Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Eigenerklärung zur Mitarbeiterzahl bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Formular Spezielle Eigenerklärung zur Eignung, Ziffer 2.1),
(2) Referenzen (Formular Spezielle Eigenerklärung zur Eignung, Ziffer 2.3).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
1) Anzahl der vorzulegenden Referenzen
a. Sofern der Bieter ein Angebot für mindestens eines der Lose 1 bis 3 abgibt, hat er zum Nachweis seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit 2 Referenzen mit Hilfe des „Referenzbogens 1“ (Formular Spezielle Erklärung zur Eignung, Ziffer 2.3.) vorzulegen.
b. Sofern der Bieter ein Angebot für Los 4 abgibt, hat er zum Nachweis seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit eine Referenz mit Hilfe des „Referenzbogens 2“ (Formular Spezielle Erklärung zur Eignung, Ziffer 2.3.) vorzulegen.
c. Sofern der Bieter ein Angebot für mindestens eines der Lose 1 bis 3 sowie ein Angebot für Los 4 abgibt, hat er 2 Referenzen mit Hilfe des „Referenzbogens 1“ (Formular Spezielle Erklärung zur Eignung, Ziffer 2.3.) sowie eine Referenz mit Hilfe des „Referenzbogens 2“ (Formular Spezielle Erklärung zur Eignung, Ziffer 2.3.), d. h. insgesamt 3 Referenzen anzugeben.
2) Alle einzureichenden Referenzen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen (Formular Spezielle Erklärung zur Eignung, Ziffer 2.3.):
— Alle einzureichenden Referenzen müssen Verpflegungsleistungen von Kindertageseinrichtungen betreffen,
— Bei allen einzureichenden Referenzen muss/ müssen der Bieter/ein Mitglied oder mehrere Mitglieder der Bietergemeinschaft in Verantwortung als Hauptauftragnehmer Verpflegungsleistungen erbringen bzw. erbracht haben,
— Die Referenzleistungen müssen innerhalb der zurückliegenden 3 Jahre erbracht worden sein. Laufende Aufträge werden nur dann als Referenz berücksichtigt, soweit sie bei Ablauf der Angebotsfrist bereits 12 Monate andauern,
— Alle einzureichenden Referenzen müssen die Versorgung von mindestens 4 Kindertageseinrichtungen umfassen, wobei die durchschnittliche tägliche Portionszahl bezogen auf eine Kindertageseinrichtung im regelgerechten Betrieb bei mindestens 60 gelegen haben muss/liegen muss.
3) Die in „Referenzbogen 1“ anzugebenden Referenzen müssen weiterhin folgende Mindestanforderung erfüllen (Formular Spezielle Erklärung zur Eignung, Ziffer 2.3.):
Die anzugebenden Referenzen im „Referenzbogen 1“ muss die Vor-Ort-Erfahrung (Kochen, Portionieren und Ausgeben) im Rahmen des Verpflegungssystems „Cook and Serve“ des Bieters bei der Essenszubereitung beinhalten.
4) Die in „Referenzbogen 2“ anzugebenden Referenzen müssen weiterhin folgende Mindestanforderung erfüllen (Formular Spezielle Erklärung zur Eignung, Ziffer 2.3.):
Die anzugebende Referenz im „Referenzbogen 2“ muss die Erfahrung mit der Essenszubereitung in einer Aufbereitungsküche (Verpflegungssystem „Cook and Freeze“) (auch in Kombination mit anderen Verpflegungssystemen möglich) betreffen.