Im Juni 2005 haben die Finanzminister der 16 Bundesländer im Einvernehmen mit dem Bundesminister der Finanzen einstimmig die Grundlagen für das weitere Vorgehen zur Entwicklung einheitlicher Software für das Besteuerungsverfahren in dem Vorhaben KONSENS (die Koordinierte neue Software-Entwicklung der Steuerverwaltung) festgelegt. Die Grundlage für die Zusammenarbeit aller 16 Bundesländer und des Bundes bildet das zum 1. Januar 2007 in Kraft getretene Verwaltungsabkommen KONSENS, welches durch das Gesetz über die Koordinierung der Entwicklung und des Einsatzes neuer Software der Steuerverwaltung (KONSENS-Gesetz – KONSENS-G) am 18.8.2017 mit Wirkung zum 1.1.2019 abgelöst wurde.
KONSENS ist ein auf Dauer angelegtes Vorhaben, mit dem die von der Steuerverwaltung der Länder genutzte Informationstechnologie vereinheitlicht und zukunftsträchtig modernisiert, gepflegt und anforderungsgetrieben weiterentwickelt wird. KONSENS hat als Daueraufgabe keinen festen Endtermin.
Die Entwicklung des Verfahrens KONSENS-DAME wird (neben Düsseldorf und Nürnberg) durch die Oberfinanzdirektion Karlsruhe – Landeszentrum für Datenverarbeitung (LZfD) – am Standort Stuttgart betrieben.
Das Verfahren DAME übernimmt innerhalb KONSENS die Aufgabe eines Data Warehouses und dient primär strategischen oder analytischen Auswertungszwecken mit dem Ziel der Verwaltungssteuerung. Zusätzlich stellt das Verfahren Auswertungen für steuerfachliche Analysen und zur Erfüllung sonstiger Aufgaben bereit. Mit DAME werden die heute bereits bestehenden Aus-wertungsmöglichkeiten in der Steuerverwaltung konsolidiert und durch den Einsatz zeitgemäßer Methoden optimiert. Es werden keine neuen Datenquellen erschlossen, vielmehr werden die in anderen Systemen der Steuerverwaltung vorhandenen Daten in DAME übernommen und für Zwecke der Verwaltungssteuerung und zur Unterstützung des Besteuerungsverfahrens bereitgestellt.
Ziele des Verfahrens KONSENS-DAME sind der Aufbau eines Auswertungs- und Informationssystems, die Nutzung von modernen Analysemethoden für das Qualitäts- und Risikomanagement sowie die Erstellung von Statistiken für Führungskräfte und verschiedene Behörden der Finanzverwaltung, jeweils unter Berücksichtigung der Besonderheiten in der Steuerverwaltung.
Das Verfahren KONSENS-DAME (Data Warehouse, Auswertungen und BI-Methoden) soll länderübergreifend allen 16 Bundesländern zur Verfügung gestellt werden.
Für diesen Aufgabebereich werden 3 Teilprojektleiter und 1 Kommunikationsmanager benötigt. Es werden somit 4 Lose gebildet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: DL Teilprojektleitung und Kommunikationsmanager
2021-018
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Projektleitung📦
Kurze Beschreibung:
“Im Juni 2005 haben die Finanzminister der 16 Bundesländer im Einvernehmen mit dem Bundesminister der Finanzen einstimmig die Grundlagen für das weitere...”
Kurze Beschreibung
Im Juni 2005 haben die Finanzminister der 16 Bundesländer im Einvernehmen mit dem Bundesminister der Finanzen einstimmig die Grundlagen für das weitere Vorgehen zur Entwicklung einheitlicher Software für das Besteuerungsverfahren in dem Vorhaben KONSENS (die Koordinierte neue Software-Entwicklung der Steuerverwaltung) festgelegt. Die Grundlage für die Zusammenarbeit aller 16 Bundesländer und des Bundes bildet das zum 1. Januar 2007 in Kraft getretene Verwaltungsabkommen KONSENS, welches durch das Gesetz über die Koordinierung der Entwicklung und des Einsatzes neuer Software der Steuerverwaltung (KONSENS-Gesetz – KONSENS-G) am 18.8.2017 mit Wirkung zum 1.1.2019 abgelöst wurde.
