Gesucht wird eine erfahrene Agentur, die das Unternehmen bei der Erstellung und Veröffentlichung des digitalen Geschäftsberichts nach HGB und IFRS sowie des integrierten Nachhaltigkeitsberichtes nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex für die Jahre 2021 und 2022 unterstützt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Digitaler Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht
137-21
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Gesucht wird eine erfahrene Agentur, die das Unternehmen bei der Erstellung und Veröffentlichung des digitalen Geschäftsberichts nach HGB und IFRS sowie des...”
Kurze Beschreibung
Gesucht wird eine erfahrene Agentur, die das Unternehmen bei der Erstellung und Veröffentlichung des digitalen Geschäftsberichts nach HGB und IFRS sowie des integrierten Nachhaltigkeitsberichtes nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex für die Jahre 2021 und 2022 unterstützt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 680 000 💰
Gesucht wird eine erfahrene Agentur, die das Unternehmen bei der Erstellung und Veröffentlichung des digitalen Geschäftsberichts nach HGB und IFRS sowie des integrierten Nachhaltigkeitsberichtes nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex für die Jahre 2021 und 2022 unterstützt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-02-14 📅
Datum des Endes: 2024-05-13 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag läuft bis Mai 2024 mit Option auf 2 x 24 Monate Verlängerung. Die Festlegung der Umsetzungszeit erfolgt in Absprache mit der Gewobag. Als...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag läuft bis Mai 2024 mit Option auf 2 x 24 Monate Verlängerung. Die Festlegung der Umsetzungszeit erfolgt in Absprache mit der Gewobag. Als spätester Beginn der Umsetzung ist jedoch 1 Monat nach erfolgtem Zuschlag festgelegt.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 10
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: siehe Bewerberbogen
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Vertrag läuft bis Mai 2024 mit Option auf 2 x 24 Monate Verlängerung. Die Festlegung der Umsetzungszeit erfolgt in Absprache mit der Gewobag. Als...”
Beschreibung der Optionen
Der Vertrag läuft bis Mai 2024 mit Option auf 2 x 24 Monate Verlängerung. Die Festlegung der Umsetzungszeit erfolgt in Absprache mit der Gewobag. Als spätester Beginn der Umsetzung ist jedoch 1 Monat nach erfolgtem Zuschlag festgelegt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Referenzen
Bedingungen für die Teilnahme
“1. Angabe des Konzern-/Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre. Mind. 700.00,00 EUR p.a. (netto)”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Angabe des beschäftigten Personals bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre, das für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung relevant ist. 10...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Angabe des beschäftigten Personals bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre, das für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung relevant ist. 10 Beschäftigte im Durchschnitt
2. Anzahl der Referenzen: 5 Referenzen.
Vergleichbarkeit mit den ausgeschriebenen Leistungen: Digitaler Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht
Für jede wertungsfähige Referenz können max. 20 Punkte erreicht werden.
5 Punkte erhält eine wertungsfähige Referenzen.
Max. 15 Zusatzpunkte kann ein Bewerber erzielen, wenn in dem benannten Referenzprojekt zusätzlich zu den Mindestanforderungen eine oder mehrere der folgenden Leistungen erbracht wurden bzw. das Referenzprojekt folgenden Spezifika entsprochen hat:
- Leistung in der Wohnungswirtschaft erbracht (3 Punkte)
- Leistung für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht (2 Punkte)
- Imageteil konzipiert und umgesetzt (3 Punkte)
- Video konzipiert und umgesetzt (3 Punkte)
- außergewöhnliche Funktion umgesetzt (4 Punkte)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-20 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 5
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 303090138316📞
Fax: +49 303090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
oder in den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis um
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nah
Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag
ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen
Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn
der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne
vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines
geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung
einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit
nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von
30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und
Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des
Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsabschluss geltend
gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im
Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Gewobag
Postanschrift: Alt-Moabit 101 A
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10559
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3047081562📞
Fax: +49 3047081560 📠
Quelle: OJS 2021/S 201-524436 (2021-10-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 3047081562📞
Fax: +49 3047081560 📠 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: §99 GWB
Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Marketing📦
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 256 400 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorschlag für Optimierungen/Änderungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zeitplan
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Präsentation in der Verhandlung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis (Gewichtung): 40
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der AG erhält die Option, die Vertragslaufzeit zweimal um jeweils 2 Jahre zu verlängern.”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 201-524436
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: heureka GmbH
Postort: Essen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 256 400 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
oder in den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach
Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag
ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen
Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn
der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne
vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines
geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung
einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit
nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von
30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und
Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des
Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsabschluss geltend
gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im
Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 037-096316 (2022-02-17)