Der A.V.E. Eigenbetrieb Kreis Paderborn plant den Bau eines zentralen Kreisbauhofes.
Der geplante Kreisbauhof soll aus folgenden Gebäudeteilen bestehen:
Zweigeschlossiges Betriebs- u. Verwaltungsgebäude, Waschhalle, Werkstattgebäude, Fahrzeughalle, Salzhalle, Carportgebäude, Schüttboxen. Darüber hinaus sollten u. a. folgende Einrichtungen für den zukünftigen Nutzungsbedarf zur Verfügung stehen:
Solebehälter, Kfz-Werkstatt, Hallenkran, Hebebühne, zentrale Waschhalle, betriebseigenen Tankstelle, eigene Heizungsanlage.
Die Umsetzung soll am Entsorgungszentrum
„Alte Schanze“ in Paderborn erfolgen. Das bestehende Entsorgungszentrum erstreckt sich über ein Gebiet von knapp
150 Hektar inkl. Erschließungs- und Freiflächen. Durch den Neubau des Kreisbauhofes an diesem zentralen Standort entstehen sinnvolle Synergieeffekte zwischen
Kreisbauhof und Entsorgungszentrum, da sämtliche Infrastruktureinrichtungen bereits vorhanden sind.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: AVE – Neubau Kreisbauhof Paderborn, Blitzschutz- und Erdungsanlage
30 5 - 21305
Produkte/Dienstleistungen: Blitzschutzarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Der A.V.E. Eigenbetrieb Kreis Paderborn plant den Bau eines zentralen Kreisbauhofes.
Der geplante Kreisbauhof soll aus folgenden Gebäudeteilen...”
Kurze Beschreibung
Der A.V.E. Eigenbetrieb Kreis Paderborn plant den Bau eines zentralen Kreisbauhofes.
Der geplante Kreisbauhof soll aus folgenden Gebäudeteilen bestehen:
Zweigeschlossiges Betriebs- u. Verwaltungsgebäude, Waschhalle, Werkstattgebäude, Fahrzeughalle, Salzhalle, Carportgebäude, Schüttboxen. Darüber hinaus sollten u. a. folgende Einrichtungen für den zukünftigen Nutzungsbedarf zur Verfügung stehen:
Solebehälter, Kfz-Werkstatt, Hallenkran, Hebebühne, zentrale Waschhalle, betriebseigenen Tankstelle, eigene Heizungsanlage.
Die Umsetzung soll am Entsorgungszentrum
„Alte Schanze“ in Paderborn erfolgen. Das bestehende Entsorgungszentrum erstreckt sich über ein Gebiet von knapp
150 Hektar inkl. Erschließungs- und Freiflächen. Durch den Neubau des Kreisbauhofes an diesem zentralen Standort entstehen sinnvolle Synergieeffekte zwischen
Kreisbauhof und Entsorgungszentrum, da sämtliche Infrastruktureinrichtungen bereits vorhanden sind.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Blitzableitern📦
Ort der Leistung: Paderborn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Für das Gebäude wird eine Blitzschutzanlage gem. DIN VDE 0185-305- 3 und 4 und DIN VDE 0845 (äußerer und innerer Blitzschutz) ausgeführt. Die Schutzklasse...”
Beschreibung der Beschaffung
Für das Gebäude wird eine Blitzschutzanlage gem. DIN VDE 0185-305- 3 und 4 und DIN VDE 0845 (äußerer und innerer Blitzschutz) ausgeführt. Die Schutzklasse wird in Anlehnung an die VDS 2010 mit der Schutzklasse III festgelegt. Weiterhin gelten die VDE- Richtlinien für das Errichten von Blitzschutzanlagen nach DIN 13384 und DIN 57185-2 sowie die Anforderungen der Bauordnung NRW.
