Die AWIGO Logistik GmbH ist eine gemischtwirtschaftliche, mittelbare Tochtergesellschaft des Landkreises Osnabrück. Die AWIGO Logistik ist mit der Sammlung und dem Transport des Rest-, Bio- und Sperrmülls sowie des Altpapiers aus dem Kreisgebiet beauftragt.
Die AWIGO Logistik schreibt die Beschaffung von Abfallsammelfahrzeugen als Rahmenvereinbarung aus. Dazu gehören Seitenlader-, Hecklader und Sperrmüllfahrzeuge mit und ohne zusätzliche Schüttung sowie Sperrmüllfahrzeuge mit elektrisch betriebenem Ladewerk.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: AWIGO Logistik – Lieferung von Abfallsammelfahrzeugen
939/2021
Produkte/Dienstleistungen: Müllfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Die AWIGO Logistik GmbH ist eine gemischtwirtschaftliche, mittelbare Tochtergesellschaft des Landkreises Osnabrück. Die AWIGO Logistik ist mit der Sammlung...”
Kurze Beschreibung
Die AWIGO Logistik GmbH ist eine gemischtwirtschaftliche, mittelbare Tochtergesellschaft des Landkreises Osnabrück. Die AWIGO Logistik ist mit der Sammlung und dem Transport des Rest-, Bio- und Sperrmülls sowie des Altpapiers aus dem Kreisgebiet beauftragt.
Die AWIGO Logistik schreibt die Beschaffung von Abfallsammelfahrzeugen als Rahmenvereinbarung aus. Dazu gehören Seitenlader-, Hecklader und Sperrmüllfahrzeuge mit und ohne zusätzliche Schüttung sowie Sperrmüllfahrzeuge mit elektrisch betriebenem Ladewerk.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Seitenladerfahrzeuge
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Müllfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Osnabrück, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Niedersachsenstraße 19
49124 Georgsmarienhütte
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Seitenladerfahrzeugen für die Rest- und Biomüllabfuhr als 3-Achser mit Festaufbauten. Zur Vermeidung von Schnittstellen-Schwierigkeiten werden...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Seitenladerfahrzeugen für die Rest- und Biomüllabfuhr als 3-Achser mit Festaufbauten. Zur Vermeidung von Schnittstellen-Schwierigkeiten werden die Fahrzeuge als Komplettsysteme ausgeschrieben; d. h., der Auftragnehmer hat betriebsbereite Fahrzeuge bestehend aus Fahrgestell, Aufbau und Schüttung zu liefern.
Reparaturen und Wartungen sollen während der Gewährleistungs- und Garantiezeit vom Auftragnehmer übernommen werden. Es wird erwartet, dass die Bieter Wartungsverträge für Aufbau/Schüttung und Fahrgestell vorschlagen; dies soll mit den ersten Angeboten erfolgen. Der Auftraggeber wird sich vorbehalten, die entsprechenden Verträge abzuschließen oder nicht. Einzubinden ist ggf. die AWIGO Service GmbH, eine weitere, mittelbare Tochtergesellschaft des Landkreises Osnabrück, welche für den Auftraggeber die Instandhaltung der Fahrzeuge nach Ablauf der Gewährleistungs- und Garantiezeit durchführt (in Ausnahmefällen auch Wartungen während der Gewährleistungs- und Garantiezeit, sofern die AWIGO Service GmbH über die nötigen Qualifikationen verfügt).
Da der Fuhrpark derzeit ausschließlich aus Fahrgestellen des Herstellers Mercedes-Benz besteht, ist die Werkstatt hinsichtlich Mitarbeiterschulung, Diagnoseequipment und Ersatzteilhaltung ausschließlich auf diesen Fahrzeugtyp ausgerichtet. Werden Fahrgestelle anderer Hersteller angeboten, so werden die Zusatzkosten für die Diagnosegeräte und die Umstellung bzw. Erweiterung der Werkstatt sowie den Schulungsbedarf beim Angebotspreis berücksichtigt. Der spätere Bieter hat dann Angaben zu den Kosten zu machen und die entsprechenden Geräte im Auftragsfall mitzuliefern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Heckladerfahrzeuge
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Heckladerfahrzeugen (Pressfahrzeuge) als 3-Achser mit Festaufbauten, und zwar:
— für die Altpapierabfuhr,
— für die Restmüllabfuhr,
— für...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Heckladerfahrzeugen (Pressfahrzeuge) als 3-Achser mit Festaufbauten, und zwar:
— für die Altpapierabfuhr,
— für die Restmüllabfuhr,
— für Sperrmüll ohne Schüttung,
— für variable Nutzung: mit flacher Ladekante für Sperrmüll und mit tief montierter Schüttung für Altpapier und Leichtverpackungen.
