Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“B 169 - OU Göltzschtal, Neubau Brücke über die Göltzsch (BW 10)
4.11-0451/3923/3”
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Straßenbrücken📦
Kurze Beschreibung: B 169 - OU Göltzschtal, Neubau Brücke über die Göltzsch (BW 10)
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2475167.04 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Fernstraßen📦
Ort der Leistung: Vogtlandkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 08228 Rodewisch
Beschreibung der Beschaffung:
“Herstellung einer Spannbetonbrücke mit Stützweite: 37,50 m
- Breite zwischen den Geländern: 16 m
- Kreuzungswinkel: 56 gon
- Brückenfläche: 604 m²
Hierbei...”
Beschreibung der Beschaffung
Herstellung einer Spannbetonbrücke mit Stützweite: 37,50 m
- Breite zwischen den Geländern: 16 m
- Kreuzungswinkel: 56 gon
- Brückenfläche: 604 m²
Hierbei sind erforderlich 4500 m³ Baugrubenaushub, 450 t Entsorgung Material > Z2, 5300 m³ Bauwerkshinterfüllung, 118 Mikropfähle, 23 t Spannstahl, 260 m³ Betonstahl, 2300 m³ bewehrter Beton, 70 m Verlegung Trinkwasserleitung, 1000 m² provisorische Umfahrung mit Behelfsbrücke sowie Komplettierungsleistungen
- Einholung verkehrsrechtlicher Anordnungen
- Einholung von Schachtscheine
- Ausführungsplanung
- Standsicherheitsnachweise
- Bestandsunterlagen Erstellung Bauwerksbuch
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2475167.04 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-02-07 📅
Datum des Endes: 2023-07-14 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Unter anderem Angaben ob/über:
*ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares, gesetzlich geregeltes Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist.
* ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Unter anderem Angaben ob/über:
*ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares, gesetzlich geregeltes Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist.
* ein Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde.
* sich das Unternehmen in der Liquidation befindet.
* nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen.
* die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde.
* sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
* die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
Näheres gemäß Auftragsunterlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Unter anderem Nachweis der Eignung durch:
* eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Unter anderem Nachweis der Eignung durch:
* eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und
andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam
mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Näheres gemäß Auftragsunterlagen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Unter anderem Nachweis der Eignung durch:
* Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Unter anderem Nachweis der Eignung durch:
* Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind. Wobei für die wichtigsten, Bauleistungen
Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und
das Ergebnis beizufügen sind.
* Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen, angehören oder nicht, und zwar
insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und
derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des
Bauwerks verfügt.
* Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
* Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Näheres gemäß Auftragsunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
* Soweit die Auftragssumme bei einem Auftrag im Offenen Verfahren oder in einer Öffentlichen Ausschreibung mindestens...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
* Soweit die Auftragssumme bei einem Auftrag im Offenen Verfahren oder in einer Öffentlichen Ausschreibung mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer ohne Nachträge) zu leisten.
* Nach erfolgter Abnahme ist Sicherheit für Mängelansprüche zu leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 % der Summe der Abschlagszahlungen inkl. Umsatzsteuer zum Zeitpunkt der Abnahme. Für folgende Leistungen gelten die Verjährungsfristen für die Mängelansprüche der "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen" bzw. des § 13 Abs. 4 VOB/B nicht, sondern entsprechend der ZTV-ING Teil 1 Abschnitt 1 Nr. 5.2 [siehe Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (Stand: 18.05.2021) Anlage zu Baubeschreibung Punkt 5] für die Gesamtleistung Neubau Brücke über die Göltzsch (BW 10) = fünf Jahre.
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die
maßgeblichen Vorschriften:
* Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B.
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
* Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-28
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-28
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Plauen,Weststraße 73, 08523 Plauen, Deutschland”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bei dem Öffnungstermin sind keine Bieter oder deren
Bevollmächtigte zugelassen. Nach Abschluss des
Öffnungstermins wird den Bietern unverzüglich...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Bei dem Öffnungstermin sind keine Bieter oder deren
Bevollmächtigte zugelassen. Nach Abschluss des
Öffnungstermins wird den Bietern unverzüglich elektronisch in
Textform der Vordruck Mitteilung Ausschreibungsergebnis EU
zugestellt.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“zu Pkt. 3.1 EU Aufforderung zur Angebotsabgabe:
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind unter anderem zusätzlich zu den in den EU...”
zu Pkt. 3.1 EU Aufforderung zur Angebotsabgabe:
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind unter anderem zusätzlich zu den in den EU Teilnahmebedingungen genannten mit dem
Angebot, soweit erforderlich, einzureichen:
* Eigenerklärung zur Eignung;
* Leistungen anderer Unternehmer;
* Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft;
* Eignungsleihe
* Produktangaben
zu Pkt. 3.2 EU Aufforderung zur Angebotsabgabe:
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle unter anderem vorzulegen:
* Verpflichtungserklärung für Leistungen anderer Unternehmer;
* Ergänzung des Verzeichnisses der Unterauftrag-/Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen sowie Angaben und Nachweise nach § 6a Abs. 2 VOB/A für Bieter und Nachunternehmen bzw. andere Unternehmen
* Ergänzung Beson. Vertragsbed. Erstattung von COVID-19-Pandemie bedingten Mehrkosten
* Bestätigungen der Eigenerklärung
* Nachweise der Qualifikation der geprüften Fachkraft für Fahrbahnmarkierungen und der Qualifikation des Unternehmens gemäß den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Markierungen auf Straßen (ZTV M)". Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Qualifikationsnachweise verlangt.
