Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Name Bewerber mit vollständiger Anschrift, Bürobeschreibung, ggf. Büroprospekt;
- Bei Bewerbergemeinschaften: Beschreibung der Bewerbergemeinschaft (Aufgabenverteilung), Beschreibung der Mitglieder wie bei Einzelbewerbern, Beschreibung der Rechtsform und Haftungsverteilung inklusive Bewerber- erklärung;
- Verpflichtungserklärung Personaleinsatz. Das im Teilnahmeantrag namentlich benannte Projektteam ist verbindlich für die Erbringung der Leistungen einzusetzen. Eine spätere Anpassung ist nur mit Zustimmung des Auftraggebers zulässig. Für neue Projektteammitglieder sind zwingend und rechtzeitig die zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit benötigten Unterlagen durch den Auftragnehmer vorzulegen;
- Erklärung zur durchschnittlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten 3 Jahren (incl. Angabe zur Anzahl der Führungskräfte), Anzahl der durchschnittlich beschäftigten SPS-/PLS-Programmierer in der Wasserwirtschaft mind. 12;
- Angaben über Art und Umfang der Einschaltung von Nachunternehmern: Name der Nachunternehmer, es gelten die gleichen Nachweise wie beim Bewerber selbst. Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer zur Durchführung der Leistungen;
- Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre:
a) Umsatz der letzten drei Jahre im Bereich Elektrotechnik,
b) Entwicklung der Umsätze in den letzten drei Jahren;
- Eintragung ins das Berufsregister;
- Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt;
- Nachweis zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung;
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft;
- Mindestumsatz 800.000,00 €/Jahr;
- Vorlage mindesten 3 vergleichbarer abgeschlossener Referenzen (Auftragsvolumen > 300.000,00 €) im Bereich der Wasserwirtschaft innerhalb der letzten 5 Kalenderjahre mit einer Projektbeschreibung und Referenzbestätigung des jeweiligen Auftraggebers über Softwareleistungen mit Programmierung einer Mitsubishi-SPS;
- Schulungsnachweis für 3 Programmierer für die Programmierung einer Mitsubishi-SPS (Typ: iQR, Typ iQ und Typ Q), die Schulungsnachweise dürfen nicht älter als 5 Jahre sein
- Schulungsnachweis für 3 Programmierer für Programmierung eines Mitsubishi-PLS (Typ: PMSXpro), die Schulungsnachweise dürfen nicht älter als 5 Jahre sein.
Soweit erforderlich, sind ausgefüllt mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
233 Nachunternehmerverzeichnis,
234 Erklärung der Bieter und Arbeitsgemeinschaft,
235 Verzeichnis Kapazitäten anderer Unternehmen.
Auf gesondertes Verlangen vorzulegen:
236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen.