Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe eines Dienstleistungsauftrags über die Erbringung gastronomischer Bewirtschaftungsleistungen für die Besucherinnen und Besucher der in dem ISS DOME, der Mitsubishi Electric Halle und dem Castello Düsseldorf stattfindenden Veranstaltungen.
ISS DOME:
Bis zu 14.282 Personen finden im topmodernen ISS DOME Platz, der sich sowohl durch Exklusivität als auch durch seine Flexibilität auszeichnet. In lediglich acht Stunden verwandelt sich die Multifunktionshalle beispielsweise vom Eishockeystadion in einen Konzertsaal. Ein VIP-Bereich mit zahlreichen Logen und Business-Seats bietet eine optimale Plattform, um Business und Entertainment zu verbinden. Ob Eishockey, Konzert, Produktpräsentation, Konferenz, Firmenveranstaltung oder Workshop – der ISS DOME ermöglicht durch sein flexibles Nutzungskonzept die perfekte Umsetzung jeder Veranstaltung.
Mitsubishi Electric Halle:
Ob Konzert, Show oder Sport-Event – mit einer Kapazität für bis zu 7 500 Personen bietet die Mitsubishi Electric Halle die ideale Größe für zahlreiche Events. Die multifunktionale Halle ist seit mehr als 40 Jahren die Kult-Adresse in NRW für Konzert, Pop, Show, Sport und Entertainment. Sie besticht durch ihren flexiblen, modernisierten Innenraum und die zeitgemäße technische Ausstattung. Neben den unterschiedlichen Publikumsevents bietet die Mitsubishi Electric Halle außerdem den passenden Raum für zahlreiche Firmen-Veranstaltungen von der Hauptversammlung über Produkt-Präsentationen bis hin zu Firmen-Feiern.
Castello Düsseldorf:
Handballfeld, Basketballplatz, Boxring, Austragungsort für 75 weitere Sportarten und andere Sport-Formate; außerdem die ideale Location für spektakuläre TV-Produktionen – Alles ist möglich im Castello Düsseldorf. Mit einer Kapazität von bis zu 3.300 Personen, einer Innenraumfläche von 1 620 Quadratmeter und einer exklusiven 360-Beschallungsanlage bietet die Multifunktionshalle viele Vorzüge und flexible Anwendungsmöglichkeiten. Insbesondere für Sportveranstaltungen, Firmen-Events und TV-Produktionen finden sich hier optimale Rahmenbedingungen. Neben der variabel nutzbaren Veranstaltungsfläche verfügt das Castello Düsseldorf über einen Konferenzraum, vier VIP-Logen und moderne Cateringbereiche.
Kurzbeschreibung der zu erbringenden Leistungen: Gegenstand dieses Dienstleistungsauftrags ist die Bewirtschaftung der Gastronomie in den genannten Veranstaltungsstätten. Der genaue Umfang wird im Rahmen des Verhandlungsverfahrens abgestimmt.
Die Leistungen sollen unmittelbar nach Zuschlag, voraussichtlich zum 1.9.2021 aufgenommen werden. Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 2 Jahren und kann maximal 2 Mal um 2 Jahre verlängert werden. Nähere Informationen enthalten die Vergabeunterlagen, die an die im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerber übermittelt werden.
Es ist beabsichtigt, dass der Auftragnehmer die im Verfahren noch näher zu definierenden, tatsächlich angefallenen Kosten (open book) abrechnen kann. Der verbleibende Gewinn wird zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer geteilt. Details der Abrechnung und Aufteilung werden im Rahmen des Verhandlungsverfahrens mit den Bietern besprochen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-08.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“D.LIVE – Verpflegung ISS DOME, Mitsubishi Electric Halle und Castello Düsseldorf
D.LIVE - ISS DOME MEH Castello”
Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe eines Dienstleistungsauftrags über die Erbringung gastronomischer Bewirtschaftungsleistungen für die...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe eines Dienstleistungsauftrags über die Erbringung gastronomischer Bewirtschaftungsleistungen für die Besucherinnen und Besucher der in dem ISS DOME, der Mitsubishi Electric Halle und dem Castello Düsseldorf stattfindenden Veranstaltungen.
