Gegenstand der Beschaffung sind Druckleistungen sowie Versand von Schreiben der Toll Collect GmbH sowie ggf. der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH, die u. a. Abrechnungen, Vertragsdokumente, Bescheide und Informationsschreiben umfassen und ins In- und Ausland versendet werden.
Die Dienstleistung umfasst die gesamte Leistungskette von der Implementierung mit Test- und Pilotphase über Regelbetrieb (Abnahme von Druckdateien, Datenprüfung und -aufbereitung, Druck, Falz, Beischuss evt. Beilagen, Kuvertierung, Frankierung, Übergabe an den Postdienstleister, Tracking und Reporting) bis zum Qualitäts-, Incident-, Fehler- und Changemanagement.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-31.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Druck und Versand von Schreiben
15-VST-E-2021
Produkte/Dienstleistungen: Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Beschaffung sind Druckleistungen sowie Versand von Schreiben der Toll Collect GmbH sowie ggf. der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH, die...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Beschaffung sind Druckleistungen sowie Versand von Schreiben der Toll Collect GmbH sowie ggf. der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH, die u. a. Abrechnungen, Vertragsdokumente, Bescheide und Informationsschreiben umfassen und ins In- und Ausland versendet werden.
Die Dienstleistung umfasst die gesamte Leistungskette von der Implementierung mit Test- und Pilotphase über Regelbetrieb (Abnahme von Druckdateien, Datenprüfung und -aufbereitung, Druck, Falz, Beischuss evt. Beilagen, Kuvertierung, Frankierung, Übergabe an den Postdienstleister, Tracking und Reporting) bis zum Qualitäts-, Incident-, Fehler- und Changemanagement.
Gegenstand der Beschaffung sind Druckleistungen sowie Versand von Schreiben der Toll Collect GmbH, die u. a. Abrechnungen, Vertragsdokumente, Bescheide und Informationsschreiben umfassen und ins In- und Ausland versendet werden.
Die Dienstleistung umfasst die gesamte Leistungskette von der Implementierung mit Test- und Pilotphase über Regelbetrieb (Abnahme von Druckdateien, Datenprüfung und -aufbereitung, Druck, Falz, Beischuss evt. Beilagen, Kuvertierung, Frankierung, Übergabe an den Postdienstleister, Tracking und Reporting) bis zum Qualitäts-, Incident-, Fehler- und Changemanagement.
Weitere Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr. Die maximale (verlängerte) Vertragslaufzeit beträgt 3 Jahre (max. Gesamtlaufzeit: 8 Jahre).” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber wird auf Grundlage einer Bewerberreduzierung die 3 bestplatzierten Bewerber zur Angebotsabgabe auffordern. Die übrigen Bewerber nehmen am...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber wird auf Grundlage einer Bewerberreduzierung die 3 bestplatzierten Bewerber zur Angebotsabgabe auffordern. Die übrigen Bewerber nehmen am weiteren Verfahren nicht mehr teil und werden hierüber informiert:
Sollte die Prüfung ergeben, dass mehr als die angegebenen maximalen Bewerber/Bewerbergemeinschaften die geforderten Anforderungen erfüllen, so wird der Auftraggeber die zur Abgabe eines Angebotes aufzufordernden Bewerber auswählen, die die Eignungsvoraussetzung am besten erfüllen. Um dies zu ermitteln, wird der Auftraggeber jeweils die angegebenen Referenzen sowie die Erklärungen zur technischen Ausrüstung bewerten. Die Bewerber mit der höchsten Punktsumme werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Bei Punktegleichheit entscheidet das Los.
Reduzierungskriterien:
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. Ziffer III.1.3):
Max. 200 Punkte auf die Bewertung der angegebenen unternehmensbezogenen Referenzen und der Erklärung zur technischen Ausrüstung gem. Ziffer III.1.3) des Bekanntmachungstextes bezogen auf:
Referenzen
Vergleichbarkeit hinsichtlich Druckanzahlen
— 1 Punkt: Ab 40 % geringere Druckanzahl,
— 5 Punkte: 50 % geringere Druckanzahl,
— 10 Punkte: Höhere bis 10 % geringere Druckanzahl als hiesiger Auftrag.
Insgesamt max 50 Punkte
Vergleichbarkeit der Referenz hinsichtlich des Auftragnehmers und dessen Anforderungen
— 1 Punkt: Privater Auftraggeber,
— 5 Punkte: Sonstiger öffentlicher Auftraggeber,
— 10 Punkte: Behörde.
Insgesamt max 50 Punkte
Leistungsumfang der Referenz
— 1 Punkt: Nur Druck ohne Versand und ohne Web-Portal/Schnittstelleneinrichtung,
— 5 Punkte: Druck und Versand ohne Web-Portal/Schnittstelleneinrichtung,
— 10 Punkte: Full-Service mit Web-Portal/Schnittstelleneinrichtung, Druck und Versand.
Insgesamt max 50 Punkte
Technische Ausrüstung
Technische Ausrüstung des Bewerbers/Bewerbergemeinschaft (max. 5 Seiten)
— Angaben zur Anzahl der vorhandenen Drucker,
— Angaben zum Stromverbrauch / der Energieeffizienz des Druckers,
— Angaben zur Integrationsfähigkeit von neuen Produkten/Anforderungen der TC,
— Angaben zur Bedienungsfreundlichkeit / Nutzungsfreundlichkeit des Web-Portals/Schnittstellen,
— Angabe zur Funktionalität des Web-Portals/Schnittstellen.