KONSENS ist ein auf Dauer angelegtes Vorhaben, mit dem die von der Steuerverwaltung der Länder genutzte Informationstechnologie vereinheitlicht und zukunftsträchtig modernisiert, gepflegt und anforderungsgetrieben weiterentwickelt wird. KONSENS hat als Daueraufgabe keinen festen Endtermin.
Die Entwicklung des Verfahrens KONSENS-DAME wird (neben Düsseldorf und Nürnberg) durch die Oberfinanzdirektion Karlsruhe – Landeszentrum für Datenverarbeitung (LZfD) – am Standort Stuttgart betrieben.
Das Verfahren DAME übernimmt innerhalb KONSENS die Aufgabe eines Data Warehouses und dient primär strategischen oder analytischen Auswertungszwecken mit dem Ziel der Verwaltungssteuerung. Zusätzlich stellt das Verfahren Auswertungen für steuerfachliche Analysen und zur Erfüllung sonstiger Aufgaben bereit. Mit DAME werden die heute bereits bestehenden Aus-wertungsmöglichkeiten in der Steuerverwaltung konsolidiert und durch den Einsatz zeitgemäßer Methoden optimiert. Es werden keine neuen Datenquellen erschlossen, vielmehr werden die in anderen Systemen der Steuerverwaltung vorhandenen Daten in DAME übernommen und für Zwecke der Verwaltungssteuerung und zur Unterstützung des Besteuerungsverfahrens bereitgestellt.
Ziele des Verfahrens KONSENS-DAME sind der Aufbau eines Auswertungs- und Informationssystems, die Nutzung von modernen Analysemethoden für das Qualitäts- und Risikomanagement sowie die Erstellung von Statistiken für Führungskräfte und verschiedene Behörden der Finanzverwaltung, jeweils unter Berücksichtigung der Besonderheiten in der Steuerverwaltung.
Das Verfahren KONSENS-DAME (Data Warehouse, Auswertungen und BI-Methoden) soll länderübergreifend allen 16 Bundesländern zur Verfügung gestellt werden.
Für diesen Aufgabebereich werden 3 Teilprojektleiter und 1 Kommunikationsmanager benötigt. Es werden somit 4 Lose gebildet.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 4
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Teilprojektleiter
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Projektleitung📦
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: OFD Karlsruhe – LZfD Dienstort Stuttgart
70176 Stuttgart
Beschreibung der Beschaffung:
“— Höchstabnahmemenge Los 1 960 PT (ink. Verlängerungsoptionen),
— Höchstabnahmemenge Los 2 960 PT (ink. Verlängerungsoptionen),
— Höchstabnahmemenge Los 3...”
Beschreibung der Beschaffung
— Höchstabnahmemenge Los 1 960 PT (ink. Verlängerungsoptionen),
— Höchstabnahmemenge Los 2 960 PT (ink. Verlängerungsoptionen),
— Höchstabnahmemenge Los 3 745 PT (ink. Verlängerungsoptionen),
— Höchstabnahmemenge Los 4 960PT (ink. Verlängerungsoptionen).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Datum des Endes: 2023-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber behält sich vor die Laufzeit der Rahmenvereinbarung für das Los 1 jährlich zu verlängern, längstens bis zum 30.9.2025.”
