Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erneuerung EÜ Hexenbrücken Ost und West (km 186,166) und EÜ Schlachthofstraße (km 186,915) in Bremerhaven
21FEI52408”
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Brücken📦
Kurze Beschreibung:
“Erneuerung EÜ Hexenbrücken Ost und West (km 186,166) und EÜ Schlachthofstraße (km 186,915) in Bremerhaven”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Entweder Los 1, oder Los 2 oder Lose 1 und 2 gemeinsam
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Verg.-Los 1: EÜ Hexenbrücken Ost und West - Stahlbrücken
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Brücken📦
Ort der Leistung: Bremerhaven, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bremerhaven
Beschreibung der Beschaffung:
“665 m³ Beton bzw. Stahlbeton, 405 t Betonstahl, 165 t Walzstahl (Bleche, Profilstahl),130 Stck. Bohrpfähle, 8700 m³ Erdbewegungen” Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-02 📅
Datum des Endes: 2025-02-28 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Vereinbarung der Stoffpreisgleitklausel für Stahl im Verg.-Los 1 - EÜ Hexenbrücken (Ost/West)”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Verg.-Los 2: EÜ Schlachthofstraße
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“335 m³ Beton bzw. Stahlbeton, 55 t Betonstahl, 5 t Walzstahl (Bleche, Profilstahl), 20 Stck. Bohrpfähle, 3100 m³ Erdbewegungen” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2) sowie Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besondere Vertragsbedingungen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungsbürgschaft
in Höhe von 5,0 v.H. der Auftragssumme
Bürgschaft für Mängelansprüche
in Höhe von 3,0 v.H. der Abrechnungssumme”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4), den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen:
Konstruktiver Ingenieurbau:
-Erweiterungsvorhaben für Betonbrücken, Teilnahmekriterien siehe Bewerbungsbedingungen (BWB)!
-Stahlbetonbrücken
-Eisenbahn- und Straßenüberführungen–Stahl;
-Konstruktiver Ingenieurbau - Bauen unter Eisenbahnbetrieb
-Herstellerbezogene Produktqualifikation (HPQ), EXC3DB nach DBS 918005;
Spezialtiefbau:
-Gründungen Pfähle;
Oberbau:
- Oberbau Gleise, Stufe III (50-120 km/h)
Im Weiteren werden Eignungskriterien für den Planer der Ausführungsplanung gefordert:
Verg.-Los 1: EÜ Hexenbrücken Ost und West (Stahlbrücken)
In der Veröffentlichung wurde darauf hingewiesen, dass folgende Nachweise zu o.g. Thema dem Angebot beizufügen sind.
Der AG behält sich den Ausschluss von Angeboten vor, in dem kein geeignetes Ingenieurbüro mit geforderten Referenzen benannt wurde.
1. Für die AP vorgesehene(s) Ingenieurbüro(s):
2. Es sind 2 Referenzprojekte für Stahlbrücken mit einem Bauvolumen von > 1,5 Mio EUR Bausumme in den letzten 7 Jahren anzugeben.
Hierzu sind beizufügen:
• verantwortliche Ansprechpartner mit Telefonnummer bzw. e-Mail-Adresse
• Bauherren-Referenzschreiben (falls vorhanden)
• eine Kurzbeschreibung der Bauwerke
Referenz Nr. 1:
Referenz Nr. 2:
3. Der Qualitätsprüfer muss dem Fachgebiet Konstruktiver Ingenieurbau zugehören und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Ausführungsplanung von Eisenbahnbrücken nachweisen können. Entsprechende Qualifikationsnachweise und Referenzen sind entgegen der Aussage in Anlage 3.10 bereits dem Angebot beizulegen.
Verg.-Los 2: EÜ Schlachthofstraße (Stahlbetonbrücke)
In der Veröffentlichung wurde darauf hingewiesen, dass folgende Nachweise zu o.g. Thema dem Angebot beizufügen sind. Der AG behält sich den Ausschluss von Angeboten vor, in dem kein geeignetes Ingenieurbüro mit geforderten Referenzen benannt wurde.
