03-18 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-09-28)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: TraveKom GmbH
Postanschrift: Geniner Straße 80
Postort: Lübeck
Postleitzahl: 23560
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Eugen Eckhardt
Telefon: +49 451888-1425 📞
E-Mail: eugen.eckhardt@travenetz.de 📧
Region: Lübeck, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.swhl.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFYRCX6/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFYRCX6 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Kommunal gehaltenes Unternehmen

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Aufbau 5G-Campusnetz Baltic Future Port R 4694/21
Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsnetz 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hansestadt Lübeck befindet sich mitten in der Transformation zur Smart City. Der Mobilfunkstandard 5G ist zentraler Bestandteil zukünftiger...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsnetz 📦
Ort der Leistung: Lübeck, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: TraveKom GmbH Geniner Straße 80 23560 Lübeck
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist der vollständige und rechtzeitige Aufbau eines isolierten, nicht-öffentlichen 5G-Netzes (NPN non-public-network) inkl....”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 6
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bei der Bewerbung sind die hier angegebenen Unterlagen vollständig mit einzureichen! Dies gilt auch für die unter Punkt III 2.2 und 2.3 abgeforderten...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4. Unternehmensbeschreibung unter Berücksichtigung des ausgeschriebenen Leistungsgegenstandes (max. 5 Seiten DIN A4) 5. Aktuelle...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“10. Angabe der Gesamtzahl der durchschnittlich fest angestellten Mitarbeiter und die Zahl der Führungskräfte in den letzten drei abgeschlossenen...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-28 13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
R 4694/21 Bekanntmachungs-ID: CXP4YFYRCX6
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431988-4640 📞
Fax: +49 431988-4702 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gem. § 160 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 191-494478 (2021-09-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-18)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Hansestadt Lübeck befindet sich mitten in der Transformation zur Smart City. Der Mobilfunkstandard 5G ist zentraler Bestandteil zukünftiger...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 310 448 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist der vollständige und rechtzeitige Aufbau eines isolierten, nicht-öffentlichen 5G-Netzes (NPN non-public-network) inkl....”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit / schnelle Verfügbarkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Bewertungskriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 50
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Gem. § 17 Abs. 12 VgV behält sich der AG das Recht vor, nicht jedes Angebot zu verhandeln. Die Anzahl der zu verhandelten Angebote wird auf Basis von...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 191-494478

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 4590000882
Titel: Aufbau 5G-Campusnetz Baltic Future Port
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MECSware GmbH
Postanschrift: Gleiwitzer Str. 8
Postort: Ratingen
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Lübeck, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 310 448 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
R 4694/21 Bekanntmachungs-ID: CXP4YFYR3V0
Quelle: OJS 2022/S 058-151870 (2022-03-18)