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber behält sich vor die Laufzeit der Rahmenvereinbarung für das Los 2 jährlich zu verlängern, längstens bis zum 31.12.2025”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Teilporjektleiter auf Abruf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-01 📅
Datum des Endes: 2024-02-28 📅
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber behält sich vor die Laufzeit der Rahmenvereinbarung jährlich zu verlängern, längstens bis zum 28.2.2026.”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kommunikationsmanager
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber behält sich vor die Laufzeit der Rahmenvereinbarung für das Los 4 jährlich zu verlängern, längstens bis zum 30.9.2025.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen mittels beigefügten Vordrucks:
— Formblatt Eignung (Anlage C6),
— Verpflichtungserklärung Eignungsleihe (Anlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen mittels beigefügten Vordrucks:
— Formblatt Eignung (Anlage C6),
— Verpflichtungserklärung Eignungsleihe (Anlage Nr. 2 des Vordrucks C6 Eigenerklärung zur Eignung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Banknachweis/Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung
Mit dem Angebot mittels Dritterklärung einzureichende Unterlagen:
— Vorlage einer Bankbestätigung oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Banknachweis/Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung
Mit dem Angebot mittels Dritterklärung einzureichende Unterlagen:
— Vorlage einer Bankbestätigung oder Nachweis einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot mittels beigefügten Vordrucks einzureichende Unterlagen:
— Kriterienkatalog (Anlage C2),
— Eigenerklärung Anzahl Mitarbeiter festangestellt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot mittels beigefügten Vordrucks einzureichende Unterlagen:
— Kriterienkatalog (Anlage C2),
— Eigenerklärung Anzahl Mitarbeiter festangestellt (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Anzahl der fest angestellten Personen, welche innerhalb des Unternehmens mit vergleichbarer Leistung befasst sind; gilt für Los 1 bis Los 4,
— Eigenerklärung Anzahl Personen außerhalb Unternehmen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Anzahl der Personen, welche das Unternehmen außerhalb des Unternehmens verfügt und die mit vergleichbarer Leistung befasst sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mit dem Angebot mittels beigefügten Vordrucks einzureichende Unterlagen:
— Verpflichtungserklärung Mindestentgelt (Anlage C5),
— Erklärung Nachunternehmer...”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-24
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-24
11:00 📅
“Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des Portals statt.
Bekanntmachungs-ID: CXUEYY6YY6G.” Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Etwaige Verfahrensrügen nach § 160 Abs. 3 GWB sind ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 4 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Etwaige Verfahrensrügen nach § 160 Abs. 3 GWB sind ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrück-lich hingewiesen, insbesondere auf die Rechtsbehelfsfrist des § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Oberfinanzdirektion Karlsruhe - LZfD
Telefon: +49 721/7215-2853📞
Fax: +49 721/7215-2155 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Im Juni 2005 haben die Finanzminister der 16 Bundesländer im Einvernehmen mit dem Bun-desminister der Finanzen einstimmig die Grundlagen für das weitere...”
Kurze Beschreibung
Im Juni 2005 haben die Finanzminister der 16 Bundesländer im Einvernehmen mit dem Bun-desminister der Finanzen einstimmig die Grundlagen für das weitere Vorgehen zur Entwicklung einheitlicher Software für das Besteuerungsverfahren in dem Vorhaben KONSENS (die Koordi-nierte neue Software-Entwicklung der Steuerverwaltung) festgelegt. Die Grundlage für die Zu-sammenarbeit aller 16 Bundesländer und des Bundes bildet das zum 1. Januar 2007 in Kraft getretene Verwaltungsabkommen KONSENS, welches durch das Gesetz über die Koordinie-rung der Entwicklung und des Einsatzes neuer Software der Steuerverwaltung (KONSENS-Gesetz - KONSENS-G) am 18.08.2017 mit Wirkung zum 01.01.2019 abgelöst wurde.
KONSENS ist ein auf Dauer angelegtes Vorhaben, mit dem die von der Steuerverwaltung der Länder genutzte Informationstechnologie vereinheitlicht und zukunftsträchtig modernisiert, ge-pflegt und anforderungsgetrieben weiterentwickelt wird. KONSENS hat als Daueraufgabe kei-nen festen Endtermin.
Die Entwicklung des Verfahrens KONSENS-DAME wird (neben Düsseldorf und Nürnberg) durch die Oberfinanzdirektion Karlsruhe - Landeszentrum für Datenverarbeitung (LZfD) - am Standort Stuttgart betrieben.