Zur Vermeidung von Schnittstellen-Schwierigkeiten werden die Fahrzeuge als Komplettsysteme ausgeschrieben; d. h., der Auftragnehmer hat betriebsbereite Fahrzeuge bestehend aus Fahrgestell, Aufbau und Schüttung zu liefern.
Reparaturen und Wartungen sollen während der Gewährleistungs- und Garantiezeit vom Auftragnehmer übernommen werden. Es wird erwartet, dass die Bieter Wartungsverträge für Aufbau/Schüttung und Fahrgestell vorschlagen; dies soll mit den ersten Angeboten erfolgen. Der Auftraggeber wird sich vorbehalten, die entsprechenden Verträge abzuschließen oder nicht. Einzubinden ist ggf. die AWIGO Service GmbH, eine weitere, mittelbare Tochtergesellschaft des Landkreises Osnabrück, welche für den Auftraggeber die Instandhaltung der Fahrzeuge nach Ablauf der Gewährleistungs- und Garantiezeit durchführt (in Ausnahmefällen auch Wartungen während der Gewährleistungs- und Garantiezeit, sofern die AWIGO Service GmbH über die nötigen Qualifikationen verfügt).
Da der Fuhrpark derzeit ausschließlich aus Fahrgestellen des Herstellers Mercedes-Benz besteht, ist die Werkstatt hinsichtlich Mitarbeiterschulung, Diagnoseequipment und Ersatzteilhaltung ausschließlich auf diesen Fahrzeugtyp ausgerichtet. Werden Fahrgestelle anderer Hersteller angeboten, so werden die Zusatzkosten für die Diagnosegeräte und die Umstellung bzw. Erweiterung der Werkstatt sowie den Schulungsbedarf beim Angebotspreis berücksichtigt. Der spätere Bieter hat dann Angaben zu den Kosten zu machen und die entsprechenden Geräte im Auftragsfall mitzuliefern.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Wird ein Sperrmüllfahrzeug mit elektrisch betriebenem Ladewerk im Zuge von Los 3 bestellt, verringert sich der Bedarf bei Los 2 dementsprechend.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sperrmüllfahrzeuge ohne Schüttung mit elektrisch betriebenem Ladewerk
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrofahrzeuge📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Heckladerpressfahrzeugen als 3-Achser mit Festaufbauten mit elektrisch betriebenem Ladewerk. Zur Vermeidung von Schnittstellen-Schwierigkeiten...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Heckladerpressfahrzeugen als 3-Achser mit Festaufbauten mit elektrisch betriebenem Ladewerk. Zur Vermeidung von Schnittstellen-Schwierigkeiten werden die Fahrzeuge als Komplettsysteme ausgeschrieben; d. h., der Auftragnehmer hat betriebsbereite Fahrzeuge bestehend aus Fahrgestell und Aufbau zu liefern.
Reparaturen und Wartungen sollen während der Gewährleistungs- und Garantiezeit vom Auftragnehmer übernommen werden. Es wird erwartet, dass die Bieter Wartungsverträge für Aufbau und Fahrgestell vorschlagen; dies soll mit den ersten Angeboten erfolgen. Der Auftraggeber wird sich vorbehalten, die entsprechenden Verträge abzuschließen oder nicht. Einzubinden ist ggf. die AWIGO Service GmbH, eine weitere, mittelbare Tochtergesellschaft des Landkreises Osnabrück, welche für den Auftraggeber die Instandhaltung der Fahrzeuge nach Ablauf der Gewährleistungs- und Garantiezeit durchführt (in Ausnahmefällen auch Wartungen während der Gewährleistungs- und Garantiezeit, sofern die AWIGO Service GmbH über die nötigen Qualifikationen verfügt).
Da der Fuhrpark derzeit ausschließlich aus Fahrgestellen des Herstellers Mercedes-Benz besteht, ist die Werkstatt hinsichtlich Mitarbeiterschulung, Diagnoseequipment und Ersatzteilhaltung ausschließlich auf diesen Fahrzeugtyp ausgerichtet. Werden Fahrgestelle anderer Hersteller angeboten, so werden die Zusatzkosten für die Diagnosegeräte und die Umstellung bzw. Erweiterung der Werkstatt sowie den Schulungsbedarf beim Angebotspreis berücksichtigt. Der spätere Bieter hat dann Angaben zu den Kosten zu machen und die entsprechenden Geräte im Auftragsfall mitzuliefern.