ISS DOME:
Bis zu 14.282 Personen finden im topmodernen ISS DOME Platz, der sich sowohl durch Exklusivität als auch durch seine Flexibilität auszeichnet. In lediglich acht Stunden verwandelt sich die Multifunktionshalle beispielsweise vom Eishockeystadion in einen Konzertsaal. Ein VIP-Bereich mit zahlreichen Logen und Business-Seats bietet eine optimale Plattform, um Business und Entertainment zu verbinden. Ob Eishockey, Konzert, Produktpräsentation, Konferenz, Firmenveranstaltung oder Workshop – der ISS DOME ermöglicht durch sein flexibles Nutzungskonzept die perfekte Umsetzung jeder Veranstaltung.
Mitsubishi Electric Halle:
Ob Konzert, Show oder Sport-Event – mit einer Kapazität für bis zu 7 500 Personen bietet die Mitsubishi Electric Halle die ideale Größe für zahlreiche Events. Die multifunktionale Halle ist seit mehr als 40 Jahren die Kult-Adresse in NRW für Konzert, Pop, Show, Sport und Entertainment. Sie besticht durch ihren flexiblen, modernisierten Innenraum und die zeitgemäße technische Ausstattung. Neben den unterschiedlichen Publikumsevents bietet die Mitsubishi Electric Halle außerdem den passenden Raum für zahlreiche Firmen-Veranstaltungen von der Hauptversammlung über Produkt-Präsentationen bis hin zu Firmen-Feiern.
Castello Düsseldorf:
Handballfeld, Basketballplatz, Boxring, Austragungsort für 75 weitere Sportarten und andere Sport-Formate; außerdem die ideale Location für spektakuläre TV-Produktionen – Alles ist möglich im Castello Düsseldorf. Mit einer Kapazität von bis zu 3.300 Personen, einer Innenraumfläche von 1 620 Quadratmeter und einer exklusiven 360-Beschallungsanlage bietet die Multifunktionshalle viele Vorzüge und flexible Anwendungsmöglichkeiten. Insbesondere für Sportveranstaltungen, Firmen-Events und TV-Produktionen finden sich hier optimale Rahmenbedingungen. Neben der variabel nutzbaren Veranstaltungsfläche verfügt das Castello Düsseldorf über einen Konferenzraum, vier VIP-Logen und moderne Cateringbereiche.
Kurzbeschreibung der zu erbringenden Leistungen: Gegenstand dieses Dienstleistungsauftrags ist die Bewirtschaftung der Gastronomie in den genannten Veranstaltungsstätten. Der genaue Umfang wird im Rahmen des Verhandlungsverfahrens abgestimmt.
Die Leistungen sollen unmittelbar nach Zuschlag, voraussichtlich zum 1.9.2021 aufgenommen werden. Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 2 Jahren und kann maximal 2 Mal um 2 Jahre verlängert werden. Nähere Informationen enthalten die Vergabeunterlagen, die an die im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerber übermittelt werden.
Es ist beabsichtigt, dass der Auftragnehmer die im Verfahren noch näher zu definierenden, tatsächlich angefallenen Kosten (open book) abrechnen kann. Der verbleibende Gewinn wird zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer geteilt. Details der Abrechnung und Aufteilung werden im Rahmen des Verhandlungsverfahrens mit den Bietern besprochen.
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe eines Dienstleistungsauftrags über die Erbringung gastronomischer Bewirtschaftungsleistungen für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe eines Dienstleistungsauftrags über die Erbringung gastronomischer Bewirtschaftungsleistungen für die Besucherinnen und Besucher der in dem ISS DOME, der Mitsubishi Electric Halle und dem Castello Düsseldorf stattfindenden Veranstaltungen.
ISS DOME:
Bis zu 14.282 Personen finden im topmodernen ISS DOME Platz, der sich sowohl durch Exklusivität als auch durch seine Flexibilität auszeichnet. In lediglich acht Stunden verwandelt sich die Multifunktionshalle beispielsweise vom Eishockeystadion in einen Konzertsaal. Ein VIP-Bereich mit zahlreichen Logen und Business-Seats bietet eine optimale Plattform, um Business und Entertainment zu verbinden. Ob Eishockey, Konzert, Produktpräsentation, Konferenz, Firmenveranstaltung oder Workshop – der ISS DOME ermöglicht durch sein flexibles Nutzungskonzept die perfekte Umsetzung jeder Veranstaltung.
Mitsubishi Electric Halle:
Ob Konzert, Show oder Sport-Event – mit einer Kapazität für bis zu 7 500 Personen bietet die Mitsubishi Electric Halle die ideale Größe für zahlreiche Events. Die multifunktionale Halle ist seit mehr als 40 Jahren die Kult-Adresse in NRW für Konzert, Pop, Show, Sport und Entertainment. Sie besticht durch ihren flexiblen, modernisierten Innenraum und die zeitgemäße technische Ausstattung. Neben den unterschiedlichen Publikumsevents bietet die Mitsubishi Electric Halle außerdem den passenden Raum für zahlreiche Firmen-Veranstaltungen von der Hauptversammlung über Produkt-Präsentationen bis hin zu Firmen-Feiern.
Castello Düsseldorf:
Handballfeld, Basketballplatz, Boxring, Austragungsort für 75 weitere Sportarten und andere Sport-Formate; außerdem die ideale Location für spektakuläre TV-Produktionen – Alles ist möglich im Castello Düsseldorf. Mit einer Kapazität von bis zu 3 300 Personen, einer Innenraumfläche von 1 620 Quadratmeter und einer exklusiven 360-Beschallungsanlage bietet die Multifunktionshalle viele Vorzüge und flexible Anwendungsmöglichkeiten. Insbesondere für Sportveranstaltungen, Firmen-Events und TV-Produktionen finden sich hier optimale Rahmenbedingungen. Neben der variabel nutzbaren Veranstaltungsfläche verfügt das Castello Düsseldorf über einen Konferenzraum, vier VIP-Logen und moderne Cateringbereiche.
Kurzbeschreibung der zu erbringenden Leistungen: Gegenstand dieses Dienstleistungsauftrags ist die Bewirtschaftung der Gastronomie in den genannten Veranstaltungsstätten. Der genaue Umfang wird im Rahmen des Verhandlungsverfahrens abgestimmt.
Die Leistungen sollen unmittelbar nach Zuschlag, voraussichtlich zum 1.9.2021 aufgenommen werden. Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 2 Jahren und kann maximal 2 Mal um 2 Jahre verlängert werden. Nähere Informationen enthalten die Vergabeunterlagen, die an die im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerber übermittelt werden.
Es ist beabsichtigt, dass der Auftragnehmer die im Verfahren noch näher zu definierenden, tatsächlich angefallenen Kosten (open book) abrechnen kann. Der verbleibende Gewinn wird zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer geteilt. Details der Abrechnung und Aufteilung werden im Rahmen des Verhandlungsverfahrens mit den Bietern besprochen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 2 Jahren und kann maximal 2 Mal um 2 Jahre verlängert werden, siehe Vergabeunterlagen.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Bewerberauswahl erfolgt in einem dreistufigen Verfahren:
1. Es wird geprüft, ob der Teilnahmeantrag alle geforderten Angaben und Unterlagen enthält....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Bewerberauswahl erfolgt in einem dreistufigen Verfahren:
1. Es wird geprüft, ob der Teilnahmeantrag alle geforderten Angaben und Unterlagen enthält. Fehlende Angaben und Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers innerhalb einer angemessenen Frist nachzureichen. Teilnahmeanträge, die auch bei Ablauf der Nachfrist noch unvollständig sind, werden nicht berücksichtigt.
2. Es wird geprüft, ob der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft nach den von ihm/ihr eingereichten Angaben und Unterlagen grds. geeignet erscheint, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht auszuführen.
