Los 1-BaE-intregativ (U25-Bereich)
Die Förderung benachteiligter Jugendlicher ist zwingend erforderlich, da durch die immer werdende komplexere Problemkonstellationen eine Einmündung der Jugendlichen in ein duales Ausbildungsverhältnis nicht gegeben ist. Nur durch intensive Betreuung in einem relativ geschützten Umfeld ist zu erwarten, dass ein Berufsabschluss erreicht werden kann.
Los 2 – BaE – integrativ – (Reha-Bereich)
Ziel ist der Erwerb eines Berufsabschlusses von jugendlichen Menschen mit Behinderung und anschließender Integration in den 1. Arbeitsmarkt. Die Durchführung einer betrieblichen Ausbildung bei einem Arbeitgeber in einem Unternehmen ist aufgrund der Gegebenheiten/persönlichen Voraussetzungen des jugendlichen benachteiligten Menschen nicht möglich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen – Los 1 – BaE integrativ und Los 2 – BaE integrativ – Reha
30311/2/6/21/508 - 509”
Produkte/Dienstleistungen: Berufsausbildung📦
Kurze Beschreibung:
“Los 1-BaE-intregativ (U25-Bereich)
Die Förderung benachteiligter Jugendlicher ist zwingend erforderlich, da durch die immer werdende komplexere...”
Kurze Beschreibung
Los 1-BaE-intregativ (U25-Bereich)
Die Förderung benachteiligter Jugendlicher ist zwingend erforderlich, da durch die immer werdende komplexere Problemkonstellationen eine Einmündung der Jugendlichen in ein duales Ausbildungsverhältnis nicht gegeben ist. Nur durch intensive Betreuung in einem relativ geschützten Umfeld ist zu erwarten, dass ein Berufsabschluss erreicht werden kann.
Los 2 – BaE – integrativ – (Reha-Bereich)
Ziel ist der Erwerb eines Berufsabschlusses von jugendlichen Menschen mit Behinderung und anschließender Integration in den 1. Arbeitsmarkt. Die Durchführung einer betrieblichen Ausbildung bei einem Arbeitgeber in einem Unternehmen ist aufgrund der Gegebenheiten/persönlichen Voraussetzungen des jugendlichen benachteiligten Menschen nicht möglich.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 – BaE – integrativ (U25-Bereich)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Berufsausbildung📦
Ort der Leistung: Erzgebirgskreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Annaberg-Buchholz
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1-BaE-intregativ (U25-Bereich)
Die Förderung benachteiligter Jugendlicher ist zwingend erforderlich, da durch die immer werdende komplexere...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1-BaE-intregativ (U25-Bereich)
Die Förderung benachteiligter Jugendlicher ist zwingend erforderlich, da durch die immer werdende komplexere Problemkonstellationen eine Einmündung der Jugendlichen in ein duales Ausbildungsverhältnis nicht gegeben ist. Nur durch intensive Betreuung in einem relativ geschützten Umfeld ist zu erwarten, dass ein Berufsabschluss erreicht werden kann.
Es werden 10 Teilnehmerplätze in 3 verschiedenen Ausbildungsberufen ausgeschrieben. Als Maßnahmeorte werden Annaberg, Aue, Schwarzenberg, Marienberg, Zschopau, Stollberg vorgegeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-01 📅
Datum des Endes: 2023-08-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Für Teilnehmer, die sich wegen der Verlängerung der Ausbildung zum Ende der Vertragslaufzeit noch in der Ausbildung befinden, verlängert sich der Vertrag...”
Beschreibung der Verlängerungen
Für Teilnehmer, die sich wegen der Verlängerung der Ausbildung zum Ende der Vertragslaufzeit noch in der Ausbildung befinden, verlängert sich der Vertrag bis zum individuellen Ende der Ausbildung höchstens um ein Jahr. (siehe Vertragslaufzeit Leistungsbeschreibung)
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Vertrag gilt für ein Ausbildungsintervall mit der Option einer 2-maligen Verlängerung.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 – BaE-integrativ (Reha-Bereich)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 – BaE – integrativ – (Reha-Bereich)
Ziel ist der Erwerb eines Berufsabschlusses von jugendlichen Menschen mit Behinderung und anschließender...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 – BaE – integrativ – (Reha-Bereich)
Ziel ist der Erwerb eines Berufsabschlusses von jugendlichen Menschen mit Behinderung und anschließender Integration in den 1. Arbeitsmarkt. Die Durchführung einer betrieblichen Ausbildung bei einem Arbeitgeber in einem Unternehmen ist aufgrund der Gegebenheiten/persönlichen Voraussetzungen des jugendlichen benachteiligten Menschen nicht möglich.
Es werden 14 Ausbildungsplätze in 7 verschiedenen Ausbildungsberufen ausgeschrieben. Als Maßnahmeorte werden Annaberg, Aue, Marienberg, Stollberg vorgegeben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis Berufs- oder Handelsregister,
— Nachweis für die Trägerzulassung durch eine fachkundige Stelle nach Maßgabe des § 16 SGB II i. V. m. §§ 176 ff....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis Berufs- oder Handelsregister,
— Nachweis für die Trägerzulassung durch eine fachkundige Stelle nach Maßgabe des § 16 SGB II i. V. m. §§ 176 ff. SGB III,
— Bescheinigung über die Eignung von Ausbildungsstätte und Ausbildungspersonal gem. §§ 27 ff BBiG/21 ff HwO.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Feststellung der Eignung: vergleichbare Referenzen, durchschnittlicher Gesamtumsatz des Unternehmen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Feststellung der Eignung:
— Unbedenklichkeitserklärung,
— Allgemeine Bieterdarstellung,
— Erhebungsbogen Nachweis über Räumlichkeiten,
— Erhebungsbogen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Feststellung der Eignung:
— Unbedenklichkeitserklärung,
— Allgemeine Bieterdarstellung,
— Erhebungsbogen Nachweis über Räumlichkeiten,
— Erhebungsbogen Nachweis Personal,
— Erhebungsbogen Personalqualifikation (für BeA-Reha zusätzlich die rehabilitationspädagogische Zusatzqualifizierung).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-01
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-01
14:00 📅
“Ihre Informationsrechte nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter www.erzgebirgskreis .de/datenschutz.” Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen (LDS)
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 (3) Nr. GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§160 (3) Nr. 2 und 3 GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 (3) Nr. GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 070-178480 (2021-04-07)