Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: einkauf von zwei flugfeld-löschfahrzeugen
fhs-01-2021-flf
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung von zwei Flugfeld-Löschfahrzeugen mit Aufbau ohne Beladung.”
1️⃣
Ort der Leistung: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Saarbrücken Balthasar-Goldstein-Straße 20 66131 Saarbrücken
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung von zwei Flugfeld-Löschfahrzeugen mit Aufbau ohne Beladung.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 10
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Gemäß den unter Ziffer III.1 genannten Kriterien.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Fremdnachweis der Eintragung in ein Berufs- und/oder Handelsregister oder ein vergleichbares Register (nicht älter als 6 Monate);
2. Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Fremdnachweis der Eintragung in ein Berufs- und/oder Handelsregister oder ein vergleichbares Register (nicht älter als 6 Monate);
2. Eigenerklärung, dass keine Personen im Zuständigkeitsbereich des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft tätig sind, die zum Ausschluss von Personen nach § 6 VgV führen;
3. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 GWB und § 124 GWB;
4. Eigenerklärung, ob eine Selbstreinigung nach § 125 GWB stattgefunden hat;
5. Eigenerklärung, welche Teile des Auftrags als Unterauftrag vergeben werden sollen;
6. Eigenerklärung von Bewerbergemeinschaften über die Aufteilung der Leistungen auf die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Formlose Bankerklärung als Fremdnachweis;
2. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Jahren (2020, 2019, 2018);
3. Eigenerklärung über den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Formlose Bankerklärung als Fremdnachweis;
2. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Jahren (2020, 2019, 2018);
3. Eigenerklärung über den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen aus den letzten 3 Jahren (2020, 2019, 2018);
4. Fremdnachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 5 Mio. EUR für Sach-, Personen- und Vermögensschäden bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 5 Mio. EUR für Sach-, Personen- und Vermögensschäden.
“1. Fremdnachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 5 Mio. EUR für Sach-, Personen- und...”
1. Fremdnachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 5 Mio. EUR für Sach-, Personen- und Vermögensschäden bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 5 Mio. EUR für Sach-, Personen- und Vermögensschäden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über die wesentlichen in den letzten sechs Jahren erbrachten inhaltlich vergleichbaren Lieferleistungen (Referenzen); erforderlich sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über die wesentlichen in den letzten sechs Jahren erbrachten inhaltlich vergleichbaren Lieferleistungen (Referenzen); erforderlich sind mindestens zwei Referenzen;
2. Angaben zur geplanten Kommunikation mit dem Auftraggeber, zur Projektdokumentation, zu Statusberichten;
3. Konzept zur Einhaltung der vorgegebenen Reaktionszeiten für den Kundendienst.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Eigenerklärung über die wesentlichen in den letzten sechs Jahren erbrachten inhaltlich vergleichbaren Lieferleistungen (Referenzen); erforderlich sind...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Eigenerklärung über die wesentlichen in den letzten sechs Jahren erbrachten inhaltlich vergleichbaren Lieferleistungen (Referenzen); erforderlich sind mindestens zwei Referenzen;
2. Angaben zur geplanten Kommunikation mit dem Auftraggeber, zur Projektdokumentation, zu Statusberichten;
3. Konzept zur Einhaltung der vorgegebenen Reaktionszeiten für den Kundendienst.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erklärung zum Tariftreuegesetz des Saarlandes gemäß dem den Vergabeunterlagen beigefügten Muster.”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-17
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“1. Die Teilnahmeunterlagen gemäß dieser Bekanntmachung sowie nach den Vergabeunterlagen sind gegliedert nach der Aufzählung gemäß der Liste der dem...”
1. Die Teilnahmeunterlagen gemäß dieser Bekanntmachung sowie nach den Vergabeunterlagen sind gegliedert nach der Aufzählung gemäß der Liste der dem Teilnahmeantrag beizufügenden Unterlagen (vgl. Vergabeunterlagen) einzureichen;
2. Eine Mehrfachbewerbung z. B. in Form einer Einzelbewerbung und zusätzlich in einer oder in mehreren Bewerbergemeinschaften führt im Sinne eines möglichst umfassenden Wettbewerbs zum Ausschluss aller Bewerbungen;
3. Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende oder inhaltlich falsche Unterlagen, die gemäß dieser Bekanntmachung und gemäß der Vergabeunterlagen mit dem Teilnahmeantrag abzugeben waren, nachgefordert werden. Im Fall der Nachforderung müssen diese Unterlagen innerhalb einer Frist von 6 Werktagen nach Aufforderung eingegangen sein;
4. Im Rahmen des Vergabeverfahrens werden von Bietern/Bewerbern zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Die unter Ziffer I.1) und Ziffer I. 3) der europaweiten Bekanntmachung genannten Auftraggeber, Verfahrensbetreuer sowie Kontaktstellen verwenden diese Daten ausschließlich für die Durchführung dieses Vergabeverfahrens und geben diese nicht an Dritte weiter. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht. Die Datenerhebung und -verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs.1 lit. c, b, d, und e DSGVO i.V.m. § 3 BDSG.
