SAP und DMS Hosting inkl. Supportleistungen:
1) Bereitstellung der für den Betrieb, die Wartung und Weiterentwicklung der SAP- und DMS-Systeme erforderlichen IT-Infrastruktur wie Server-, Netzwerk- und Backendkomponenten, Betriebssysteme, Datenbanken, sonstige Systemsoftware etc.,
2) Technischer Betrieb, Wartung und Sicherung der o. g. Systeme,
3) Anwendungsbetreuung der o. g. Systeme,
4) Serviceleistungen inkl. Service-Management,
5) Erbringung von Projektleistungen zum Servicebeginn und -ende (Transition),
6) Ergänzende Projektleistungen zur Weiterentwicklung bzw. Ausbau des Systems.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb und Betreuung der SAP- und DMS-Systeme
Produkte/Dienstleistungen: Systemberatung und technische Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“SAP und DMS Hosting inkl. Supportleistungen:
1) Bereitstellung der für den Betrieb, die Wartung und Weiterentwicklung der SAP- und DMS-Systeme...”
Kurze Beschreibung
SAP und DMS Hosting inkl. Supportleistungen:
1) Bereitstellung der für den Betrieb, die Wartung und Weiterentwicklung der SAP- und DMS-Systeme erforderlichen IT-Infrastruktur wie Server-, Netzwerk- und Backendkomponenten, Betriebssysteme, Datenbanken, sonstige Systemsoftware etc.,
2) Technischer Betrieb, Wartung und Sicherung der o. g. Systeme,
3) Anwendungsbetreuung der o. g. Systeme,
4) Serviceleistungen inkl. Service-Management,
5) Erbringung von Projektleistungen zum Servicebeginn und -ende (Transition),
6) Ergänzende Projektleistungen zur Weiterentwicklung bzw. Ausbau des Systems.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 836304.29 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Potsdam
Beschreibung der Beschaffung:
“SAP und DMS Hosting inkl. Supportleistungen:
1) Bereitstellung der für den Betrieb, die Wartung und Weiterentwicklung der SAP- und DMS-Systeme...”
Beschreibung der Beschaffung
SAP und DMS Hosting inkl. Supportleistungen:
1) Bereitstellung der für den Betrieb, die Wartung und Weiterentwicklung der SAP- und DMS-Systeme erforderlichen IT-Infrastruktur wie Server-, Netzwerk- und Backendkomponenten, Betriebssysteme, Datenbanken, sonstige Systemsoftware etc.,
2) Technischer Betrieb, Wartung und Sicherung der o. g. Systeme,
3) Anwendungsbetreuung der o. g. Systeme,
4) Serviceleistungen inkl. Service-Management,
5) Erbringung von Projektleistungen zum Servicebeginn und -ende (Transition),
6) Ergänzende Projektleistungen zur Weiterentwicklung bzw. Ausbau des Systems.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optionale Angebotspositionen (auf Abruf* – bewertungsrelevant):
7 Anwendungsbetreuung der SAP Komponente: HCM (PA, PY, OM, CP),
8 Anwendungsbetreuung für...”
Beschreibung der Optionen
Optionale Angebotspositionen (auf Abruf* – bewertungsrelevant):
7 Anwendungsbetreuung der SAP Komponente: HCM (PA, PY, OM, CP),
8 Anwendungsbetreuung für alle weiteren beim GFZ im Einsatz befindlichen SAP-Module,
9 Anwendungsbetreuung der ECM Plattform nscale 7,
10 Anwendungsbetreuung der Posteingangs- und Scanlösung Kofax und webPDF,
11 Durchführung einer SAP Mandantenkopie inkl. Vor- und Nacharbeiten über das inkludierte Kontingent hinaus,
12 Durchführung einer SAP Systemkopie inkl. Vor- und Nacharbeiten über das inkludierte Kontingent hinaus,
13 Bereitstellung und den Betrieb eines SAP Sandboxsystems ECC 6.0 inkl. der dafür notwendigen Vor- und Nacharbeiten,
14 Bereitstellung und den Betrieb eines SAP Sandboxsystems S/4 HANA inkl. der dafür notwendigen Vor- und Nacharbeiten,
15 Aufbau einer zweiten Systemschiene (siehe Leistungsbeschreibung Kapitel 4.8 S/4HANA Roadmap),
16 Betrieb und Betreuung einer zweiten Systemschiene (siehe Leistungsbeschreibung Kapitel 4.8 S/4HANA Roadmap),
17 Projektaufwand für die Datenbank Migration hin zu SAP HANA Optionale Angebotspositionen (auf Abruf* – nicht bewertungsrelevant):
18 Einrichtung der SAP-TREX-Engine 19 Betrieb der SAP-TREX-Engine 20 Weiterführende optionale Leistungen des Anbieters.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Bieter haben als Nachweis der Eignung (gemäß der Punkte III.1.1), III.1.2) und III.1.3) dieser
Bekanntmachung) mit dem Teilnahmeantrag – das ausgefüllte...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Bieter haben als Nachweis der Eignung (gemäß der Punkte III.1.1), III.1.2) und III.1.3) dieser
