Leistungsgegenstand ist die Konzeption und Durchführung von außerbetrieblichen Berufsausbildungen (BaE) nach § 16 Abs. 1 Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) i. V. m. § 76 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) und §§ 4, 5 Abs. 2 ff, Berufsausbildungsgesetz (BBiG)/§§ 25, 26 Abs. 2 ff Handwerksordnung (HwO; allgemeine Berufsausbildung einschließlich Stufenausbildung) sowie §§ 64 ff BBiG i. V. m. § 42k-m HwO („Fachpraktiker*in“ ausschließlich für behinderte Menschen im Sinne des § 19 SGB III).
Ferner wird der außerbetrieblichen Berufsausbildung eine Vorbereitungsphase nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III vorangestellt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BaE-Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen
2021-865.31-06
Produkte/Dienstleistungen: Berufsausbildung📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand ist die Konzeption und Durchführung von außerbetrieblichen Berufsausbildungen (BaE) nach § 16 Abs. 1 Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB...”
Kurze Beschreibung
Leistungsgegenstand ist die Konzeption und Durchführung von außerbetrieblichen Berufsausbildungen (BaE) nach § 16 Abs. 1 Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) i. V. m. § 76 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) und §§ 4, 5 Abs. 2 ff, Berufsausbildungsgesetz (BBiG)/§§ 25, 26 Abs. 2 ff Handwerksordnung (HwO; allgemeine Berufsausbildung einschließlich Stufenausbildung) sowie §§ 64 ff BBiG i. V. m. § 42k-m HwO („Fachpraktiker*in“ ausschließlich für behinderte Menschen im Sinne des § 19 SGB III).
Ferner wird der außerbetrieblichen Berufsausbildung eine Vorbereitungsphase nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III vorangestellt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Bietende können jeweils ein Angebot zu einem oder mehreren Losen abgeben.
Ein Bieter bzw. eine Bieterin kann für maximal zwei Lose einen Zuschlag...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Bietende können jeweils ein Angebot zu einem oder mehreren Losen abgeben.
Ein Bieter bzw. eine Bieterin kann für maximal zwei Lose einen Zuschlag erhalten.
Sofern ein Bieter bzw. eine Bieterin für alle drei Lose das wirtschaftlichste Angebot erzielt, richtet sich die Zuschlagsentscheidung nach der Höhe der Punktabstände zwischen dem Erst- und Zweitplatzierten. Die beiden Lose, in denen der Punkteabstand am höchsten ist, werden zuerst vergeben. Für die Bewertung des verbleibenden dritten Loses wird dieser bzw. diese Bietende dann nicht mehr berücksichtigt.
Sollte für das verbleibende Los kein wertungsfähiges Angebot vorliegen, kann unter Aufhebung der Zuschlagslimitierung das wertungsfähige Angebot des Bieters bzw. der Bieterin berücksichtigt werden, der bzw. die bereits in den beiden anderen Losen für den Zuschlag vorgesehen ist.
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Berufsausbildung📦
Ort der Leistung: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wuppertal
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 enthält die Berufsfelder Bau, Elektro, Handel/Lager/Verkauf und Metall sowie Verwaltung.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-01 📅
Datum des Endes: 2025-08-31 📅
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 enthält die Berufsfelder Farbe und Raumgestaltung, Garten- und Landschaftsbau, KFZ, Hotel/ Gaststätten/Hauswirtschaft und Ernährung, Textil,...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 enthält die Berufsfelder Farbe und Raumgestaltung, Garten- und Landschaftsbau, KFZ, Hotel/ Gaststätten/Hauswirtschaft und Ernährung, Textil, Gesundheit und Soziales.
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 enthält die Berufsfelder Holz, Metall, Lager/Handel/Verkauf, Elektro und Verwaltung. Nischenberufe ergänzen die Berufsgruppen.
In Los 3 können bis zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3 enthält die Berufsfelder Holz, Metall, Lager/Handel/Verkauf, Elektro und Verwaltung. Nischenberufe ergänzen die Berufsgruppen.