0 Punkte: keine Angaben/kaum aussagekräftig
10 Punkte: Zielstellung grundsätzlich erreicht
20 Punkte: befriedigend erreicht
30 Punkte: gut erreicht
40 Punkte: sehr gut erreicht
50 Punkte: außerordentlich erreicht
Insgesamt Max 50.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Für die MIG ist der bisherige Druck- und Versandbedarf von Schreiben bisher nur sehr grob abschätzbar. Momentan wird der Druck- und Versandbedarf auf etwa 2...”
Beschreibung der Optionen
Für die MIG ist der bisherige Druck- und Versandbedarf von Schreiben bisher nur sehr grob abschätzbar. Momentan wird der Druck- und Versandbedarf auf etwa 2 500 Schreiben pro Jahr und der Umfang eines Schreibens auf ungefähr 50 Blatt geschätzt. Darüber hinaus können weitere Druckbedarfe entstehen, die aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abgeschätzt werden können.
Außerdem können die Leistungsbestandteile Datenempfang und Datenvorverarbeitung, Reporting, Spezielle Auswertungen und Schnittstellen bzw. die Bereitstellung eines Webportals bisher nicht abschließend beschrieben werden. Darüber hinaus gelten die unter Ziffer 3 dieser Leistungsbeschreibung aufgestellten Rahmenbedingungen (ausgenommen die genaue Zeitplanung) und die unter Ziffer 4 dieser Leistungsbeschreibung genannten Anforderungsbeschreibungen auch für die Leistungen gegenüber der MIG.
Aus diesem Grund sind die zusätzlichen Leistungen der MIG als Option ausgestaltet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister (z. B. HR-Auszug),
— Alternative Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister (z. B. HR-Auszug),
— Alternative Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes.
Bei Bietergemeinschaften sind von jedem Mitglied die vorgenannten Eignungsnachweise beizubringen.
Hinweis: Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom 28.3.2014, S. 65) aufgeführt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung über den Gesamtumsatz in Euro (netto) des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, d. h. für die Geschäftsjahre, welche...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung über den Gesamtumsatz in Euro (netto) des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, d. h. für die Geschäftsjahre, welche in den Jahren 2018, 2019, 2020 abgeschlossen wurden (siehe Eignungsformblatt). Auf Verlangen sind geeignete Nachweise vorzulegen.
2. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung der zum Zeitpunkt des Schlusstermins für die Einreichung der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate ist, mit Angabe der Deckungssumme je Versicherungsfall
— 2 000 000 EUR für Personenschäden,
— 1 000 000 EUR für sonstige Schäden.
Beides 2-fach maximiert.
Oder
Alternativ eine Eigenerklärung des Bewerbers oder der Bewerbergemeinschaft, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird oder die Deckungssumme der aktuellen Versicherung entsprechend erhöht werden kann.
“Zu 1.: Mindestens durchschnittlicher Jahresumsatz der Jahre 2018, 2019 und 2020: je 1 000 000 EUR (netto)” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Unternehmensreferenzen: Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Unternehmensreferenzen: Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers
Min 3 – max 5 Referenzen
Durch den Bewerber sind folgende nach ihrer Art und ihrem Umfang vergleichbare Leistungen nachzuweisen. Für die geforderten Referenzangaben gemäß Ziffer III.1.3), Pkt. 2 des Bekanntmachungstextes stellt die Kontaktstelle ein Formular (siehe Eignungsformblatt) zur Verfügung, das von den Bewerbern genutzt werden soll.
2. Nachweise
Das Unternehmen und der jeweilige Unterauftragnehmer muss eine ISO-Zertifizierung ISO 14001 oder vergleichbar vorweisen können. Eine Kopie des Zertifikats ist dem Teilnahmeantrag beizufügen. Sollte lediglich eine vergleichbare Zertifizierung vorgelegt werden, hat der Bewerber Ausführungen zur Vergleichbarkeit beizufügen.
Das Unternehmen und der jeweilige Unterauftragnehmer muss eine DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar vorweisen können. Eine Kopie des Zertifikats ist dem Teilnahmeantrag beizufügen. Sollte lediglich eine vergleichbare Zertifizierung vorgelegt werden, hat der Bewerber Ausführungen zur Vergleichbarkeit beizufügen.
Das Unternehmen und der jeweilige Unterauftragnehmer muss eine ISO-Zertifizierung DIN ISO 27001 oder vergleichbar sowie DIN ISO 22301 vorweisen können. Eine Kopie des Zertifikats ist dem Teilnahmeantrag beizufügen. Sollte lediglich eine vergleichbare Zertifizierung vorgelegt werden, hat der Bewerber Ausführungen zur Vergleichbarkeit zu machen.
Das Unternehmen muss aufzeigen, dass das Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) eingehalten wird. Der Nachweis kann durch die Eintragung im EMAS-Register (bspw. durch den Registrierungsbescheid oder die Registrierungsurkunde) oder einer EMAS-Zertifizierung erbracht werden.
3. Angaben zur technischen Ausrüstung und der Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Mit der Bewerbung hat der Bewerber Angaben zur technischen Ausrüstung zu machen, die auf gesondertes Verlangen durch den Auftraggeber ggf. (z. B. durch Besichtigung des Auftraggebers) nachzuweisen sind (max. 5 Seiten; (Arial, Schriftgröße 10, 12pt Zeilenabstand, Seitenränder je 2,5 cm).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-01
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-05-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Unterlagen beizuziehen bzw. zu verlangen.