Bekanntmachung) mit dem Teilnahmeantrag – das ausgefüllte Formblatt „124_LD_Eigenerklärung zur Eignung“ für Liefer-/Dienstleistungen“ — oder die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
— Eintrag im Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes oder vergleichbares Dokument des Herkunftslandes.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Unternehmensdarstellung mit folgenden Inhalten: Unternehmensname, Adresse, Ansprechpartner, Rechtsform, Hauptsitz, Gründungsdatum und -ort, Standorte und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Unternehmensdarstellung mit folgenden Inhalten: Unternehmensname, Adresse, Ansprechpartner, Rechtsform, Hauptsitz, Gründungsdatum und -ort, Standorte und Anzahl Mitarbeiter in Deutschland 2020, wirtschaftliche und rechtliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen, Art der Verknüpfung und Name der verknüpften Unternehmen, Unternehmensstruktur
— Benennung eines entscheidungsbefugten Ansprechpartners für Fragen im Zusammenhang mit diesem Ausschreibungsverfahren,
— Stellen Sie mindestens 5 Referenzen mit vergleichbarem Leistungsumfang ausführlich dar. Die Referenzen müssen sich auf Betreuungszeitraum in den Jahren 2018 bis heute beziehen,
— Angabe, ob es sich bei dem Wirtschaftsteilnehmer um ein Kleinstunternehmen, ein kleines Unternehmen oder ein mittleres Unternehmen – KMU handelt,
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— Angaben zu Arbeitskräften: Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen,
— Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes: Erklärung der Vorlage der entsprechenden Bescheinigung, falls der/das Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl kommt,
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt – Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer gültigen BSI-Zertifizierung nach ISO 27001,
— Nachweis einer gültigen Unternehmenszertifizierung nach DIN EN ISO 9001,
— Nachweis einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer gültigen BSI-Zertifizierung nach ISO 27001,
— Nachweis einer gültigen Unternehmenszertifizierung nach DIN EN ISO 9001,
— Nachweis einer gültigen Unternehmenszertifizierung nach ISO 20000.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gemäß Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-12
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-07-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-04 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Wir empfehlen allen Bewerbern sich freiwillig auf der Vergabeplattform unter https://www.subreport.de/E59358354 zu registrieren. Damit werden Sie über...”
Wir empfehlen allen Bewerbern sich freiwillig auf der Vergabeplattform unter https://www.subreport.de/E59358354 zu registrieren. Damit werden Sie über Änderungen an den Vergabeunterlagen und Antworten zu evtl. auftretenden Bewerber- bzw. Bieterfragen informiert. Alle nicht registrierten Bewerber/Bieter müssen sich auf der Vergabeplattform über Änderungen selbstständig informieren. Diese Obliegenheit besteht bis zum Ablauf der Angebotsfrist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: BundeskartellamtVillemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
a) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
(b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(d) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Postanschrift: Telegrafenberg
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3312881632📞
E-Mail: vergabestelle-310@gfz-potsdam.de📧
Quelle: OJS 2021/S 115-302319 (2021-06-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ - Einkauf
Telefon: +49 331/288-1632📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“SAP und DMS Hosting inkl. Supportleistungen:
1) Bereitstellung der für den Betrieb, die Wartung und Weiterentwicklung der SAP- und DMS-Systeme...”
Kurze Beschreibung
SAP und DMS Hosting inkl. Supportleistungen:
1) Bereitstellung der für den Betrieb, die Wartung und Weiterentwicklung der SAP- und DMS-Systeme erforderlichen IT-Infrastruktur wie Server-, Netzwerk- und Backendkomponenten, Betriebssysteme, Datenbanken, sonstige Systemsoftware etc.
