Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bau und Lieferung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF 20) gemäß DIN 14530-27 sowie die feuerwehrtechnische Beladung
10.4-HLF 20-2021”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Maintal beabsichtigt für die Stadtteilfeuerwehr Bischofsheim die Beschaffung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF 20).” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell für HLF 20
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Feuerwehr Maintal
Beschreibung der Beschaffung:
“Fahrgestell zum Aufbau eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 20, EN 1846-2,1846-3, DIN 14502-11, DIN 14530.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Realisierbarkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Abdeckung des Pflichenheftes
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität, Zweckmäßigkeit, Betriebskosten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 18
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrtechnischer Aufbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Diverse Brandschutzausrüstungen📦
Beschreibung der Beschaffung: Aufbau gem. Leistungsbeschreibung.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrtechnische Geräte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Feuerwehrtechnische Geräte gemäß Leistungsbeschreibung.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Abdeckung des Pflichtenheftes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität, Garantie, Kundendienst
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 40
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannt. Präqualifikationsnachweis (u. a. HPQR) vorliegen, werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannt. Präqualifikationsnachweis (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zum Nachweis der Zuverlässigkeit gem. § 123 und § 124 GWB das keine Ausschlussgründe vorliegen Eigenerklärung zum gemeinsamen Runderlass...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zum Nachweis der Zuverlässigkeit gem. § 123 und § 124 GWB das keine Ausschlussgründe vorliegen Eigenerklärung zum gemeinsamen Runderlass Öffentliches Auftragswesen vom 1.11.2007, zuletzt geändert durch Erlass vom 27.11.2012 (Hessischer Vergabeerlass) Formblatt in den Unterlagen.
Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Erfahrungen und Referenznachweis in Lieferung und Bau vergleichbarer aktueller Fahrzeuge.
b) Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001. Der Nachweis ist durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erfahrungen und Referenznachweis in Lieferung und Bau vergleichbarer aktueller Fahrzeuge.
b) Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001. Der Nachweis ist durch eine entsprechende Zertifizierung oder Eigenerklärung zu erbringen. Gleichwertige Alternativen sind auszuweisen,
c) Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 14001. Der Nachweis ist durch eine entsprechende Zertifizierung oder Eigenerklärung zu erbringen. Gleichwertige Alternativen sind auszuweisen,
d) Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifizierungsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifizierungsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eigennachweisen entsprechen,
e) Vorlage der Gewichtsbilanz,
f) Merkblatt für Aufbauhersteller von Feuerwehrfahrzeugen,
g) VHB 236 Verpflichrungserklärung anderer Unternehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-12
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-12
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. In diesem Zusammenhang sei auf die §§ 160 Abs. 3 GWB, 134 hingewiesen, die nachfolgend in ihrem Wortlaut aufgeführt ist:
§ 160 Abs. 3 GWB:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 134 Abs. 1, Abs. 2 GWB:
(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 136-359433 (2021-07-12)
Ergänzende Angaben (2021-07-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bau und Lieferung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF 20) gemäß DIN 14530-27 sowie die feuerwehrtechnische Beladung.
10.4-HLF 20-2021”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 136-359433
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-08-12 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-08-27 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2021/S 143-380301 (2021-07-22)
Ergänzende Angaben (2021-08-10)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Alter Wert
Datum: 2021-08-27 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-09-21 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Alter Wert
Datum: 2021-10-31 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-11-30 📅
Quelle: OJS 2021/S 156-412761 (2021-08-10)