Informationen zu Form, Einreichung, Prüfung und Wertung der...”
Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Unterlagen beizuziehen bzw. zu verlangen.
Informationen zu Form, Einreichung, Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge bzw. Angebote sowie zu Bewerberfragen können der Bewerbungsaufforderung/Verfahrensbedingungen entnommen werden.
Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb mit Bekanntmachung gemäß § 17 Abs. 1-4 VgV durchgeführt.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird. Die enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung.
Die weibliche/divers Form ist der männlichen Form in dieser Ausschreibung und allen zugehörigen Vergabeunterlagen gleichgestellt; lediglich aus Gründen der Vereinfachung wurde die männliche Form gewählt.
Mit der Vergabestelle kommunizieren und elektronisch einen Teilnahmeantrag (ohne fortgeschrittene/qualifizierte Signatur/Siegel) einreichen können Sie ausschließlich über das Vergabeportal DTVP. Voraussetzung ist eine entsprechende Registrierung Ihres Unternehmens.
Falls Ihr Unternehmen noch nicht beim Vergabeportal DTVP registriert ist, beachten Sie bitte folgende Schritte:
1. Bitte rufen Sie das Vergabeportal unter der Adresse https://www.dtvp.de/Center/ auf.
2. Bitte führen Sie die Registrierung dort unter dem Punkt „Registrierung“ durch. Dabei ist das kostenlose Basispaket für die Beteiligung an diesem Vergabeverfahren ausreichend.
Für den Abschluss der Registrierung und die Aktivierung Ihres Accounts wird Ihnen DTVP aus Sicherheitsgründen eine weitere E-Mail mit Ihren Zugangsdaten zusenden.
3. Bitte aktivieren Sie Ihren Account, indem Sie sich mit diesen Zugangsdaten anmelden.
Wenn Ihr Unternehmen registriert ist, beachten Sie bitte Folgendes:
1. Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten bei DTVP an.
2. Bitte greifen Sie über DTVP unter der Adresse https://www.dtvp.de/Center/ in der Liste auf die Vergabe „Druck- und Versand von Schreiben“ zu und klicken Sie auf „Jetzt teilnehmen“.
3. Bitte stellen Sie Bewerberfragen – soweit erforderlich – ausschließlich über die Vergabeplattform über den Button „Kommunikation“.
4. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmeanträge ausschließlich über das Bietertool (herunterzuladen unter dem Button „Teilnahmeanträge“/„Angebote“ im Menü) elektronisch eingereicht werden können.
Für weitere Einzelheiten zum Vergabeverfahren wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0FRRCD
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen:
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht, § 135 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen:
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht, § 135 GWB Unwirksamkeit und § 160 GWB Einleitung, Antrag. Besonders hervorzuheben ist dabei:
134 Abs. II GWB: „Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.“
§ 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Es wird hiermit darauf hingewiesen, dass sämtliche vorgenannten Fristen für die Erhebung von vergaberechtlichen Rügen gegenüber dem Auftraggeber und die Fristen für die Wahrung der Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens zu beachten sind.
Aufgrund der Zeichenbegrenzung im Bekanntmachungsformular gelten hinsichtlich des genauen Wortlauts der vorbenannten gesetzlichen Regelungen im Übrigen die Verfahrensbedingungen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 107-281048 (2021-05-31)
Ergänzende Angaben (2021-06-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Beschaffung sind Druckleistungen sowie Versand von Schreiben der Toll Collect GmbH sowie ggf. der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH, die...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Beschaffung sind Druckleistungen sowie Versand von Schreiben der Toll Collect GmbH sowie ggf. der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH, die u.a. Abrechnungen, Vertragsdokumente, Bescheide und Informationsschreiben umfassen und ins In- und Ausland versendet werden.
Die Dienstleistung umfasst die gesamte Leistungskette von der Implementierung mit Test- und Pilotphase über Regelbetrieb (Abnahme von Druckdateien, Datenprüfung und -aufbereitung, Druck, Falz, Beischuss evt. Beilagen, Kuvertierung, Frankierung, Übergabe an den Postdienstleister, Tracking und Reporting) bis zum Qualitäts-, Incident-, Fehler- und Changemanagement.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 107-281048
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Datum: 2021-05-31 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-08-09 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Alter Wert
Text:
“1. Unternehmensreferenzen: Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten...”
Text
1. Unternehmensreferenzen: Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers
Min 3 - max 5 Referenzen
Durch den Bewerber sind folgende nach ihrer Art und ihrem Umfang vergleichbare Leistungen nachzuweisen.
Für die geforderten Referenzangaben gemäß Ziffer III.1.3), Pkt. 2 des Bekanntmachungstextes stellt die Kontaktstelle ein Formular (siehe Eignungsformblatt) zur Verfügung, das von den Bewerbern genutzt werden soll.
2. Nachweise
Das Unternehmen und der jeweilige Unterauftragnehmer muss eine ISO-Zertifizierung ISO 14001 oder vergleichbar vorweisen können. Eine Kopie des Zertifikats ist dem Teilnahmeantrag beizufügen. Sollte lediglich eine vergleichbare Zertifizierung vorgelegt werden, hat der Bewerber Ausführungen zur Vergleichbarkeit beizufügen.
