Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Einsparcontracting in der Stadt Konstanz bei 4 Schulen
KN-2021-070 ESC
Produkte/Dienstleistungen: Umweltverbesserungsarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Einsparcontracting in der Stadt Konstanz bei 4 Schulen
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Umtausch Wärmeerzeuger in den Schulen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Zentralheizungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Schulgebäude📦
Ort der Leistung: Konstanz🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Umtausch der Kessel durch effizientere Heizerzeuger. Die Einrichtung des Abgaswärmetauschers ist zu berücksichtigen.
Die Erfüllung der zumindest 15% des...”
Beschreibung der Beschaffung
Umtausch der Kessel durch effizientere Heizerzeuger. Die Einrichtung des Abgaswärmetauschers ist zu berücksichtigen.
Die Erfüllung der zumindest 15% des Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien bzw. Ersatzmaßnahmen ist erforderlich.
Der Auftragnehmer kann die Maßnahme zur Erfüllung der zumindest 15% des Energiebedarfs Erfüllungsoptionen des Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg für Nichtwohngebäude wählen. Der Sanierungsfahrplan ist für den AG am wenigsten wünschenswert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-27 📅
Datum des Endes: 2022-09-09 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1.Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Bewerbers - Spezifischer Umsatz im Bereich Energiespar- bzw. Energieliefer- Contracting entsprechend 6.2. in den...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1.Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Bewerbers - Spezifischer Umsatz im Bereich Energiespar- bzw. Energieliefer- Contracting entsprechend 6.2. in den letzten drei Geschäftsjahren (Mittelwert):
- Spezifischer Umsatz 0,4 Mio. bis 2 Mio. Euro/a 3 Punkte für ESC, 2 Punkte für ELC
- Spezifischer Umsatz größer 2 Mio. bis 4 Mio. Euro/a 6 Punkte ESC, 4 Punkte ELC
- Spezifischer Umsatz größer 4 Mio. bis 6 Mio. Euro/a 9 Punkte ESC, 7 Punkte ELC
- Spezifischer Umsatz größer 6 Mio. bis 8 Mio. Euro/a 12 Punkte ESC, 10 Punkte ELC
- Spezifischer Umsatz größer 8 Mio. Euro/a 15 Punkte ESC, 13 Punkte ELC
2. Referenzobjekte im Bereich Energiespar- bzw. Energieliefer-Contracting entsprechend 6.3.:
Es werden insgesamt maximal 5 Referenzobjekte im Bereich Energiespar- bzw. Energieliefer-Contracting gewertet.
Referenzobjekte im Bereich Energiespar-Contracting (ESC) werden wie gefolgt gewertet:
- 2 Referenzobjekte - 10 Punkte
- 3 Referenzobjekte - 15 Punkte
- 4 Referenzobjekte - 20 Punkte
- 5 Referenzobjekte - 25 Punkte.
Referenzobjekte im Bereich Energieliefer-Contracting (ELC) werden wie gefolgt gewertet:
- 2 Referenzobjekte - 6 Punkte
- 3 Referenzobjekte - 9 Punkte
- 4 Referenzobjekte - 12 Punkte
- 5 Referenzobjekte - 15 Punkte.
Sofern Referenzobjekte aus beiden Bereichen vorgelegt werden, erfolgt eine Addition der vorgelegten Referenzen, in der ein Referenzobjekt aus dem Bereich des Energiespar-Contractings jeweils mit 5 Punkten und ein Referenzobjekt aus dem Bereich des Energieliefer-Contractings mit jeweils 3 Punkten gewertet wird.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Einsatz effizienterer Beleuchtung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Beleuchtungs- und Signalanlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei dem Einsatz effizientere Beleuchtung handelt es sich um den Umtausch im Innenbereich 1 zu 1 von Leuchten mit Leuchtstoffröhren durch LED-Leuchten. Kein...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei dem Einsatz effizientere Beleuchtung handelt es sich um den Umtausch im Innenbereich 1 zu 1 von Leuchten mit Leuchtstoffröhren durch LED-Leuchten. Kein Retrofit erlaubt. Die Maßnahme betrachtet den Austausch der kompletten Leuchte: Röhren und Gehäuse. Die Einrichtung von integrierten LED Leuchten oder Leuchten mit LED-Röhren nach Rücksprache mit dem AG. Weitere Leuchten Typ werden nicht als Pflichtmaßnahmen betrachtet und ihr Umtausch kann separat vom Anbieter angeboten werden. Lichtsteuerung bzw. Lichtmanagementsystem sind nicht als Pflichtmaßnahme betrachtet. Ihre Einrichtung kann separat vom Anbieter angeboten werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung des Bewerbers, dass die in § 6 EU a Abs. 2 Nr. 5 bis 9 VOB/A 2019 genannten Sachverhalte bzw. Ausschlussgründe nicht vorliegen.
