Bundesweit, Generalplaner- und Architektenleistungen im Bauunterhalt und für Kleine Neu-, Umbau- und Erweiterungsbaumaßnahmen in den Liegenschaften der Bundesagentur für Arbeit
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bundesweit, Generalplaner- und Architektenleistungen im Bauunterhalt und für Kleine Neu-, Umbau- und Erweiterungsbaumaßnahmen in den Liegenschaften der...”
Titel
Bundesweit, Generalplaner- und Architektenleistungen im Bauunterhalt und für Kleine Neu-, Umbau- und Erweiterungsbaumaßnahmen in den Liegenschaften der Bundesagentur für Arbeit
Regionalplaner 2022-2023
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kiel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Schleswig-Holstein🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemäß Übersichtskarte Lose.
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber plant über zeitlich begrenzte Rahmenverträge
Leistungen entsprechend HOAI, Teil 3 , Abschnitt 1 (hier überwiegend LPh 1-3 und 5-9) und Teil...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber plant über zeitlich begrenzte Rahmenverträge
Leistungen entsprechend HOAI, Teil 3 , Abschnitt 1 (hier überwiegend LPh 1-3 und 5-9) und Teil 4 für den Bauunterhalt (BUN) und für kleine Neu- Um- und Erweiterungsbauten (KLB) an den BA-eigenen Liegenschaften bundesweit, aufgeteilt in Regionen (26 Lose) für den Zeitraum 01.03.2022 bis 31.12.2023 sowie zwei weitere Optionsjahre zu vergeben.
Gesucht werden Architektur- und/oder Ingenieurbüros, die aufgrund ihrer Kompetenz und Erfahrung mit den Regelwerken des öffentlichen Bauens vertraut sind und die Maßnahmen, KLB bis zu 6 Mio. €, BUN auch darüber (brutto inkl. NK), unter Einhaltung der vereinbarten Qualitäten, Kosten und Termine zuverlässig abwickeln und betreuen können.
Das gesamte Gebiet der Bundesagentur für Arbeit (BA) wird für das Vergabeverfahren in 26 Regionalbereiche aufgeteilt. Diese bilden die Lose für die Bekanntmachung. Der Auftraggeber behält sich vor, die Lose zu verändern, soweit dies durch organisatorische Gründe erforderlich wird.
Die einzelnen Lose setzten sich jeweils aus einem oder mehrere RIM (RIM = Regionales Infrastruktur-Management) zusammen, die ihren Sitz innerhalb der jeweiligen Bezirke (Lose) haben. Die RIM bestehen i.d.R. aus mehreren Immo-Teams und betreuen i.d.R. mehrere Agenturbezirke mit jeweils mehreren Liegenschaften. Die MA der RIM sind Ansprechpartner vor Ort für Themen wie Baufreiheit, Gebäudezutritt während einer Baumaßnahme usw.
Eine exakte Angabe zu Gesamtmenge bzw. Umfang der Leistungen kann nicht genannt werden, da der Bedarf jährlich neu festgestellt wird und unvorhersehbare Maßnahmen aus Havarien und Störungen jeglicher Art hinzukommen können. Das Gros der Einzelmaßnahmen bewegt sich im Bereich bis 150.000,-- € brutto mit Schwerpunkt auf Gewerke der Kostengruppen 300 und 400 nach DIN 276.
Das Gesamtvolumen aller Maßnahmen (BUN + KLB) betrug in den vergangenen Jahren 2017 - 2020 im jährlichen Durchschnitt (historische Daten) ca. 120 Mio. € brutto.
Ein Anspruch auf ein Umsatzvolumen in bestimmter Höhe und ausschließliche Beauftragung innerhalb des Loses/einesTeilbereichs des Loses besteht
nicht (kein Exklusivitätsverhältnis).
Zur Erhöhung der Flexibilität und Beschleunigung der Umsetzung der Maßnahmen behält sich der Auftraggeber vor, zwei oder mehrere Architektur- bzw. Ingenieurbüros pro Los mit der Leistungserbringung zu beauftragen.
Der Mindestsatz der HOAI bildet die Preisobergrenze. Angebote mit Honorarsätzen oberhalb der Mindestsätze werden nicht berücksichtigt.
Die Projektsteuerung und Bauherrenvertretung erfolgt über die BA-Gebäude-, Bau- und Immobilienmanagement GmbH.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 4755405.55 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Einseitiges Recht des Auftraggebers zur zweimaligen Verlängerung des Vertrages um jeweils 1 Jahr.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Nach einer Bewertung, die auf Grundlage der veröffentlichten Kriterien und den Angaben in den Antragsunterlagen erstellt wird. Erfüllen mehrere Bewerber...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Nach einer Bewertung, die auf Grundlage der veröffentlichten Kriterien und den Angaben in den Antragsunterlagen erstellt wird. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven
Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, kann die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern gemäß § 75 Abs. 6 VgV durch Los getroffen werden.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Einseitiges Recht des Auftraggebers zur zweimaligen Verlängerung des Vertrages um jeweils 1 Jahr.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Eine Übersichtskarte, der die räumlichen Begrenzungen der einzelnen Lose und der entsprechenden Agenturbezirke entnommen werden können, ist den...”
Zusätzliche Informationen
Eine Übersichtskarte, der die räumlichen Begrenzungen der einzelnen Lose und der entsprechenden Agenturbezirke entnommen werden können, ist den Teillnahmeunterlagen beigefügt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rostock
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Beschreibung der Beschaffung: wie II.2.4) "Beschreibung der Beschaffung" von Los 1.
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1233350.65 💰
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Nach einer Bewertung, die auf Grundlage der veröffentlichten Kriterien und den Angaben in den Antragsunterlagen erstellt wird. Erfüllen mehrere Bewerber...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Nach einer Bewertung, die auf Grundlage der veröffentlichten Kriterien und den Angaben in den Antragsunterlagen erstellt wird. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, kann die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern gemäß § 75 Abs. 6 VgV durch Los getroffen werden.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bremen-Bremerhaven
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Bremen🏙️ Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 5929848.94 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Potsdam
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Brandenburg🏙️ Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 355225.13 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bochum/Dortmund
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️ Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 5235265.87 💰
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bielefeld
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2158606.23 💰
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hannover
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Ort der Leistung: Niedersachsen🏙️ Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 4229278.67 💰
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Magdeburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️ Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1780967.84 💰
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Berlin
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️ Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 4070366.92 💰
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Düsseldorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 5948544.06 💰
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kassel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Ort der Leistung: Hessen🏙️ Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1221257.11 💰
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Halle/Erfurt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Beschreibung
Ort der Leistung: Thüringen🏙️ Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3203854.71 💰
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Chemnitz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Beschreibung
Ort der Leistung: Sachsen🏙️ Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3703555.78 💰
1️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Köln
Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2628921.19 💰
1️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Frankfurt am Main/Gießen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 15
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 4400948.17 💰
1️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Würzburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 16
Beschreibung
Ort der Leistung: Bayern🏙️ Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2350873.12 💰
1️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mainz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 17
Beschreibung
Ort der Leistung: Rheinland-Pfalz🏙️ Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 6187122.83 💰
1️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mannheim
Titel
Los-Identifikationsnummer: 18
Beschreibung
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️ Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3286246.71 💰
1️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BA-Service-Haus
Titel
Los-Identifikationsnummer: 19
Beschreibung
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️ Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3466854.08 💰
2️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nürnberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 20
Beschreibung
Ort der Leistung: Nürnberger Land🏙️ Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2793699.78 💰
2️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Karlsruhe-Rastatt/Freiburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 21
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3618759.06 💰
2️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Stuttgart
Titel
Los-Identifikationsnummer: 22
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2181518.30 💰
2️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ulm
Titel
Los-Identifikationsnummer: 23
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2831217.87 💰
2️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Augsburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 24
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1694342.37 💰
2️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: München
Titel
Los-Identifikationsnummer: 25
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2690576.82 💰
2️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regensburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 26
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2077005.70 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.) Nachweis der Berufszulassung oder ein diesem vergleichbarer Nachweis gemäß § 44 Abs.1 und 2 VgV i.V.m. § 75 Abs.1 und 2 VgV sowie § 46 Abs.3 Nr.6 VgV...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1.) Nachweis der Berufszulassung oder ein diesem vergleichbarer Nachweis gemäß § 44 Abs.1 und 2 VgV i.V.m. § 75 Abs.1 und 2 VgV sowie § 46 Abs.3 Nr.6 VgV (Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2.) Nachweis (nicht älter als 6 Monate) einer gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2.) Nachweis (nicht älter als 6 Monate) einer gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, mindestens nötige Deckung für Personenschäden 1.500.000,-- EUR, für Sachschäden 500.000,-- EUR gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV. Wird diese Höhe in der vorgelegten Versicherung nicht erreicht, hat der Bewerber zusätzlich eine Erklärung des Versicherers beizufügen, in der dieser erklärt, dass er im Auftragsfall bereit ist, den Bewerber über die genannte Höhe zu versichern.
3.) Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags der letzten drei Geschäftsjahre, gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4.) Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4.) Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen
Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers, gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV.
- Bei Leistungen für öffentliche Auftraggeber durch eine von der zuständigen Behörde ausgestellte oder beglaubigte Bescheinigung,
- Bei Leistungen für private Auftraggeber durch eine vom Auftraggeber ausgestellte Bescheinigung; ist eine derartige Bescheinigung nicht erhältlich, so ist eine einfache Erklärung des Bewerbers zulässig.
Wert und Erbringungszeitpunkt müssen als Soll-Ist-Vergleich (Soll-Wert - Ist-Wert; Soll- Erbringungszeitpunkt - Ist-Erbringungszeitpunkt) dargestellt werden. Wesentlich sind Leistungen, die dem Gesamtbild der ausgeschriebenen Leistungen entsprechen.