Obwohl nur das Ladewerk elektrisch angetrieben werden muss, ist der Auftraggeber dafür offen, auch ein elektrisches Fahrgestell zu kombinieren, sofern dieses marktreif vorhanden ist. In dem Fall soll eine gemeinsame Aufladung erfolgen können (also nur ein Stecker für alles).
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Bezüglich Los 3 muss beachtet werden, dass der Auftraggeber noch nicht alle Randbedingungen klären konnte. Daher ist es bei Los 3 auch möglich, dass...”
Zusätzliche Informationen
Bezüglich Los 3 muss beachtet werden, dass der Auftraggeber noch nicht alle Randbedingungen klären konnte. Daher ist es bei Los 3 auch möglich, dass überhaupt keine Fahrzeuge im Zuge der vergebenen Rahmenvereinbarung bestellt werden. Dies hängt zum einen von den zu schaffenden logistischen Voraussetzungen ab (Ladeinfrastruktur beim Auftraggeber) und zum anderen von den Anschaffungskosten der Fahrzeuge.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für jeden Bewerber, jedes Mitglied von Bewerbergemeinschaften.
BB 1 Unternehmensbeschreibung
Als Anlage zum Teilnahmeantrag ist eine eigene Darstellung,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für jeden Bewerber, jedes Mitglied von Bewerbergemeinschaften.
BB 1 Unternehmensbeschreibung
Als Anlage zum Teilnahmeantrag ist eine eigene Darstellung, Broschüre o. Ä. beigefügt, aus welcher Angaben zum Unternehmen, zur Unternehmensstruktur (z. B. Muttergesellschaften, Konzernzugehörigkeit) sowie ggf. zur zuständigen Niederlassung hervorgehen.
BB 2 Registereintrag
Als Anlage zum Teilnahmeantrag ist ein aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Landes, in dem der Bewerber ansässig ist, beigefügt.
Der Bewerber, jedes Mitglied von Bewerbergemeinschaften und jeder Unterauftragnehmer hat zu den Ausschlusskriterien der §§ 123 f. GWB eine Erklärung abzugeben. Die abzugebende Erklärung ist in Kap. 4.4 der Teilnahmeunterlagen bzw. des Bewerbungsformulars enthalten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für jeden Bewerber, jedes Mitglied von Bewerbergemeinschaften sowie für Unterauftragnehmer.
Sollte ein Bewerber keine Umsätze mit vergleichbaren Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für jeden Bewerber, jedes Mitglied von Bewerbergemeinschaften sowie für Unterauftragnehmer.
Sollte ein Bewerber keine Umsätze mit vergleichbaren Leistungen aufweisen, so sind die Umsätze des Unterauftragnehmers anzugeben. Dieser fungiert dann als Eignungsverleiher und muss eine Verpflichtungserklärung gemäß Kap. 4.3.2 der Teilnahmeunterlagen einreichen.
Sollte eine Angabe von Umsätzen nicht möglich sein, wird erlaubt, einen Mindestumsatz zuzusichern. Daher kann in dem Fall, dass keine genauen Angaben gemacht werden können, ein Mindestumsatz von 5,0 Mio. EUR pro Jahr für vergleichbare Leistungen im abgefragten Zeitraum zugesichert werden (z. B. als Eintragung: „mind. > 5,0 Mio. EUR“).
Angaben jeweils für 2018, 2019, 2020 (ggf. vorläufig) und Mittelwert 2018-2020:
— WL 1 Angaben zum Gesamtumsatz,
— WL 2 Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen, je nach Leistungsteil bezogen auf sämtliche Umsätze, die mit der Lieferung von Abfallsammelfahrzeugen bzw. Aufbauten/Schüttungen und/oder Fahrgestellen erzielt wurden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Berufliche Leistungsfähigkeit
Für jeden Bewerber (mindestens ein Mitglied von Bewerbergemeinschaften) sowie für Unterauftragnehmer.
Sollte ein Bewerber...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Berufliche Leistungsfähigkeit
Für jeden Bewerber (mindestens ein Mitglied von Bewerbergemeinschaften) sowie für Unterauftragnehmer.
Sollte ein Bewerber keine Referenzen für einen bestimmten Leistungsbereich aufweisen, so sind die Angaben für den Unterauftragnehmer einzutragen. Dieser fungiert dann als Eignungsverleiher und muss eine Verpflichtungserklärung gemäß Kap. 4.3.2 der Teilnahmeunterlagen einreichen.
