Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer schuldet die geschäftsfeldübergreifende Beratung des KfW-Konzerns (namentlich: KfW sowie KfW IPEX-Bank GmbH, DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH sowie KfW Capital GmbH & Co. KG) bezüglich der Implementierung und Weiterentwicklung der für die Steuerung insbesondere der im Folgenden bezeichneten Arten nicht-finanzieller Risiken (NFR) jeweils notwendigen Prozesse, digitalen Systeme und rechtlichen bzw. regulatorischen Maßnahmen:
— MaRisk-Compliance, KWG, CRR und CRD,
— Geldwäsche-/Betrugs- und Korruptionsprävention, Finanzsanktionen und Embargo, Sonstige strafbare Handlungen,
— Wertpapiercompliance, Interessenkonfliktmanagement,
— Informationssicherheitsmanagement, Betriebliches Kontinuitätsmanagement, Physische Sicherheit, Forensik, Datenschutz,
— Tax Compliance.
Die vorstehende Beratungsleistung erfolgt im Zuge der Weiterentwicklung und Erweiterung des NFR-Umfelds im KfW-Konzern. Während der Laufzeit des Rahmenvertrages und der darauf beruhenden Einzelverträge können sich daher Veränderungen ergeben bezüglich der relevanten NFR-Arten.
Der Auftragnehmer hat zu berücksichtigen, dass die Steuerung der vorgenannten Risikoarten maßgeblich unter Nutzung des Target Operating Model (TOM) erfolgt, um die Digitalisierung der relevanten Prozesse und Funktionen voranzutreiben.
„nicht“ Gegenstand des Auftrags sind: Strategische Beratung und programmiertechnische Leistungen im Sinne von Anwendungsentwicklung.
Der Auftragnehmer wird mit Projekt- und Weiterentwicklungsaufgaben in den nachfolgenden NFR-Themenkomplexen betraut werden, wobei nach derzeitiger Einschätzung der Schwerpunkt in der konzeptionellen Beratung liegen wird.
Themenkomplex 1:
— MaRisk-Compliance,
— KWG,
— CRR und CRD.
Themenkomplex 2:
— Geldwäsche-/Betrugs- und Korruptionsprävention,
— Finanzsanktionen, Embargo,
— Sonstige strafbare Handlungen.
Themenkomplex 3:
— Wertpapiercompliance,
— Interessenkonfliktmanagement.
Themenkomplex 4:
— Informationssicherheitsmanagement,
— Betriebliches Kontinuitätsmanagement,
— Physische Sicherheit,
— Forensik,
— Datenschutz.
Themenkomplex 5:
— Tax Compliance.
Der Auftragnehmer hat im Kontext des NFR-Umfelds, insbesondere für die vorgenannten Risikoarten, vor allem folgende Leistungen zu erbringen:
1. Beratung in fachlich-methodischen, prozessualen und strukturellen Fragestellungen.
2. Analyse von fachlichen, rechtlichen und regulatorischen Anforderungen zu den unter vorigem Kapitel I. genannten Themenkompexen.
3. Konzeption und Weiterentwicklung digitaler Prozesse im NFR-Umfeld.
4. Identifikation der Auswirkungen von fachlichen Anforderungen bzw. regulatorischen Änderungen auf Fachbereichsprozesse und operative/dispositive IT-Systeme sowie ggf. Unterstützung bei Umsetzungsmaßnahmen.
5. Anforderungsmanagement, bereichsübergreifende Koordination sowie Abstimmung und Dokumentation von fachlichen Anforderungen.
6. Unterstützung bei der fachlichen Beauftragung der IT-Anwendungsentwicklung und Un-terstützung bei der Auswahl eines entsprechenden IT-Anbieters.
7. Planung, Initiierung und Durchführung von Fachprojekten, ggf. mit Übernahme von (Teil-) Projektleitungsfunktionen und/oder Projektmanagementaufgaben sowie ggf. unter Anwendung agiler Arbeitsweisen/Methoden.
8. Beratung zur Ausgestaltung und Weiterentwicklung der NFR-artenspezifischen Funktionen auf Einzelinstituts- und Konzernebene (zentrale/dezentrale) inkl. der Schnittstellen zu anderen Konzerneinheiten.
9. Beratung zum Einsatz neuer Technologien in Kreditinstituten (Digitale Anwendungen wie z. B. Workflow Engines, RPA, Kl, Data Lake, Jobrouter etc.).
10. Unterstützung bei der Erbringung von fachlichen Beistellleistungen im Rahmen der Durchführung von IT-Projekten bzw. Projekte in Zusammenarbeit mit dem IT-Bereich.
Während der Laufzeit des Rahmenvertrages und der darauf beruhenden Einzelverträge können sich Veränderungen ergeben bezüglich der Konzerneinheiten und/oder der Tochtergesellschaften der KfW Bankengruppe.