Rahmenvertrag über Beratungs- und Unterstützungsleistungen für die Einführung von Ri.Ma.Go mit einer Laufzeit von 24 Monaten sowie der einmaligen Möglichkeit der Verlängerung von 12 Monaten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beratungs- und Unterstützungsleistungen für die Einführung von Ri.Ma.Go
V96/2021”
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Software-Integration📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag über Beratungs- und Unterstützungsleistungen für die Einführung von Ri.Ma.Go mit einer Laufzeit von 24 Monaten sowie der einmaligen...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvertrag über Beratungs- und Unterstützungsleistungen für die Einführung von Ri.Ma.Go mit einer Laufzeit von 24 Monaten sowie der einmaligen Möglichkeit der Verlängerung von 12 Monaten.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Systemberatung und technische Beratung📦
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Holzhofstraße 4 55116 Mainz Die ISB erwartet von dem Dienstleister eine Vorort- oder Remote-Betreuung...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Holzhofstraße 4 55116 Mainz Die ISB erwartet von dem Dienstleister eine Vorort- oder Remote-Betreuung je nach Absprache und Notwendigkeit (10/90). Die Notwendigkeit für die Leistungserbringung im Rahmen eines Vorort-Einsatzes in den ISB Räumlichkeiten wird von der ISB bestimmt. Zur Einhaltung der Corona Maßnahmen wird der Remote-Einsatz jedoch präferiert.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) hat im Jahr 2020 die Software (SW) Ri.Ma.Go (Risk, Management & Governance) als IT-Steuerungstool...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) hat im Jahr 2020 die Software (SW) Ri.Ma.Go (Risk, Management & Governance) als IT-Steuerungstool angeschafft. Mit Anschaffung der SW hat sich die ISB zum Ziel gesetzt:
- Die regulatorischen Anforderungen der MaRisk und BAIT zuverlässig zu erfüllen
- Ein zentrales Steuerungswerkzeug der wesentlichen Org/IT-Governance Bereiche zur Steigerung der Transparenz einzusetzen
- Prozesse zu optimieren und Workflows zu etablieren
- Individuallösungen (z.B. BIA-Tool oder IDVen) in Ri.Ma.Go abzubilden und abzuschalten.
- Redundanzfreie und effiziente Datenhaltung
- Verknüpfung aller möglichen Datenquellen und Schnittstellenautomation
Zukünftig soll die Steuerung der Themen (IT)-Verträge, Auslagerungsmanagement inkl. Dienstleistersteuerung, IT-Strategie, IT-Kostenmanagement, Informationssicherheit, Informationsrisikomanagement (u.a. Informationsverbund), Anwendungen (Bebauungsplan, LifeCycle Management), Infrastruktur (ISB Räume), Notfallmanagement (u.a. Notfallpläne) und Datenschutz, in der ISB zentral über Ri.Ma.Go erfolgen.
Zur Erfüllung dieser Anforderung und Ziele benötigt die ISB externe fachliche Begleitung bei der Einführung der Ri.Ma.Go SW.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kenntnisse der Berater
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Preis (Gewichtung): 40%
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate, ggf. ist eine Verlängerung um ein Jahr vorgesehen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(Vordruck gemäß Dokument "C2 Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit")
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen, Eigenerklärung über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(Vordruck gemäß Dokument "C2 Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit")
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen, Eigenerklärung über die Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, Eigenerklärung über die Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(Vordruck gemäß Dokument "C3 Eigenerklärung zur Eignung")
- Unternehmensdarstellung
- Angaben über die Umsätze der vergangenen 3 Geschäftsjahre des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(Vordruck gemäß Dokument "C3 Eigenerklärung zur Eignung")
- Unternehmensdarstellung
- Angaben über die Umsätze der vergangenen 3 Geschäftsjahre des Unternehmens:
a. insgesamt
b. mit Bezug zum Leistungsgegenstand
- Angabe Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern
- Erklärung zum Personal
- Betriebshaftpflichtversicherungsschutz
“Betriebshaftpflichtversicherung über die Vertragslaufzeit mit einer Mindestdeckung i.d.H. von 1 Mio. EUR für Personen/Sachschäden und 100.000 EUR für...”
Betriebshaftpflichtversicherung über die Vertragslaufzeit mit einer Mindestdeckung i.d.H. von 1 Mio. EUR für Personen/Sachschäden und 100.000 EUR für Vermögensschäden. Nachweis durch Eigenerklärung über das Vorhandensein einer entsprechenden Versicherung, Kopie des Versicherungsscheins oder Eigenerklärung im Zuschlagsfall eine Versicherung in der geforderten Höhe abzuschließen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(Vordruck gemäß Dokument "C5_Bewertungsmatrix")
1. Projektreferenzen
2. Personaleinsatz” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1. Der Auftraggeber kann mindestens 2 Projektreferenzen "Implementierung von RIMAGO" vorweisen, welche von den angebotenen Beratern durchgeführt wurden....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1. Der Auftraggeber kann mindestens 2 Projektreferenzen "Implementierung von RIMAGO" vorweisen, welche von den angebotenen Beratern durchgeführt wurden. Die Angabe von Fremdreferenzen (z.B. durch frühere Arbeitgeberverhältnisse der Berater oder freiberufliche Leistungen) ist möglich, sofern diese auch vom angebotenen Berater persönlich geleistet wurden.
zu 2. Mindestens zwei entsprechend qualifizierte und entscheidungsbefugten Mitarbeiter, die als Verantwortungsträger für die durchzuführenden Aufgaben vorgesehen werden können. Benennung der Anzahl von Beratern mit RIMAGO Kenntnissen und Implementierungserfahrungen.
Das Profil von mindestens zwei für die Leistungserbringung in Aussicht genommenen Personen umfasst Berufserfahrung mit der Implementierung von RIMAGO
Der Bewerber kann bei Bedarf für Vertretung des angebotenen Personals sorgen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-09
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-12-09
10:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YQNR9W2
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131-16-2234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131-16-2113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hingewiesen wird auf die Rügeobliegenheit des Bieters gemäß §160 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Für geltende Fristen wird auf dort...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hingewiesen wird auf die Rügeobliegenheit des Bieters gemäß §160 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Für geltende Fristen wird auf dort getroffenen Regelungen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 215-565725 (2021-11-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 215-565725
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: V96/2021
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Beratungs- und Unterstützungsleistungen für die Einführung von Ri.Ma.Go
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Egc eurogroup consulting ag
Postanschrift: Thurn-und-Taxis-Platz 8
Postort: Frankfurt a.M.
Postleitzahl: 66131
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