* Nachweis der im Rahmen des konkreten Beschaffungsvorgangs von der Beschaffungsstelle ge-forderten "Technischen Kriterien für den Einsatz von Fahrzeugrückhaltesystemen in Deutschland", veröffentlicht auf der Homepage der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), durch Einzelnachweis oder Bezugnahme auf die von der BASt veröffentlichte "Technische Übersichtsliste für Fahrzeug-Rückhaltesysteme in Deutschland.
* Urkalkulation, Preisermittlungsunterlagen
* Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)"
* Nachweis der Qualifikation des ausführenden Personals gemäß den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING)". Bei inländischen Bietern wird eine Bescheinigung des Ausbildungsbeirats "Schutz und Instandsetzung im Betonbau" beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein e.V. (SIVV- Schein - Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken) und ein Befähigungsnachweis zum Verarbeiten von Spritzmörtel und Spritzbeton mit Kunststoffzusatz (Düsenführerschein) gefordert
Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt.
* Nachweis der Qualifikation des Kolonnenführers gemäß den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten, Teil 4 Stahlbau, Stahlverbundbau, Abschnitt 3 Korrosionsschutz von Stahlbauten" (ZTV-ING). Dieser Nachweis darf nicht älter als 3 Jahre sein. Dazu ist bei inländischen Bietern eine Bescheinigung des Ausbildungsbeirates des Bundesverbandes Korrosionsschutz e. V. (KOR - Schein) und bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis vorzulegen.
* Nachweis der Qualifikation für den Bau, die Sanierung oder auch grabenlose Rohrverlegung für Arbeiten am Trinkwasserrohrnetz entsprechend der aktuellen DVGW- Arbeitsblätter einschließlich der Fortbildungen an einer DVGW anerkannten Ausbildungsstätte. Die Qualifikation ist auch nachzuweisen für den Fall, dass Abwasserleitungen bzw. Abwasserdruckleitungen in entsprechendem Material bzw. entsprechender Verlegeart ausgeführt werden sollen. Erforderlicher Zertifizierungsumfang: GW 301 - W3
Näheres gemäß Auftragsunterlagen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
Fax: +49 3419771049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landesamt für Straßenbau und Verkehr - Niederlassung Plauen
Postanschrift: Weststraße 73
Postort: Plauen
Postleitzahl: 08523
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 37411480175📞
E-Mail: annette.reissaus@lasuv.sachsen.de📧
Fax: +49 37411480110 📠
URL: www.lasuv.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 164-430050 (2021-08-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landesamt für Straßenbau und Verkehr — Niederlassung Plauen
E-Mail: vergabe.plauen@lasuv.sachsen.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2064822.61 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Herstellung einer Spannbetonbrücke mit Stützweite: 37,50 m
- Breite zwischen den Geländern: 16 m
- Kreuzungswinkel: 56 gon
- Brückenfläche: 604 m²
Hierbei...”
Beschreibung der Beschaffung
Herstellung einer Spannbetonbrücke mit Stützweite: 37,50 m
- Breite zwischen den Geländern: 16 m
- Kreuzungswinkel: 56 gon
- Brückenfläche: 604 m²
Hierbei sind erforderlich 4500 m³ Baugrubenaushub, 450 t Entsorgung Material > Z2,5300 m³ Bauwerkshinterfüllung, 118 Mikropfähle, 23 t Spannstahl, 260 m³Betonstahl, 2300 m³ bewehrter Beton, 70 m Verlegung Trinkwasserleitung, 1000 m²provisorische Umfahrung mit Behelfsbrücke sowie Komplettierungsleistungen
- Einholung verkehrsrechtlicher Anordnungen
- Einholung von Schachtscheine
- Ausführungsplanung
- Standsicherheitsnachweise
- Bestandsunterlagen Erstellung Bauwerksbuch
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 164-430050
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: B 169 - OU Göltzschtal, Neubau Brücke über die Göltzsch (BW 10)
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hoch- und Tiefbau Reichenbach GmbH
Postanschrift: Friedensstraße 43
Postort: Reichenbach
Postleitzahl: 08468
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Vogtlandkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2064822.61 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Telefon: +49 3419771040📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landesamt für Straßenbau und Verkehr — Niederlassung Plauen
Telefon: +49 37411480-0📞
E-Mail: vergabe.plauen@lasuv.sachsen.de📧
Quelle: OJS 2021/S 221-581393 (2021-11-10)