Durchführung einer Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen Angermünde/Schwedt

Landkreis Uckermark, Rechtsamt

Leistungsgegenstand ist die Durchführung einer Maßnahme nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. § 76 SGB III im Landkreis Uckermark (Angermünde / Schwedt).
Ausbildungsuchende, die Leistungen zur Sicherung ihres Lebensunterhaltes nach dem SGB II erhalten und nicht in einer betrieblichen Berufsausbildung einen anerkannten Beruf erlernen können erhalten die Möglichkeit, in einer außerbetrieblichen Einrichtung unter Einbeziehung von Kooperationsunternehmen (welche die Eignung nach §§ 27 ff. BBiG bzw. §§ 21 ff. HwO besitzen) zu absolvieren.
Die Aufnahme, Fortsetzung bzw. Beendigung einer Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen wird vorrangig jungen Menschen gewährt, die besondere Hilfen beim fachtheoretischen und fachpraktischen Wissenserwerb oder beim sozialen Integrationsprozess benötigen. Dazu zählen bspw. auch junge Menschen mit Migrationshintergrund, die aufgrund von Sprachdefiziten oder bestehender sozialer Eingewöhnungsschwierigkeiten in einem fremden soziokulturellen Umfeld besondere Unterstützung brauchen.
Die Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung führt auf der Grundlage des Berufsbildungsgesetzes oder der Handwerksordnung i. V. m. den einschlägigen Verordnungen zu einem staatlich anerkannten Berufsabschluss. Im Rahmen eines Berufsausbildungsvertrages wird die Ausbildung zwischen dem jungen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten und dem Träger der Berufsausbildung durchgeführt. Während der Durchführung der Berufsausbildung sind alle Möglichkeiten wahrzunehmen, um den Übergang des Auszubildenden in eine betriebliche Berufsausbildung, möglichst bei den Kooperationsunternehmen, zu fördern bzw. zu erzielen.
Der Auftragnehmer ist neben der Gewinnung von Kooperationsunternehmen für die Koordinierung der Ausbildung mit allen beteiligten Akteuren verantwortlich und unterstützt diese in ihrer Aufgabenwahrnehmung, insbesondere durch die fachtheoretische Wissensvermittlung und sozialpädagogische Begleitung. Die fachpraktische Wissensvermittlung wird durch die Kooperationsunternehmen durchgeführt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-12.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-02-12 Auftragsbekanntmachung
2021-06-09 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-02-12)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Landkreis Uckermark, Rechtsamt
Postanschrift: Karl-Marx-Straße 1
Postort: Prenzlau
Postleitzahl: 17291
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@uckermark.de 📧
Fax: +49 3984-703099 📠
Region: Uckermark 🏙️
URL: www.uckermark.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YH1RMJR/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YH1RMJR 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung einer Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen Angermünde/Schwedt 521-EU-1-21-5-VgV”
Produkte/Dienstleistungen: Berufsausbildung 📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand ist die Durchführung einer Maßnahme nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. § 76 SGB III im Landkreis Uckermark (Angermünde /...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Berufsausbildung 📦
Ort der Leistung: Uckermark 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Angermünde oder Schwedt Der Auftragnehmer hat die ausgeschriebene Berufsausbildung, insbesondere den fachtheoretischen Teil, welcher nicht oder nicht im...”    Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die 8 Ausbildungsplätze sind für den gesamten Einzugsbereich des Jobcenters Uckermark (Geschäftsstellen: Angermünde, Prenzlau, Schwedt/Oder und Templin)...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-01 📅
Datum des Endes: 2022-07-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Förderung des einzelnen Auszubildenden erfolgt zunächst für ein Jahr. Für die Auszubildenden wird gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ein frühzeitiger...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber kann bei Bedarf eine Erhöhung der Zahl der Auszubildenden um bis zu 8 Teilnehmerplätze vereinbaren. Die Vergütung jedes zusätzlichen...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— fachbereichsbezogener Nachweis als zugelassener Träger, z. B. Nachweis Trägerzulassung nach § 176 SGB III i. V. m. § 443 Abs. 3 Satz 3 SGB III (auf...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen.

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-23 11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-23 11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Entfällt
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind keine Bieter zugelassen.

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YH1RMJR
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWE)”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 033-082583 (2021-02-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-09)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand ist die Durchführung einer Maßnahme nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. § 76 SGB III im Landkreis Uckermark...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 396 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aktivierungs- und Stabilisierungsstrategie
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Individuelle Förderplanung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Stütz- und Förderunterricht
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Integrationsstrategie und Integrationschancen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatz und Umsetzungsmodell
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 50

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 033-082583

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 0
Titel: BaE Angermünde, Schwedt
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ABW GmbH
Postort: Angermünde
Postleitzahl: 16278
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Uckermark 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 411 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 396 000 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YH1R011
Quelle: OJS 2021/S 113-297618 (2021-06-09)