Das Unternehmen und der jeweilige Unterauftragnehmer muss eine DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar vorweisen können. Eine Kopie des Zertifikats ist dem Teilnahmeantrag beizufügen. Sollte lediglich eine vergleichbare Zertifizierung vorgelegt werden, hat der Bewerber Ausführungen zur Vergleichbarkeit beizufügen.
Das Unternehmen und der jeweilige Unterauftragnehmer muss eine ISO-Zertifizierung DIN ISO 27001 oder vergleichbar sowie DIN ISO 22301 vorweisen können. Eine Kopie des Zertifikats ist dem Teilnahmeantrag beizufügen. Sollte lediglich eine vergleichbare Zertifizierung vorgelegt werden, hat der Bewerber Ausführungen zur Vergleichbarkeit zu machen.
3. Angaben zur technischen Ausrüstung und der Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Mit der Bewerbung hat der Bewerber Angaben zur technischen Ausrüstung zu machen, die auf gesondertes Verlangen durch den Auftraggeber ggf. (z. B. durch Besichtigung des Auftraggebers) nachzuweisen sind (max. 5 Seiten; (Arial, Schriftgröße 10, 12pt Zeilenabstand, Seitenränder je 2,5 cm).
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Quelle: OJS 2021/S 119-315842 (2021-06-18)
Ergänzende Angaben (2021-06-24)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“1. Unternehmensreferenzen: Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten...”
Text
1. Unternehmensreferenzen: Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers
Min. 3 – max 5 Referenzen
Durch den Bewerber sind folgende nach ihrer Art und ihrem Umfang vergleichbare Leistungen nachzuweisen.
Für die geforderten Referenzangaben gemäß Ziffer III.1.3), Pkt. 2 des Bekanntmachungstextes stellt die Kontaktstelle ein Formular (siehe Eignungsformblatt) zur Verfügung, das von den Bewerbern genutzt werden soll.
2. Nachweise:
Das Unternehmen und der jeweilige Unterauftragnehmer muss eine ISO-Zertifizierung ISO 14001 oder vergleichbar vorweisen können. Eine Kopie des Zertifikats ist dem Teilnahmeantrag beizufügen. Sollte lediglich eine vergleichbare Zertifizierung vorgelegt werden, hat der Bewerber Ausführungen zur Vergleichbarkeit beizufügen.
Das Unternehmen und der jeweilige Unterauftragnehmer muss eine DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar vorweisen können. Eine Kopie des Zertifikats ist dem Teilnahmeantrag beizufügen. Sollte lediglich eine vergleichbare Zertifizierung vorgelegt werden, hat der Bewerber Ausführungen zur Vergleichbarkeit beizufügen.
Das Unternehmen und der jeweilige Unterauftragnehmer muss eine ISO-Zertifizierung DIN ISO 27001 oder vergleichbar sowie DIN ISO 22301 vorweisen können. Eine Kopie des Zertifikats ist dem Teilnahmeantrag beizufügen. Sollte lediglich eine vergleichbare Zertifizierung vorgelegt werden, hat der Bewerber Ausführungen zur Vergleichbarkeit zu machen.
3. Angaben zur technischen Ausrüstung und der Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Mit der Bewerbung hat der Bewerber Angaben zur technischen Ausrüstung zu machen, die auf gesondertes Verlangen durch den Auftraggeber ggf. (z. B. durch Besichtigung des Auftraggebers) nachzuweisen sind (max. 5 Seiten; (Arial, Schriftgröße 10, 12pt Zeilenabstand, Seitenränder je 2,5 cm).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“1. Unternehmensreferenzen: Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten...”
Text
1. Unternehmensreferenzen: Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers
Min. 3 – max 5 Referenzen
Durch den Bewerber sind folgende nach ihrer Art und ihrem Umfang vergleichbare Leistungen nachzuweisen.
Für die geforderten Referenzangaben gemäß Ziffer III.1.3), Pkt. 2 des Bekanntmachungstextes stellt die Kontaktstelle ein Formular (siehe Eignungsformblatt) zur Verfügung, das von den Bewerbern genutzt werden soll.
2. Nachweise:
Das Unternehmen und der jeweilige Unterauftragnehmer muss eine ISO-Zertifizierung ISO 14001 oder vergleichbar vorweisen können. Eine Kopie des Zertifikats ist dem Teilnahmeantrag beizufügen. Sollte lediglich eine vergleichbare Zertifizierung vorgelegt werden, hat der Bewerber Ausführungen zur Vergleichbarkeit beizufügen.
Das Unternehmen und der jeweilige Unterauftragnehmer muss eine DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar vorweisen können. Eine Kopie des Zertifikats ist dem Teilnahmeantrag beizufügen. Sollte lediglich eine vergleichbare Zertifizierung vorgelegt werden, hat der Bewerber Ausführungen zur Vergleichbarkeit beizufügen.
Das Unternehmen und der jeweilige Unterauftragnehmer muss eine ISO-Zertifizierung DIN ISO 27001 oder vergleichbar vorweisen können. Eine Kopie des Zertifikats ist dem Teilnahmeantrag beizufügen. Sollte lediglich eine vergleichbare Zertifizierung vorgelegt werden, hat der Bewerber Ausführungen zur Vergleichbarkeit zu machen.