Das Verfahren DAME übernimmt innerhalb KONSENS die Aufgabe eines Data Warehouses und dient primär strategischen oder analytischen Auswertungszwecken mit dem Ziel der Verwal-tungssteuerung. Zusätzlich stellt das Verfahren Auswertungen für steuerfachliche Analysen und zur Erfüllung sonstiger Aufgaben bereit. Mit DAME werden die heute bereits bestehenden Aus-wertungsmöglichkeiten in der Steuerverwaltung konsolidiert und durch den Einsatz zeitgemäßer Methoden optimiert. Es werden keine neuen Datenquellen erschlossen, vielmehr werden die in anderen Systemen der Steuerverwaltung vorhandenen Daten in DAME übernommen und für Zwecke der Verwaltungssteuerung und zur Unterstützung des Besteuerungsverfahrens bereit-gestellt.
Ziele des Verfahrens KONSENS-DAME sind der Aufbau eines Auswertungs- und Informations-systems, die Nutzung von modernen Analysemethoden für das Qualitäts- und Risikomanage-ment sowie die Erstellung von Statistiken für Führungskräfte und verschiedene Behörden der Finanzverwaltung, jeweils unter Berücksichtigung der Besonderheiten in der Steuerverwaltung.
Das Verfahren KONSENS-DAME (Data Warehouse, Auswertungen und BI-Methoden) soll länderübergreifend allen 16 Bundesländern zur Verfügung gestellt werden.
Für diesen Aufgabebereich werden 3 Teilprojektleiter und 1 Kommunikationsmanager benötigt. Es werden somit 4 Lose gebildet.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 385 600 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: OFD Karlsruhe - LZfD Dienstort Stuttgart 70176 Stuttgart
Beschreibung der Beschaffung:
“Höchstabnahmemenge LOS1 960 PT (ink. Verlängerungsoptionen)
Höchstabnahmemenge LOS2 960 PT (ink. Verlängerungsoptionen)
Höchstabnahmemenge LOS3 745 PT (ink....”
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterium
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Preis (Gewichtung): 100.00
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es wird eine Mindestabnahmemenge und eine geschätzte Abnahmemenge festgelegt. Eine Verpflichtung des Auftraggebers zum Abruf, mit Ausnahme der festgelegten...”
Beschreibung der Optionen
Es wird eine Mindestabnahmemenge und eine geschätzte Abnahmemenge festgelegt. Eine Verpflichtung des Auftraggebers zum Abruf, mit Ausnahme der festgelegten Mindestabnahmemenge besteht jedoch nicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 098-256754
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 21-0520
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe U.N.P. - Software GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: U.N.P. - Software GmbH
Postanschrift: Grabenstraße 17
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40213
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 806 400 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Prozentsatz (%): 100
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Auftragsvergabe ADVITEC Informatik GmbH
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ADVITEC Informatik GmbH
Postanschrift: Schweizerstr. 3a
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01069
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 864 000 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 21-0521
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Auftragsvergabe AS-SYSTEME IT-Business GmbH
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AS-SYSTEME IT-Business GmbH
Postanschrift: Wankelstraße 1
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70563
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 715 200 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Keine Auftragsvergabe Kommunikationsmanager (Aufhebung)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXUEYY6YYHE
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Etwaige Verfahrensrügen nach § 160 Abs. 3 GWB sind ausdrücklich als solche zu kenn-zeichnen. Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 4 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Etwaige Verfahrensrügen nach § 160 Abs. 3 GWB sind ausdrücklich als solche zu kenn-zeichnen. Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrück-lich hingewiesen, insbesondere auf die Rechtsbehelfsfrist des § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Oberfinanzdirektion Karlsruhe - LZfD
Telefon: +49 721/7215-2853📞
Fax: +49 721/7215-2155 📠
Quelle: OJS 2021/S 156-413752 (2021-08-10)