BL 1 Referenzen
Mindestens 10 Referenzen (Aufträge) bei Los 1 und 2 für den entsprechenden Leistungsteil (Aufbau und Schüttung bzw. Fahrgestell) und 3 bei Los 3, die Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre sein, d. h. Lieferung seit 2018. Die Lieferung mehrerer gleichartiger Fahrzeuge in einem zusammenhängenden Auftrag zählt als eine Referenz.
Referenzen für Los 1: beim Aufbau 10 Referenzen für Seitenladerfahrzeuge; beim Fahrgestell 10 Referenzen für Fahrgestelle.
Referenzen für Los 2: beim Aufbau 10 Referenzen für Heckladerfahrzeuge. Dabei müssen innerhalb der 10 Referenzen die 3 hier ausgeschriebenen Grundtypen (Hecklader für die Behälterabfuhr, Hecklader für Sperrmüll und Sperrmüllfahrzeug mit Schüttung) mindestens einmal vertreten sein. Die Grundtypen sind in der Tabelle des Bewerbungsformulars zu benennen; beim Fahrgestell 10 Referenzen für Fahrgestelle.
Referenzen für Los 3: beim Aufbau 3 Referenzen für Sperrmüllfahrzeuge mit elektrisch betriebenem Ladewerk; beim Fahrgestell 3 Referenzen für Fahrgestelle. Dabei muss im Falle, dass ein elektrisches Fahrgestell angeboten werden soll, auch mindestens eine der 3 Referenzen diesen Fahrgestelltyp abdecken. Dies ist in der Tabelle des Bewerbungsformulars zu benennen.
Alle Referenzen mit Angabe:
— des Auftraggebers,
— des Modells,
— der Stückzahl,
— des Lieferzeitraums,
— ggf. Anmerkungen,
— Name, E-Mail und Telefon-Nr. des jeweiligen Ansprechpartners.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-07
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Zu I.3) Kommunikation: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung: Gemäß § 9...”
Zu I.3) Kommunikation: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung: Gemäß § 9 Abs. 3 VgV ist der öffentliche Auftraggeber verpflichtet, den Zugang zu den Unterlagen ohne Registrierungspflicht zu ermöglichen. Um an der Kommunikation in diesem Teilnahmewettbewerb teilzunehmen (Fragen stellen sowie automatische Benachrichtigungen bei Rundschreiben erhalten), sollten Interessenten sich in ihrem eigenen Interesse bei DTVP für diesen Teilnahmewettbewerb registrieren. Anderenfalls kann nicht sichergestellt werden, dass Rundschreiben den Interessenten erreichen. Unterbleibt die Registrierung, trägt alleine der Bewerber das Risiko, einen Teilnahmeantrag auf nicht mehr aktueller Grundlage einzureichen.
Da die Kommunikation in weiten Teilen über die Vergabeplattform laufen soll, haben Bewerber sicherzustellen, dass die auf DTVP hinterlegte E-Mail-Adresse offizielle Nachrichten empfangen kann bzw. diese weitergeleitet werden.
Zu I.3) Kommunikation: Weitere Auskünfte erteilt die oben genannte Kontaktstelle: Bestehen nach Auffassung des Bewerbers in den Teilnahmeunterlagen Unklarheiten, Lücken oder Widersprüche, sind diese unverzüglich über das Portal DTVP mitzuteilen. Dies gilt auch für sonstige auftretende Fragen und Probleme. Fragen auf anderem Wege (z. B. per E-Mail oder Fax) werden nicht beantwortet. Weitere Auskünfte werden ebenfalls nur auf Anfrage über das Portal DTVP erteilt. Für die Kommunikation zwischen Bewerbern und Vergabestelle wird auf den Bereich Kommunikation im Projektraum von DTVP verwiesen; insbesondere werden an dieser Stelle Rundschreiben der Vergabestelle veröffentlicht.