In Los 3 können bis zu sechs Teilnehmende mit Reha-Status zugewiesen werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Durch die vorgeschaltete einmonatige Vorbereitungsphase übersteigt die Laufzeit die Vierjahresfrist.” Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-02
10:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYR3DDMW
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist nur auf Antrag die Einleitung einesNachprüfungsverfahrensmöglich (gem. § 160 GWB).
Der begründete Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist nur auf Antrag die Einleitung einesNachprüfungsverfahrensmöglich (gem. § 160 GWB).
Der begründete Antrag ist unverzüglich schriftlich bei der Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf, Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf, einzureichen.
Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig, soweit:
1) die bzw. der Antragstellende den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichendes Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 084-216491 (2021-04-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand ist die Konzeption und Durchführung von außerbetrieblichen Berufsausbildungen (BaE) nach § 16 Abs. 1 Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB...”
Kurze Beschreibung
Leistungsgegenstand ist die Konzeption und Durchführung von außerbetrieblichen Berufsausbildungen (BaE) nach § 16 Abs. 1 Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) i. V. m. § 76 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) und §§ 4, 5 Abs. 2 ff, Berufsausbildungsgesetz (BBiG) / §§ 25, 26 Abs. 2 ff Handwerksordnung (HwO; allgemeine Berufsausbildung einschließlich Stufenausbildung) sowie §§ 64 ff BBiG i. V. m. § 42 k-m HwO („Fachpraktiker/in“ ausschließlich für behinderte Menschen im Sinne des § 19 SGB III).
Ferner wird der außerbetrieblichen Berufsausbildung eine Vorbereitungsphase nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III vorangestellt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4 069 130 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: BaE-Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 enthält die Berufsfelder Bau, Elektro, Handel / Lager / Verkauf und Metall sowie Verwaltung.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Konzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Preis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 enthält die Berufsfelder Farbe und Raumgestaltung, Garten- und Landschaftsbau, KFZ, Hotel / Gaststätten / Hauswirtschaft und Ernährung, Textil,...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 enthält die Berufsfelder Farbe und Raumgestaltung, Garten- und Landschaftsbau, KFZ, Hotel / Gaststätten / Hauswirtschaft und Ernährung, Textil, Gesundheit und Soziales.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 enthält die Berufsfelder Holz, Metall, Lager / Handel / Verkauf, Elektro und Verwaltung. Nischenberufe ergänzen die Berufsgruppen.
In Los 3 können bis...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3 enthält die Berufsfelder Holz, Metall, Lager / Handel / Verkauf, Elektro und Verwaltung. Nischenberufe ergänzen die Berufsgruppen.
In Los 3 können bis zu 6 Teilnehmende mit Reha-Status zugewiesen werden.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 084-216491
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2021-865.31-06
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: BaE-Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GESA gGmbH
Postanschrift: Hünefeldstraße 14a
Postort: Wuppertal
Postleitzahl: 42285
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 202281100📞
E-Mail: projektentwicklung@gesaonline.de📧
Region: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: E.D.B. Bildungsgesellschaft für erfolgreiche Berufe GmbH
Postanschrift: Schwabenweg 7
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 180 288 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 888 877 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 184 719 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 888 555 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Konzept Bildung und Services GmbH
Postanschrift: Breslauer Str. 63 A
Postleitzahl: 42277
Telefon: +49 20231738800📞
E-Mail: gl@konzept-wuppertal.de📧
Fax: +49 20231738869 📠
URL: http://www.konzept-wuppertal.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 706 132 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 206 240 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYR3DRSA.
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland — Spruchkörper Düsseldorf
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist nur auf Antrag die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens möglich (gem. § 160 GWB).
Der begründete Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist nur auf Antrag die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens möglich (gem. § 160 GWB).
Der begründete Antrag ist unverzüglich schriftlich bei der Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf
Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf einzureichen.
Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig, soweit
1. die bzw. der Antragstellende den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland — Spruchkörper Düsseldorf
Quelle: OJS 2021/S 146-388140 (2021-07-26)