3. Angaben zur technischen Ausrüstung und der Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Mit der Bewerbung hat der Bewerber Angaben zur technischen Ausrüstung zu machen, die auf gesondertes Verlangen durch den Auftraggeber ggf. (z. B. durch Besichtigung des Auftraggebers) nachzuweisen sind (max. 5 Seiten; (Arial, Schriftgröße 10, 12pt Zeilenabstand, Seitenränder je 2,5 cm).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 123-326756 (2021-06-24)
Ergänzende Angaben (2021-06-28)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-07-01 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2021-07-15 📅
Zeit: 13:00
Quelle: OJS 2021/S 126-334416 (2021-06-28)
Ergänzende Angaben (2021-07-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Druckleistungen und die Bereitstellung für den Versand von Schreiben
15-VST-E-2021”
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.1)
Ort des zu ändernden Textes: Bezeichnung des Auftrags
Alter Wert
Text:
“Druck und Versand von Schreiben
Referenznummer der Bekanntmachung: 15-VST-E-2021” Neuer Wert
Text:
“Druckleistungen und die Bereitstellung für den Versand von Schreiben
Referenznummer der Bekanntmachung: 15-VST-E-2021” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung
Alter Wert
Text:
“Gegenstand der Beschaffung sind Druckleistungen sowie Versand von Schreiben der Toll Collect GmbH sowie ggf. der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH, die...”
Text
Gegenstand der Beschaffung sind Druckleistungen sowie Versand von Schreiben der Toll Collect GmbH sowie ggf. der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH, die u. a. Abrechnungen, Vertragsdokumente, Bescheide und Informationsschreiben umfassen und ins In- und Ausland versendet werden.
Die Dienstleistung umfasst die gesamte Leistungskette von der Implementierung mit Test- und Pilotphase über Regelbetrieb (Abnahme von Druckdateien, Datenprüfung und -aufbereitung, Druck, Falz, Beischuss evt. Beilagen, Kuvertierung, Frankierung, Übergabe an den Postdienstleister, Tracking und Reporting) bis zum Qualitäts-, Incident-, Fehler- und Changemanagement.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Gegenstand der Beschaffung sind Druckleistungen sowie die Bereitstellung für den Versand von Schreiben der Toll Collect GmbH sowie ggf. der...”
Text
Gegenstand der Beschaffung sind Druckleistungen sowie die Bereitstellung für den Versand von Schreiben der Toll Collect GmbH sowie ggf. der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH, die u. a. Abrechnungen, Vertragsdokumente, Bescheide und Informationsschreiben umfassen.
Die Dienstleistung umfasst die gesamte Leistungskette von der Implementierung mit Test- und Pilotphase über Regelbetrieb (Abnahme von Druckdateien, Datenprüfung und -aufbereitung, Druck, Falz, Beischuss evt. Beilagen, Kuvertierung, Frankierung, Übergabe an den Postdienstleister, Tracking und Reporting) bis zum Qualitäts-, Incident-, Fehler- und Changemanagement.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Gegenstand der Beschaffung sind Druckleistungen sowie Versand von Schreiben der Toll Collect GmbH, die u. a. Abrechnungen, Vertragsdokumente, Bescheide und...”
Text
Gegenstand der Beschaffung sind Druckleistungen sowie Versand von Schreiben der Toll Collect GmbH, die u. a. Abrechnungen, Vertragsdokumente, Bescheide und Informationsschreiben umfassen und ins In- und Ausland versendet werden.
Die Dienstleistung umfasst die gesamte Leistungskette von der Implementierung mit Test- und Pilotphase über Regelbetrieb (Abnahme von Druckdateien, Datenprüfung und -aufbereitung, Druck, Falz, Beischuss evt. Beilagen, Kuvertierung, Frankierung, Übergabe an den Postdienstleister, Tracking und Reporting) bis zum Qualitäts-, Incident-, Fehler- und Changemanagement.
Weitere Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Gegenstand der Beschaffung sind Druckleistungen sowie die Bereitstellung für den Versand von Schreiben der Toll Collect GmbH, die u. a. Abrechnungen,...”
Text
Gegenstand der Beschaffung sind Druckleistungen sowie die Bereitstellung für den Versand von Schreiben der Toll Collect GmbH, die u. a. Abrechnungen, Vertragsdokumente, Bescheide und Informationsschreiben umfassen und ins In- und Ausland versendet werden.
Die Dienstleistung umfasst die gesamte Leistungskette von der Implementierung mit Test- und Pilotphase über Regelbetrieb (Abnahme von Druckdateien, Datenprüfung und -aufbereitung, Druck, Falz, Beischuss evt. Beilagen, Kuvertierung, Frankierung, Übergabe an den Postdienstleister, Tracking und Reporting) bis zum Qualitäts-, Incident-, Fehler- und Changemanagement.
Weitere Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Der Auftraggeber wird auf Grundlage einer...”