Für Anforderungen an den Datenschutz siehe Kap. 2.2 der Teilnahmeunterlagen; insbesondere erklärt der Bewerber sich damit einverstanden, dass die von ihm mitgeteilten personenbezogenen Daten und bereitgestellten Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb von der Vergabestelle gespeichert und verarbeitet werden. Der Bewerber ist außerdem verpflichtet sicherzustellen, dass die Übermittlung der personenbezogenen Daten durch ihn an die Vergabestelle rechtmäßig ist. Soweit notwendig, hat der Bewerber die betroffenen Personen über die Übermittlung der Daten an die Vergabestelle und deren Verarbeitung für Zwecke des Teilnahmewettbewerbs zu informieren und die Zustimmung der betroffenen Personen einzuholen. Eine gesonderte Information an die betroffenen Personen durch die Vergabestelle erfolgt nicht.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDJRYW5
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 413115-3306/3307/3308📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 092-237803 (2021-05-07)
Ergänzende Angaben (2021-06-03)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 092-237803
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-06-07 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-06-14 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2021/S 109-287025 (2021-06-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: AWIGO Logistik - Lieferung von Abfallsammelfahrzeugen
939/2021
Kurze Beschreibung:
“Die AWIGO Logistik GmbH ist eine gemischtwirtschaftliche, mittelbare Tochtergesellschaft des Landkreises Osnabrück. Die AWIGO Logistik ist mit der Sammlung...”
Kurze Beschreibung
Die AWIGO Logistik GmbH ist eine gemischtwirtschaftliche, mittelbare Tochtergesellschaft des Landkreises Osnabrück. Die AWIGO Logistik ist mit der Sammlung und dem Transport des Rest-, Bio- und Sperrmülls sowie des Altpapiers aus dem Kreisgebiet beauftragt.
Die AWIGO Logistik hat die Beschaffung von Abfallsammelfahrzeugen als Rahmenvereinbarung ausgeschrieben. Dazu gehören Seitenlader-, Hecklader und Sperrmüllfahrzeuge mit und ohne zusätzliche Schüttung sowie Sperrmüllfahrzeuge mit elektrisch betriebenem Ladewerk.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Niedersachsenstraße 19 49124 Georgsmarienhütte
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Seitenladerfahrzeugen für die Rest- und Biomüllabfuhr als 3-Achser mit Festaufbauten.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nutzlast
Qualitätskriterium (Gewichtung): 130
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wendekreis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Presskraft Pendelpresse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Volumen Pressraum
Qualitätskriterium (Gewichtung): 80
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Abräumvolumen Pendelpresse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitszyklus Schüttung 2-Rad-Behälter
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitszyklus Schüttung 4-Rad-Behälter
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Entfernung Servicestützpunkt Aufbau
Preis (Gewichtung): 500
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Heckladerfahrzeugen (Pressfahrzeuge) als 3-Achser mit Festaufbauten, und zwar:
- für die Altpapierabfuhr
- für die Restmüllabfuhr (identisch...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Heckladerfahrzeugen (Pressfahrzeuge) als 3-Achser mit Festaufbauten, und zwar:
- für die Altpapierabfuhr
- für die Restmüllabfuhr (identisch mit der Ausführung für Altpapier)
- für Sperrmüll ohne Schüttung
- für variable Nutzung: mit flacher Ladekante für Sperrmüll und mit tief montierter Schüttung für Altpapier und Leichtverpackungen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nutzvolumen Sammelkasten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 93
Qualitätskriterium (Gewichtung): 83
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Presskraft Presswerk
Qualitätskriterium (Gewichtung): 111
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Volumen Ladewanne
Qualitätskriterium (Gewichtung): 107
Qualitätskriterium (Gewichtung): 53
Qualitätskriterium (Gewichtung): 13
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Heckladerpressfahrzeugen als 3-Achser mit Festaufbauten mit elektrisch betriebenem Ladewerk.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 120
Qualitätskriterium (Gewichtung): 110
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Batteriekapazität Ladewerk
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 092-237803
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Seitenladerfahrzeuge
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Remondis Assets & Services GmbH & Co. KG
Postanschrift: Brunnenstraße 138
Postort: Lünen
Postleitzahl: 44536
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Unna🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Heckladerfahrzeuge
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Sperrmüllfahrzeuge ohne Schüttung mit elektrisch betriebenem Ladewerk
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Zöller-Kipper GmbH
Postanschrift: Hans-Zöller-Straße 50-68
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55130
Region: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Zu II.2.5 Zuschlagskriterien: Die angegebenen Gewichtungen stellen die maximal vergebenen Punkte dar. Bei Los 2 wurden Punkte für jeweils drei Positionen...”
Zu II.2.5 Zuschlagskriterien: Die angegebenen Gewichtungen stellen die maximal vergebenen Punkte dar. Bei Los 2 wurden Punkte für jeweils drei Positionen vergeben, welche dann gewichtet wurden. Die hier bei Los 2 angegebenen Werte zeigen jeweils die gewichtete Punktzahl aus den drei Positionen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDJRFZL
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 228-600117 (2021-11-19)