Das deutsche Gartenbaumuseum präsentiert sich in den beeindruckenden Mauern der Cyriaksburg inmitten des egaparks in Erfurt. Mit seiner Dauerausstellung entführt das Museums seine Besucher*innen in die weite Welt des Gartenbaus. Auf rund 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche wird den Besucherinnen die Entwicklung und Bedeutung von Erwerbsgartenbau und Gartenkunst näher gebracht. Nach fast 20 Betriebsjahren war die Dauerausstellung in weiten Teilen inhaltlich sowie didaktisch veraltet und viele Themenbereiche entsprachen nicht mehr dem gegenwärtigen Wissens- und Entwicklungsstand. Daher wird die Dauerausstellung des Deutschen Gartenbaumuseum nun in zwei Bauabschnitten inhaltlich, didaktisch und technisch modernisiert. Der erste Teil des Umbaus mit insgesamt 11 Themenräumen ist bereits fertiggestellt. Der zweite Ausstellungsteil mit 6 weiteren Themenräumen soll nun bis Ostern 2022 fertiggestellt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausstellungsbau (Teil 2) für das Deutsche Gartenbaumuseum
Vergabenummer:DGM 004_2”
Produkte/Dienstleistungen: Baufertigstellung📦
Kurze Beschreibung:
“Das deutsche Gartenbaumuseum präsentiert sich in den beeindruckenden Mauern der Cyriaksburg inmitten des egaparks in Erfurt. Mit seiner Dauerausstellung...”
Kurze Beschreibung
Das deutsche Gartenbaumuseum präsentiert sich in den beeindruckenden Mauern der Cyriaksburg inmitten des egaparks in Erfurt. Mit seiner Dauerausstellung entführt das Museums seine Besucher*innen in die weite Welt des Gartenbaus. Auf rund 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche wird den Besucherinnen die Entwicklung und Bedeutung von Erwerbsgartenbau und Gartenkunst näher gebracht. Nach fast 20 Betriebsjahren war die Dauerausstellung in weiten Teilen inhaltlich sowie didaktisch veraltet und viele Themenbereiche entsprachen nicht mehr dem gegenwärtigen Wissens- und Entwicklungsstand. Daher wird die Dauerausstellung des Deutschen Gartenbaumuseum nun in zwei Bauabschnitten inhaltlich, didaktisch und technisch modernisiert. Der erste Teil des Umbaus mit insgesamt 11 Themenräumen ist bereits fertiggestellt. Der zweite Ausstellungsteil mit 6 weiteren Themenräumen soll nun bis Ostern 2022 fertiggestellt werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt im egapark Erfurt Cyriaksburg, Gothaer Straße 50 99094 Erfurt Zufahrt über die jeweils zugewiesenen Baustellenzufahren des egaparks.”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt im egapark Erfurt Cyriaksburg, Gothaer Straße 50 99094 Erfurt Zufahrt über die jeweils zugewiesenen Baustellenzufahren des egaparks.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Im zweiten Teil der Realisierungsphase sollen 6 Themenräume der neuen Dauerausstellung umgesetzt werden.
Dazu werden rund 280 qm Ausstellungsfläche mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Im zweiten Teil der Realisierungsphase sollen 6 Themenräume der neuen Dauerausstellung umgesetzt werden.
Dazu werden rund 280 qm Ausstellungsfläche mit Podesten, Vitrine, Regalen, Tischen und anderen individuellen Ausstellungselementen neu gestaltet.
Diese sind Gegenstand dieser Ausschreibung.
Wichtige Zwischentermine: Übergabe Werkplanung: 11.02.2022
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-03 📅
Datum des Endes: 2022-04-01 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Gemäß Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ sind auf Anforderung folgende Nachweise innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen:
— Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und sofern zutreffend Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz
Ergänzend ist mit dem Angebot vorzulegen: Erklärung Mindestlohn
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen.
Bieter deren Angebote in die engere Wahl gelangen werden aufgefordert, die im Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Dies gilt auch für die Vorlage von Nachweisen von beabsichtigten Nachunternehmern.
