Rahmenvertrag über Dienstleistungen in der Sporthalle: Hallenwart; Unterhaltsreinigung einschl. Sanitärhygiene, Glas- und Rahmenreinigung; Außenanlagenpflege einschl. Winterdienst; Entsorgung/Verbrauchsmaterial.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2021-06-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH
Postanschrift: Friedrich-List-Platz 2
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Baueinkauf
Telefon: +49 35120585-4078📞
E-Mail: annett.ugray@sachsenenergie.de📧
Fax: +49 35120585-764078 📠
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.drewag.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: www.drewag.de/ava🌏
Teilnahme-URL: www.drewag.de/ava🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Energieversorger
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betreuung DSC-Halle
Produkte/Dienstleistungen: Hauswartungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag über Dienstleistungen in der Sporthalle: Hallenwart; Unterhaltsreinigung einschl. Sanitärhygiene, Glas- und Rahmenreinigung;...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvertrag über Dienstleistungen in der Sporthalle: Hallenwart; Unterhaltsreinigung einschl. Sanitärhygiene, Glas- und Rahmenreinigung; Außenanlagenpflege einschl. Winterdienst; Entsorgung/Verbrauchsmaterial.
Abschluss eines Rahmenvertrages für die Vertragslaufzeit vom 1.12.2021 bis zum 30.11.2025 über
— Hallenwart-Tätigkeiten,
— Unterhaltsreinigung einschl. Sanitärhygiene, Glas- und Rahmenreinigung; Verbrauchsmaterial,
— Außenanlagenpflege einschl. Winterdienst,
— Entsorgung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-01 📅
Datum des Endes: 2025-11-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“[a] Nachweis Gewerbeanmeldung,
[b] Nachweis Berufs- oder Handelsregisterauszug,
[c] Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 123 GWB (*) (#),
[d]...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
[a] Nachweis Gewerbeanmeldung,
[b] Nachweis Berufs- oder Handelsregisterauszug,
[c] Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 123 GWB (*) (#),
[d] Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 124 GWB (*) (#).
(*) Zu den mit (*) gekennzeichneten Nachweisen sind Eigenerklärungen möglich.
(#) Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“[a] Auszug aus dem Gewerbezentralregister oder eine gleichwertige Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes (nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
[a] Auszug aus dem Gewerbezentralregister oder eine gleichwertige Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes (nicht älter als 12 Monate),
[b] Nachweis oder Eigenerklärung Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung(en) bzw. Bereitschaftserklärung, diese bis Vertragsabschluss abzuschließen und binnen 14 Tagen vorzulegen (*),
[c] Erklärung zur finanziellen Situation (*) (#),
[d] Angaben zu Umsatzzahlen über vergleichbare Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (*) (#),
[e] Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
[f] Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse,
[g] Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung (*).
(*) Zu den mit (*) gekennzeichneten Nachweisen sind Eigenerklärungen möglich.
(#) Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei.
Zu [b]:
Folgende Deckungssummen:
— Personenschäden, je Schadensereignis 1 000 000 EUR,
— Sachschäden, je Schadensereignis 500 000 EUR,
— Vermögensschäden, je Schadensereignis 250 000 EUR,
— Obhut- und Bearbeitungsschäden: 250 000 EUR,
— Schlüsselverlustrisiko: 110 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“[a] geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 5 Jahren erbrachten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
[a] geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 5 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfänger (#),
[b] Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind,
[c] Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens,
[d] Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet,
[e] Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist,
[f] Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt,
[g] Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (#).
(#) Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu [a]: mindestens 1 Referenz über infrastrukturelle Dienstleistungen für Sportstätten,
Zu [b].: „Meister Gebäudereinigerhandwerk“ sowie „Desinfektor“ im...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu [a]: mindestens 1 Referenz über infrastrukturelle Dienstleistungen für Sportstätten,
Zu [b].: „Meister Gebäudereinigerhandwerk“ sowie „Desinfektor“ im Sinne § 10 B Bundesseuchengesetz bzw. vergleichbare Nachweise nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes, in dem das Unternehmen ansässig ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-12
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-12
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): SachsenNetze GmbH, Baueinkauf; Rosenstraße 32, 01067 Dresden
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
“1) Die Abgabe der Angebote ist nur in elektronischer Form via www.DREWAG.de/AVA (--> zu den Ausschreibungen) zulässig (Vergabe-Nr.: 1705.0/R/21). Wenn sich...”