Text
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Der Auftraggeber wird auf Grundlage einer Bewerberreduzierung die 3 bestplatzierten Bewerber zur Angebotsabgabe auffordern. Die übrigen Bewerber nehmen am weiteren Verfahren nicht mehr teil und werden hierüber informiert:
Sollte die Prüfung ergeben, dass mehr als die angegebenen maximalen Bewerber/Bewerbergemeinschaften die geforderten Anforderungen erfüllen, so wird der Auftraggeber die zur Abgabe eines Angebotes aufzufordernden Bewerber auswählen, die die Eignungsvoraussetzung am besten erfüllen. Um dies zu ermitteln, wird der Auftraggeber jeweils die angegebenen Referenzen sowie die Erklärungen zur technischen Ausrüstung bewerten. Die Bewerber mit der höchsten Punktsumme werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Bei Punktegleichheit entscheidet das Los. Reduzierungskriterien:
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. Ziffer III.1.3):
Max. 200 Punkte auf die Bewertung der angegebenen unternehmensbezogenen Referenzen und der Erklärung zur technischen Ausrüstung gem. Ziffer III.1.3) des Bekanntmachungstextes bezogen auf:
Referenzen
Vergleichbarkeit hinsichtlich Druckanzahlen
— 1 Punkt: Ab 40 % geringere Druckanzahl,
— 5 Punkte: 50 % geringere Druckanzahl,
— 10 Punkte: Höhere bis 10 % geringere Druckanzahl als hiesiger Auftrag. Insgesamt max 50 Punkte
Vergleichbarkeit der Referenz hinsichtlich des Auftragnehmers und dessen Anforderungen
— 1 Punkt: Privater Auftraggeber,
— 5 Punkte: Sonstiger öffentlicher Auftraggeber,
— 10 Punkte: Behörde. Insgesamt max 50 Punkte Leistungsumfang der Referenz
— 1 Punkt: Nur Druck ohne Versand und ohne Web-Portal/Schnittstelleneinrichtung,
— 5 Punkte: Druck und Versand ohne Web-Portal/Schnittstelleneinrichtung,
— 10 Punkte: Full-Service mit Web-Portal/Schnittstelleneinrichtung, Druck und Versand. Insgesamt max 50 Punkte.
Technische Ausrüstung
Technische Ausrüstung des Bewerbers/Bewerbergemeinschaft (max. 5 Seiten)
— Angaben zur Anzahl der vorhandenen Drucker,
— Angaben zum Stromverbrauch / der Energieeffizienz des Druckers,
— Angaben zur Integrationsfähigkeit von neuen Produkten/Anforderungen der TC,
— Angaben zur Bedienungsfreundlichkeit / Nutzungsfreundlichkeit des Web-Portals/Schnittstellen,
— Angabe zur Funktionalität des Web-Portals/Schnittstellen. 0 Punkte: keine Angaben/kaum aussagekräftig.
10 Punkte: Zielstellung grundsätzlich erreicht 20 Punkte: befriedigend erreicht
30 Punkte: gut erreicht
40 Punkte: sehr gut erreicht
50 Punkte: außerordentlich erreicht Insgesamt Max 50.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Der Auftraggeber wird auf Grundlage einer...”
Text
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Der Auftraggeber wird auf Grundlage einer Bewerberreduzierung die 3 bestplatzierten Bewerber zur Angebotsabgabe auffordern. Die übrigen Bewerber nehmen am weiteren Verfahren nicht mehr teil und werden hierüber informiert:
Sollte die Prüfung ergeben, dass mehr als die angegebenen maximalen Bewerber/Bewerbergemeinschaften die geforderten Anforderungen erfüllen, so wird der Auftraggeber die zur Abgabe eines Angebotes aufzufordernden Bewerber auswählen, die die Eignungsvoraussetzung am besten erfüllen. Um dies zu ermitteln, wird der Auftraggeber jeweils die angegebenen Referenzen sowie die Erklärungen zur technischen Ausrüstung bewerten. Die Bewerber mit der höchsten Punktsumme werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Bei Punktegleichheit entscheidet das Los. Reduzierungskriterien:
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. Ziffer III.1.3):
Max. 200 Punkte auf die Bewertung der angegebenen unternehmensbezogenen Referenzen und der Erklärung zur technischen Ausrüstung gem. Ziffer III.1.3) des Bekanntmachungstextes bezogen auf:
Referenzen
Vergleichbarkeit hinsichtlich Druckanzahlen
— 1 Punkt: Ab 40 % geringere Druckanzahl,
— 5 Punkte: 50 % geringere Druckanzahl,
— 10 Punkte: Höhere bis 10 % geringere Druckanzahl als hiesiger Auftrag. Insgesamt max 50 Punkte.
Vergleichbarkeit der Referenz hinsichtlich des Auftragnehmers und dessen Anforderungen
— 1 Punkt: Privater Auftraggeber,
— 5 Punkte: Sonstiger öffentlicher Auftraggeber,
— 10 Punkte: Behörde. Insgesamt max 50 Punkte Leistungsumfang der Referenz
— 1 Punkt: Nur Druck ohne Bereitstellung für den Versand und ohne Web-Portal/Schnittstelleneinrichtung,
— 5 Punkte: Druck und Bereitstellung für den Versand ohne Web-Portal/Schnittstelleneinrichtung,
— 10 Punkte: Full-Service mit Web-Portal/Schnittstelleneinrichtung, Druck und Bereitstellung für den Versand. Insgesamt max 50 Punkte.
Technische Ausrüstung
Technische Ausrüstung des Bewerbers/Bewerbergemeinschaft (max. 5 Seiten)
— Angaben zur Anzahl der vorhandenen Drucker,
— Angaben zum Stromverbrauch / der Energieeffizienz des Druckers,
— Angaben zur Integrationsfähigkeit von neuen Produkten/Anforderungen der TC,
— Angaben zur Bedienungsfreundlichkeit / Nutzungsfreundlichkeit des Web-Portals/Schnittstellen,
— Angabe zur Funktionalität des Web-Portals/Schnittstellen. 0 Punkte: keine Angaben/kaum aussagekräftig.
