Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-29 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beladung Teil A
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“- Schutzkleidung und Schutzgerät
- Löschgerät
- Schläuche, Armaturen und Zubehör
- Rettungsgerät
- Sanitäts- und Wiederbelebungsgerät
- Beleuchtungs-,...”
Beschreibung der Beschaffung
- Schutzkleidung und Schutzgerät
- Löschgerät
- Schläuche, Armaturen und Zubehör
- Rettungsgerät
- Sanitäts- und Wiederbelebungsgerät
- Beleuchtungs-, Signal- und Fernmeldegerät
- Arbeitsgerät
- Handwerkszeug und Messgerät
- Sondergerät
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beladung Teil B
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: - Milwaukee-Geräte und Zubehör
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Generell sind im ersten Schritt überwiegend nur Eigenerklärungen erforderlich. Die u.g. Liste zu 1. führt die entsprechenden Nachweise auf. Alle anderen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Generell sind im ersten Schritt überwiegend nur Eigenerklärungen erforderlich. Die u.g. Liste zu 1. führt die entsprechenden Nachweise auf. Alle anderen Nachweise sind nur auf Anforderung zu erbringen. Gleichwertige Nachweise von ausländischen Bietern zu den geforderten Nachweisen sind zugelassen (Informationssystem eCERTIS unter https://ec.europa.eu/tools/ecertis/search).
1. Erforderliche Nachweise zur Eignung, die mit dem Angebot vorzulegen sind:
- Eigenerklärung gem. beiliegenden Formblatt
- Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE
- Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB, Formular 521. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zu-schlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
- Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531
- Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe, Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533. Die Nachunternehmer haben die gleiche Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
Folgende Nachweise, die auf Verlangen nach der Angebotsabgabe vorzulegen sind
- Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL 2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL 2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
- Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflicht-versicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 500.000 EUR
-Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe
- der Berufsgenossenschaft
- des Finanzamtes
- und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist.
- Gesamtumsatz der letzten drei vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis von fünf Referenzen gleichartiger Leistungen (Auslieferung eines Rüstwagens RW) in den letzten 3 Jahren, mindestens ein Referenzfahrzeug in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis von fünf Referenzen gleichartiger Leistungen (Auslieferung eines Rüstwagens RW) in den letzten 3 Jahren, mindestens ein Referenzfahrzeug in den letzten 3 Jahren muss mit den gleichwertigen Spezifikationen, wie von der Feuerwehr Lüdenscheid gewünscht, gefertigt und ausgeliefert worden sein. Die Fahrzeuge müssen insbesondere über den gewünschten kurzen Radstand (ca. 3900mm), die Gesamtlänge von 7500mm (ohne Haspel), das maximale Gesamtgewicht (16t) sowie eine Beladung mit Ausrüstungsgegenständen der Fa. Paratech (hier mindestens RW Kit und ein Multiforce-Hebekissen) verfügen. Das Referenzfahrzeug muss wirtschaftlich, funktional, technisch und optisch in den wesentlichen Eigenschaften dem hier ausgeschriebenen Fahrzeug entsprechen. Die Feuerwehr Lüdenscheid behält sich vor, sich diese Referenzfahrzeuge vorführen zu lassen oder zu besichtigen.
- Detaillierte technische Beschreibung der angebotenen Leistung,
- Entwurfs-Zeichnung,
- Gewichtsbilanz,
- Energiebilanz für die elektrische Ausrüstung des Fahrzeugs,
- Unternehmensdarstellung,
- Zertifizierung nach ISO 9001 oder gleichwertiger Art (Für das Los 1),
- Qualifizierung für Digitalfunkeinbau (Für Los 1).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-27
10:15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-27
10:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die Eröffnung erfolgt am:
Rathausplatz 2 b
Telekomgebäude Raum 269
58507 Lüdenscheid”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort)
Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die Eröffnung erfolgt am:
Rathausplatz 2 b
Telekomgebäude Raum 269
58507 Lüdenscheid
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Da es sich hierbei um ein elektronische Angebotsabgabe handelt ist die Anwesenheit von Bietern bzw. deren Vertretern nicht zulässig.”
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDD9PRR
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albert-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 0251/ 411-0📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 251/ 411-82525 📠
URL: www.bezreg-muenster.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albert-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 0251/ 411-0📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 251/ 411-82525 📠
URL: www.bezreg-muenster.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albert-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 0251/ 411-0📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 251/ 411-82525 📠
URL: www.bezreg-muenster.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 250-660017 (2021-12-21)
Ergänzende Angaben (2022-01-07)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 250-660017
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2022-01-27 📅
Zeit: 10:15
Neuer Wert
Datum: 2022-02-10 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2022/S 008-015559 (2022-01-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-28) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 250-660017
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt