Einführungs- und Umsetzungsstrategie BIM für Bundesbauten, Wissenschaftliche Begleitung

Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, vertreten durch das Amt für Bu

Der Bund ist als öffentlicher Auftraggeber für eine Großzahl an Bauvorhaben verantwortlich. Um deren Umsetzung langfristig effektiver zu gestalten, werden das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) sowie das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) in Abstimmung mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) für alle Bundesbauprojekte die Methode Building Information Modeling (BIM) einführen.
Zuständig hierfür ist die beim Amt für Bundesbau Rheinland-Pfalz (ABB) angesiedelte Geschäftsstelle BIM (GS BIM), die im Rahmen der hier ausgeschriebenen Leistungen als Vertreterin des BMI als Auftraggeberin (AG) auftritt. Derzeit wird der „Masterplan BIM für Bundesbauten“ erarbeitet. In dem voraussichtlich im Sommer 2021 zu veröffentlichenden Dokument wird ein Zeitplan für die dreistufige Einführung der Methode BIM für Bundesbauten ab 2022 festgelegt. Zudem werden als Delta zwischen dem Zielbild und dem Status Quo 4 Handlungsfelder identifiziert, die für eine fristgerechte Umsetzung der Vorgaben des Masterplans adressiert werden müssen.
Der Masterplan BIM ist der erste Teil der Gesamtmaßnahme „Einführungs- und Umsetzungsstrategie BIM für Bundesbauten“. Basierend darauf sollen nun die folgenden weiteren Maßnahmen umgesetzt werden:
— Umsetzungsstrategie und BIM-Handbuch,
— Wirkbetrieb,
— Wissenschaftliche Begleitung,
— Anwenderschulung,
Das Arbeitspaket „Umsetzungsstrategie und BIM-Handbuch“ soll einen konkreten Fahrplan mit Maßnahmen für die Umsetzung der Vorgaben des Masterplans BIM (Umsetzungsstrategie) sowie Arbeitshilfen erstellen, die vor allem der Bauverwaltung, aber auch den Maßnahmenträgern Handlungssicherheit im Umgang mit der Methode BIM verleihen (BIM-Handbuch).
Mit Vorlauf zur stufenweisen Einführung der Methode BIM für alle Bundesbauten, sollen ausgewählte Projekte aus den Bereichen der kleinen und großen, zivilen und militärischen Neubau-, Umbau- sowie Erweiterungsmaßnahmen die strategischen Vorgaben aus der Umsetzungsstrategie im sogenannten Wirkbetrieb erproben. Aus diesen Erprobungen sollen Erfahrungswerte gesammelt und Auswertungen auf Basis dessen erstellt werden. Ziel des Wirkbetriebes ist es, die Vorgaben des „Masterplans BIM für Bundesbauten“ bereits vor ihrer verbindlichen Einführung im Jahr 2022 zu erproben. Die Arbeitspakete Umsetzungsstrategie und „Wirkbetrieb“ sind nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Aus den gesammelten Erfahrungen der Wirkbetriebsprojekte sollen im Rahmen einer wissenschaftlichen Begleitung erste Ergebnisse ausgewertet werden und die Maßnahmen aus der Umsetzungsstrategie validiert werden. Durch den AN der „Wissenschaftlichen Begleitung“, welche der Gegenstand dieser Ausschreibung ist, sollen durch fundierte Datenerhebung, Dokumentation und Auswertung der gesamten Planungs- und Bauphase der einzelnen Projekte des Wirkbetriebes die gesammelten Erfahrungen und Erkenntnisse nachvollziehbar, objektiv und anwendungsorientiert bewertet werden. Dabei sind Abstimmungen zwischen den unterschiedlichen AN mit denen der Umsetzungsstrategie BIM für Bundesbauten und des Wirkbetriebs zu führen. Die hieraus entstehenden Erkenntnisse sollen schließlich bei der Erstellung der Arbeitshilfen des BIM-Handbuchs 2.0 durch den AN der Umsetzungsstrategie BIM für Bundesbauten berücksichtigt werden, woran sich der AN der wissenschaftlichen Begleitung durch Zuarbeit zu beteiligen hat. Zudem sollen aus der wissenschaftlichen Begleitung praxisorientierte Fallbeispiele als Nachschlagewerk für die Mitarbeitenden der Bauverwaltungen, sowie ein standardisierter Objektkatalog hervorgehen.
Die GS BIM wird in Absprache mit dem BMI und BMVg geeignete Bundesbauprojekte vorlegen. Dabei ist von einer Begleitung von 30 Projekten aus dem Wirkbetrieb sowie 11 eigenverantwortlichen BIM-Projekten, also insgesamt 41 Projekten auszugehen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-09. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-09.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-07-09 Auftragsbekanntmachung
2021-07-12 Ergänzende Angaben
2022-01-13 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-07-09)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, vertreten durch das Amt für Bundesbau Rheinland-Pfalz,...”    Mehr anzeigen
Postanschrift: Wallstraße 1
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55122
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle Amt für Bundesbau
E-Mail: vergabe@abb-rlp.de 📧
Region: Mainz, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://www.abb-rlp.de 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYRCYMA5/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYRCYMA5 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Einführungs- und Umsetzungsstrategie BIM für Bundesbauten, Wissenschaftliche Begleitung 21-BIM-004”
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung 📦
Kurze Beschreibung:
“Der Bund ist als öffentlicher Auftraggeber für eine Großzahl an Bauvorhaben verantwortlich. Um deren Umsetzung langfristig effektiver zu gestalten, werden...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 045 000 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Amt für Bundesbau Wallstraße 1 55122 Mainz
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufgabe des Auftragnehmer (AN) ist es, durch fundierte Dokumentation und Auswertung der gesamten Planungs- und Bauphase der einzelnen Projekte des...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag einseitig zweimal um jeweils 1 Jahr zu verlängern.”
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Bewerberauswahl erfolgt in einem dreistufigen Verfahren. Zunächst wird (1.) geprüft, ob die Bewerbungen den formalen Anforderungen genügen....”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt, die Verhandlungsgespräche in Form einer Videokonferenz durchzuführen. In diesem Fall gelten weiterhin die...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Auszug aus dem Handelsregister, soweit der Bewerber bzw. das Mitglied der Bewerbergemeinschaft im Handelsregister eingetragen ist; anderenfalls...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatzangaben zum Netto-Gesamtjahresumsatz des Bewerbers / des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft des Jahres 2020.”
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der fachlichen Eignung hat der Bewerber Nachweise und Erklärungen gem. § 46 Abs. 3 Nrn.1, 2, 10 VgV, wie nachfolgend näher beschrieben,...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu (1) und (3) Referenzen werden nur gewertet bzw. berücksichtigt, wenn die abgeschlossene Referenzleistung innerhalb der letzten 5 Jahre erbracht worden...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Teilnahme von Bewerbergemeinschaften ist unter der Voraussetzung zulässig, dass diese im Auftragsfall die Form einer Arbeitsgemeinschaft annehmen, einen...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-09 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“1. Bewerbergemeinschaften (BGen) BGen, die sich erst nach der Einreichung des Teilnahmeantrages gebildet haben, werden nicht zugelassen. Mehrfachbewerbungen...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de-mail.de 📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de 🌏
Quelle: OJS 2021/S 134-356862 (2021-07-09)
Ergänzende Angaben (2021-07-12)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Bund ist als öffentlicher Auftraggeber für eine Großzahl an Bauvorhaben verantwortlich. Um deren Umsetzung langfristig effektiver zu gestalten, werden...”    Mehr anzeigen