3. Überschreitet die Anzahl geeigneter Bewerber die Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden soll, wird eine differenzierte Eignungsprüfung vorgenommen, um den Bewerberkreis zu reduzieren. Diese Prüfung erfolgt anhand der Angaben zur Referenzlage des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft. Es werden diejenigen Bewerber/Bewerbergemeinschaften am weiteren Verfahren beteiligt, die nach den vorgelegten Angaben/Unterlagen zur Referenzlage im Vergleich zu ihren Mitbewerbern in besonderer Weise geeignet erscheinen, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht zu erbringen. Maßgeblich ist die anhand der Referenzangaben nachgewiesene Erfahrung des Bewerber/der Bewerbergemeinschaft mit Cateringleistungen möglichst vergleichbarer Art (Veranstaltungsstätten vergleichbar zum ISS DOME und Mitsubishi Electric Halle mit ähnlichem Programm). Ebenso wird berücksichtigt, wenn bei den Referenzprojekten besondere Vorschläge der Servicekonzeption, Angebotsvielfallt, Kosteneffizienz umgesetzt werden oder alternative Bewirtschaftungskonzepte verfolgt werden. Dabei ist nicht allein die Anzahl der Referenzen, sondern der Grad ihrer Vergleichbarkeit mit den hier ausgeschriebenen Leistungen entscheidend.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
1) Schriftliche Unternehmensdarstellung/Firmenprofil (Vordruck 1),
2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
1) Schriftliche Unternehmensdarstellung/Firmenprofil (Vordruck 1),
2) Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen (Vordruck 2).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
3) Erklärung zum Umsatz (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
3) Erklärung zum Umsatz (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vordruck 3).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
4) Angabe der Anzahl der aktuell bei Ablauf der Bewerbungsfrist sowie in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
4) Angabe der Anzahl der aktuell bei Ablauf der Bewerbungsfrist sowie in den letzten 3 Kalenderjahren (2018, 2019, 2020) fest angestellten Beschäftigten (Abfrage in Vordruck 1 enthalten),
5) Darstellung der Referenzen (Vordruck 4) über vergleichbare Dienstleistungen, mit Angabe insbesondere
aa) Name des Auftraggebers und Kontaktdaten,
bb) Angabe des ausführenden Standorts des Bewerbers/Mitglieds der Bewerbergemeinschaft,
cc) Zeitraum der Leistungserbringung,
dd) Kurzbeschreibung des Umfangs der Referenz insbesondere mit folgenden Angaben zu
— der Anzahl bewirtschaftete Personen,
— der Art des Veranstaltungsortes,
— den erbrachten Leistungen,
— der Vergleichbarkeit mit den zu vergebenden Leistungen,
— Beschreibung des gastronomischen Speise- und Getränkeangebots.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 5) Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft muss die folgende Referenzlage a) bis d) vollständig nachweisen:
a) Mindestens eine Referenz über die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 5) Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft muss die folgende Referenzlage a) bis d) vollständig nachweisen:
a) Mindestens eine Referenz über die Organisation und Verantwortung der gesamten Cateringleistung im Public-Bereich in einer Veranstaltungsstätte mit mindestens 5.000 Zuschauern (Kapazität) mit regelmäßigen Sport/Liveprogramm (mindestens 50 Events pro Jahr); es ist nicht erforderlich, dass jede Veranstaltung mindestens 5.000 Zuschauer hat; zum Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist müssen die Leistungen in der Veranstaltungsstätte für eine Dauer von zumindest 24 Monaten erbracht worden sein. Maßgeblich ist nur der Zeitraum seit 01/2017.
b) Referenzen über die Organisation und Verantwortung der gesamten Cateringleistung bei Events an mindestens 10 Eventtagen pro Kalenderjahr mit jeweils mindestens 22 000 Besuchern. Maßgeblich ist nur der Zeitraum seit 01/2017. Die Anzahl von 10 Eventtagen pro Kalenderjahr ist in zumindest 2 Kalenderjahren seit 2017 nachzuweisen.
c) Referenzen über die Organisation und Verantwortung der gesamten Cateringleistung bei Events an mindestens 10 Eventtagen pro Kalenderjahr mit jeweils mindestens 350 Mitarbeitenden im F&B-Bereich im Einsatz. Maßgeblich ist nur der Zeitraum seit 01/2017. Die Anzahl von 10 Eventtagen pro Kalenderjahr ist in zumindest 2 Kalenderjahren seit 2017 nachzuweisen.
d) Erfolgreich eingesetzte Soft- und Hardwarelösung, die mindestens die Bereiche Kassensysteme, Cashless Payment und Warenwirtschaft umfasst, in mindestens 3 unterschiedlichen Veranstaltungsstätten seit 01/2017.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen, insb. folgen Pflichten aus dem TVgG-NRW.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-08
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Zusätzliche Informationen
“1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn...”
1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem o. g. Vergabeportal zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
3. Der AG hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge Vordrucke erstellt. Diese sind für die Einreichung zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das o. g. Vergabeportal abgerufen werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVRDMH
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 092-238984 (2021-05-08)