Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung Gerätewagen Logistik gemäß DIN 14555-22:2013-05
0917-01
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung: Gerätewagen Logistik
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hauptbereich
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Miltenberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung eines Gerätewagen Logistik für die Feuerwehr Niedernberg in drei Losen
Los 1: Fahrgestell
Los 2: Aufbau
Los 3: Beladung” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfüllung Leistungsverzeichnis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Preis (Gewichtung): 35
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Fahrgestell
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1 Allradfahrgestell mit Zwillingsbereifung auf der Hinterachse geeignet zum
Aufbau eines Gerätewagen Logistik 2 mit seriemäßiger Staffelkabine und...”
Beschreibung der Beschaffung
1 Allradfahrgestell mit Zwillingsbereifung auf der Hinterachse geeignet zum
Aufbau eines Gerätewagen Logistik 2 mit seriemäßiger Staffelkabine und 6
Sitzplätzen. Fahrerschwingsitz mit Luftfederung, Beifahrereinzelsitz und 4
Sitzplätze im Fond. Unter den Sitzen im Fond ist Stauraum vorzusehen, alle
Sitze sind mit 3 Punkt Sicherheitsgurten auszuführen
Motor: 6-Zylinder-Reihenmotor mit einer Leistung von mindestens 210 kW
nach EURO 6 Vorschrift. Falls zur Erreichung der üblichen Euronorm eine
Additiv (z.B. "ADBLUE") notwendig ist, so darf es bei einem leeren
Additivtank nicht zur Leistungsreduzierung oder Schädigung des Motors
kommen. Der Einfüllstutzen des Additivs ist auf der selben Fahrzeugseite
wie der Kraftstofftank anzubringen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Aufbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1 Geräteaufbau für einen Gerätewagen-Logistik auf Allradfahrgestell
(siehe Los 1) als korrosionsfreier, wartungsfreundlicher Geräteraumaufbau
mit einem...”
Beschreibung der Beschaffung
1 Geräteaufbau für einen Gerätewagen-Logistik auf Allradfahrgestell
(siehe Los 1) als korrosionsfreier, wartungsfreundlicher Geräteraumaufbau
mit einem festen, tief gezogenen Geräteraum aus Aluminium
zwischen Mannschaftskabine und Kofferaufbau.
Aufbaubreite ca. 1.200 mm.
Die Innenausstattung muss variabel einrichtbar und auch nachträglich
änderbar sein. Beidseitig leichtgängige Alu-Rollläden mit
durchgehender Schließleiste.
Die Schließleiste muss auf beiden Seiten gleichschließend
abschließbar sein.
Abklappbare Trittbretter im Beriech des Aufbau auf beiden Seiten,
Belastbarkeit min. 250 kg, mit je 2 LED Blinkleuchten automatisch
schaltend beim Klappen.
Weiterführend ein fester Kofferaufbau mit Breite innen mind. 2400 mm
und Länge innen mind. 3400 mm zur Aufnahme von mind. 6
Rollcontainer, möglichst 9 Rollcontainer.
Innenhöhe mind. 1900 mm, möglichst 2000 mm.
Vorderwand gegen rutschende Gegenstände stabil ausgeführt über
gesamte Aufbauhöhe.
Dach des Aufbaus in fester Ausführung (Lichtdurchlässigkeit gemäß
DIN 14555-22 kann aufgrund Innenraumbeleuchtung vernachlässigt
werden. Es kann jedoch optional eine Dachluke vorgesehen werden.)
Boden der Ladefläche in rutschhemmender Ausführung, Flächenlast
mindestens 800 kg/m² und Punktlast von mindestens 150 kg.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 Beladung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bitte bieten Sie folgende Ausrüstungsgegenstände zur Lieferung an den jeweiligen Aufbauhersteller an.
Der Anlieferzeitpunkt richtet sich nach dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Bitte bieten Sie folgende Ausrüstungsgegenstände zur Lieferung an den jeweiligen Aufbauhersteller an.
Der Anlieferzeitpunkt richtet sich nach dem Aufbauhersteller und ist mit dem Auftraggeber abzusprechen.
Grundsätzlich erfolgt die Vergabe an den wirtschaftlich günstigen Anbieter, alle Preise sind inkl. MwSt.
sowie die Liefer- und Zahlungsbedingungen anzugeben.
Beim Hinweis auf Hersteller und Artikelnummern sind die technischen Abmaße und Spezifizierungen der Geräte zwecks Beladungsverteilung
auf dem Fahrzeug einzuhalten. Alternative Lieferanten der benannten Gerätschaften sind möglich.
Bei Produktspezifikation ohne Wahlmöglichkeit, muss die angegeben Ausführung, wegen Anbindung an vorhandene Gerätschaften/Systeme, angeboten werden!
Eine Einzelkostenaufstellung ist dem Angebot beizulegen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-31
16:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-31
16:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Regierung von Mittelfranken, Sachgebiet 21, Handel und Gewerbe; Vergabekammer Nordbayern”
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 98153-0📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 98153-1456 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 251-666375 (2021-12-22)