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 134-356862

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt, die Verhandlungsgespräche in Form einer Videokonferenz durchzuführen. In diesem Fall gelten weiterhin die...”    Mehr anzeigen
Neuer Wert
Text:
“Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt, die Verhandlungsgespräche in Form einer Videokonferenz durchzuführen. In diesem Fall gelten weiterhin die...”    Mehr anzeigen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“(2) Forschungsgruppenbezogene Angaben Der Forschungsgruppenleiter muss mind. 5 Jahre und der stellv. Forschungsgruppenleiter mind. 3 Jahre mit Bezug zu...”    Mehr anzeigen
Neuer Wert
Text:
“(2) Forschungsgruppenbezogene Angaben Der Forschungsgruppenleiter muss mind. 5 Jahre und der stellv. Forschungsgruppenleiter mind. 3 Jahre mit Bezug zu...”    Mehr anzeigen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“— Umfang der Fachkenntnisse im Bereich der Umsetzung und Anwendung der Methode BIM (B3),”
Neuer Wert
Text: — Umfang der Fachkenntnisse im Bereich der Datenerhebung und Analyse (B3),
Quelle: OJS 2021/S 136-362722 (2021-07-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-13)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Bund ist als öffentlicher Auftraggeber für eine Großzahl an Bauvorhaben verantwortlich. Um deren Umsetzung langfristig effektiver zu gestalten, werden...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 673265.36 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Amt für Bundesbau Wallstraße 1 55122 Mainz
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufgabe des Auftragnehmer (AN) ist es, durch fundierte Dokumentation und Auswertung der gesamten Planungs- und Bauphase der einzelnen Projekte des...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung des Unternehmens und der Forschungsgruppe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erstellen von Grobkonzepten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 35
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: .

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 134-356862

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 21-BIM-004
Titel:
“Einführungs- und Umsetzungsstrategie BIM im Bundesbau, Wissenschaftliche Begleitung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bergische Universität Wuppertal
Postanschrift: Pauluskirchstr. 7
Postort: Wuppertal
Postleitzahl: 42285
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2024394378 📞
E-Mail: kelm@uni-wuppertal.de 📧
Region: Mainz, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://bim-institut.uni-wuppertal.de 🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 045 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 673265.36 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPDYRCY4H1
Quelle: OJS 2022/S 012-027367 (2022-01-13)