Aufbau und Betrieb von NGA-Breitbandinfrastrukturen zur Erschließung von unterversorgten Gebieten auf Basis desS sog. Wirtschaftlichkeitslückenmodells.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-26.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Aufbau/Betrieb von NGA-Breitbandinfrastrukturen im Stadtgebiet Rietberg
R-I-2021-42”
Produkte/Dienstleistungen: Fernmeldedienste📦
Kurze Beschreibung:
“Aufbau und Betrieb von NGA-Breitbandinfrastrukturen zur Erschließung von unterversorgten Gebieten auf Basis desS sog. Wirtschaftlichkeitslückenmodells.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsnetz📦
Ort der Leistung: Gütersloh🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen die in der Stadt Rietberg gelegenen, noch unterversorgten...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen die in der Stadt Rietberg gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über eine Breitbandinfrastruktur der nächsten Generation (nachfolgend nur „Next Generation Access“ - „NGA“ genannt) zu erschließen. Es sind insgesamt 66 Privatadressen und 2 Schulen mit einer NGA-Infrastruktur zu versorgen.
Das Vergabeverfahren umfasst die Versorgung der noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse in der Stadt Rietberg an ein NGA-Netz sowie die Versorgung der Schulen mit NGA-Diensten.
Der Auftragnehmer muss – soweit vorhanden – sein bereits bestehendes eigenes Netz sowie grundsätzlich angemietete Netzteile Dritter und grundsätzlich die vorhandene öffentliche Infrastruktur als Grundlage für die Planung und den Bau einbringen bzw. nutzen, soweit dies wirtschaftlich sinnvoll und technisch möglich ist. Dies gilt insbesondere für Infrastrukturen, die bereits im Rahmen einer anderen Fördermaßnahme errichtet wurden.
Der private Netzbetreiber erhält hierbei das Recht und übernimmt die Verpflichtung, die entsprechende Breitbandinfrastruktur zu errichten, aktive Komponenten zu installieren, das NGA-Netz in Betrieb zu nehmen und zu betreiben und gegenüber den örtlichen Endkunden sowie interessierten Drittanbietern entsprechende Dienstleistungen und Angebote (Telefonie, Internet, Mehrwertdienste wie z. B. IP-TV, ebenso wie Vorleistungsprodukte auf Open-Access-Basis) zu marktüblichen Konditionen zu erbringen.
Mindestens innerhalb einer Zweckbindungsfrist von 7 Jahren ist das Netz ohne weitere Zuschüsse entsprechend den Vorgaben des Auftraggebers zu betreiben. Die Frist beginnt abweichend von Nr. 7.4 der Förderrichtlinie des Bundes mit der Vorlage des Verwendungsnachweises und endet mit Ablauf des siebten drauffolgenden Kalenderjahres.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Wirtschaftlichkeitslücke
Kostenkriterium (Gewichtung): 45
Kostenkriterium (Name): Zeitplan
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Name): Endkundenpreis Privatkundenprodukt I
Kostenkriterium (Gewichtung): 5
Kostenkriterium (Name): Endkundenpreis Privatkundenprodukt II
Kostenkriterium (Name): Alternative Netztechnologien und Verlegemethoden
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 84
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Fördermittel der EU (ELER).
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es ist ausschließlich eine digitale Angebotsabgabe (Textform) zugelassen. Elektronische Angebote werden nur über das Vergabeportal der Deutschen eVergabe...”
Zusätzliche Informationen
Es ist ausschließlich eine digitale Angebotsabgabe (Textform) zugelassen. Elektronische Angebote werden nur über das Vergabeportal der Deutschen eVergabe akzeptiert (vgl. u. a. § § 9 VgV, 14 VOB / A, 14 VOB / A EU, 38 Abs. 3 UVgO).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen und der beruflichen Befähigung und Erlaubnis hat der Bieter...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen und der beruflichen Befähigung und Erlaubnis hat der Bieter unter Verwendung der Anlage Eigenerklärungen zur Eignung (Anlage A. 2) folgende Eigenerklärungen abzugeben:
— Eigenerklärung des Bieters, dass keine der in §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbe-werbsbeschränkungen (GWB) genannten Ausschlussgründe vorliegen, die die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellen,
— Eigenerklärung des Bieters, dass in den letzten 2 Jahren keine Verstöße gegen einschlägige Normen des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes, des Arbeitnehmerentsendegesetzes und des Mindestlohngesetzes vorliegen,
— Eigenerklärung des Bieters, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurden,
— Eigenerklärung des Bieters, dass über das Vermögen des Unternehmens das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren nicht eröffnet, eine Eröffnung nicht beantragt oder ein Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
Darüber hinaus hat der Bieter in der Anlage Eigenerklärungen zur Eignung (Anlage A. 2) nachstehende Angaben zu machen:
— Unternehmensprofil des Bieters (Dauer des Firmenbestehens bzw. Angabe des Gründungsjahres, gewählte Gesellschaftsform sowie gegenwärtige Anzahl sozialversicherungs-pflichtiger Arbeitnehmer), (siehe dazu Anlage A. 2., Kopf).
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung hat der Bieter folgende Nachweise zu erbringen:
— Meldebestätigung nach § 6 Telekommunikationsgesetz (TKG),
— Soweit eine Eintragungspflicht besteht: Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 2 Jahre).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung (Anlage A. 2) über den Gesamt-Nettoumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 (3) abgeschlossenen Geschäftsjahre (jährlicher...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung (Anlage A. 2) über den Gesamt-Nettoumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 (3) abgeschlossenen Geschäftsjahre (jährlicher Mindestumsatz von 5,5 Mio. EUR netto) sowie
— Eigenerklärung (Anlage A.5) oder – soweit nicht durch verfügbare Mittel gedeckt – Bestätigung eines Finanzierungspartners bzw. Finanzdienstleisters, dass die privat zu erbringenden Investitionen abgedeckt sind.
— Nachweis (nicht älter als 1 Jahr) einer Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden gemäß den Vorgaben aus der Eigenerklärung zur Eignung (Anlage A. 2) oder ausgefüllte Eigenerklärung bezüglich einer bestehenden Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung (Anlage A. 6), wobei die Hinweise zur späteren Einreichung des Nachweises einer Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung zu beachten sind (vgl. Eigenerklärung zur Eignung (Anlage A. 2)). Falls keine Berufshaftpflichtversicherung vorliegt, so sind die Angaben unter Ziffer C.III. der Eigenerklärungen zur Eignung (Anlage A. 2) zu berücksichtigen.
“Die vorbezeichnete Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung muss eine Deckung über 1 Mio. EUR für Personenschäden und über 3 Mio. EUR für Sachschäden bei...”
Die vorbezeichnete Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung muss eine Deckung über 1 Mio. EUR für Personenschäden und über 3 Mio. EUR für Sachschäden bei einem in einem Mitgliedstadt der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen ausweisen. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die geforderte Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung kann auch durch die Erklärung des Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, mit der es den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.
Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckung (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind. Der Nachweis bzw. die Erklärung, aus dem die Versicherungssummen und die Deckung pro Versicherungsjahr hervorgehen müssen, dürfen nicht älter als 12 Monate sein und müssen dem Angebot beiliegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter unter Verwendung der Anlage Eigenerklärungen zur Eignung (Anlage A. 2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter unter Verwendung der Anlage Eigenerklärungen zur Eignung (Anlage A. 2) folgende Angaben abzugeben:
— Benennung von mindestens drei (3) Referenzen vergleichbarer Projekte aus den letzten fünf (5) Jahren mit einer kurzen Beschreibung des Projektes, des Gesamt- / Auftragswertes, dem jeweiligen Leistungszeitraum sowie der Bezeichnung des jeweiligen Auftraggebers und Auftragsortes einschließlich der Benennung eines Ansprechpartners sowie entsprechender Kontaktdaten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-21
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-21 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-2165📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 251411-0 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber / Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber / Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 103-271278 (2021-05-26)
Ergänzende Angaben (2021-06-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Aufbau und Betrieb von NGA-Breitbandinfrastrukturen zur Erschließung von unterversorgten Gebieten auf Basis des sog. Wirtschaftlichkeitslückenmodells.”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 103-271278
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-07-21 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-08-19 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2021/S 121-321150 (2021-06-21)
Ergänzende Angaben (2021-08-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Aufbau und Betrieb von NGA-Breitbandinfrastrukturen zur Erschließung von unterversorgten Gebieten auf Basis desS sog. Wirtschaftlichkeitslückenmodells”
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_2
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-08-19 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-09-16 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2021/S 154-410055 (2021-08-06)
Ergänzende Angaben (2021-09-16)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_2
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-09-16 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-09-23 📅
Zeit: 09:50
Quelle: OJS 2021/S 183-476988 (2021-09-16)