Um die Erdfühligkeit der Erdungsanlage sicherzustellen, ist in der Sauberkeitsschicht, ein aus Edelstahl (V4A) bestehender Rundstahl (D= 10 mm) mit einer Maschenweite von 10 m x 10 m, zu verlegen. Der aus Verzinktem Bandstahl bestehende Fundamenterder (30 mm x 3,5 mm), mit einer Maschenweite von 20 m x 20 m ist, um Korrosion zu vermeiden, Allseitig mit min. 5 cm Beton umschlossen und auf zugelassenen Abstandshaltern in der Bodenplatte, bzw. im Streifenfundament zu verlegen. Der Fundamenterder ist dauerhaft, in fachgerechter Ausführung, Mit der Armierung der Bodenplatte, zu verbinden. In Technikräumen sind Erdungspunkte mit einem direkten Anschluss an den Fundament- und Ringerder, herzustellen.
Die Ableitungen aus Edelstahl (V4A) mit einem Durchmesser von 10 mm, Werden bauseits in Teilbereichen in den aufgehenden Fertig Betonstützen, bzw. Fertig- Betonbauteilen geführt. Im oberen Dachbereich werden Erdungsfestpunkte installiert, welche auch die Gewerkeschnittstelle bilden, ausgeführt. Die Ausfädelungen im Fundamentbereich aus den Fertigbetonstützen, erfolgt ebenfalls mit Material aus Edelstahl. Die Trennstellen und Nummernschilder der Blitzschutzanlage, sollen auf dem Dach der jeweiligen Gebäudeteile Ausgeführt werden. Über diese wird die Auffanganlage mit den entsprechenden Ableitungen der Blitzschutzanlage verbunden. Die Auffangeinrichtung (Dachanlage) soll als Aluknet- Runddraht mit einem Durchmesser von 8 mm hergestellt werden. Diese ist mit entsprechenden Flachdachleitungshaltern in einem Abstand von maximal 1,00 m zu Befestigen.
Auf den mit einander verbundenen Attikablechen, werden entsprechende Fangspitzen mit einer Höhe von 0,5 m montiert, um bei einem direkten Blitzeinschlag eine Lochbildung zu verhindern.
Die Attikableche, sollen in der Maschenweite der Auffangeinrichtung (15 m x 15 m; Blitzschutzklasse III), mit der Auffangeinrichtung, Fachtechnisch verbunden werden. Dachaufbauten werden mittels Fangstangen in den Schutzbereich der Blitzschutzanlage gestellt. Das Traggerüst der PV Anlage wird leitend mit den Fangeinrichtungen verbunden.
Die im LV beschriebenen Positionen sind in Teilabschnitten/-leistungen zu erbringen und zu kalkulieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-04 📅
Datum des Endes: 2021-10-22 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 6e VOB/A EU gegeben sind. Der Nachweis hierzu kann wie folgt geführt werden: -durch die vom öff....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 6e VOB/A EU gegeben sind. Der Nachweis hierzu kann wie folgt geführt werden: -durch die vom öff. Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die Allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis zugelassen. Ebenfalls akzeptiert als vorläufiger Nachweis, ist auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Eigenerklärungen:
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
— Betriebshaftpflicht: 1 000 000 EUR Vermögensschaden/5 000 000 EUR Sach- und Personenschaden,
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Für die Angebote die in die engere Wahl kommen sind 3 Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorlegen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hier für durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahmeeinschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau,Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf.Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung,
— Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung,
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung: Für die Angebote, die in die engere Wahl kommen,wird eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG verlangt,
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Für die Angebote, die in die engere Wahl kommen,wird eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für mich zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen verlangt. Die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen vorzulegen. Wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden, wird das Angebot ausgeschlossen.
