Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens 3 geeignete Referenzen, davon mindestens eine mit einem Rohstoffbezug, über ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in den letzten 3 Jahren nachzuweisen, die mit dem aus diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind.
Vergleichbare Leistungen sind Leistungen, die folgende Anforderungen erfüllen und jeweils im Hinblick auf die Komplexität, Schwierigkeit und Dauer dem zu vergebenden Auftrag entsprechen:
— Durchführung wissenschaftlicher Dialogprojekte (Konsultationen oder Netzwerkprojekte mit externen Expertinnen und Experten),
— Mind. eine Referenz mit Rohstoffbezug.
Zu jeder als Nachweis vorgelegten Referenz sind der Auftragsgegenstand, der Auftragssumme, der Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkt sowie der öffentlichen oder privaten Leistungsempfänger (inkl. Nennung der Ansprechpartner mit Tel.-Nr.) anzugeben. Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung zu den Referenzen“ ist vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen.
Die zum Einsatz vorgesehene/n Fachkraft bzw. Fachkräfte müssen mindestens über folgende Qualifikation und Erfahrung verfügen:
Projektleitung:
— Abgeschlossener Hochschulabschluss,
— Die Projektleitung muss Berufserfahrung als Projektleitung von Projekten mit naturwissenschaftlichem Hintergrund (Geowissenschaften, Umweltwissenschaften, o. ä.) von mindestens 5 Jahren besitzen,
— Die Projektleitung muss eine Dialogplattform oder ein vergleichbares Netzwerk oder einen Konsultationsprozess mit mindestens 30 teilnehmenden Expertinnen und Experten aus Industrie und Wissenschaft zum Thema Kreislaufwirtschaft in den letzten 3 Jahren, in dem auch ein mineralischer Rohstoffbezug diskutiert wurde, durchgeführt haben,
— Sichere Beherrschung der Deutschen Sprache in Kommunikation und Schrift (Muttersprachler oder Nachweis über C2-Kenntnisse in Deutsch.
Projektmitarbeiter/innen:
— Abgeschlossener Hochschulabschluss,
— Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in der Mitarbeit von Netzwerkprojekten mit mindestens 30 Expertinnen und Experten
Der Bieter muss mit seinem Angebot
— eine geeignete Fachkraft mit der o. a. Qualifikation als Projektleitung,
— eine geeignete Fachkraft mit der o. a. Qualifikation als Projektleitung außer Durchführung Dialogplattform zum Thema Kreislaufwirtschaft und
— 3 geeignete Fachkräfte mit der o.a. Qualifikation als Projektmitarbeiter/innen nachweisen.
Der Bieter muss die jeweilige Qualifikation bei Angebotsabgabe durch aussagefähige Unterlagen (Abschlusszeugnis der Hochschule, Projektberichte, eine Webseite oder eine ähnliche zugängliche Veröffentlichung, Sprachzertifikat C2 o. ä.) für die vom Bieter zum Einsatz vorgesehene/n Fachkraft bzw. Fachkräfte nachweisen. Der mineralische Rohstoffbezug im Projekt muss, falls im Titel oder einem Bericht nicht klar ersichtlich, argumentativ nachgewiesen werden.