Die Darstellung umfasst daher folgende Gruppen, an denen sich der
zu erbringende Nachweis zu orientieren hat:
1. Kleinstmaßnahmen: Dies sind Maßnahmen in einer Größenordnung zwischen 1.000 und 10.000 €.
2. Kleinmaßnahmen: Dies sind Maßnahmen in einer Größenordnung zwischen 10.000 € und 50.000 €.
3. Mittlere Maßnahmen: Dies sind Maßnahmen in einer Größenordnung zwischen 50.000 € und 200.000 €.
4. Mittelgroße Maßnahmen: Dies sind Maßnahmen in einer Größenordnung zwischen 200.000 € und 1.000.000 €.
5. Große Maßnahmen: Dies sind Maßnahmen in einer Größenordnung zwischen 1.000.000 € und 6.000.000 €.
Pro Gruppe sind max. 3 Referenzen anzugeben. Werden mehr als 3 Referenzen pro Gruppe angegeben, wird dies in der Wertung nicht mehr berücksichtigt.
5.) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV.
- Benennung der hierfür vorgesehenen technischen Fachkräfte (5 Punkte)
- Aufzeigen der Organisationsstruktur, in die die technischen Fachkräfte eingebunden sind (5 Punkte)
- Benennung der Qualifikation (5 Punkte) und Berufserfahrung (5 Punkte).
6.) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist, gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV, gegliedert nach - Berufsgruppen, - Angestellte und freie Mitarbeiter getrennt.
7.) Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags
verfügt, gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 9 VgV. Erwartet werden Aussagen zur verwendeten
Hardware und Bürosoftware, sowie angewandter fachspezifischer Software wie z.B. AVA-Programme, Projektsteuerungsprogramme, Datenaustausch im DXF- und DWG-Format, GAEB-Schnittstelle, sowie vorhandene technische Geräte/Hilfsmittel.
8.) Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung, gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV. Die Darstellung kann auch gemäß § 49 Abs. 1 VgV durch Vorlage eines Zertifikates nach DIN EN ISO 9001 ersetzt werden.
9.) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt, gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“- Natürliche Personen, die gemäß den Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur
Führung der Berufsbezeichnung "Architekt" und/oder "Ingenieur" berechtigt...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
- Natürliche Personen, die gemäß den Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur
Führung der Berufsbezeichnung "Architekt" und/oder "Ingenieur" berechtigt sind und die
uneingeschränkte Bauvorlageberechtigung (§ 68 BayBO oder vergleichbar) besitzen, bzw. diese durch eine(n) verantwortliche(n) Partner(in) erbringen können.
Ist in den jeweiligen Heimatstaaten die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die Anforderung als "Architekt" und/oder "Ingenieur", wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstige Befähigungsnachweise verfügt, deren Anerkennung nach der Richtlinie 89/48/EWG des Rates gewährleistet ist.
- Juristische Personen, deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist und der Aufgabenstellung entspricht, und wenn der verantwortliche Verfasser der Planung oder der gesetzliche Vertreter der juristischen Personen die gestellten Anforderungen erfüllen. Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind.
- Arbeitsgemeinschaften, bei denen jedes Mitglied die Anforderungen erfüllt, die an die natürlichen oder juristischen Personen gestellt werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 52
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-07
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-10-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-01 📅
“Weitere Unterlagen zur Beurteilung der Eignungs des Bewerbers und des Nichtvorliegens
von Ausschlussgründen:
- Eigenerklärung zu § 73 Abs. 3 VgV i.V.m. § 46...”
Weitere Unterlagen zur Beurteilung der Eignungs des Bewerbers und des Nichtvorliegens
von Ausschlussgründen:
- Eigenerklärung zu § 73 Abs. 3 VgV i.V.m. § 46 Abs. 2 VgV (Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen).
- Eigenerklärung bzgl. der Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 Nrn. 1 - 10 GWB.
- Eigenerklärung bzgl. § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB (Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung).
- Eigenerklärung bzgl. § 124 Abs. 1 Nrn. 1 - 3 GWB (u. a. Insolvenz, Liquidation, schwere Verfehlung).
- Eigenerklärung, sich im Auftragsfall zur gewissenhaften Erfüllung von Obliegenheiten nach dem Verpflichtungsgesetz (VerpflG) vom 2. März 1974 (BGBl. I S. 469, 547) zu verpflichten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs.6 GWB 2019 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs.2 GWB 2019 bleibt unberührt.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs.1 Nr.2 GWB 2019. § 134 Abs.1 Satz 2 GWB 2019 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 173-451835 (2021-09-02)
Ergänzende Angaben (2021-10-06)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 173-451835
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-10-07 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-10-21 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Datum: 2021-10-28 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-11-11 📅
Quelle: OJS 2021/S 197-514714 (2021-10-06)