1) Die Abgabe der Angebote ist nur in elektronischer Form via www.DREWAG.de/AVA (--> zu den Ausschreibungen) zulässig (Vergabe-Nr.: 1705.0/R/21). Wenn sich die interessierten Unternehmen ohne Registrierung die erforderlichen Unterlagen kostenfrei herunterladen, erfolgt keine automatische Benachrichtigung über eventuelle Änderungen zur Vergabe. In diesem Fall wird gebeten, regelmäßig eigenständig auf www.drewag.de/AVA nach neuen Informationen zu schauen. Bei erfolgter kostenfreier Registrierung entfällt Vorgenanntes.
2) Für die Ausarbeitung des Angebotes erfolgt keine Kostenerstattung.
3) bei Bietergemeinschaften (BG): Abgabe Erklärung, dass Mitglieder der BG (ARGE) gesamtschuldnerisch haften, auch über Auflösung der ARGE hinaus. BG muss einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Für die Erklärung kann das vorgegebene Formblatt verwendet werden, das als Anlage den Ausschreibungsunterlagen beiliegt. Die Vorlage des Nachweises hat mit Abgabe des Angebotes zu erfolgen. Der AG behält sich vor, ergänzende Unterlagen abzufordern, welche Zulässigkeit der Kooperation in Form einer BG (§ 1 GWB) belegen. Sollte sich im Laufe des Verfahrens eine bestehende BG in ihrer Zusammensetzung verändern oder ein Einzelbieter das Verfahren in einer BG fortsetzen wollen, ist dies nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung des AG zulässig. Diese wird jedenfalls nicht erteilt, wenn durch Veränderung der Wettbewerb wesentlich beeinträchtigt wird oder Veränderung Auswirkungen auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hat. Mitglieder von Bietergemeinschaften haben grundsätzlich alle Erklärungen/Nachweise für jedes Mitglied abzugeben, mit Ausnahme der Angaben zur Projektleitung. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden (geforderter Mindeststandard).
4) Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Eine Mehrfachbewerbung sind auch Angebote unterschiedlicher Niederlassungen eines Unternehmens zu verstehen. Mehrfachbewerbungen von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft bzw. unterschiedlicher Niederlassungen eines Unternehmens haben das Ausscheiden aller Mitglieder der Bietergemeinschaft zur Folge.
5) Die Nichteinhaltung der in der Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen geforderten Mindeststandards („Eigenerklärung“) führt zur Nichtberücksichtigung des Angebotes.
6) Bieter haben die Vergabeunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit der Unterlagen sowie auf Unklarheiten zu überprüfen. Enthalten Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bieters gegen geltendes Recht, so hat der Bieter den AG unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bieter mit diesen Einwendungen präkludiert.
7) Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften zu rügen. Es gelten die Bestimmungen in § 160 Abs. 3 GWB. Soweit ihrer Rüge nicht abgeholfen wird, sind sie insbesondere verpflichtet, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen. Ansonsten ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig.
8) Die Vergabestelle behält sich vor, Rückfragen, die nicht bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Abgabefrist eingegangen sind, nicht zu beantworten.
9) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: siehe Abschnitt III. Das Fehlen von Angaben/Unterlagen/Erklärungen kann zur Nichtberücksichtigung des Angebotes führen. Die Vergabestelle behält sich vor, Unterlagen nachzufordern; es besteht jedoch kein Anspruch darauf.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustr. 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustr. 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 112-293340 (2021-06-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag über Dienstleistungen in der Sporthalle: Hallenwart; Unterhaltsreinigung einschl. Sanitärhygiene, Glas- und Rahmenreinigung;...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvertrag über Dienstleistungen in der Sporthalle: Hallenwart; Unterhaltsreinigung einschl. Sanitärhygiene, Glas- und Rahmenreinigung; Außenanlagenpflege einschl. Winterdienst; Entsorgung/Verbrauchsmaterial;
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 589924.15 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Trainingshalle des Dresdner Sportclub 1898 e. V., Magdeburger Str. 10, 01067, Dresden, Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschluss eines Rahmenvertrages für die Vertragslaufzeit vom 01.12.2021 bis zum 30.11.2025 über
- Hallenwart-Tätigkeiten
- Unterhaltsreinigung einschl....”
Beschreibung der Beschaffung
Abschluss eines Rahmenvertrages für die Vertragslaufzeit vom 01.12.2021 bis zum 30.11.2025 über
- Hallenwart-Tätigkeiten
- Unterhaltsreinigung einschl. Sanitärhygiene, Glas- und Rahmenreinigung; Verbrauchsmaterial
- Außenanlagenpflege einschl. Winterdienst
- Entsorgung
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 112-293340
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 6100000433
Titel: Betreuung DSC-Halle
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: hago Facility Management GmbH
Postort: Dresden
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 589924.15 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 178-464246 (2021-09-09)