5. Bewerberfragen zu den Vergabeunterlagen stellen Sie bitte ausschließlich über die Kommunikationsfunktion der verwendeten e-Vergabe-Plattform "Deutsches Vergabeportal" (DTVP) (www.dtvp.de bzw. auch Ziffer I.3) der EU-weiten Bekanntmachung). Bitte stellen Sie diese bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist. Die Beantwortung der Fragen und sonstige Kommunikation im Rahmen des Verfahrens (z.B. über Änderungen) erfolgt ausschließlich über DTVP.
6. Teilnahmeanträge sind in elektronischer Form über DTVP bis zum Ende der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge abzugeben. Eine Teilnahmeantragsabgabe per Fax und/oder auf dem Postweg ist unzulässig. Für die Teilnahmeantragsabgabe über das DTVP müssen Bewerber einen sogenannten Bieterassistenten des DTVP (und ggf. Java) installieren. Die Installation, Orientierung mit dem Tool und die Datenübermittlung kann u.U. einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten dies ist bei der Abgabe der Teilnahmeanträge zu berücksichtigen und empfehlen die Übermittlung des Teilnahmeantrags einen Tag vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist vorzunehmen. Bei Problemen mit der Teilnahmeantragsabgabe kontaktieren Sie bitte den Support hinter dem DTVP, die Firma Cosinex unter folgenden Kontaktdaten: Service & Support-Center: http://support.cosinex.de, E-Mail: support@cosinex.de , Telefon: 0234-298 796-11 Fax: 0234-298 796-55 und setzen Sie uns hierüber umgehend in Kenntnis.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YC1R0JP
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 6815013506 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: gemäß §§ 160 Abs. 3, 134, 135 GWB
Quelle: OJS 2021/S 206-539748 (2021-10-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-31) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 206-539748
“1. Die Teilnahmeunterlagen gemäß dieser Bekanntmachung sowie nach den Vergabeunterlagen sind gegliedert nach der Aufzählung gemäß der Liste der dem...”
1. Die Teilnahmeunterlagen gemäß dieser Bekanntmachung sowie nach den Vergabeunterlagen sind gegliedert nach der Aufzählung gemäß der Liste der dem Teilnahmeantrag beizufügenden Unterlagen (vgl. Vergabeunterlagen) einzureichen;
2. Eine Mehrfachbewerbung z. B. in Form einer Einzelbewerbung und zusätzlich in einer oder in mehreren Bewerbergemeinschaften führt im Sinne eines möglichst umfassenden Wettbewerbs zum Ausschluss aller Bewerbungen;
3. Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende oder inhaltlich falsche Unterlagen, die gemäß dieser Bekanntmachung und gemäß der Vergabeunterlagen mit dem Teilnahmeantrag abzugeben waren, nachgefordert werden. Im Fall der Nachforderung müssen diese Unterlagen innerhalb einer Frist von 6 Werktagen nach Aufforderung eingegangen sein;
4. Im Rahmen des Vergabeverfahrens werden von Bietern/Bewerbern zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Die unter Ziffer I.1) und Ziffer I. 3) der europaweiten Bekanntmachung genannten Auftraggeber, Verfahrensbetreuer sowie Kontaktstellen verwenden diese Daten ausschließlich für die Durchführung dieses Vergabeverfahrens und geben diese nicht an Dritte weiter. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht. Die Datenerhebung und -verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs.1 lit. c, b, d, und e DSGVO i.V.m. § 3 BDSG.
5. Bewerberfragen zu den Vergabeunterlagen stellen Sie bitte ausschließlich über die Kommunikationsfunktion der verwendeten e-Vergabe-Plattform "Deutsches Vergabeportal" (DTVP) (www.dtvp.de bzw. auch Ziffer I.3) der EU-weiten Bekanntmachung). Bitte stellen Sie diese bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist. Die Beantwortung der Fragen und sonstige Kommunikation im Rahmen des Verfahrens (z.B. über Änderungen) erfolgt ausschließlich über DTVP.
6. Teilnahmeanträge sind in elektronischer Form über DTVP bis zum Ende der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge abzugeben. Eine Teilnahmeantragsabgabe per Fax und/oder auf dem Postweg ist unzulässig. Für die Teilnahmeantragsabgabe über das DTVP müssen Bewerber einen sogenannten Bieterassistenten des DTVP (und ggf. Java) installieren. Die Installation, Orientierung mit dem Tool und die Datenübermittlung kann u.U. einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten dies ist bei der Abgabe der Teilnahmeanträge zu berücksichtigen und empfehlen die Übermittlung des Teilnahmeantrags einen Tag vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist vorzunehmen. Bei Problemen mit der Teilnahmeantragsabgabe kontaktieren Sie bitte den Support hinter dem DTVP, die Firma Cosinex unter folgenden Kontaktdaten: Service & Support-Center: http://support.cosinex.de, E-Mail: support@cosinex.de , Telefon: 0234-298 796-11 Fax: 0234-298 796-55 und setzen Sie uns hierüber umgehend in Kenntnis.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YC16C30
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 004-006949 (2022-12-31)