Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BAGüS Kennzahlenvergleich
RVE-018-31-21
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste📦
Kurze Beschreibung:
“Übernahme der Fortführung und Weiterentwicklung des Projekts „Kennzahlenvergleich der BAGüS“ für die Berichtsjahre 2021 bis 2026.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste📦
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Die Leistungserbringung ist grundsätzlich nicht ortsgebunden. Der Erfüllungsort ist Münster (Westf.).”
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme der Fortführung und Weiterentwicklung eines Kennzahlenvergleichs der überörtlichen Träger der Sozialhilfe und der Eingliederungshilfe für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Übernahme der Fortführung und Weiterentwicklung eines Kennzahlenvergleichs der überörtlichen Träger der Sozialhilfe und der Eingliederungshilfe für die Berichtsjahre 2021 bis 2026 einschließlich der redaktionellen Pflege und Weiterentwicklung des Berichts- und Veröffentlichungsdesigns sowie des Internetportals.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-01 📅
Datum des Endes: 2028-04-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Vertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft und endet mit Abnahme des Berichtes für das Berichtsjahr 2026 und den erforderlichen Nacharbeiten...”
Zusätzliche Informationen
Der Vertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft und endet mit Abnahme des Berichtes für das Berichtsjahr 2026 und den erforderlichen Nacharbeiten spätestens im April 2028.
Hinweis:
Auftraggeber ist die Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe (BAGüS), Warendorfer Straße 26 - 28, 48133 Münster. Das Vergabeverfahren wird aber durch den LWL durchgeführt, da der Vorsitz und die Geschäftsstelle der BAGüS dort angesiedelt sind.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit der Abgabe des Teilnahmeantrages erklärt der Antragsteller ausdrücklich, dass
— die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Absatz 1 MiLoG nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit der Abgabe des Teilnahmeantrages erklärt der Antragsteller ausdrücklich, dass
— die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Absatz 1 MiLoG nicht vorliegen.
— er / sie das Gewerbe angemeldet hat (falls erforderlich) und den gesetzlichen Verpflichtungen, z. B. zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen erfüllt und beachtet und die krankenversicherungspflichtigen Arbeitnehmer bei der Krankenkasse angemeldet hat.
— er / sie das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung vom 23.7.2004 (in der geltenden Fassung) beachtet.
— er / sie nicht aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus Gründen bestraft worden ist, die die berufliche Zuverlässigkeit in Frage stellen.
— er / sie bei Vertragsabschluss über eine ausreichende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung verfügen wird, die das Risiko der Leistung abdeckt. Eine aktuelle Police der Haftpflichtversicherung wird dem Auftraggeber auf Verlangen vorgelegt.
— keine Verfehlungen vorliegen, die seinen / ihren Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen könnten oder gem. § 5 KorruptionsbG NRW zu einem Eintrag in das Vergaberegister führen könnten.
Die Antragsteller, die sich an Vergabeverfahren gem. § 106 GWB beteiligen, versichern zusätzlich, dass die in §§ 123, 124 GWB aufgeführten Ausschlusstatbestände nicht auf sie zutreffen. Sofern abweichend hiervon ein oder mehrere Ausschlusstatbestände zutreffen sollten, sind diese in einer separaten Anlage zu erläutern und die ggf. getroffenen Maßnahmen gem. § 125 GWB darzustellen.
Der Auftraggeber wird ermächtigt, jederzeit die vom Antragsteller getätigten Angaben zu überprüfen und entsprechende Auskünfte einzuholen oder Bestätigungen zu verlangen.
Der Antragssteller ist sich bewusst, dass eine im Vergabeverfahren abgegebene vorsätzlich unzutreffende Erklärung in Bezug auf seine Eignung im Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb führen kann.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit den Teilnahmewettbewerbsunterlagen sind Angaben zum Unternehmen (Name und Hauptsitz, Adresse des Unternehmens), Rechtsform, Eigentümer, Ansprechperson /...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit den Teilnahmewettbewerbsunterlagen sind Angaben zum Unternehmen (Name und Hauptsitz, Adresse des Unternehmens), Rechtsform, Eigentümer, Ansprechperson / Erklärende Person, Vertretungsberechtigte Person, Amtsgericht / Handelsregister-Nr. einzureichen.
Weiterhin ist der Gesamtumsatz in den vergangenen 3 Geschäftsjahren insgesamt, der Umsatz in den vergangenen 3 Jahren im Bereich Dienstleistungen für öffentliche Unternehmen / Behörden / Institutionen sowie die personelle Struktur des Bieters anzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es sind Erfahrungen im Bereich Sozialhilfe SGB XII und Eingliederungshilfe SGB IX anhand von mind. 3 Referenzen, die dem geplanten Vorhaben am meisten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sind Erfahrungen im Bereich Sozialhilfe SGB XII und Eingliederungshilfe SGB IX anhand von mind. 3 Referenzen, die dem geplanten Vorhaben am meisten entsprechen, aufzuführen.
Weiterhin sind Erfahrungen bei der Einführung und Umsetzung von Kennzahlenvergleichen anhand von mind. 2 Referenzen aufzuführen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-16
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-30 📅
“Angebote müssen in elektronischer Form über das sog. Bietercockpit abgegeben werden. Eine Anleitung zur elektronischen Angbotsabgabe (eVergabe) ist als...”
Angebote müssen in elektronischer Form über das sog. Bietercockpit abgegeben werden. Eine Anleitung zur elektronischen Angbotsabgabe (eVergabe) ist als Anlage den Vergabeunterlagen beigefügt. Ein Angebot in Papierform, per Fax oder E-Mail ist nicht zulässig.
Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform (http://www.lwl.org/eVergabe) zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48128
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Absatz 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Absatz 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 117-306781 (2021-06-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe (BAGüS)
Postanschrift: Warendorfer Straße 26 - 28
Postleitzahl: 48133
Telefon: +49 251-591-4336📞
Fax: +49 251-591-5422 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Übernahme der Fortführung und Weiterentwicklung des Projekts "Kennzahlenvergleich der BAGüS" für die Berichtsjahre 2021 bis 2026”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme der Fortführung und Weiterentwicklung eines Kennzahlenvergleichs der überörtlichen Träger der Sozialhilfe und der Eingliederungshilfe für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Übernahme der Fortführung und Weiterentwicklung eines Kennzahlenvergleichs der überörtlichen Träger der Sozialhilfe und der Eingliederungshilfe für die Berichtsjahre 2021 bis 2026 einschließlich der redaktionellen Pflege und Weiterentwicklung des Berichts- und Veröffentlichungsdesigns sowie des Internetportals
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 117-306781
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: BAGüS Kennzahlenvergleich
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: con_sens Consulting für Steuerung und soziale Entwicklung GmbH
Postanschrift: Rothenbaumchaussee 11
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20148
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 404103281📞
E-Mail: kroll-pautsch@consens-info.de📧
Fax: +49 4041350111 📠
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 238-628067 (2021-12-03)