Beschreibung der Beschaffung
Reinigung und Pflege von Essgeschirr, Gläsern und Bestecken sowie sonstigem Küchenequipment sowie Verräumen aller Utensilien in den Küchenbereich bzw. an die Verbrauchsstellen in der Gastronomie, einschließlich Reinigung des gesamten Spülküchenbereichs und Entsorgung des anfallenden Mülls.
Gastronomie auf 3 Ebenen im 1., 2. und 4. OG des FBC:
1. OG: Hauptspülküche, Ausgabe, Speisesaal, Tablettrückgabeband, SB Kaffeetheken,
2. OG: Spülküche klein, Produktion, Cafeteria, Speisesaal, Tablettrückgabeband, SB Kaffeetheke,
4. OG: Repräsentationsküche,
Die Verbindung der Stockwerke erfolgt über einen gastronomieeigenen Lastenaufzug
Technische Ausstattug Spülküchen:
(Beförderung des Geschirrs aus dem 2. OG per Förderturm in die Spülküche im 1. OG)
1. OG: 1 Bandspülmaschine, 1 Tablett- und Besteckbandspülmaschine, Aufgabestation Nassmüll,
2. OG: 1 Topfspülmaschine (für Schwarzgeschirr wie Pfannen, Töpfe, Gastronormbehälter (GN) etc. und tlw. Geschirr aus der Cafeteria), Aufgabestation Nassmüll
Geplant sind täglich ca. 1 300 Essen in der Betriebsgastronomie zzgl. ca. 200 Gästedurchläufe (Kaffee und Kuchen sowie Frühstück) in der Cafeteria und ca. 700 Gästedurchläufe an den Automatenstationen (Kaffee).
Einsatzzeiten in 4 Schichten:
1. Schicht: 7.00-15.30 Uhr,
2. Schicht: 11.30-15.30 Uhr,
3. Schicht: 8.00-16.30 Uhr,
4. Schicht: 11.00-15.00 Uhr (Läufer).
Täglich von Montag bis Freitag ggf. am Wochenende bei Sonderveranstaltungen, max. 2 bis 3 mal jährlich
Die Öffnungszeiten können je nach Entwicklung/Anforderung erweitert oder reduziert werden.
1. Transport von Schmutzgeschirr,
2. Spülen sowie transportieren und verräumen des gereinigten Geschirrs,
3. Bereitstellen von leeren Tablettrückgabewagen im Betriebsrestaurant/Verbringen der vollen Tablettrückgabewagen in die Hauptspülküche,
4. Auffüllen der Verbrauchsstellen mit sauberem Geschirr,
5. Reinigen und Pflegen der Maschinen sowie der Spülküchen,
6. Sonstige Reinigungsleistungen,
7. Entsorgung Speisereste in vorgesehenen Behältnisse.