2) Technischer Betrieb, Wartung und Sicherung der o. g. Systeme 3) Anwendungsbetreuung der o. g. Systeme 4) Serviceleistungen inkl. Service-Management 5) Erbringung von Projektleistungen zum Servicebeginn und -ende (Transition) 6) Ergänzende Projektleistungen zur Weiterentwicklung bzw. Ausbau des Systems
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 573203.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 588965.00
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“SAP und DMS Hosting inkl. Supportleistungen:
1) Bereitstellung der für den Betrieb, die Wartung und Weiterentwicklung der SAP- und DMS-Systeme...”
Beschreibung der Beschaffung
SAP und DMS Hosting inkl. Supportleistungen:
1) Bereitstellung der für den Betrieb, die Wartung und Weiterentwicklung der SAP- und DMS-Systeme erforderlichen IT-Infrastruktur wie Server-, Netzwerk- und Backendkomponenten, Betriebssysteme, Datenbanken, sonstige Systemsoftware etc.
2) Technischer Betrieb, Wartung und Sicherung der o. g. Systeme 3) Anwendungsbetreuung der o. g. Systeme 4) Serviceleistungen inkl. Service-Management 5) Erbringung von Projektleistungen zum Servicebeginn und -ende (Transition) 6) Ergänzende Projektleistungen zur Weiterentwicklung bzw. Ausbau des Systems
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Optionale Angebotspositionen (auf Abruf* - bewertungsrelevant):
7 Anwendungsbetreuung der SAP Komponente: HCM (PA, PY, OM, CP) 8 Anwendungsbetreuung für...”
Beschreibung der Optionen
Optionale Angebotspositionen (auf Abruf* - bewertungsrelevant):
7 Anwendungsbetreuung der SAP Komponente: HCM (PA, PY, OM, CP) 8 Anwendungsbetreuung für alle weiteren beim GFZ im Einsatz befindlichen SAP-Module 9 Anwendungsbetreuung der ECM Plattform nscale 7 10 Anwendungsbetreuung der Posteingangs- und Scanlösung Kofax und webPDF 11 Durchführung einer SAP Mandantenkopie inkl. Vor- und Nacharbeiten über das inkludierte Kontingent hinaus 12 Durchführung einer SAP Systemkopie inkl. Vor- und Nacharbeiten über das inkludierte Kontingent hinaus 13 Bereitstellung und den Betrieb eines SAP Sandboxsystems ECC 6.0 inkl. der dafür notwendigen Vor- und Nacharbeiten 14 Bereitstellung und den Betrieb eines SAP Sandboxsystems S/4 HANA inkl. der dafür notwendigen Vor- und Nacharbeiten 15 Aufbau einer zweiten Systemschiene (siehe Leistungsbeschreibung Kapitel 4.8 S/4HANA Roadmap) 16 Betrieb und Betreuung einer zweiten Systemschiene (siehe Leistungsbeschreibung Kapitel 4.8 S/4HANA Roadmap) 17 Projektaufwand für die Datenbank Migration hin zu SAP HANA Optionale Angebotspositionen (auf Abruf* - NICHT bewertungsrelevant):
18 Einrichtung der SAP-TREX-Engine 19 Betrieb der SAP-TREX-Engine 20 Weiterführende optionale Leistungen des Anbieters
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 115-302319
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 45021692
Titel: Betrieb und Betreuung der SAP- und DMS-Systeme
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GISA GmbH
Postanschrift: Leipziger Chaussee 191 a
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 836304.29 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 573203.10
Höchstes Angebot: 588964.50
“Wir empfehlen allen Bewerbern sich freiwillig auf der Vergabeplattform unter https://www.subreport.de/E59358354 zu registrieren. Damit werden Sie über...”
Wir empfehlen allen Bewerbern sich freiwillig auf der Vergabeplattform unter https://www.subreport.de/E59358354 zu registrieren. Damit werden Sie über Änderungen an den Vergabeunterlagen und Antwortenzu evtl. auftretenden Bewerber- bzw. Bieterfragen informiert. Alle nicht registrierten Bewerber/Bieter müssensich auf der Vergabeplattform über Änderungen selbstständig informieren. Diese Obliegenheit besteht bis zum Ablauf der Angebotsfrist.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder derKonzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung vonVergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behaupteteVerletzung derVergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
(a) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor EinreichendesNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
(b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nichtspätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zurAngebotsabgabegegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
(c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestensbiszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(d) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfenzuwollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 243-641457 (2021-12-10)