Die Angaben gemäß Nr. III.1.1 gelten sinngemäß.
Ergänzend ist mit dem Angebot vorzulegen:
- Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: 2.000.000 EUR für Personen- Sachschäden / 100.000 EUR für Vermögensschäden
“- Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: 2.000.000 EUR für Personen- Sachschäden / 100.000 EUR für Vermögensschäden” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen.
Bieter deren Angebote in die engere Wahl gelangen werden aufgefordert, die im Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Dies gilt auch für die Vorlage von Nachweisen von beabsichtigten Nachunternehmern.
Die Angaben gemäß Nr. III.1.1 gelten sinngemäß.
Ergänzend ist mit dem Angebot vorzulegen:
-Nachweis von drei Referenzen per Formblatt 444 (siehe Beschaffungsunterlagen): Referenzen über den Bau von drei individuell gefertigten Dauerausstellungen mit einer Ausstellungsfläche von mindestens 250 m², mit kulturellen oder musealen Kontext für Bildungszwecke.
Wegen des qualitativen Unterschiedes zwischen temporären Ausstellungen und Dauerausstellungen sind nur Referenzen von Dauerausstellungen als vergleichbar zu bewerten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“-Nachweis von drei Referenzen per Formblatt 444 (siehe Beschaffungsunterlagen): Referenzen über den Bau von drei individuell gefertigten Dauerausstellungen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
-Nachweis von drei Referenzen per Formblatt 444 (siehe Beschaffungsunterlagen): Referenzen über den Bau von drei individuell gefertigten Dauerausstellungen mit einer Ausstellungsfläche von mindestens 250 m², mit kulturellen oder musealen Kontext für Bildungszwecke.
Wegen des qualitativen Unterschiedes zwischen temporären Ausstellungen und Dauerausstellungen sind nur Referenzen von Dauerausstellungen als vergleichbar zu bewerten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-22
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bei der Öffnung der Angebote sind keine Bieter zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Auf Verlangen der Vergabestelle hat der Bestbieter (§ 12a ThürVergG) innerhalb einer festgelegten Frist (mind. 3 Werktagen, jedoch max. 5 Werktagen)...”
Auf Verlangen der Vergabestelle hat der Bestbieter (§ 12a ThürVergG) innerhalb einer festgelegten Frist (mind. 3 Werktagen, jedoch max. 5 Werktagen) folgende Erklärungen im Sinne dieses Gesetzes über die Vergabeplattform ausgefüllt und als *.pdf-Dateivorzulegen:
1) Verpflichtung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG),
2) Verpflichtungen nach (§ 12 und § 15 ThürVgG – NU-einsatz/§ 17 ThürVgG – Kontrollen/§ 18 ThürVgG –Sanktionen),
3) Verpflichtungen zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG).
Sofern der Bestbieter Nachunternehmerleistungen mit dem Angebot benennt, fordert die Vergabestelle folgende Nachweise und Erklärungen innerhalb der genannten Frist in Bezug auf die Nachunternehmen:
1) Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmer,
2) Verpflichtungen des Nachunternehmers zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10, 12 Abs. 2ThürVgG),
3) Verpflichtungen des Nachunternehmers zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2ThürVgG).
Die Vergabeunterlagen werden nur in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter der in Pkt. I.3) genannten Internetadresse bis zu Angebotsfrist zum Download bereitgestellt. Die Angebotsabgabe –ausschließlich in elektronischer Form – erfolgt über dieselbe Vergabeplattform.
Für den Fall, dass die nach dem ThürVergG verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb der benannten Frist vorgelegt werden, ist das Angebot von der Wertung auszuschließen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Regelungen gemäß §160 GWB
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 206-535065 (2021-10-19)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausstellungsbau (Teil 2) für das Deutsche Gartenbaumuseum
DGM 004_2
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 179999.04 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 206-535065
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Büchner Möbel GmbH
Postanschrift: Fabrikstraße
Postort: Reichenbach
Postleitzahl: 07629
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Saale-Holzland-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 179999.04 💰
Quelle: OJS 2022/S 002-002151 (2021-12-30)