“— Betriebshaftpflicht:
—— 1 000 000 EUR Vermögensschaden,
——5 000 000 EUR Sach- und Personenschaden.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung: dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Nachweis: Für die Angebote die in engere Wahl...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung: dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Nachweis: Für die Angebote die in engere Wahl gelangen, ist ein Nachweis über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal vorzulegen. Die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen vorzulegen. Wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden,wird das Angebot ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-29
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-29
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter und deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen. Es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen.”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 124-327376 (2021-06-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: AVE - Neubau Kreisbauhof Paderborn, Blitzschutz- und Erdungsanlage
30 5 - 21305
Kurze Beschreibung:
“Der A.V.E. Eigenbetrieb Kreis Paderborn plant den Bau eines zentralen Kreisbauhofes.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 32451.60 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Für das Gebäude wird eine Blitzschutzanlage gem. DIN VDE 0185-305- 3 und4 und DIN VDE 0845 (äußerer und innerer Blitzschutz) ausgeführt. DieSchutzklasse...”
Beschreibung der Beschaffung
Für das Gebäude wird eine Blitzschutzanlage gem. DIN VDE 0185-305- 3 und4 und DIN VDE 0845 (äußerer und innerer Blitzschutz) ausgeführt. DieSchutzklasse wird in Anlehnung an die VDS 2010 mit der Schutzklasse IIIfestgelegt. Weiterhin gelten die VDE- Richtlinien für das Errichten vonBlitzschutzanlagen nach DIN 13384 und DIN 57185-2 sowie dieAnforderungen der Bauordnung NRW.Um die Erdfühligkeit der Erdungsanlage sicherzustellen, ist in derSauberkeitsschicht, ein aus Edelstahl (V4A) bestehender Rundstahl (D= 10mm) mit einer Maschenweite von 10 m x 10 m, zu verlegen. Der ausverzinktem Bandstahl bestehende Fundamenterder (30 mm x 3,5 mm), miteiner Maschenweite von 20 m x 20 m ist, um Korrosion zu vermeiden,allseitig mit min. 5 cm Beton umschlossen und auf zugelassenenAbstandshaltern in der Bodenplatte, bzw. im Streifenfundament zuverlegen. Der Fundamenterder ist dauerhaft, in fachgerechter Ausführung,mit der Armierung der Bodenplatte, zu verbinden. In Technikräumen sindErdungspunkte mit einem direkten Anschluss an den Fundament- undRingerder, herzustellen.Die Ableitungen aus Edelstahl (V4A) mit einem Durchmesser von 10 mm,werden bauseits in Teilbereichen in den aufgehenden FertigBetonstützen, bzw. Fertig- Betonbauteilen geführt. Im oberen Dachbereichwerden Erdungsfestpunkte installiert, welche auch dieGewerkeschnittstelle bilden, ausgeführt. Die Ausfädelungen imFundamentbereich aus den Fertigbetonstützen, erfolgt ebenfalls mitMaterial aus Edelstahl. Die Trennstellen und Nummernschilder derBlitzschutzanlage, sollen auf dem Dach der jeweiligen Gebäudeteileausgeführt werden. Über diese wird die Auffanganlage mit denentsprechenden Ableitungen der Blitzschutzanlage verbunden. DieAuffangeinrichtung (Dachanlage) soll als Aluknet- Runddraht mit einemDurchmesser von 8 mm hergestellt werden. Diese ist mit entsprechendenFlachdachleitungshaltern in einem Abstand von maximal 1,00 m zubefestigen.Auf den mit einander verbundenen Attikablechen, werden entsprechendeFangspitzen mit einer Höhe von 0,5 m montiert, um bei einem direktenBlitzeinschlag eine Lochbildung zu verhindern.Die Attikableche, sollen in der Maschenweite der Auffangeinrichtung (15m x 15 m; Blitzschutzklasse III), mit der Auffangeinrichtung,fachtechnisch verbunden werden. Dachaufbauten werden mittelsFangstangen in den Schutzbereich der Blitzschutzanlage gestellt. DasTraggerüst der PV Anlage wird leitend mit den Fangeinrichtungenverbunden.Die im LV beschriebenen Positionen sind in Teilabschnitten/-leistungenzu erbringen und zu kalkulieren.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 124-327376
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: E&G Lange GmbH Elektro-und Telekommunikation
Postort: Lünen
Postleitzahl: 44536
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Unna🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 32451.60 💰
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.”
Quelle: OJS 2021/S 193-501427 (2021-09-30)