1. Für die AP vorgesehene(s) Ingenieurbüro(s):
2. Es sind 2 Referenzprojekte (davon eines innerstädtisch) für Stahlbetonbrücken mit
einem Bauvolumen von > 1,5 Mio EUR Bausumme in den letzten 5 Jahren
anzugeben.
Hierzu sind beizufügen:
• verantwortliche Ansprechpartner mit Telefonnummer bzw. e-Mail-Adresse
• Bauherren-Referenzschreiben (falls vorhanden)
• eine Kurzbeschreibung der Bauwerke
Referenz Nr. 1:
Referenz Nr. 2:
3. Der Qualitätsprüfer muss dem Fachgebiet Konstruktiver Ingenieurbau zugehören und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Ausführungsplanung von Eisenbahnbrücken nachweisen können. Entsprechende Qualifikationsnachweise und Referenzen sind entgegen der Aussage in Anlage 3.10 bereits dem Angebot beizulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-27
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-27
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Hannover
“Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere...”
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.4 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
SSF Ingenieure AG | Beratende Ingenieure im Bauwesen
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 243-641960 (2021-12-10)
Ergänzende Angaben (2022-01-14)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 243-641960
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FE.EI-N - Beschaffung Infrastruktur Region Nord
Rundestraße 11
Ort: Hannover
NUTS-Code:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FE.EI-N - Beschaffung Infrastruktur Region Nord
Rundestraße 11
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE92
Postleitzahl: 30161
Land: DE
Kontaktstelle(n): Kindermann, Andreas
Telefon: +49 5112864220
E-Mail: andreas.kindermann@deutschebahn.com
Fax: +49 6926521083
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FE.EI-N - Beschaffung Infrastruktur Region Nord
Rundestraße 11
Ort: Hannover
NUTS-Code:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FE.EI-N - Beschaffung Infrastruktur Region Nord
Rundestraße 11
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE502
Postleitzahl: 30161
Land: DE
Kontaktstelle(n): Kindermann, Andreas
Telefon: +49 5112864220
E-Mail: andreas.kindermann@deutschebahn.com
Fax: +49 6926521083
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 013-030610 (2022-01-14)
Ergänzende Angaben (2022-01-18)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FE.EI-N - Beschaffung Infrastruktur Region Nord
Rundestraße 11
Ort: Hannover
NUTS-Code:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FE.EI-N - Beschaffung Infrastruktur Region Nord
Rundestraße 11
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE502
Postleitzahl: 30161
Land: DE
Kontaktstelle(n): Kindermann, Andreas
Telefon: +49 5112864220
E-Mail: andreas.kindermann@deutschebahn.com
Fax: +49 6926521083
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-N - Beschaffung Infrastruktur Region Nord
Rundestraße 11
Ort: Hannover
NUTS-Code:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-N - Beschaffung Infrastruktur Region Nord
Rundestraße 11
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE502
Postleitzahl: 30161
Land: DE
Kontaktstelle(n): Kindermann, Andreas
Telefon: +49 5112864220
E-Mail: andreas.kindermann@deutschebahn.com
Fax: +49 6926521083
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 27.01.2022
Ortszeit: 11:00
Neuer Wert
Text: Tag: 03.02.2022
Ortszeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text:
“Tag: 27.01.2022
Ortszeit: 11:00
Ort: Hannover
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:” Neuer Wert
Text:
“Tag: 03.02.2022
Ortszeit: 11:00
Ort: Hannover
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:”
Quelle: OJS 2022/S 015-036271 (2022-01-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-14) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 243-641960
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Verg.-Los 1: EÜ Hexenbrücken Ost und West - Stahlbrücken
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-14 📅
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Verg.-Los 2: EÜ Schlachthofstraße
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Albert Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Postanschrift: Heilswannenweg 53
Postort: Elze
Postleitzahl: 31008
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hildesheim🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3149673.97 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 055-144687 (2022-03-14)