10 Punkte: Zielstellung grundsätzlich erreicht 20 Punkte: befriedigend erreicht
30 Punkte: gut erreicht
40 Punkte: sehr gut erreicht
50 Punkte: außerordentlich erreicht Insgesamt Max 50.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu Optionen
Alter Wert
Text:
“Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Für die MIG ist der bisherige Druck- und Versandbedarf von Schreiben bisher nur sehr grob abschätzbar. Momentan wird...”
Text
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Für die MIG ist der bisherige Druck- und Versandbedarf von Schreiben bisher nur sehr grob abschätzbar. Momentan wird der Druck- und Versandbedarf auf etwa 2 500 Schreiben pro Jahr und der Umfang eines
Schreibens auf ungefähr 50 Blatt geschätzt. Darüber hinaus können weitere Druckbedarfe entstehen, die aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abgeschätzt werden können.
Außerdem können die Leistungsbestandteile Datenempfang und Datenvorverarbeitung, Reporting, Spezielle Auswertungen und Schnittstellen bzw. die Bereitstellung eines Webportals bisher nicht abschließend beschrieben werden. Darüber hinaus gelten die unter Ziffer 3 dieser Leistungsbeschreibung aufgestellten Rahmenbedingungen (ausgenommen die genaue Zeitplanung) und die unter Ziffer 4 dieser
Leistungsbeschreibung genannten Anforderungsbeschreibungen auch für die Leistungen gegenüber der MIG. Aus diesem Grund sind die zusätzlichen Leistungen der MIG als Option ausgestaltet.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Für die MIG ist der bisherige Bedarf für Druckleistungen und die Bereitstellung für den Versand von Schreiben bisher...”
Text
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Für die MIG ist der bisherige Bedarf für Druckleistungen und die Bereitstellung für den Versand von Schreiben bisher nur sehr grob abschätzbar. Momentan wird der Bedarf für Druckleistungen und die Bereitstellung für den Versand auf etwa 2 500 Schreiben pro Jahr und der Umfang eines Schreibens auf ungefähr 50 Blatt geschätzt. Darüber hinaus können weitere Druckbedarfe entstehen, die aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abgeschätzt werden können.
Außerdem können die Leistungsbestandteile Datenempfang und Datenvorverarbeitung, Reporting, Spezielle Auswertungen und Schnittstellen bzw. die Bereitstellung eines Webportals bisher nicht abschließend beschrieben werden. Darüber hinaus gelten die unter Ziffer 3 dieser Leistungsbeschreibung aufgestellten Rahmenbedingungen (ausgenommen die genaue Zeitplanung) und die unter Ziffer 4 dieser
Leistungsbeschreibung genannten Anforderungsbeschreibungen auch für die Leistungen gegenüber der MIG. Aus diesem Grund sind die zusätzlichen Leistungen der MIG als Option ausgestaltet.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Unterlagen beizuziehen bzw. zu verlangen.
Informationen zu Form, Einreichung, Prüfung und Wertung der...”
Text
Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Unterlagen beizuziehen bzw. zu verlangen.
Informationen zu Form, Einreichung, Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge bzw. Angebote sowie zu Bewerberfragen können der Bewerbungsaufforderung/Verfahrensbedingungen entnommen werden.
Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb mit Bekanntmachung gemäß § 17 Abs. 1-4 VgV durchgeführt.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird. Die enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung.
Die weibliche/divers Form ist der männlichen Form in dieser Ausschreibung und allen zugehörigen Vergabeunterlagen gleichgestellt; lediglich aus Gründen der Vereinfachung wurde die männliche Form gewählt. Mit der Vergabestelle kommunizieren und elektronisch einen Teilnahmeantrag (ohne fortgeschrittene/ qualifizierte Signatur/Siegel) einreichen können Sie ausschließlich über das Vergabeportal DTVP. Voraussetzung ist eine entsprechende Registrierung Ihres Unternehmens.
Falls Ihr Unternehmen noch nicht beim Vergabeportal DTVP registriert ist, beachten Sie bitte folgende Schritte:
1. Bitte rufen Sie das Vergabeportal unter der Adresse https://www.dtvp.de/Center/ auf.
2. Bitte führen Sie die Registrierung dort unter dem Punkt „Registrierung“ durch. Dabei ist das kostenlose Basispaket für die Beteiligung an diesem Vergabeverfahren ausreichend.
Für den Abschluss der Registrierung und die Aktivierung Ihres Accounts wird Ihnen DTVP aus Sicherheitsgründen eine weitere E-Mail mit Ihren Zugangsdaten zusenden.
3. Bitte aktivieren Sie Ihren Account, indem Sie sich mit diesen Zugangsdaten anmelden. Wenn Ihr Unternehmen registriert ist, beachten Sie bitte Folgendes:
1. Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten bei DTVP an.
2. Bitte greifen Sie über DTVP unter der Adresse https://www.dtvp.de/Center/ in der Liste auf die Vergabe
„Druck- und Versand von Schreiben“ zu und klicken Sie auf „Jetzt teilnehmen“.
3. Bitte stellen Sie Bewerberfragen – soweit erforderlich – ausschließlich über die Vergabeplattform über den Button „Kommunikation“.
4. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmeanträge ausschließlich über das Bietertool (herunterzuladen unter dem Button „Teilnahmeanträge“/„Angebote“ im Menü) elektronisch eingereicht werden können.
Für weitere Einzelheiten zum Vergabeverfahren wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen. Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0FRRCD
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Unterlagen beizuziehen bzw. zu verlangen.
Informationen zu Form, Einreichung, Prüfung und Wertung der...”
Text
Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Unterlagen beizuziehen bzw. zu verlangen.