b)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung des Bewerbers, dass die in § 6 EU a Abs. 2 Nr. 5 bis 9 VOB/A 2019 genannten Sachverhalte bzw. Ausschlussgründe nicht vorliegen.
b) Eigenerklärung gemäß § 19 EU Mindestlohngesetz (MiLoG)
c) Eigenerklärung über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister für juristische Personen, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
d) Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung i.H.v. mindestens 3,0 Millionen je Schadensfall für Personen- und Sachschäden sowie i.H.v. 500.000 je Schadensfall für Vermögensschäden besteht.
e) Eigenerklärung, dass eine Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft besteht. f) Eigenerklärung, dass keine Eintragungen im Gewerbezentralregister bestehen.
g) Unternehmensdarstellung: Angaben zu Beteiligungsverhältnissen und gesellschafts¬rechtlicher Struktur bei juristischen Personen oder Personengesellschaften (Organigramme, textliche Beschreibung, max. 2 DIN-A4-Seiten)
h) Eigenerklärung über die Aufstellung der Mitarbeiterzahlen der letzten drei Jahre.
i) Eigenerklärung, dass das namentlich genannte unter Angabe der Qualifikation für die Leitung und Ausführung des Projekts vorgesehene Personal bereits vergleichbare Projekte verantwortlich durchgeführt hat und der deutschen Sprache mächtig ist. Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung von Berufsnachweisen vor.
Der Auftraggeber behält sich vor, Eignungsnachweise vom Bieter vor Vertragsunterschrift abzufordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe des Umsatzes insgesamt sowie des Umsatzes (in Bewerbergemeinschaften für jeden Teilnehmer der Gemeinschaft separat), der in den letzten drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe des Umsatzes insgesamt sowie des Umsatzes (in Bewerbergemeinschaften für jeden Teilnehmer der Gemeinschaft separat), der in den letzten drei Geschäftsjahren im Bereich des Energiespar- oder des Energieliefer-Contractings erzielt wurde.
Mindeststandard:
Der im Bereich Energiespar- oder Energieliefer-Contracting erzielte Umsatz muss in den letzten drei Geschäftsjahren bei mindestens 200.000 liegen.
Gewertet wird der Mittelwert des Umsatzes bei Energiespar- oder Energieliefer-Contracting-Maßnahmen der letzten drei Geschäftsjahre. Als vertragliche Grundlage müssen Verträge mit einer vergleichbarer Risikoübernahme wie z.B. im DENA- Leitfaden "Energiespar-Contracting" und "Energieliefer-Contracting" oder im KEA-Leitfaden "Energiespar-Contracting für kommunale Gebäude" in einer Eigenerklärung nachgewiesen werden. Maßgebend ist der Umsatz der Unternehmensgruppe / des Konzerns, sofern der Bewerber als Tochterunternehmen zu mehr als 50% in die Unternehmensgruppe / den Konzern eingebunden ist. Der Verbund mit dem Bewerber muss aus den Bewerbungsunterlagen zu erkennen sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bei Referenzen im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften muss der Anteil des Bewerbers am gesamten Investitionsvolumen mindestens 0,5 Mio. Euro netto betragen....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bei Referenzen im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften muss der Anteil des Bewerbers am gesamten Investitionsvolumen mindestens 0,5 Mio. Euro netto betragen. Sollten die Referenzprojekte nicht vom Bewerber, sondern von einem konzernverbundenen Unternehmen als AN ausgeführt worden sein, hat der Bewerber mit den Bewerbungsunterlagen darzustellen, dass er die Referenzerfahrungen personell und inhaltlich für das Projekt verfügbar machen wird.
Vorlage von Referenzen im Bereich Energieliefer-Contracting oder Energiespar-Contracting aus dem Zeitraum 2013 - 2020 (Hauptleistungsphase), mit einer Angabe des Ansprechpartners beim Auftraggeber (mit einer erklärten bzw. abgerechneten Einspargarantie oder einem Energielieferverhältnis).
Mindeststandard:
Es müssen mindestens 2 Referenzprojekte mit einem vergleichbaren Leistungsumfang (Einspargarantie- oder Energieliefervertrag)
Heizzentrale und Spitzenlastkessel mit einer thermischen Gesamtleistung von mind. 600 kW
mit einem Mindestinvestitionsvolumen von 100.000 € zzgl. MwSt. je Projekt aus dem Referenzzeitraum 2013 - 2020 vorliegen (Hauptleistungsphase).
Ebenso muss informatorisch erläutert werden, auf welcher vertraglich verbindlichen Grundlage die Einspargarantie oder die Energielieferung vereinbart wurde. Berücksichtigt werden nur Projekte, die gemäß den Modellen der dena-Leitfäden "Energieliefer-Contracting" und "Energiespar-Contracting" oder im KEA-Leitfaden "Energiespar-Contracting für kommunale Gebäude" durchgeführt werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-11
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-26 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 179-465020 (2021-09-10)