Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Eignungskriterium 5: In jedem der letzten 3 Geschäftsjahre (2018, 2019, 2020)
a) mind. 500 Mitarbeiter*innen insgesamt und davon,
b) mind. 50 Berater*innen für hardwarenahe Dienstleistungen und,
c) mind. 10 zertifizierte Projektmanager*innen (Prince2, IPMA oder vergleichbar).
Zu Eignungskriterium 6: Für den Bereich IT-Sicherheit,
Zu Eignungskriterium 7: Zertifizierung muss eingereicht werden.
Zu Eignungskriterium 8: Zertifiziertung muss eingereicht werden.
Zu Eignungskriterium 9: Jede der 3 Referenzen muss
a) sich auf ein System beziehen, das zum Zeitpunkt der Bewerbung seit mind. 6 Monate im Echt/Routinebetrieb ist und
b) muss eine Auftragssumme von mindestens 1 000 000 EUR brutto aufweisen.
Weiterhin muss eine der 3 Referenzen aus der hochschulnahen Forschung stammen (Förderkennzeichen muss angegeben werden).
Weiterhin muss eine der 3 Referenzen aus dem Bereich IT mit Aufbau einer Datenplattform stammen.
Weiterhin muss eine der 3 Referenzen derzeit im operativen Betrieb inkl. Support-Dienstleistungen erbracht werden.
Zu Eignungskriterium 10: In jedem der letzten 3 Geschäftsjahre (2018, 2019, 2020)
a) mind. 500 Mitarbeiter*innen insgesamt und davon
b) mind. 8 zertifizierte Scrum Master (PSM o.ä.) und
c) mind. 8 zertifizierte Product Owner (PSPO o.ä.)
d) mind. 25 zertifizierte Projekt-Manager*innen (IPMA, Prince2 o.ä.).
e) mind. 50 Software-Entwickler*innen,
f) mind. 50 Support-Mitarbeiter*innen,
Zu Eignungskriterium 11: Für IT-Sicherheit,
Zu Eignungskriterium 12: Zertifizierung muss eingereicht werden,
Zu Eignungskriterium 13: Zertifizierung muss eingereicht werden,
Zu Eignungskriterium 14: Zertifizierter Partner von mind. 2 industriellen Datenbankherstellern,
Zu Eignungskriterium 15: Mind. eine zertifizierte MPG Lösung, Vorlage Zertifikat nach DIN ISO 13485 Risikoklasse IIa,
Zu Eignungskriterium 16: Jede der 3 Referenzen muss mit Akteuren (stationär, nicht-stationär, Kostenträger & medizinische Dienstleister) im deutschen Gesundheitswesen aus dem 1. Gesundheitsmarkt erbracht worden sein.
Weiterhin muss eine der 3 Referenzen aus der hochschulnahen Forschung stammen (Förderkennzeichen muss angegeben werden).
Weiterhin muss eine der 3 Referenzen aus dem Bereich IT mit Aufbau einer Datenplattform stammen.
Weiterhin muss eine der 3 Referenzen derzeit im operativen Betrieb inkl. Support-Dienstleistungen erbracht werden.
Darüber hinaus muss der Umfang bei einer der 3 Referenzen insgesamt mind. 300 Personentage oder mind. eine Auftragssumme in Höhe von 500 000 EUR brutto aufweisen.
Zu Eignungskriterium 17: In jedem der letzten 3 Geschäftsjahre
a) mind. 50 Mitarbeiter*innen insgesamt und davon
b) mind. 5 zertifizierte Scrum Master (PSM o.ä.) und
c) mind. 5 zertifizierte Product Owner (PSPO o.ä.)
d) mind. 2 zertifizierte Projekt-Manager*innen (IPMA, Prince2 o.ä.).
e) mind. 10 Software-Entwickler*innen
f) mind. 10 Support-Mitarbeiter*innen
Zu Eignungskriterium 18: Jede der 3 Referenzen muss mit Akteuren (stationär, nicht-stationär, Kostenträger & medizinische Dienstleister) im deutschen Gesundheitswesen aus dem 1. Gesundheitsmarkt erbracht worden sein.
Weiterhin muss eine der 3 Referenzen aus der hochschulnahen Forschung stammen (Förderkennzeichen muss angegeben werden).
Weiterhin muss eine der 3 Referenzen aus dem Bereich IT mit Aufbau einer Datenplattform stammen.
Weiterhin muss eine der 3 Referenzen derzeit im operativen Betrieb inkl. Support-Dienstleistungen erbracht werden.
Darüber hinaus muss der Umfang bei einer der 3 Referenzen insgesamt mind. 300 Personentage oder mind. eine Auftragssumme in Höhe von 500 000 EUR brutto aufweisen.
Zu Eignungskriterium 19: Erforderlich ist der Link zu mind. einem Open Source Produkt und insgesamt mindestens 25 funktionale angenommene Änderungen.
Die Referenzen aus diesem Kriterium Nr. 4 können in Kriterium Nr. 3 (Unternehmensreferenzen der letzten 2 Geschäftsjahre Los 3) (2019, 2020) oder aktueller enthalten sein.
Zu Eignungskriterium 20: In jedem der letzten 2 Geschäftsjahre (2019, 2020)
a) mind. 10 Mitarbeiter*innen insgesamt und davon
b) mind. 2 zertifizierte Scrum Master (PSM o.ä.) oder zertifizierte Product Owner (PSPO o.ä.),
d) mind. 2 zertifizierte Projekt-Manager*innen (IPMA, Prince2 o.ä.),
e) mind. 2 Software-Entwickler*innen,
f) mind. 2 Support-Mitarbeiter*innen,
Zu Eignungskriterium 21: Jede der 3 Referenzen muss mit Akteuren (stationär, nicht-stationär, Kostenträger & medizinische Dienstleister) im deutschen Gesundheitswesen aus dem 1. Gesundheitsmarkt erbracht worden sein.
Eine der 3 Referenzen muss aus dem Bereich IHE stammen, z.B. Aufbau einer Affinity-Domain oder Beratung bei der Entwicklung IHE konformer Software im XDS Umfeld.
Weiterhin muss eine der 3 Referenzen aus der hochschulnahen Forschung stammen (Förderkennzeichen muss angegeben werden).
Weiterhin muss eine der 3 Referenzen aus dem Bereich IT mit Aufbau einer Datenplattform stammen.
Weiterhin muss eine der 3 Referenzen derzeit im operativen Betrieb inkl. Support-Dienstleistungen erbracht werden.
Weiterhin muss der Umfang bei einer der 3 Referenzen insgesamt mind. 200 Personentage oder mind. eine Auftragssumme in Höhe von 250 000 EUR brutto aufweisen.
Darüber hinaus müssen 2 der 3 Referenzen über die Verwendung von IHE Profilen des Anbieters müssen von unabhängigen klinischen Einrichtungen stammen, schriftliche Referenz durch Einrichtung oder Ansprechpartner.