Informationen zu Form, Einreichung, Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge bzw. Angebote sowie zu Bewerberfragen können der Bewerbungsaufforderung/Verfahrensbedingungen entnommen werden.
Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb mit Bekanntmachung gemäß § 17 Abs. 1-4 VgV durchgeführt.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird. Die enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung.
Die weibliche/divers Form ist der männlichen Form in dieser Ausschreibung und allen zugehörigen Vergabeunterlagen gleichgestellt; lediglich aus Gründen der Vereinfachung wurde die männliche Form gewählt. Mit der Vergabestelle kommunizieren und elektronisch einen Teilnahmeantrag (ohne fortgeschrittene/ qualifizierte Signatur/Siegel) einreichen können Sie ausschließlich über das Vergabeportal DTVP. Voraussetzung ist eine entsprechende Registrierung Ihres Unternehmens.
Falls Ihr Unternehmen noch nicht beim Vergabeportal DTVP registriert ist, beachten Sie bitte folgende Schritte:
1. Bitte rufen Sie das Vergabeportal unter der Adresse https://www.dtvp.de/Center/ auf.
2. Bitte führen Sie die Registrierung dort unter dem Punkt „Registrierung“ durch. Dabei ist das kostenlose Basispaket für die Beteiligung an diesem Vergabeverfahren ausreichend.
Für den Abschluss der Registrierung und die Aktivierung Ihres Accounts wird Ihnen DTVP aus Sicherheitsgründen eine weitere E-Mail mit Ihren Zugangsdaten zusenden.
3. Bitte aktivieren Sie Ihren Account, indem Sie sich mit diesen Zugangsdaten anmelden. Wenn Ihr Unternehmen registriert ist, beachten Sie bitte Folgendes:
1. Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten bei DTVP an.
2. Bitte greifen Sie über DTVP unter der Adresse https://www.dtvp.de/Center/ in der Liste auf die Vergabe
„Druckleitungen und Bereitstellung zum Versand von Schreiben“ zu und klicken Sie auf „Jetzt teilnehmen“.
3. Bitte stellen Sie Bewerberfragen – soweit erforderlich – ausschließlich über die Vergabeplattform über den Button „Kommunikation“.
4. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmeanträge ausschließlich über das Bietertool (herunterzuladen unter dem Button „Teilnahmeanträge“/„Angebote“ im Menü) elektronisch eingereicht werden können.
Für weitere Einzelheiten zum Vergabeverfahren wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen. Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0FRRCD
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Weitere(r) CPV-Code(s)
Alter Wert
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Erstellen von Adressenlisten, Postversand📦 Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Quelle: OJS 2021/S 128-340588 (2021-07-01)
Ergänzende Angaben (2021-07-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Beschaffung sind Druckleistungen sowie die Bereitstellung zum Versand von Schreiben der Toll Collect GmbH sowie ggf. der...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Beschaffung sind Druckleistungen sowie die Bereitstellung zum Versand von Schreiben der Toll Collect GmbH sowie ggf. der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH, die u. a. Abrechnungen, Vertragsdokumente, Bescheide und Informationsschreiben umfassen und ins In- und Ausland versendet werden.
Die Dienstleistung umfasst die gesamte Leistungskette von der Implementierung mit Test- und Pilotphase über Regelbetrieb (Abnahme von Druckdateien, Datenprüfung und -aufbereitung, Druck, Falz, Beischuss evt. Beilagen, Kuvertierung, Frankierung, Übergabe an den Postdienstleister, Tracking und Reporting) bis zum Qualitäts-, Incident-, Fehler- und Changemanagement.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung:
Alter Wert
Text:
“Gegenstand der Beschaffung sind Druckleistungen sowie die Bereitstellung für den Versand von Schreiben der Toll Collect GmbH sowie ggf. der...”
Text
Gegenstand der Beschaffung sind Druckleistungen sowie die Bereitstellung für den Versand von Schreiben der Toll Collect GmbH sowie ggf. der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH, die u. a. Abrechnungen, Vertragsdokumente, Bescheide und Informationsschreiben umfassen.
Die Dienstleistung umfasst die gesamte Leistungskette von der Implementierung mit Test- und Pilotphase über Regelbetrieb (Abnahme von Druckdateien, Datenprüfung und -aufbereitung, Druck, Falz, Beischuss evt. Beilagen, Kuvertierung, Frankierung, Übergabe an den Postdienstleister, Tracking und Reporting) bis zum Qualitäts-, Incident-, Fehler- und Changemanagement.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Gegenstand der Beschaffung sind Druckleistungen sowie die Bereitstellung zum Versand von Schreiben der Toll Collect GmbH sowie ggf. der...”
Text
Gegenstand der Beschaffung sind Druckleistungen sowie die Bereitstellung zum Versand von Schreiben der Toll Collect GmbH sowie ggf. der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH, die u. a. Abrechnungen, Vertragsdokumente, Bescheide und Informationsschreiben umfassen und ins In- und Ausland versendet werden.
Die Dienstleistung umfasst die gesamte Leistungskette von der Implementierung mit Test- und Pilotphase über Regelbetrieb (Abnahme von Druckdateien, Datenprüfung und -aufbereitung, Druck, Falz, Beischuss evt. Beilagen, Kuvertierung, Frankierung, Übergabe an den Postdienstleister, Tracking und Reporting) bis zum Qualitäts-, Incident-, Fehler- und Changemanagement.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 132-351826 (2021-07-07)