Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges LF 10
V_21-01 IKZ Sch
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges LF 10 mit Allradantrieb nach EN 1846-2 / DIN 14530 Teil 5.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrzeuge mit Allradantrieb📦
Ort der Leistung: Wolfenbüttel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Schladen-Werla plant die Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges LF 10 mit Allradantrieb nach EN 1846-2 / DIN 14530 Teil 5. Die Beschaffung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Schladen-Werla plant die Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges LF 10 mit Allradantrieb nach EN 1846-2 / DIN 14530 Teil 5. Die Beschaffung umfasst das Fahrgestell einschließlich Aufbau und Beladung. Die Lieferung hat spätestens 12 Monate nach Auftragserteilung zu erfolgen. Näheres ist den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. Die Angebotsabgabe für diese Verfahren ist ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal der Deutschen eVergabe möglich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Auftraggeber wird die Eignung der Bieter im Sinne von § 122 GWB und anhand festgelegter Kriterien überprüfen. Bewerber haben als vorläufigen Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Auftraggeber wird die Eignung der Bieter im Sinne von § 122 GWB und anhand festgelegter Kriterien überprüfen. Bewerber haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot die Eigenerklärung zur Eignung bzw. zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen vorzulegen. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung wir d anerkannt. Folgende Nachweise sind im Einzelnen zu erbringen:
— Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001, ISO 14001, OHSAS 18001,
— Drei Referenznachweise für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— Bestätigung der Angabe zum Berufsregister (Handelsregisterauszug bzw. Bestätigung, dass keine Pflicht Eintragung),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen,
— Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für das Unternehmen zuständigen Versicherungsträgers,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse Ausländische Bewerber haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Es gelten die allg. Zahlungsbedingungen der VOL/B.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-05
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-05
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch. Bieter oder ihre Bevollmächtigten sind nicht zugelassen.”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131153306📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 025-058575 (2021-02-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges LF 10 mit Allradantrieb nach EN 1846-2/DIN 14530 Teil 5”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 260 600 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Schladen-Werla plant die Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges LF 10 mit Allradantrieb nach EN 1846-2/DIN 14530 Teil 5. Die Beschaffung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Schladen-Werla plant die Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges LF 10 mit Allradantrieb nach EN 1846-2/DIN 14530 Teil 5. Die Beschaffung umfasst das Fahrgestell einschließlich Aufbau und Beladung. Die Lieferung hat spätestens 12 Monate nach Auftragserteilung zu erfolgen. Näheres ist den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. Die Angebotsabgabe für diese Verfahren ist ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal der Deutschen eVergabe möglich.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 025-058575
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Magirus GmbH
Postort: Ulm
Postleitzahl: 89079
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Neu-Ulm🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 260 600 💰
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 086-222210 (2021-04-29)